Zitat:
9 Punkte aus der Vorrunde sind Pflicht für Deutschland und auch schon so gut wie geholt, wenn der Grinsi eine wenigstens einigermaßen angemessene Aufstellung macht. Ekuador und Costa Rica sind sowieso mundgerecht serviert, da darf einfach nichts schief gehen.
Und die Polen dürften auch kein Problem sein, wenn solche durschnittliche Zweitligaspieler wie der Hajto und Bosacki da Nationalspieler sind bzw. bis letztes Jahr noch waren.
Der Smolarek mag ja in der Bundesliga recht häufig treffen, doch zwischen Bundesliga und Nationalmannschaft gibt es einen himmelweiten Unterschied. Sieht man ja am Klose, in der der Liga hui, in Nationalmannschaft mit 0 Toren im Jahre 2005 einfach nur pfui.
|
Unterschütz mir die Polen nicht, von den Namen her machen sie einem wirklich kaum Angst aber wenn man das Potential der Einzelspielers Polens kennt, weiß man das sie vom Potential her deutlich! stärker als die deutsche Nationalmannschaft sind...
Im Tor haben sie 2 Klasse Leute, zum einen Dudek von Liverpool, zum anderen Boruc von Celtic Glasgow, 2 Keeper die man als weltklasse bezeichnen kann.
Die Abwehr stellt ein Problem der Polen da, welches jedoch nur gegen technisch sehr beschlagene Mannschaften zum tragen kommt.
Ansonsten ist die Abwehrreihe der Polen sehr rustikal und Kopfballstark.
Vorraussichtliche Abwehrformation:
Tomasz Klose - kennen viele sicher noch aus seiner Zeit bei Kaiserslautern und Köln, dort zumeist nur Durchschnitt, in der Nationalmannschaft Fehlerlos..
Spielt bei Wisla Krakau
Dariusz Dudka - ein rießen Talent vom polnischen Meister Wisla Krakau, welcher immer rießen Spieler hervorbringt..
Marcin Baszczynski - auch von Wisla Krakau, sehr kompromislos und relativ spielstark...
Arkadiusz Glowacki - auch er spielt bei Wisla Krakau, sehr Kopballstark und Kompromisslos.
Der Vorteil ist das alle 4 Verteidiger auch beim selben Verein spielen, Abstimmungsprobleme sollte es also nicht geben, was die fehlende individuelle Klasse durchaus wieder gutmacht...
Das Mittelfeld besteht aus sehr spielstarken Spielern, die man auch aus der Bundesliga kennt und dort teilweise einen relativ schlechten eindruck hinterlassen haben.
Ganz gefährlich in der Nationalmannschaft is Kamil Kosowski, bekannt aus Kaiserslautern durch teilweise weltklasse und teilweise kreisklasse aktionen, um mal alle Trainer zu zitieren die ihn in der Zeit in Kaiserslautern trainiert haben: ,,Solch einen Spieler habe ich noch nie gesehen, der macht im Training Sachen die habe ich bisher von noch keinem Spieler gesehen!" Und er hatte einige Trainer die schon viele gute Spieler gesehen haben (Jara, Henke usw.).
In der Nationalmannschaft kann man Ihn also durchauß als absolute Weltklasse bezeichnen, nicht umsonst hat er mit der Nationalelf Polens Italien in einem Freundschaftsspiel rausgeschossen oder mal mit Wisla Krakau Schalke aus dem Uefa Cup mit 4 Toren und 2 Torovrlagen in den beiden Spielen.
Ergängt wird das sehr torgefährliche und technisch beschlagene Mittelfeld mit Jacek Krzynowek (Bayer Leverkusen)
Ebi Smolarek (Borussia Dortmund)
Radoslaw Sobolewski (Wisla Krakau)
Zu diesem 4er Mittelfeld kommen 2 Stürmer die erst in alten Jahren zu Topleistungen gekommen sind, aber die man durchauß zu den Topstürmern Europas zählen kann...
Zum einen Maciej Zurawski, wechselte vor dieser Saison als 29 jähriger von Wisla Krakau für 3Mio.€ zu Celtic Glasgow, ein extrem kompletter Stürmer, Kopballstark, schnell, technisch sehr beschlagen, guter Schuss...
Zum anderen Tomasz Frankowski, wechselte vor dieser Saison als 31 jähriger von Wisla Krakau zu Elche CF, hat im Prinzip die gleichen Eigenschaften wie Zurawski.
Aber sie haben auch auf fast allen Positionen nahezu gleichwertige Ersatzspieler, ca. 80% der Nationalspieler spielt bzw. spielte mal bei Wisla Krakau, die Mannschaft wird sehr eingespielt zur WM kommen, was vorallem in der Abwehr einen rießen Vorteil mit sich bringt!