Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 02-09-2007, 00:29
Benutzerbild von Sven
Sven Sven ist offline
Tech-Admin

 
Registriert seit: Dec 2000
Ort: Neuss
Beiträge: 37.842
Sven ist ein C...
OL Nick: xysvenxy
Style: cncboard
Teil 3:
Zitat:
Für NOD-Gebäude:

BEZEICHNUNG TECHNIKSTUFE VORAUSSETZUNGEN
Bauhof 1 Keine (ist Voraussetzung für alle Bauten)
Kraftwerk 1 Bauhof
Hand von Nod 1 Kraftwerk
Raffinerie 1 Kraftwerk
Silo 1 Raffinerie
Geschützturm 2 Hand von Nod
Flarak-Stellung 6 Hand von Nod
Flugfeld für Waffentransporte 2 Raffinerie
Werkstatt 5 Kraftwerk
Funk- und Radarzentrale 2 Raffinerie
Großkraftwerk 5 Kraftwerk
Tempel von Nod 7 Funkzentrale
Heliport 6 Hand von Nod
Obelisk des Lichtes 4 Funkzentrale
Sandsack-Barriere 1 Bauhof
Maschendrahtzaun 1 Bauhof
Betonmauer 1 Bauhof


3.6 Beschreibung der Kisten im Mehrspielermodus.

Eine kurze Erläuterung dessen, was Sie in den Kisten im Mehrspielermodus
alles finden können:

GELD: Zufällig. Kann jeder Betrag bis zu 2.000 Dollar sein.

NUKLEARRAKETE: Das Gegenstück zu einem Nuklearschlag des Tempels von NOD.
Nur ein Schuß.

KARTE ZEIGEN: Enthüllt dem Spieler die gesamte Karte. Das bezieht sich
sowohl auf die Bildschirmkarte als auch auf den Radarschirm.

TARNUNG: Tarnt jede Einheit, die diese Kiste entdeckt, außerdem jede Einheit
und jedes Gebäude innerhalb eines Radius von 50 Fuß.

EINHEITEN: Zufällig. Es kann sich um jede GDI- oder NOD-Einheit handeln.

HEILUNG: Gibt all Ihren Einheiten und Gebäuden 100%ige Stärke zurück.

IONENWERFER: Das Gegenstück zum Ionenwerfer des Kommunikationszentrums.
Nur ein Schuß.

NUKLEARSCHLAG: Am Fundort der Kiste erfolgt eine nukleare Explosion.
Sehr schlecht.

BOMBE: Explodiert bei Berührung. Schlecht.

KARTE VERSTECKEN: Färbt die gesamte Karte wieder schwarz ein, mit Ausnahme
Ihrer eigenen Einheiten.

VISCEROID: Schickt einen Tiberiummutanten, einen sogenannten "Visceroid",
auf das Spielfeld. Der Mutant greift wahllos an.

Wenn Ihre Basis völlig aufgerieben wurde, haben Sie noch eine Chance, ein
schnelles Comeback zu machen! Wenn Sie noch mindestens 2.400$ besitzen, aber
kein einziges Gebäude mehr, haben Sie eine ausgezeichnete Chance, daß die
nächste Kiste, die Sie finden, eine Mobiles Baufahrzeug enthält.


Teil 4 - COMMAND & CONQUER über Kali spielen

4-1 Was ist Kali?

Kali ist ein Programm, geschrieben von Jay Cotton, das es Ihnen ermöglicht,
Netzwerkspiele mit einem IPX-Protokoll über eine Internet-SLIP oder
-PPP-Verbindung zu spielen. Wir haben COMMAND & CONQUER jetzt schon seit
einigen Monaten über Kali getestet, und es scheint sehr gut zu funktionieren.

Beachten Sie aber bitte, daß wir keinen technischen Support für Kali bieten
können. Wenn Ihnen die Worte "IP-Adresse", "ping", "slipp/ppp" und "IPX"
unbekannt sind, könnte das ganze Konzept vielleicht ein wenig zu viel sein
für Sie.

Also nochmal: Weder Westwood Studios noch Virgin Interactive Entertainment
können Ihnen technischen Support bieten, wenn Sie mit der Kali-Software
experimentieren möchten.


4.2 Woher bekomme ich die Kali Software?

Sie können die neueste Kali Software und Dateien, die Sie benötigen, bei
ftp://ftp.axxis.com/pub/kali downloaden. Wenn Sie schon einmal dabei sind,
laden Sie auch gleich PPP.ZIP und PING.ZIP, wenn sie verfügbar sind. Diese
Programme benötigen Sie, um Ihren Internetprovider anzuwählen und eine
PPP-Verbindung aufzubauen. Dort finden sie auch Treiber für SLIP und
Netzwerkkarten.

Denken Sie daran, dieses Programm ist Shareware. Wenn Sie es nützlich
finden, sollten sie Jay Cotton bei seinen zukünftigen Programmiervorhaben
unterstützen, indem Sie Ihre Kopie registrieren lassen.


