Einzelnen Beitrag anzeigen
  #29  
Alt 05-04-2005, 00:04
Benutzerbild von Junker
Junker Junker ist offline
StarCraft 2 Beta Tester

 
Registriert seit: Jul 2001
Beiträge: 8.731
Junker ist...
Zitat:
- Die Uranus-Entfernung zur Erde verkürzt sich von 3,14 Milliarden Kilometer auf bis 2,59 Milliarden Kilometer
- Der Uranus mit seinen elf Ringen ist anders als alles, was wir im Sonnensystem kennen“, unterstreicht Edward Stone, wissenschaftlicher Leiter des „Voyager“-Raumfahrt-Programms
Der Uranus erzeugt ein „Quadrupolfeld“ mit vier magnetischen Polen, berichtet das Wissensmagazin „Nature“. Die Wirkungen dieser Felder sind nicht erforscht.
Der innere Aufbau des Uranus – ebenfalls unbekannt! Forscher vermuten: Er besteht aus einem Gesteinskern von etwa 4 Erdmassen.
Der Uranus (15fache Masse der Erde, 51000 km Durchmesser) ist von einer flüssigen, elektrisch leitfähigen Schicht aus Wasser, Ammoniak und Methan umgeben, die Energie weiterleiten.
Der am siebtweitesten von der Sonne entfernte Planet verfügt auch über die meisten Monde: 18 Trabanten begleiten ihn. Aufnahmen der Sonde „Voyager 2“ bewiesen einen bis dahin unbekannten „Eisvulkanismus“.
usw

is sicher kein beweis aber beweißt iher mir mal das diese sachen nicht stimmen
Das sind wahre Fakten. Das habe ich selber oben ja schon gesagt. Nur sind diese Fakten in Zusammenhang mit dem Seebeben gebracht worden - auf der Erde wohlgemerkt. Und diese Verbindung kann in keinster Weise bestehen.
Aber gehen wir dir zuliebe doch mal auf alle der Fakten ein, soweit ich sie hier aus dem Stegreif beantworten kann. Wenn weiteres von bedarf sein woll, solltest du in eine Bibliothek gehen und dich dort mal schlau machen.
- Der Abstand verändert sich selbstverständlich immer wieder. Alles andere wäre ja totaler Bockmist und physikalisch nicht zu erklären. Stichwort Kepler - mal wieder! Schlag da doch mal nach! Die Planeten umkreisen die Sonne auf elliptischen Bahnen. Da variiert der Abstand immer. Das ist reinstes logisches Denken.
- Ja, er hat Ringe. Die hat man erst mit der Voyager entdecken können glaub ich. Durch Sternenabdeckungen hat man auch die Anzahl feststellen können. Sind Ringe für Planeten etwas unnormales? Jupiter hat welche, Saturn... In einigen Millionen Jahren werden die Ringe vom Uranus wahrscheinlich verschwunden sein. Vermutet wird, dass die Ringe Überreste von einem Einschlag auf den Neptun selber sind. Die Ringe sind sehr fein und dünn.
- „Quadrupolfeld“ Kann passieren. Der Mars hat garkeins und nur örtliche kleine Magnetfelder, die alle in verschiedenste Richtungen zeigen. Es gibt grundlegende Theorien darüber warum der Uranus 4 Pole hat und die sind auch nachvollziehbar ausgelegt, dass da kein grosses Wunder zu erwarten ist. Erforschen kann man das eh erst, wenn man dort eine eben für diese Frage angepasste Sonde dorthin schickt. Die Voyager konnten ja nur feststellen, dass das Magnetfeld 4 Pole besitzt. Es geht auf die Kollision zurück. Davon soll eine Gefahr ausgehen? Wie?
- Das innere ist weitgehend unbekannt. Klar. Wie soll man denn auch die genauste Zusammensetzung erfoschen können, solange dort noch keine Sonden im Orbit unterwegs waren oder gar in die Atmosphäre eingedrungen sind? Wenn man die Umlaufgeschwindigkeit eines Planeten weiss und den Abstand zur Sonne kann man die Masse des Objektes errechnen. Einfache Physik.
- Wasser, Ammoniak und Methan an der Oberfläche. Ganz sicher eine Gefahr für die Erde. Ich weiss noch wo dieser zerbrochene Komet auf den Jupiter stürzte war irgendwo zu lesen, dass der Aufprall dieses Kometen das Wasserstoff des Jupiters entzünden könnte und so eine gewaltige Explosion hervorrufen könnte, die selbst die Erde aus ihrer Bahn reissen könnte. Die Schreiber lebten selber noch auf einer flachen Erde.
- 18 Monde. Und? Soll er sie doch behalten. Beim Saturn wurden jüngst erst zwei weitere entdeckt. Oftmals ist es schwer zuzuordnen was ein Mond ist und was ein Teil eines Ringes. Der Jupiter hat 39 . Da hat Bild also mit "über die meisten Monde" mal wieder falsch nachgeforscht. Uranus hat 20.
- Die Monde dort sind Eismonde. Dennoch übt die Sonne eine Energie aus, die ausreicht, um unter der Oberfläche Eis zu erwärmen, welches als Gas in Gysieren an der Oberfläche austritt. Vollkommen normal für Monde in dieser Gegend. Davon soll eine Gefahr für die Erde ausgehen? Wie?
- Was dich sicher interessieren wird ist, dass die Rotationsachse vom Uranus um 98° geneigt ist. Das ist im Sonnensystem für einen Planeten selten, lässt sich aber mit dem Einschlag erklären, der den gesamten Planeten so aus der Bahn warf.

Junker
__________________

Verdammt, wurde aber auch Zeit.