Einzelnen Beitrag anzeigen
  #15  
Alt 29-03-2007, 16:56
Benutzerbild von Bernd_XP
Bernd_XP Bernd_XP ist offline
MARV-Fahrer

 
Registriert seit: Jun 2002
Ort: Augusta Vindelicorum
Beiträge: 7.432
Bernd_XP hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Bernd_XP eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: Be.XPerimental
Style: Dune
Naja, ich hab noch was zu zu sagen...wenn man sich nen neuen PC kauft, dann gibt's ja 3 Möglichkeiten:
- Eigenbau (für Profis, sich dafür halten oder jemanden kennen der's wirklich drauf hat)
- Händler-PC
- MarkenPC

Die beiden letzten Rechnertypen sind beides "Komplettrechner", aber Komplettrechner != Komplettrechner. Wenn du beispielsweise bei einem Händler nen PC nach eigenen Vorstellungen kaufst, dann kaufst du im Prinzip einzelne Komponenten + Zusammenbau. So taucht das dann normalerweise auch auf der Rechnung auf.
Bei einem "MarkenPC" (ich nenn das mal so) gelten aber andere Vorschriften, das System ist nicht mehr "summe der Einzelteile" sondern muss als Gesamtpaket getestet werden. Einige Hersteller sind da sorgfältiger als andere, und auch verschiedene Serien bekommen abhängig von den Systemkosten & Eigenschaften unterschiedliche Behandlung.
dH. der Händler kann dir im Prinzip nen Rechner verkaufen der überhitzt weil kein Gehäuselüfter eingebaut ist...und das ist dann kein Garantie, genauso wenn Teile nicht optimal aufeinander abgestimmt sind. Er muss dir auch nicht wie der Komplettsystem-Hersteller die Treiber stets liefern können.

Ich würde behaupten, dass ein Aldi-Rechner besser ist, als ein PC den man von irgendeinem Händler abgestaubt hat, auch wenn er nicht unbedingt schneller ist. Bei FertigPCs gilt das gleiche wie für Notebooks: Man muss schaun, dass die Anforderungen daran erfüllt sind.

Für mich ist "selber" bis jetzt immer die beste Lösung gewesen, man kann aber auch SEHR viel Mist anstellen.
__________________

Nach der GetBoinked5 von [Unbekannt]: "Ich hab aus Gewohnheit und Versehen zu meiner Freundin gesagt: Thekenschlampe bring mir noch n Bier"
Mit Zitat antworten