Stimmt die Delta Heavy ist mit der dickste Brocken heute, aber nur ein kleiner Fisch im Vergleich zur Saturn V von 1967.
Keine Mondrakete mit welcher man auch nur ansatzweise Apollo starten könnte. Die Saturn V transportiert mehr als 7 x soviel Nutzlast. Die Delta Heavy bringt 21t Nutzlast in den LEO, die Saturn V dagegen 150t.
Skylab die erste, etwas unglückliche, Raumstation der USA wurde mit einer Saturn V gestartet. Es war die geräumigste Raumstation bisher. Die Astronauten hatten Platz, es gab ein riesiges Fenster.
Eine Innenansicht von Skylab wirkt heute wie SciFi. Es ist heute schlicht nicht möglich, weil es keiner bezahlen mag. Es gibt keine böse UdSSR mehr (zum Glück), welche es zu beeindrucken gilt.
Beeindrucken tut man aber nunmal durch technischen Fortschritt, auch auf den Gebieten welche nicht ganz so ertragsreich scheinen. Geld nimmt immer den schnellen Weg.
Buran? Das ist wie mit der N1, der russischen Mondrakete.
Es funktionierte nicht.
Es gibt keinen Buran, welcher hätte bemannt fiegen können. Es gab noch kein Lebenserhaltungssystem und der Buran welcher unbemannt geflogen ist, war danach schrottreif, da die Zelle inreparablen Schaden genommen hat.
Ein Renomierobjekt, finanziert im kalten Krieg. Wie auch Saturn und der US Shuttle mit dem Unterschied, dass die USA diese Projekte auch wirklich finanzieren konnte, entgegen der UdSSR Vaporware.
Und hätte der Buran funktioniert, so wäre es vielleicht eine Detail Verbesserung gewesen, aber Grunde doch kein genereller Fortschritt.
__________________
>[ ][]* „Ich habe Dinge gesehen, die ihr Menschen niemals glauben würdet. Gigantische Schiffe, die brannten, draußen vor der Schulter des Orion. Und ich habe C-Beams gesehen, glitzernd im Dunkel nah dem Tannhäuser Tor."
Geändert von PlayFair (08-01-2005 um 15:36 Uhr).
|