Zitat:
Zitat von raptorsf
oh je Magicq99, dann scheint ja die Politik der EU praktisch identisch zu sein mit dem Wahlkampf der PDS oder früher einer kommunisitschen Partei. Alles Geld kommt zuerst mal in einen grossen Topf (der natürlich vor allem von den Reichen gestopft wird) und danch wird das ganze im Giesskannenprinzip wieder verteilt. Da wird wieder viel Geld nutzlos versickern, und was noch schlimmer ist, Leistung lohnt sich ja im Prinzip gar nicht. Da bin ich doch lieber in einem armen Land wo ich Geld kriege und mache mir ein schönes Leben, die andern bezahlen ja.
|
Ganz so einfach ist es nicht. Es gibt den Unterschied, dass es dabei nicht um das GESAMTE Geld geht, sondern nur um das Budget der EU selbst. Da die reichen Länder logischerweise über mehr Geld verfügen als die ärmeren, stammt auch der größte Teil des EU Budgets eben von diesen. Deswegen profitieren auch die reichen Länder unterm Strich weniger von der EU als die ärmeren, da diese weniger einzahlen.
Es geht bei der EU auch nicht darum wer wieviel profitiert, sondern darum Dinge zu realisieren die die einzelnen Nationen aus sich alleine heraus nicht umsetzen könnten. Ginge es nur darum, wieder genauso viel Leistung aus der EU zu erhalten wie man auch einbezahlt, dann bräuchte man die EU erst garnicht, denn es könnte jeder seinen Beitrag gleich in sich selbst investieren.
Bestimmte Dinge kann eine einzelne Nation aus sich heraus aber nicht erreichen. Die deutsche Wirtschaft profitiert z.B. vom Export. Deutschland selbst hat aus sicher heraus aber keinen Einfluss auf die Wirtschaft der Länder, die deutsche Produkte importieren. Deutschland hängt also immer davon ab, wieviele tatsächlich exportiert wird. Wenn die Importländer den Bach runtergehen, macht sich das auch in Deutschland bemerkbar. Unsere Wirtschaft bringt ja nichts wenn nichts exportiert wird. Über die EU gibt es aber nun die Möglichkeit diese Länder zu fördern, was z.B. wiederum zu stärkerem Handel führt. Am Ende profitiert dann jeder davon, weil eben die gesamte Wirtschaft schneller wächst, als es jede einzelne aus sich heraus tun würde.
Aber ich habe dieses System nicht erfunden, daher weiss ich nicht ob es auch wirklich funktioniert, das muss die Zeit uns zeigen. Aber was wäre eine bessere Alternative um die Probleme unserer Zeit zu lösen? Ich kenne keine, von daher sollte man der EU eine Chance geben. Ich befürchte nur, dass die EU inzwischen schon zu groß geworden ist und zu viele ärmere Mitgliedsstaaten beherbergt und außerdem überreguliert ist.