Edit: Ah fu
Wollt das eigentlich als PM schreiben, aber wär wohl eh zu lang gewesen. Teiln wir das dann halt
Ich studier Informationstechnik an der BA - Berufsakademie. Das ist halb Studium, halb Ausbildung. Gibt's nur in Baden Würtembert
Ich kenn das halt aus Physik, und Transistoren speziell von dem was ich im Betrieb schon gemacht hab.
Du darfst nicht vergessen das Transistoren einen Variablen Widerstand haben. Deine Rechnung stimmt, sofern der Transistor voll ausgesteuert ist. Wenn er jedoch so geschaltet wird, daß er den Strom begrenzt, dann wird er so angesteuert, daß sein Widerstand so hoch liegt, das der Strom auf dem gewünschten Level liegt. Ich weis jetzt nicht wie das in nem Verstärker konkret aussieht, aber deine Rechnung stimmt jedenfalls nur für einen voll ausgesteuerten Transistor. Im regelfall ist er das ja nicht, wenn der ein Audiosignal loseisen soll, dann muss er ja entsprechend mal strom fließen lassen und mal nicht, folglich liegt sein Widerstand deutlich höher als die 17.5mR - das ist lediglich sein Minimalwiderstand. Du müsstest sowohl die Stromstärke, als auch die Spannung an dem Transistor messen, nur dann könntest du mit P = U * I die Verlustleistung die an dem Transistor entsteht Berechnen. Das ist ja eine (irgendwie geartete) Reihenschaltung zwischen dem Transistor und irgendeinem Lastwiderstand. Die Stromstärke ist da ja gleich, aber die Spannung teilt sich auf die einzelnen Widerstände auf. Da du den Widerstand vom Transistor nicht weist müsstest du da also die Spannung messen, und daraus den Widerstand berechnen, den er ZU DIESEN ZEITPUNKT besitzt.
Außerdem ist ja ein Audiosignal keine gleichspannung, da könntest du noch Wechselstromeffekte haben, sprich Schein und Wirkleistung, wenn du entsprechende Kapazitäten, also Kondensatoren mit dabei hast. Glaub ich allerdings weniger.
Ich kenn jetzt zwar Reichelt nicht, und will die auch nicht verteidigen, aber Physikalisch ist das durchaus denkbar das der Transistor bei 1A 1kW verbrät und abraucht - dann nämlich wenn an ihm 1kV Spannung anliegt
Miss mal Stromstärke und Spannung, dann weist du mehr.
Edit: Gott, ich sollt das öfters machen, dann würd's vielleicht auch mit 5 Edits weniger hinhaun *seuftz*
