Thema: Basic
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 01-02-2007, 11:05
Benutzerbild von Sven
Sven Sven ist offline
Tech-Admin

 
Registriert seit: Dec 2000
Ort: Neuss
Beiträge: 37.843
Sven ist ein C...
OL Nick: xysvenxy
Style: cncboard
Ich wusste gar nicht, daß Basic schon damals Konstrukte mit 'with' verstand.

Hier mal ein Beispiel zur Verwendung in VBA (Visual Basic for Applications):
Code:
With Sheets("resultdb")
        newcode = .Cells(C, 1).Value
        newtype = .Cells(C, 6).Value
        newcomm1 = .Cells(C, 7).Value
        newcomm2 = .Cells(C, 8).Value
        newcomm3 = .Cells(C, 9).Value
    End With
Macht vielleicht deutlich was man damit anstellen kann - eine Menge Codingarbeit sparen.
Bei Benutzung von 'with' wird ein Objekt referenziert und alles innerhalb des Konstrukts kann ab da ohne das vorangestellte Objekt angesprochen werden.
Ich könnte also alternativ, ohne 'with' schreiben:
Code:
newcode = Sheets("resultdb").Cells(C, 1).Value
newtype = Sheets("resultdb").Cells(C, 6).Value
newcomm1 = Sheets("resultdb").Cells(C, 7).Value
newcomm2 = Sheets("resultdb").Cells(C, 8).Value
newcomm3 = Sheets("resultdb").Cells(C, 9).Value
.
__________________
Zitat:
Wir sind im Augenblick dabei, zu prüfen, ob es im öffentlichen Interesse liegt, ihnen mitzuteilen, ob wir die Informationen haben, die Sie erbitten, und ob es, sollte das der Fall sein, im öffentlichen Interesse liegt, Ihnen diese Informationen zur Verfügung zu stellen.
Mit Zitat antworten