Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 24-05-2005, 15:25
Benutzerbild von Chriss
Chriss Chriss ist offline
Kanes rechte Hand

 
Registriert seit: Dec 2000
Ort: Alleshausen, "nahe" Ulm
Beiträge: 11.787
Chriss hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Chriss eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: Chriss (ASE)
Style: Dune
Auch Chemisch volkommen reines Wasser leitet Strohm ein bischen, weil zwei Wassermoleküle zu einem OH- und einem H3O+ reagieren. Das ist, was der Chemielehrer meint, und weshalb das auch bei Entmineralisiertem Wasser mit der Leitfähigkeit so ne Sache ist.

Außerdem: Wasser ist Aggressiv, es fördert die Oxidation der Metalle usw. - alleine schon desshalb ist es ungeeignet. Normales Speiseöl würd ich allerdings definitiv NICHT benutzen, schlicht weil's stinkt. Irgend eine andere Nicht-Leitende, interte Flüssigkeit hab ich mir auch schon überlegt (z.B. Vaselineöl was zum Luftdichten abschließen von Apfelsaft-Fässern benutzt wird), aber das macht den Rechner extrem schwer und damit untransportabel. Außerdem bräuchtest du immer noch einen Radiator von ziemlicher größe um die Wärme dann auch wirklich abzuführen. Und ne nach Wärmekapazität und Wärmeleitfähigkeit der Flüssigkeit brauchst du immer noch "Lüfter" um genügend Zirkulation zu haben damit sich nicht lokal die Temperatur trotzdem extrem aufheizt.

IMHO ist das alles viel zu kompliziert und unpraktikabel. Für Spezialaufgaben wie messen, Shows, wo du entsprechend Leistung bei extrem kleiner Leutstärke brauchst mag das ja gehen, weil du da sowohl das Technische Know-How hast, als auch die nötigen Finanziellen Mittel, aber für Privatanwender auf breiter masse, nunja...
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear.
Richard Le Gallienne

Geändert von Chriss (24-05-2005 um 15:28 Uhr).
Mit Zitat antworten