Einzelnen Beitrag anzeigen
  #29  
Alt 10-02-2005, 14:44
Benutzerbild von raptorsf
raptorsf raptorsf ist offline
Moderator

 
Registriert seit: Jul 2001
Ort: Zug / Schweiz
Beiträge: 4.890
raptorsf ist...
raptorsf eine Nachricht über MSN schicken
Style: vBulletin Default
Zitat:
Zitat von Sailor Moon
Diese Sozialleistungen haben die Leute alle mit ihrem Lohn bezahlt, da wird ihnen nämlich etwas dafür abgezogen.
scheinbar (wie in unserem Beispiel) haben die Leute noch gar nie gearbeitet und es konnte ihnen folgedessen auch nichts abgezogen werden.


Zitat:
Zitat von Sailor Moon
Und im übrigen ist Wohngeld absolut sinnvoll, es versetzt die Leute z.B. in die Lage, dahin zu ziehen, wo sie Arbeit kriegen..
dort gibt es ja sicherlich auch günstigere Wohnungen bzw. man kann sie sich ja dann leisten, wenn man einen Job hat.


Zitat:
Zitat von Sailor Moon
In erster Linie ist es für Geringverdiener gedacht, die sich sonst keine Wohnung leisten könnten. Wenn es kein Wohngeld gäbe, hätten diese Leute sofort Anspruch auf Sozialhilfe, denn von 350 Euro kann man nunmal nicht leben...
Ob sie das Geld von Sozialhilfe oder für Wohngeld erhalten spielt ja keine Rolle, und wenn man sich für 350 Euro keine Wohnung leisten kann bleibt man halt zuhause bei den Eltern oder sucht sich was wo man besser verdient.

Zitat:
Zitat von Sailor Moon
Was schlägst Du vor? Sollen die Leute im Wald übernachten?...
Nein, nicht wirklich. Aber vielleicht ein Auslandjahr (als au pair), das gibts fast kostenlos und man lernt eine zusätzliche Sprache, die es einem vereinfacht einen guten Job danach zu finden.

Zitat:
Zitat von Sailor Moon
Eine Menge junge Leute aus der DDR müßen nach Süddeutschland gehen, weil es nur dort Arbeitsplätze gibt. Oft nehmen die sich schon zu zweit eine Wohnung, aber das Gehalt reicht dafür trotzdem nicht. Die Eltern dieser Leute sind selbst arbeitslos. Mit dem Wohngeld ermöglicht man diesen Leuten erst die Ausbildung. Sonst könnten nur Leute eine Ausbildung machen, die am heimatort eine Stelle finden und von den Eltern unterstützt werden. Das hat aber nicht jeder.?...
Niemand sagt das es einfach ist, aber man sollte sich einfach etwas anstrengen und nicht auf Hilfe hoffen und das Sozialsystem ausnutzen.

Zitat:
Zitat von Sailor Moon
Weiter, es gibt auch Leute mit sehr geringen Renten. Z.B. weil sie einen Arbeitsunfall hatten und im Rollstuhl sitzen. Die könnten sich sonst auch keine Wohnung leisten. Sollen die ins Obdachlosenasyl rollen?.?...
Dafür gibt es die Invalidenrente - das ist klar, wenn jemand UNVERSCHULDET arbeitsunfähig wird, soll für den gesorgt werden.

Zitat:
Zitat von Sailor Moon
So. Generell ist die "soziale Marktwirtschaft" als dritter Weg zwischen Kommunismus und Kapitalismus konzipiert worden. Aber das ist keine Belastung für den Arbeitsmarkt, im Gegenteil, es versetzt die Leute erst in den Stand, Arbeit aufnehmen zu können. Denn ein Obdachloser kriegt keine Stelle.
Natürlich ist es eine Belastung für den Arbeitsmarkt, weil es (zu)viele Abzüge gibt und die ganze Wirtschaft wird durch diese Leute geschwächt!

SM, ich verstehe Deine Argumente und z.T. hast Du auch recht. Ich habe mir jetzt nicht die Mühe gemacht und recherchiert, ob es auch in andern Länder sowas ähnliches wie Wohngeld gibt. Aber ich denke nicht - sowas gibts z.B. in der sogenannten reichen Schweiz nicht und dies u.a. nicht trotz unserer relativen Wirtschaftsstärke sondern gerade deswegen.
__________________
Mit Zitat antworten