Ok, ich studiere erst seit 2 Semester Bio, also sind wir noch nicht bis zu dem Thema vorgedrungen, aber ich definiere generell was ich mit anormal meine und wende es dann auf die Bereiche an, über die ich rede. Ich wollte da nicht mit Fachthermen in Konflikt kommen.
Für mich ist zuerst mal alles anormal (gibt es da eigentlich einen unterschied zwischen anormal, anomal, und unnormal? Nach meinem Duden ja nicht, aber du scheinst sie differenzierter zu verwenden als ich) was statitisch gesehen unwarscheinlich oder selten ist, oder was biologisch gesehen nicht so gedacht ist( z.B. Homosexualität).
Ich bin jetzt nicht sicher, wo du den Unterschied zu Anomalie setzt, für mich ist es bloß das Nomen zu anomal, ist also auf gleiche Weise besetzt.
Es wäre ganz nett, wenn du mir mal erklärst, wie du anormal/anomal/unnormal definierst, mich verwirrten diese vielen verschieden gebrauchten Begriffe etwas, da für mich das alles das gleiche bedeutet. Wenn ich das verstehe, dann können wir auch besser reden.
__________________

|