Ich habe nicht viel Ahnung von Statistik, aber prinzipiell hat man nun zwei Möglichkeiten, denke ich:
* Man wählt eine zufällige Stichprobe aus Gewaltmusikhörern und Klassikhörern und untersucht diese auf Gewaltbereitschaft/-verbrechen. Hier dürfte sich der Eindruck bestätigen, denn - ich schätze mal so - in gehobenen Schichten hört man mehr Klassik als in Slums, von wo tendenziell mehr (Gewalt-)Verbrechen ausgehen. Das ist keine Schuldzuweisung. Ich will niemanden angreifen, der aus armen Verhältnissen kommt. Ich bin mir nicht einmal sicher ob das wahr ist. Das soll nur eine Annahme sein. Hier wird sich also der Eindruck möglicherweise bestätigen.
* Man wählt eine repräsentative Stichprobe bezüglich Alter, Verdienst, Familienverhältnis, etc., etc.. Würde eine solche (ernsthafte) Studie das selbe Ergebnis liefern, könnte man mit dem Herrn sinnvoll weiter diskutieren.
So, wie du so richtig gesagt hast, ist das die Schwäche der Argumentation. Wählt man eine zufällige Stichprobe, geht einem vielleicht was durch die Lappen. Wie gesagt, ich war nie für diese Ansicht. Ich habe lediglich Bernd_XPs Posting für vollkommenen Schwachsinn gehalten, und wollte deutlich machen warum.
__________________
News um C&C! |
WENN DU NICHT MEHR WEITER WEISST,
DANN ZEICHNE DIR NEN EINHEITSKREIS |
|