4.3 Kali-Einstellungen für COMMAND & CONQUER.

Ich werde Ihnen nicht den ganzen Prozeß vorbeten, wie Sie Kali einrichten
müssen, um Ihren Internetprovider anzuwählen und die Verbindung
herzustellen. Beispiele dafür finden Sie reichlich in den Kali-Dateien.

1. Laden Sie die Software von der erwähnten ftp-Adresse. Sie brauchen auch
PPP.ZIP.

2. Konfigurieren Sie die PPP-Treiber-Software, so daß sie die Verbindung zu
Ihrem Provider aufbaut. Hierfür gibt es ausgezeichnete Beispiele in der
Datei PPP.ZIP.

3. Wenn die Verbindung zu Ihrem Provider steht, benutzen Sie Kali, um Kali
Central anzuwählen (204.96.20.10). Denn hier treffen Sie andere, die
COMMAND & CONQUER spielen möchten. Nach dem Verbindungsaufbau sollten Sie
eine Liste dieser Leute sehen sowie eine Aufzählung der Spiele, die
derzeit in Gange sind.

Und jetzt kommt der schwierige Teil....

PPP und Kali brauchen eine Menge Hauptspeicher. Das Knifflige wird sein,
Ihre Maus, Ihren CD-ROM-Treiber, PPP und Kali zu laden und immer noch genug
Speicherplatz übrig zu haben, um COMMAND & CONQUER laufen zu lassen. Wenn
Sie nicht Windows 95 benutzen, ist das wahrscheinlich ein Kinderspiel. Wenn
Sie aber Windows 95 verwenden, rate ich Ihnen, eine Boot-Diskette
anzufertigen, mit etwa den folgenden Einträgen:

CONFIG.SYS :

DOS=HIGH,UMB
DEVICE=C:\DOS\HIMEM.SYS
DEVICE=C:\WINDOWS\EMM386.EXE NOEMS
DEVICE=A:\MOUSE.SYS
DEVICE=A:\SBCD.SYS /D:MSCD001 /P:220 /E
(evtl. anderslautend bei Ihrem Rechner)


AUTOEXEC.BAT :

MSCDEX.EXE /D:MSCD001 /V /M:15
(evtl. anderslautend bei Ihrem Rechner)

Sie können Ihre Treiber auf diese Startdiskette kopieren oder sie
von Ihrer Festplatte laden, es macht keinen Unterschied. Wenn Sie
aber Drivespace benutzen, müssen Sie es ausschalten, indem Sie die
Funktionstaste F8 drücken, während Ihr Computer startet. Wählen Sie
dann "Einzelschritt" und überspringen Sie alle Drivespace- oder
Windowstreiber, die Ihr System zu laden versucht. Wenn sie
Drivespace laden, werden Sie wahrscheinlich nicht mehr genug
Speicherplatz übrig haben, um COMMAND & CONQUER zu starten.
Vergewissern Sie sich vorher, daß COMMAND & CONQUER nicht auf einem
komprimierten Laufwerk gespeichert ist, sonst haben Sie kein Zugriff
darauf!

COMMAND & CONQUER kommt mit lächerlichen 425 K freiem unterem Hauptspeicher
aus. Sie können wahrscheinlich Ihren PPP-Treiber nach unten laden und den
Kali-Treiber nach oben, dann sollte je nach Größe der Treiber genug Platz
übrig bleiben.

Nachdem Sie Ihre CD-ROM- und Maus-Treiber geladen haben, starten Sie PPP.EXE
und Kali, dann COMMAND & CONQUER, und wählen Sie aus dem Hauptmenü die
Mehrspielernetzoption. Sie sollten jetzt andere Spielerunden von
COMMAND & CONQUER sehen können, oder Sie können ein eigenes Spiel starten
und warten, daß andere mitmachen. Wenn Kali Central sehr überlaufen ist,
dürfte es besser sein, wenn Sie mit den anderen Spielern Ihr eigenes
virtuelles Netzwerk errichten. Benutzen Sie KCHAT, das Kali-Chat-Programm,
um das abzusprechen.

Wenn irgendjemand weitere Informationen hat, die er zu diesem Kapitel
besteuern möchte, möge er sie mir bitte per Email schicken.


