Das Board mit nem 3.4 Ghz P4 Aufrüsten, ja klar. Wer kommt bitte auf so ne Idee?
Das ist ein Williamette P4, die erste Version, mit einem Bustakt von 100 Mhz. Ich hab zwar gerade DIESES dämliche Medion-Board mal wieder nicht auf der MSI-Seite gefunden (typisch), aber was bei einem IMHO wohl ähnlichen Board steht geht da maximal ein P4 2.6 Ghz - eben ein P4 mit FSB400.
Ein Prescott verträgt dieses Board also schlicht schon nicht weil es nur 100 Mhz bustakt mitmacht - nich die 200 von neueren Prozessoren. Und wer meint das ein uralt-P4-Board mit dem Stromverbrauch eines Prescott klarkommt der sollte mal seine rosarote Brille abnehmen. Die dinger haben damals höchstens 50 Watt verbraucht, was für damalige verhältnisse ZIEMLICH viel war - der Prescott schluckt locker mal 70-90W - das macht das Board auch nach nem Bios-Flash nie und nimmer.
Es ist im Prinzip immer das gleiche - neue CPU heißt sehr offt neues Board. Möglicherweise geht noch eine CPU der nächsten Generation - aber nicht wie hier eine der übernächsten. Also wenn aufrüsten, dann Mainboard + Speicher + CPU, wie gesagt. Aber ich würd sagen das man mit dem System auch noch so zocken können sollte, wenn man nicht extreme ansprüche stellt.
Dann, zu der Ram-Frage: Auch wer denkt das ein XP-System mit einem Gig Ram nix anfangen kann sollte die rosarote Brille abnehmen. XP selbst mit den Standard-Tools braucht schon locker und gern mal schnell 300 MB. Bleiben summa summarum rund 200 für Games. Und das krallen sich aktuelle Games locker, die ziehen sich auch 400, je nach dem. Und eines kann ich euch sagen: WENN was einen Rechner WIRKLICH fühlbar langsam macht, dann ist es ein System das Swappen muss, also die Auslagerungsdatei benutzen, weil es keinen Speicher mehr hat. Das macht fühlbar viel viel mehr aus als reine CPU-Leistung. Ich könnte euch mal meinen Zweitrechner, einen P3 650 mit 512 Mb SD-Ram mit einem P4 2ghz und 256Mb DDR-Ram vergleichen lassen. Wenn da XP drauf ist und ein Jboss und ein Eclipse läuft (Java J2EE Applikationen entwickeln) oder sonst was Ram-Lastiges geh ich fast jede Wette ein das euch das P4 System mehr frustriert als das P3 System, weil es z.B. deutlich länger braucht um einen Minimierten Browser aufzubauen, oder zwischen Eclipse und Firefox umzuschalten. Das kann ohne Witz eine Minute dauert bis das passiert ist - auf dem ach so schnellen P4 System wohlgemerkt. Und das wäre auch die gleiche Situation mit einem FX-55 oder 4800+ X2 oder einem P4 Extreme Edition DualCore mit 256 Mb Ram.
Ich würd mal den Task-Manager aufmachen und nachschaun wie viel Ram das System bei ein paar Spielen braucht. Sind es an die 500 (oder gar mehr) kann mehr Ram durchaus sinn machen. Wobei ich das auch nicht überbewerten würde - im Regelfall SOLLTEN 512 Mb Ram durchaus reichen, aber man kann ja über den Task-Manager ziemlich einfach nachschauen ob der Ram reicht oder nicht.
Ansonnsten ist Aufrüsten natürlich schon eine möglichkeit. Mit einem A64 3000+ und einem Gig Ram (neuem, weil der alte zu langsam ist) in einem entsprechendem AGP (!) Mainboard ist der Rechner sicher schneller (auch wenn der entsprechende A64 auch nur 2 Ghz hat - der leistet trotzdem deutlich mehr). Aber je nach Spiel wird das nicht ewig viel ausmachen sag ich mal. Kommt drauf an ob das entsprechende Spiel eher CPU oder Grafikkarten-Lastig ist.