Vom Grunde her ist es ähnlich wie beim Doppler Effekt.
Auf Grund von Spektralmessungen wurde dies herausgefunden. Und zwar aufgrund der Rotlichtverschiebung. Man hat einfach das Licht, was von anderen Galaxien oder Sternensystemen bei uns ankommt über einen bestimmten Zeitraum beobachtet. Und zwar, je weiter eine Lichtquelle (Galaxie) vom Beobachter entfernt ist, um so mehr werden die Lichtwellen (hatten wir weiter oben glaub schon mal) gedehnt. Um so höher ist auch der Rotanteil im Spektrum. Wenn die Quelle näher kommt, wirds glaub ich blau.
Also ähnlich wie beim Doppler Effekt, nur da funktioniert es mit Schallwellen.
|