Einzelnen Beitrag anzeigen
  #48  
Alt 17-06-2006, 14:03
Benutzerbild von Magicq99
Magicq99 Magicq99 ist offline
Juggernaut Mechaniker

 
Registriert seit: Dec 2000
Beiträge: 1.347
Magicq99 hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Magicq99 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Zitat:
Zitat von Chriss
An Tastatur und Maus hatte ich noch gar nicht gedacht... Aber das kann ja nicht so dermaßen grundverschieden sein...
Die Unterschiede sind größer als man denkt, aber es betrifft eigentlich nur die Sonderzeichen. Das ist meiner Meinung nach aber nicht zu unterschätzen.

Am Mac gibt es eben keine "Alt Gr" Taste, sondern einfach nur zwei gleiche Alt-Tasten. Daher ist jedes Zeichen, dass auf einer IBM Tastatur diese Taste benötigt am Mac an einer anderen Stelle, z.B. der Backslash \ (shift + alt + 7), das @ (alt + L) oder ~ (alt + N).

Die "Alt Gr" Funktionalität erhält man mit einer Mac Tastatur unter Windows vermutlich mit Shift + Alt (bin mir da aber nicht sicher). Unter Windows schreibt man das @ dann also mit Shift + Alt + Q, das @-Zeichen ist aber nicht auf der Q-Taste aufgedruckt. Unter Mac OS schreibt man das eben mit Alt + L, so ist es auch aufgedruckt. Die eckigen Klammern findet man am Mac unter Alt + 5/6, am PC unter Alt Gr + 8/9. Ist aber auch nicht aufgedruckt, man muss also auswendig wissen was man wo findet.

Beim @ wird es sogar noch etwas problematischer: da sich am Mac an der Stelle, an der man auf einer IBM Tastatur "Alt" bzw. "Alt Gr" findet, die "Command" (oder Apfel) Taste befindet. Von links nach rechts geht das am Mac also so:
Ctrl - Alt - Command - Space - Command - Alt - Ctrl
an der IBM Tastatur:
Ctrl - Win - Alt - Space - Alt Gr - Win - Ctrl

Beim Tippen einer e-Mail Adresse im Mac OS kann es dann vorkommen, dass man als PC Nutzer aus Gewohnheit versucht das @ über Alt Gr + Q zu schreiben, man drückt am Mac dann aber Command + Q, was am Mac dem Alt - F4 unter Windows entspricht, das aktuelle Programm wird also beendet.

Außerdem sind allgemeine Funktionen unter Windows und Mac OS unterschiedlich belegt. Tastaturkürzel der Menübefehle tippt man unter Windows z.B. immer mit Ctrl, am Mac immer mit Command. Cut/Copy/Paste findet man unter Windows also unter Ctrl + X/C/V, am Mac unter Command + X/C/V. Die Command Taste ist aber nicht ganz links bzw. rechts, sondern direkt neben Space. Das ist am Anfang schon eine Umstellung, wenn man die Windows Befehle "im Blut" hat.

Ich arbeite seit einigen Jahren fast ausschließlich am Mac, habe mich inzwischen also an die Mac Tastatur gewöhnt. Für jemanden der aber regelmässig wechselt kann das sicher schwierig werden, das sollte man schon bedenken. Der eine oder andere hat damit vielleicht keine Probleme, aber es ist nicht jeder so flexibel.
__________________
Mit Zitat antworten