Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 25-02-2004, 21:35
-NighTmare- -NighTmare- ist offline
Kanes rechte Hand

 
Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 4.605
-NighTmare- hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
-NighTmare- eine Nachricht über ICQ schicken
Verrückt Jetzt zu den Grafikkarten

So, jetzt werde ich mich mit den Grafikkarten befassen.

Die Geforce Karten:

50 - ~ 120 €

- Geforce 4 TI 4200 / 4280 / 4400 / 4600 / 4680 / 4800 SE / 4800
und genau nach dieser Reihenfolge ist auch die Leistung der Karten.

Die Geforce 4 TI 4280 ist mit einem 4200 Chip ausgestattet, hat 8x AGP
(die normale 4200 nicht) und 64 MB DDR-RAM.
Die Geforce 4 TI 4680 hat einen 4200 Chip, hat 8x AGP und 128 MB DDR-RAM
Die Geforce 4 TI 4800 SE ist ein 4400 Chip, aber höher getaktet.
Und die Geforce 4 TI 4800 ist ein 4600 Chip mit 128 MB DDR-RAM.
Die TI 4800 kann in der Tat die gleiche Performance wie eine Radeon
9700 erzielen.

Etwas verwirrend, aber so sollte es sein.

Die Geforce 4 ist im allgemeinen sehr gut zum spielen geeignet, auch für heutige Verhältnisse.
Aufgrund praktischer Versuche konnte ich feststellen, das diese Karte mit allen heutigen Spielen noch zurecht kommt,
auf einer Leistung von 1024 x 768 x 32 und vollen Details und 4x Anti Alaising war die Grafik bei jedem Spiel Ruckelfrei.
Die TI unterstützt Direct X 8.1.
Die TI ist eine Mittelklasse Karte.

Jedoch ist es nicht bei jeder Geforce 4 so, die MX,
die abgespeckte Version der TI ist eigentlich nur ein Geforce 2 TI Chip, welcher erweitert wurde.
Aufgrund dessen Leistung und nur mangelnder Performance ist diese Karte dringend abzuraten,
obwohl man sie recht billig bekommen kann!
Die MX unterstützt nur Direct X 7, hat eine langsame Taktrate und einen langsame Speicher.

Das Selbe gilt für die FX 5200 Karten.
Diese Karte ist wegen mangelnder Performance nicht zu empfehlen, zumindest nicht für jetzige und kommende Titel.
Für Ältere durchaus zu empfehlen,
da sie recht Preisgünstig ist.

120 - ~200 €

Zu dieser Preisklasse gehören die FX 5600, welche leicht schwächer ist als eine TI 4800 (hat jedoch Direct X 9 Unterstützung),
die FX 5700
(niedriger getaktete Version der FX 5800) und die 5900,
das aktuelle Flagschiff von nVidia.

Die FX erzielt eine befriedigende Performance und iat zum Zocken geeignet.
Ebenso die FX 5700, welche aber mehr Leistung als die FX 5600 erziehlt.
Mit der FX 5800 wollte nVidia endlich die Radeon 9700 vom Thron stoßen, und das hat nVidia auch, jedoch sind die Kühler der FX 5800 in
der Standartversion so laust und groß,
das sie recht selten verkauft wurde und sie floppte. Heute gibt es die FX 5800 mit einer Wasserkühlung, jedoch nur für ca. 800 € ....
Diese Grafikkarte wird kaum noch hergestellt.
Aus dem Chip der 5800er wurde die FX 5900 entwickelt,
welche das High - End Produkt von nVidia darstellt.
Diese mit einer sehr hohen Performance ausgetattete Grafikkarte ist absolut Spieletauglich und günstig zu erweben - nur ca. 190 €.
Alle obigen Karten unterstützen Direkt X 9.

200 - ~ 500

Hier kommen nur noch die Ultramodelle in Frage:
- Geforce FX 5950 Ultra
- Geforce FX 5850 Ultra
Die FX 5950 Ultra ist zur Zeit der absolute Konkurent zu Ati's 9800 XT
Die FX 5950 Ultra ist auch mit einer Passivkühlung erhältlich.

