Ich würde einfach den Nachbarn die Differenz zwischen normalen Verkauf und Bioverkauf zahlen lassen und das Bio-Zeug als normales Nahrungsmittel verkaufen. Auf die Art und Weise überlegt der Nachbar sich das wo er sein Genzeug anbaut.
Ich hab wirklich nichts gegen Gen-Forschung und ich bin auch dafür, dass dies auch erforscht wird, doch das Zeug in Umlauf zu bringen ohne die genauen Auswirkungen zu kennen, halte ich für einen Fehler. Und dann möchte ich als Verbraucher wenigstens die Möglichkeit haben, mich dagegen zu entscheiden.
Und ja das Bio-Siegel von der EU ist dabei eine einfache Verarsche und das deutsche Bio-Siegel wird davon bis 2009 ersetzt. Das einzige was einem als Verbraucher bleibt ist, auf private Bio-Siegel zu achten, die nach wie vor den deutschen Standard garantieren.
__________________
_______________________________________________________________
"Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber soviel kann ich sagen: es muß anders werden, wenn es gut werden soll."(Georg Christoph Lichtenberg *1742 †1799)
"Demokratie ist die Notwendigkeit, sich gelegentlich den Ansichten anderer Leute zu beugen." (Winston Churchill *1874 †1965)
"Zwei Monologe, die sich gegenseitig immer und immer wieder störend unterbrechen, nennt man eine Diskussion." (Charles Tschopp *1899 †1982)
|