Nicht vergessen, sondern extra nicht aufgeführt.

Hintergund ist hierzu die mittlerweile zwar schnellere Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 2MBit aber i.d.R. haben die meisten Anwender nur zwischen 64 und 600KB. Ist zwar schneller als reines ISDN aber keine Alternative in meinen Augen. UMTS wird nur weiter "verbessert" da die Provider Milliarden in die Lizenzen investierten, der Kampf zwischen UMTS und Wimax ist schon soweit, dass z.B Vodafon öffentlich bekannt gab neueren Handys, die über UMTS und WLan verfügen über spezielle Sperren die WLan Funktion zu deaktivieren.
Hier wird es nur eine Frage der Zeit sein bis dies auch wieder von den Kunden selbst "reaktiviert" werden kann und der Inhaber nicht mehr die UMTS Flat bezahlt, sondern über sein eigenes WLan zuhause die Datentransvers abwickelt.
Gerade Wimax und auch den dort zukünftigen Übetragungsgeschwindigkeiten von bis zu 16.000KBit, gebe ich über kurz oder lang die die bessere Zukunft, was die Funkdatenübertragung und auch die Kundenzufriedenheit betrifft.
UMTS ist nur eine Möglichkeit wenn am Wohnort die momentan max. 2MBit zur Verfügung stehen, denn die Flatrates bewegen sich hier zwischen 20,00 - 50,00€.
Als Anmerkung nebenbei: EPlus/Base plant keinerlei solcher Sperren und ermöglichen ihren Kunden je, nach Wunsch und können des Handys verschiedene Möglichkeiten. Die haben wenigstens verstanden das es nichts bringt Kunden zu verärgern, sondern mit der Technik zu gehen.