Einzelnen Beitrag anzeigen
  #176  
Alt 06-04-2006, 10:39
Benutzerbild von raptorsf
raptorsf raptorsf ist offline
Moderator

 
Registriert seit: Jul 2001
Ort: Zug / Schweiz
Beiträge: 4.890
raptorsf ist...
raptorsf eine Nachricht über MSN schicken
Style: vBulletin Default
wenn solche Aussagen wie "denn was außer kinder erzeugen und geld von staat kassieren können die eh nicht !" hier in der Topic stehen schmeckt das für mich schon nach sehr rechtem Gedankengut - und deswegen mein Verweis auf die deutsche Politik vor 70 Jahren. Das dies ein Wunderpunkt ist und vielzuoft gegen Deutschland verwendet wird ist mir klar - sehr oft ist es wirklich unfair. Aber solche Strömungen muss man trotzdem möglichst frühzeitig bekämpfen.

Ich bin kein Deutscher, lebe auch nicht in Deutschland. Aber ich habe einige (Arbeits)kollegen die Deutsche sind und ich interessiere mich auch für die aktuelle deutsche Politik - denn schlussendlich ist Deutschland immer noch der wichtigste Handelspartner der Schweiz (das nur mal nebenbei, damit man meine Grundeinstellung und Gedanken vielleicht leichter folgen kann).

Ich behaupte mal ganz einfach, dass Deutschland nicht ein Ausländerproblem sondern ein Deutschenproblem hat.

Was geht den da bei Euch so ab? Da streiken die Müllmänner seid Wochen weil sie eine halbe Stunde pro Woche mehr arbeiten müssen. Die Arbeitsmarktreform, Steuerrefrom, Rentenrefrom (die Liste könnte man wohl unendlich weiterführen) wird weiter verwässert, verschoben und kommt schlussendlich wohl doch nicht.

Das hat nichts mit dem Thema zu tun meint ihr? Doch, absolut! Aggressionen, Arbeitslosigkeit hat genau mit fehlenden Finanzen und Perspektiven zu tun. Anstatt Symtome zu bekämpfen sollten die Politiker mal diese Themen anpacken - auch wenn es weh tut und niemand einen Kranz damit gewinnen kann.

Das Problem sind die Deutschen - verweichlicht und bequem. Heute schon die niedrigste Wochenarbeitszeit aller Industrienationen und gleichzeitig will man die Rentenhöhe behalten bzw. gar erhöhen - zusätzlich noch früher in Rente gehen? Parallel dazu Sozialhilfe und Arbeitslosenhilfe beibehalten bzw. gar ausbauen? Ich denke man muss kein Mathematiker sein um zu begreiffen das das ganze nicht gut ausgehen wird - die ganze Last trägt dann der Mittelstand. Ich hoffe wirklich, dass die neue Regierung was bewegen kann - aber solange die ewigen Verhinderer und Sozialstaatausbauer noch mitreden, wird sich wohl kaum was bewegen. Und solange wird es Gewalt und Aggressionen in Schulen geben bzw. sie werden sogar zunehmen.
__________________
Mit Zitat antworten