Zitat:
Wenn der Kühler "kühl" ist und die Wärmeleitpaste ok, dann hat der Prozessor nen knacks. Jedenfalls glaub ich solangsam nicht das wir hier per Ferndiagnose noch viel sagen können...
|
Japp, vielleicht ist wirklich ein Sensor defekt, kann ja durchaus passieren. Dann könnte man natürlich die Systemabschaltung und das Throttling abschalten, wobei man hier nur sagen kann: Risiko!
Sollte wirklich was sein werden CPU und Mainboard Schaden nehmen.
Eventuell doch mal (wenn Möglichkeit besteht) auf einem anderen Board testen oder mal nen anderen Lüfter probieren. Wenn der Lüfter jedoch korrekt installiert ist und dreht kann es ja daran nicht liegen. Der Gehäuselüfter sollte hinten irgendwie die warme Luft rausziehen.
So, nun auch meine Anmerkung:
Mein DFI LanParty UT NF-4 Ultra-D (ich liebe die DFI-Bezeichnungen) macht das über den Sensor. Man kann selbst einstellen ab welcher Temperatur der Lüfter wieviel Volt (0/7/12) erhält. Praktisch! Das DFI ist allerdings bei den BIOS-Optionen eh ungeschlagen.