Ja, aber das ist Wlan-Basis, kein Wimax. Das sind andere Frequenzbänder mit anderen Reichweiten und Bandbreiten. Es ist beides Funk, aber während Wlan vielleicht nen Kilometer bei Sichtverbindung geht funktioniert Wimax auch mit sehr brauchbaren Bandbreiten über mehrere Kilometer und auch bei keiner direkten Sichtverbindung. Wimax ist deutlich mächtiger als Wlan. Die Idee ist so in etwa auch, Wimax als Funk-Backbone zu nutzen und die Dienste dann lokal per Wlan weiterzuverbreiten, so wie das z.B. bei dem deglan gemacht wird.
Problem ist bei mir z.B. auch, daß mein Ort nicht nur zu weit vom DSL-Knoten für DSL weg ist (und kein Kabel-Fernsehen hat), sondern das auch in der nähe keine Glasfaserleitung für einen Backbone-Anschluss zur Verfügung steht um ein quasiöffentliches Wlan-Endkundennetz wie in Deggendorf aufzubauen. Das könnte man mit Wimax halt ziemlich kostengünstig erledigen. Oder zumindest deutlich kostengünstiger als 7 km Glasfaserkabel zu legen.
@Amd-Powered: Das technische ist hier nicht unbedingt nötig, das ist richtig. Aber wenn die Begriffe so durcheinander gewirbelt werden und falsch benutzt werden stehen mir einfach die Nackenhare zu berge

Ich weiß das die Marketing-Leute das gerne machen weil DSL so ein populärer Begriff ist (Sky-DSL, ebenso falsch eigentlich), aber das heißt noch lange nicht das es richtig ist, und vor allem das ich das so im raum stehen lasse wenn ich was dazu sagen kann. Und schon gar nicht hier.
