Einzelnen Beitrag anzeigen
  #20  
Alt 03-04-2005, 00:46
WalnutXP WalnutXP ist offline
Avatar

 
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 1.687
WalnutXP hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Zitat:
Zitat von UrielTheFallen
Erster Buchstabe:
G=GDI
N=NOD
C=CIVILIAN

Um zu definieren wer es bauen kann. (Hat glaube ich auch auf die Farben eine Auswirkung)
Hat überhaupt gerkeine Auswirkung.
Das ist nur für den Menschen bestimmt zur besseren Unterscheidung. Wer es bauen kann bestimmt der Owner-Parameter.

Zitat:
Zitat von UrielTheFallen
Zweiter Buchstabe:
G=Default
T=Temperate
A=Arctic (Snow)
U=Urban

Das klassifiziert die Image für ein bestimmtes Theater.
Das heißt, es wählt T für Temperate, A für Schnee und U für Urban Szenarios.
Das stimmt soweit, allerdings gillt das nur für die Dateinamen. In den INIs steht "A" für einen Plathalter. Der zweite Buchstabe wir grundsätzlich ausgetauscht, wenn "NewTheater" "yes" ist.

Das klassifiziert die Image für ein bestimmtes Theater.
Das heißt, es wählt T für Temperate, A für Schnee und U für Urban Szenarios.

Zitat:
Zitat von UrielTheFallen
Die nächsten 4 Buchstaben sind der Identifikationsname wie "CNST" oder etc.
Damit wird gesagt welche Images zusammengehören damit der Pc weiß was er verwenden soll.
Ist egal wieviele Buchstaben. Es verweist aber zunächst einmal auf die Verbindung zum types array, auf die grafiken dann standardmäßig, wenn der Image-Parameter nicht angegeben ist. Bei verwendung von Image als override bei Gebäuden: Vorsicht, Foundation-Bug!


Zitat:
Zitat von UrielTheFallen
Dann gibt es nach diesen sechs Buchstaben noch entweder MK als Anhang, das Aufschluß darüber gibt ob es eine Buildup Animation ist (ja das ist sie *g*)
Und _X (Wobei X A-E sein kann) als Teile des Gebäudes die animiert werden sollen.
Stimmt zwar, ist aber auch nur für den Menschen gedacht, und hat technisch keine Bedeutung.
Mit Zitat antworten