Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 05-05-2006, 15:00
Benutzerbild von Moltke
Moltke Moltke ist offline
Banned

 
Registriert seit: Aug 2001
Ort: Preussen
Beiträge: 1.184
Moltke hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Leute, habt ihr mal Schwejk gelesen?

Es gibt immer gewisse Grenzen der Leistungsfähigkeit. Erich Kästner (ja, der Kästner!) hat z.B. mit vorgehaltenem Gewehr weiter Kniebeugen gemacht, nachdem seine Kameraden schon umgefallen waren, echt oder simuliert. Davon hat er dann lebenslang einen Lungenschaden zurückbehalten. Also: es gibt immer eine Grenze der körperlichen Leistungsfähigkeit - echt oder gedacht.

Man muß doch nur dreimal mit Hitzschlag wegen Überarbeitung umfallen und auf's Krankenrevier kommen, schon kommt man in die Schreibstube und die Bundeswehr ist froh, das man überhaupt noch irgendwo verwendbar ist und nicht entlassen werden muß. (Was man natürlich auch bewirken kann.)

Hübsch ist auch die gegenläufige Strategie bei der Musterung: "Schon mit drei Jahren wollte ich ein Gewehr haben....töten...killen...muhahahaha...ich will unbedingt dabei sein und melde mich zur Panzertruppe! Ich liebe das Geräusch von brechenden Knochen! Harharhar!" Das ist so ziemlich der einzige Grund für Rückstellungen in Rußland.

Aber um zurück zum Thema zu kommen: mein Vater hat auf dem Unteroffizierslehrgang auf einem Gebirgsmarsch sich irgendwann neben den Weg geschmissen und ist nicht weitermarschiert. (Und als Unteroffiziersanwärter ist man ja Freiwilliger.) Der Ausbilder ist natürlich gekommen und hat ihn angeschnauzt, weitermarschieren, usw. Darauf er: Sie haben die Aufgabe gehabt, uns an die Grenzen der körperlichen leistungsfähigkeit zu führen. Die ist jetzt erreicht. Ich gehe keinen Schritt mehr weiter. Naja er hat sich auch durchgesetzt, denn was wollte der Ausbilder machen? Konnte ihn ja nicht tragen.

Was ich damit sagen will: man muß auch immer eine Grenze ziehen, bis zu der man bereit ist, zu gehen und dann auch konsequent aufhören. Wenn man das nicht macht, könenn sie alles mit einem machen. Als Wehrdienstleistender hat man doch sowieso nichts zu befürchten, man will doch keine Karriere bei dem Verein machen. Die haben gar kein Druckmittel, allerhöchstens Bau, ja und? Ist doch schöner im Bau rumzusitzen bei freier Unterkunft und Essen, während die anderen im Gelände herumhopsen.

Wie gesagt, mehr Schwejkianismus.

Geändert von Moltke (05-05-2006 um 15:19 Uhr).
Mit Zitat antworten