Teil 5 - Hilfe beim Modem- und Netzwerkspiel

5.1 Modeminizialisierung: Beispielsequenzen.
Wie im Handbuch erwähnt, haben wir die besten Ergebnisse beim Modemspiel
bekommen, wenn wir die Datenkompression und Fehlerkorrektur des Modems
abschalteten. Das können Sie erledigen, indem Sie in den Einstellungsdialog
für den seriellen Spielmodus gehen und dort die richtige
Initialisierungssequenz für Ihr Modem eingeben. Das sollte am Host-Rechner
passieren (derjenige, der anruft). Der Guest-Rechner (der Empfänger) sollte
einfach ATZ benutzen. Wenn Sie diese Initialisierungssequenzen benutzen,
kann es sein, daß Sie die Übertragungsgeschwindigkeit genau an Ihr Modem
anpassen, etwa auf 14000 oder 28800 bps. Hier einige Beispiel-
Initialisierungssequenzen für ein paar weitverbreitete Modemmodelle:

Modem Initialisierungssequenz

US ROBOTICS SPORTSTER 9600/14400/28800 AT&M0&K0
DIGICOM SCOUT 288VFCi AT\N1
BEST DATA SMART ONE 14400 AT\N1
HAYES ACCURA 28800 AT&Q0
SUPRA 14400 AT\N1
PRACTICAL 14400 AT&Q0
ZOOM 28800 AT&Q0

Wenn Sie mit einem Modem Erfolg hatten, das nicht auf dieser Liste steht,
senden Sie uns bitte die Initialisierungssequenz, und wir werden sie in
diese Liste aufnehmen.


5.2 Im Mehrspielermodus mehr Leistung aus dem Modem herausholen.
Wenn Sie während eines Modemspiels die Hintergrundmusik laufen lassen, kann
es sein, daß das Spiel zwischendurch stoppt oder sehr langsam läuft. Die
besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie die Musik ganz ausschalten
(Musiklautstärke-Schieber im Soundoptionen-Menü ganz nach links). Das ist
auch die Standardeinstellung. Die Spielgeschwindigkeit bei eingeschalteten
Soundeffekten und abgeschalteter Musik sollte eigentlich ausreichen.

Wenn Sie einen 486er Rechner mit externem Modem betreiben, kann es sein, daß
das Spiel zwischendurch stoppt oder sehr langsam läuft. Das liegt an dem
8250 UART-Chip, der in den meisten 486ern zu finden ist und der die CPU bei
Modem- und Nullmodemspielen schwer ans Arbeiten bringt. Es gibt einige Wege,
das zu umgehen:

1. Schalten Sie im Setup-Programm vor dem Spiel sowohl Musik- als auch
Soundausgabe ab. Das macht das Spiel schneller, aber auf Kosten aller
akustischen Genüsse.

2. Installieren Sie ein internes Modem. Diese Geräte haben ihre eigenen, auf
Hochleistung getrimmten UART-Chips.

3. Installieren Sie eine leistungsfähige serielle Schnittstellenkarte in
Ihrem Rechner.
Wenn Sie ein externes Modem mit 14.400/28.800 bps an Ihrem 486er benutzen,
sollten Sie den Einbau einer solchen Hochleistungskarte ernsthaft in
Betracht ziehen. Diese Karten verfügen nämlich meist über einen UART-Chip
vom Typ 16550A, der dem 8250 UART mit jeder DFÜ-Software überlegen ist, weil
er Daten viel effizienter puffert.

5.3 Anmerkungen zum Netzwerkspiel.

Wir empfehlen dringend, für Mehrspieler-Netzwerkrunden eine homogene
Netzwerkumgebung zu benutzen - also mit dem gleichen IPX-tauglichen
Netzwerktreiber auf jedem Rechner (z. B. IPX, IPXODI etc.). Wir haben
Kompatibilitätsprobleme zwischen Treibern von verschiedenen Herstellern
gefunden, also denken Sie daran, wenn Sie Probleme mit dem Netzwerk haben.

C&C sollte mit jedem IPX-tauglichen Netzwerk zusammenarbeiten, aber wir
hatten gelegentlich Probleme bei Microsoft MSIPX.COM. Wir empfehlen
dringend, diesen Microsoft-IPX-Treiber zu vermeiden und entweder Novells
IPX.COM zu verwenden oder den IPXODI-Treiber, der mit Ihrer Netzwerkkarte
geliefert wurde. Im Zweifelsfalle bitten Sie Ihren Netzwerk-Administrator,
Ihr System aufzurüsten.

5.4 CD-ROM Laufwerke im Netzwerk und Multi-CD Wechsler
C&C unterstützt keine mehrfachen CD-ROM Laufwerk oder CD-Wechsler und nimmt
an, daß Sie nur ein CD-ROM Laufwerk haben. Wenn Sie mehr als ein CD-ROM
Laufwerk haben, sollten Sie die C&C CD in das Laufwerk mit dem niedrigeren
Laufwerksbuchstaben einlegen. Wenn Sie zum Beispiel die CD-ROM Laufwerke
E:, F: und G: haben, sollten Sie Ihre C&C CD in Laufwerk E: einlegen.
__________________
Zitat:
Wir sind im Augenblick dabei, zu prüfen, ob es im öffentlichen Interesse liegt, ihnen mitzuteilen, ob wir die Informationen haben, die Sie erbitten, und ob es, sollte das der Fall sein, im öffentlichen Interesse liegt, Ihnen diese Informationen zur Verfügung zu stellen.
Mit Zitat antworten