Nunja, dass mußt du mir erstmal eine Quelle vorlegen, die deine These vom SZ beweist, mir wäre das nämlich sehr neu.
Aber gut, ich greife da wieder auf die Historie der Marine zurück.
Zitat:
Er ist die Urform der Victorys und Imperials.
|
Die Panzerkreuzer gegen Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts waren ebenfalls für die Form der Schlachtschiffe der beiden Weltkriege verantwortlich. Nur weil sich die Form weiterentwickelt, bedeutet das noch lange nicht, dass es sich dann auch um ein und diesselbe Schiffsklasse handelt. Anders ausgedrückt gemäß deiner Definition von Urfaorm währen die
HMS Dreadnought, die
Bismarck und auch die
USS Missouri keine Schlachtschiffe, sondern Panzerkreuzer weil sie der Urform entsprechen. Das aber wie gesagt ist ein Fehlschluß.
Das Thema Hangar wird außen vor gelassen, da es bekanntlich keine Schlachtschiffe mit Trägerfähigkeit gab. Aber es geht mit der Brücke weiter. Du schreibst:
Zitat:
Die Brücke. die Bauform mit den 2 Schildgeneratorkuppeln.
|
Sagt dir der Begriff standartisiertes Bauverfahren etwas? Das ist ein Verfahren, welches im ersten Weltkrieg eingeführt wurde, damit die Schiffe eine einheitliche Bauweise erhalten. Das ist bei der imperialen Flotte nicht viel anders, auch hier hat man sich auf ein stadartisiertes Verfahren geeinigt, was bedeutet, dass die großen Schiffe im Design über diesselbe Grundstruktur verfügen. Anders ausgedrückt, die Brückenaufbauten der
HMS Dreadnought sind diesselbe wie bei der
Bismarck, der
Prinz Eugen und allen anderen Schlachtschiffen und -kreuzern.
Zitat:
Und ebenso sie seitlich neben den aufbauten angeortneten Ionengeschütze/turbolasergeschütze... Alles seit den Venatorschiffen
|
Und wieder hilft uns der erste Weltkrieg weiter. Auch dort wurde anfangs mit verschiedenen Arten von geschützverteilungen experimentiert. Es gab die Hexagonalstellung, die diagonal- und weitere Aufstellungsarten. Die Deutschen bauten ursprünglich hexagonal, die briten diagonal, bis sich schließlich das amerikanische Design durchsetze, welches die sogenannte Mittelschiffaufstellung bevorzugte. Sprich das Design was wir alle bis heute von Kriegsschiffen kennen. Von daher handelt es sich bei der Geschützaufstellung der Venator nur um die optimale Form, die dann beim Bau von weiteren Kriegsschiffen berücksichtigt wurde.
Zitat:
Also jetzt sag mir nochmal dass die Venators keine Sternenzerstörer sind...!
|
Japp, dass sind sie auch nicht. Nicht aufgrund der vorangegangenen beweisführung was das Design bzw. den Aufbau angeht, denn jetzt kommen wir zum Eingemachten. was zu Hölle ist eigentlich ein Schlachtschiff?
Definition von Wikipedia:
Zitat:
Als Schlachtschiffe bezeichnet man gepanzerte Großkampfschiffe des 19. und 20. Jahrhunderts. Diese Kriegsschiffe wurden zunächst auch als Linienschiffe bezeichnet, in Anlehnung an die Geschwaderlinienschiffe des Segelzeitalters, oder auch als Panzerschiffe. Speziell meint man aber die Großkampfschiffe des 20. Jahrhunderts mit ihrer Wasserverdrängung von bis zu 70.000 t. Schlachtschiffe waren stärker gepanzert und besser bewaffnet als alle anderen zeitgenössischen Schiffe.
|
Gerade der Fett markierte Satz ist sehr zutreffend für die VSZ und die ISZ, denn ihre Aufgabe ist es, als fliegende Geschützplattform zu agieren.
Definition für einen Schlachtkreuzer:
Zitat:
Ein Schlachtkreuzer ist ein großes Kriegsschiff, von der Größe und der Bewaffnung vergleichbar mit einem Schlachtschiff, aber mit deutlich schwächerer Panzerung und dafür höherer Geschwindigkeit.
|
Man könnte jetzt natürlich theoretisch der Meinung sein, dass das auch auf die VSZ zutrifft, die ja deutlich schwäche sind, als die ISZ, aber ein Schlachtschiff des ersten Weltkrieges war ebenfall deutlich schwächer als jene des Zweiten Weltkrieges.
Der Ventator-Kreuzer ist aufgrund seiner Funktionsweise weit davon entfernt, um als Schlachtschiff durchzugehen. Er ist eher so eine Art Mischung aus dem was wir heute Amphibious Assault Ship nennen und einem Panzerkreuzer. Er st ein Landungs- und Transportschiff, dass allerdings auch Fähigkeiten für den Schiff vs Schiff-Kampf besitzt. Er ist daher, im Gegensatz zum VSZ und dem ISZ nicht darauf ausgelegt, um als geschützplattform zu agieren, sondern er soll für den direkten Fronteinsatz gedacht sein. Schnell, wendig, athmosphärenflugfähig, um auf fremden Planeten zu landen und Truppen auszuspucken.
Denn wie bereits erwähnt, Sternzerstörer ist eine Bezeichnung für Schlachtschiffe diesen Typs, der Venator jedoch ist keines ebensowenig wie ein Interdictor.
EDIT: Ok vergesst die Beweisführung, hab mich eben gerade bei der offiziellen Quelle kundig gemacht. Laut starwars.com isses einer, ihr habt Recht und ich unrecht. Ist zwar in meinen Augen Schwachsinn, aber dennoch. Hier ist auch für alle interessierten der nötige Link
http://www.starwars.com/databank/sta...ser/index.html