Also nochmal das ganze:
Im Toaster sind neben dem Gitter, das den zu toastenden Gegenstand festhält, stromleitende Metallbahnen befestigt, durch die Strom geleitet wird. Dadurch werden diese und die sie umgebende Luft heiß, da ihr Widerstand Elektrizität zu Wärme werden lässt. So wird der zu toastende Gegenstand erhitzt, also getoastet.
Unten im Toaster ist eine Feder montiert, die von einem Bimetallstreifen festgehalten wird, der, wenn er wegen der Hitze verbiegt, die Feder nicht mehr hält => der Toast springt hoch! Der Bimetallstreifen schließt einen Stromkreis, der das Ausschalten in die Wege leitet, er erkaltet, biegt sich deshalb zurück und drückt dabei die Feder zurück.
Reicht das, Meisdä?
|