Einzelnen Beitrag anzeigen
  #98  
Alt 03-03-2003, 09:56
[qp]Rumbleman [qp]Rumbleman ist offline
Buzzer

 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: vorm PC
Beiträge: 43
[qp]Rumbleman hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
[qp]Rumbleman eine Nachricht über ICQ schicken [qp]Rumbleman eine Nachricht über Yahoo! schicken
@ Muntis:

So schön und effektiv du eine Indizierung von manchen Games finden magst, aber die Indizierung gaukelt den Jugendschutz nur vor.
Real sieht es doch so aus, dass das indizierte Game bei den jugendlichen begehrter wird, da es ja anscheinend Sachen enthält, die nicht erlaubt sind.
Und bekanntlich schmecken ja die verbotenen Früchte am süssesten.
Demzufolge versuchen diese entsprechenden Jugendlichen irgendwie an das Game zu kommen.
Sei es legal oder illegal.
Da es das Game nicht mehr zu kaufen gibt (ja, ich weiss, man kann es noch kaufen), weil die Händler nicht auf einem Stapel Games sitzen bleiben wollen, die sie nicht in Prospekten bewerben dürfen, versuchen die meisten Kids, sich das Game illegal zu beschaffen. Was bleibt da anderes als zu kopieren oder sich Warez o.ä. zu ziehen?
Wir "Freaks" wissen was indizieren bedeutet und kennen auch Händler, die solche Games bestellen. Aber wir sind nicht die breite Masse, die die Games im Laden sieht und kauft, genau diese Kundschaft bleibt aus. Und diese Kundschaft ist nun mal der grössere Teil der Gameskäufer. Also bedeutet eine Indizierung fast das wirtschaftliche Aus für ein indiziertes Game.

Der Staat hat eine Fürsorgepflicht gegenüber seinen Bürgern, das ist mir klar. Aber eine altersverbindliche Einstufung hätte rechtlich Hand und Fuss (auch vor der EU) und würde mehr zum Jugendschutz beitragen als solche willkürlichen Indizierungen.

Es ist mir auch schleierhaft, wie solche 12 betagten Mitglieder des Gremiums objektiv entscheiden können, welche Auswirkungen ein Spiel auf den (jungen) Menschen (Spieler) hat. Die sind mit diesem Medium nicht aufgewachsen und haben somit eine ganz andere Einstellung zu Computer- und Videogames.

Nur mal ein kleiner Vergleich:
Jedes Jahr kosten Fussballspiele ein paar Millionen Euro den Ländern und Gemeinden. Manchen Menschen kosten sie sogar die Gesundheit oder gar das Leben.
Warum werden solche Sachen nicht verboten oder indiziert? Also nur ab 18 und Alkoholverbot (Alkohol ist ja ein Indiz für die Gewalt bei den Veranstaltungen).

Soll ich dir was sagen, weil der Staat mehr Geld damit einnimmt, als er ausgibt.
Und in den Computerspielen sehen sie das neue Medium, machen es verantwortlich für Gewalt und können damit nicht abkassieren, nur deshalb wird indiziert und verboten.

Ich hab noch keine LAN gesehen, wo sich die Gamer trotz Alkoholgenuss geprügelt haben, nur mal so nebenbei.

Die Leute, die in Deutschland gewaltbereit oder schon gewalttätig sind, sind bestimmt keine Computerspieler.


Aber wenn du andere Meinung bist, dürftest du nur Tetris spielen, denn in 99% aller Games geht es um die Vernichtung des Gegners auf die eine oder andere Weise.

Und nur weil CnCG eine Realitätsbezogene Story hat, ist es noch lange kein Grund zur Indizierung.
Was ist zB mit Battlefield 1942, Sudden Strike, Blitzkrieg, Age of Mythology?
Reale Storys oder Massenvernichtungswaffen!
Achso, was ist mit Black & White? Man spielt Gott und darf Menschen quälen, verfüttern und als Sklaven halten. Na wenn das mal nicht gegen die Menschenwürde verstösst. :stick:

So, nun quote was das Zeug hält!

MfG

Rumbleman
__________________
Computerspiele machen gewalttätig ...
... und die Erde ist eine Scheibe!
Mit Zitat antworten