Hier ein Bild der FX 5950 Ultra:


Allgemeines zu den Geforce Karten:

Die Geforce Karten sind im direkten Vergleich zu deren jeweiligen Konkurenzkarten höher getaktet, was aber nicht immer einen Vorteil verschafft. Das sieht man ganz deutlich, wenn man bei bei den Karten
Anti Alaising und die Arnystopische Filterung anschaltet, da haben die Radeons die Nase vorn.

Aktuelle Treiber für Geforcekarten gibt es unter www.nvidia.de
Es ist für TI Besitzer zu empfehlen, die Detonatortreiber 44.03 zu benutzen, da unter 45.33 sehr viele grafische Fehler auftretten.

Wenn man nun doch den 45.33 installiert hat und den 44.03 darüberinstalliert, kommt es zu einem rapiden Leistungsverlust,
der Grund liegt an der sogennanten Treiberleiche, das sind
Treiberüberreste. Am besten man deinstalliert den letzten Treiber und löscht ihn komplett und installiert dann den gewünschten Treiber.

Die Geforce ist eine reine Speed - Karte, welche ziemlich hohe Geschwindigkeiten erreichen kann.

Gute Firmen von Geforce Karten sind:
www.albatron.de
www.leadtek.de
www.msi.de

So, kommen wir nun zu den Radeonkarten:

Die meisten Radeonkarten sind niedriger getaktet als die Geforce Karten,
haben jedoch besser Performence, wenn es um Anti Alaising und Arnystopische Filterung geht. Dort sind die Radeons ganz klar vorne.

Die Preisklassen sind Performencemässig ähnlich.

Bis 150 € würde ich euch folgende Modelle Empfehlen:
- Radeon 9500 PRO

Die Radeon 9500 PRO ist Preis / Leistungsteschnich der Hammer, wurde jedoch von der Radeon 9600 abgelöst. Zum Zocken geeignet.

Ab 150 - ~ 200 €
- Radeon 9600 XT Das XT ist EXTREM wichtig, da nur diese eine gute Performence erzielt. Pro oder Non-XT sind oft langsamer als eine Radeon 9500 Pro.
- Radeon 9700 / Pro, eine Hammerkarte, welche leider nicht mehr produziert wird. Sehr gut zum zocken geeignet.
- Radeon 9800, die einfach Version der 9800 Xt. Zwar ist diese nicht so Leistungsfähig wie ihr großer Bruder jedoch sehr gut zum Zocken geeignet, da sie ebenfalls eine Hohe Leistung erzielt.

ab 300 € gibt es nur noch die Radeon 9800 XT, das Flagschiff von Ati.
Die Karte ist langsärmer getaktet wie die FX 5950 Ultra, jedoch dem Konkurent leicht überlegen, wenn es an die Bildquälitat geht.

Radeon 9800 XT:


Warum erwähne ich nicht die 9000 und 9200 Karten?

Diese Karten sind ,ähnlich wie die FX 5200, nur für ältere Games geeignet.

Allgemeines zu den Radeonkarten:

Die Radeonkarten benutzen die Catalysttreiber.
Diese kann man auf www.ati.de herunterladen.

Mit einigen Karten kann es zu Bildproblemen kommen.
Möglicherweise liegt das an den Treibern.

Gute Hersteller für Radeonkarten sind:
www.hercules.de

Allgemeines zu allen Grafikkarten:

AGP - was ist das?

AGP könnte man - frei übersetzt - als Datenstromschleuße bezeichen.
Je höher der AGP eigestellt ist, desto mehr Daten können von derm Prozessor zur Grafikkarte gelangen.

Was bringt mir AGP?
Wie gesagt, je mehr AGP man zur Verfügung hat und diesen auch einsetzten kann (Vorraussetzung ein XY fähiges AGP Board (8x, 4x,2x))
desto besser wird die Leistung der Grafikkarte, weil sie mehr Daten auf einmal bekommt und diese berechnen kann.
Jedoch bringt ein 8x AGP System keine Vorteile gegenüber einem 4x AGP System, zumindest heute nicht.

Passiv- oder Aktivkühler?

Der einzige Unterschied zwischen den beiden Kühlern liegt nur daran, das der Aktive laut ist und Strom verbraucht, der Passive aber nicht.

Soviel zu den Grafikkarten, wenn mir noch etwas wichtiges einfällt, poste ich es

grüße,
-NighTmare-
Mit Zitat antworten