Nein, mein lieber awinforme. Argentinien "zieht nicht an, wenn das Tempo hoch" ist, es kontrolliert das Tempo. Bisher schien es so (vielleicht mit Ausnahme gegen Mexiko), dass sich die Argentinier immer etwas zurückhielten, nie mit allen Reserven und mit allem Einsatz spielten. Das Spiel gegen Deutschland hat aber eindrucksvoll gezeigt, dass sie eben diese Reserven haben. Argentinien verfügt außerdem sehr wohl über eine enorme Auswahl an erstklassigen Spieler (dein Einwand ist übrigens entlarvend: 18-19 sehr gute Spieler ist eine ungemein hohe Anzahl). Man halte sich dennoch nur einmal vor Augen, welche Spieler aktuell noch nicht dabei sind (um nur einige zu nennen): Ayala, Crespo, dazu noch der erste Torhüter (keine Ahnung, wie der heißt). Außerdem kann Pekerman auf eine sehr gut besetzte Ersatzbank zurückgreifen: Aimar, Tevez, Maxi, Samuel. Das sind weltklasse Spieler!
Und, mein lieber Freund, wenn du Riquelmes Talent nicht erkennen kannst, hast du wirklich nicht viel Sehschärfe. Abgesehen davon, dass all seine Gegner(Ballack, Ronaldinho, und wie sie alle heißen) ins Schwärmen geraten, sobald sein Namen fällt, hat er eine überragende Saison bei Villareal und in der Nationalmannschaft hinter sich. Seine technische Brillanz manifestiert sich immer, sobald er in Besitz des Balles kommt. Beobachte doch einmal, wie er damit umgeht, wie oft er den Ball förmlich streichelt, bevor er zum nächsten Mitspieler abegegeben wird (wo wir schon beim nächsten Punkt wären). Hinzu kommt seine Übersicht und die Fähigkeit, ein Spiel zu lesen. Sicher, er nimmt sich immer wieder eine kleine Auszeit im Spiel, während welcher er vollkommen unterzutauchen scheint, aber meistens meldet er sich dann blitzartig zurück mit einem Geniestreich. Er verfügt ferner über eine hervorragende Schusskraf und -technik, schießt ungemein gefährliche Freistöße und verzichtet dabei beinahe immer auf Foulspiele.
Wie es scheint, hast du diesen Konföderationenpokal nicht sehr aufmerksam verfolgt. Ansonsten wüsstest du über die aktuelle Abwehrschwäche der Brasilianer Bescheid; besonders die linke Seite scheint dabei besonders anfällig zu sein. Lucio und Roque Junior sind mit einer schnellen Kurzpass-Kombination schnell ausgehebelt, Figueroa und Saviola sind für solche Situation wie geschaffen: technisch hervorragend und schnell auf den Beinen. Sollte das jedoch nicht funktionieren bleiben die Vorstöße von Sorin, Santana (sofern er spielt) und natürlich Riquelme als Alternative; allesamt schusstark und hervorragende Techniker.
Auf der Gegenseite sehe ich Robinho nicht als das Problem für die Hintermannschaft. Er ist zweifellos ein Ausnahmespieler, aber schmächtiger Statur. Collicini und Heinze (+ Innenverteidiger) wissen sehr wohl damit umzugehen, zumal sie physisch eindeutig besser sind und technisch ebenfalls gut sind. Adriano sehe ich dank seiner Physis als Problem. Er ist enorm robust und auch technisch versiert. Das heißt, er kann sich notfalls immer noch mit seinem Körper helfen. Da hat die Verteidigung wohl wenig entgegenzusetzen (außer vielleicht Walter Samuel) und einen Ronaldinho kann man schlichtweg nicht völlig aus dem Spiel nehmen - das schafft selbst kein Cambiasso.
P.S. Mexiko ist zweifellos eine starke Mannschaft. Defensiv ausgerichtet, mit hervorragenden technischen Möglichkeiten. Dazu ein sehr ausgewogener Sturm (Borgetti ein großer Kopfballspieler und Lozano als quirliger Partner, dazu noch Fonseca), ein schnelles, zweikampfstarkes Mittelfeld und eine solide Verteidigung (mit Mexes). Ein gut eingespieltes Team und ein sehr unangenehmer Gegner, weil er es versteht, die Räume zuzumachen und den Ballführenden sofort zu doppeln.
__________________
Die Welle sprüht, und staut zurück und weichet,
Und schwillt bergan, sich immer selbst zu trinken;
Gehemmt ist nun zum Vater hin das Streben.
Sie schwankt und ruht, zum See zurückgedeichet;
Gestirne, spiegelnd sich, beschaun das Blinken
Des Wellenschlags am Fels, ein neues Leben.
|