Abbrechende Eisblöcke von Gletschern oder Zerbrechen und Umwelzen von Eisbergen können lokale kleine Tsunamis erzeugen. Mit lokal meine ich Ausdehnung nur auf die Bucht bezogen oder einen See. Auswirkungen wie die jetzt im Indischen Ozean könnte nie durch irgendwas Eis-haltiges erzeugt werden.
Mit dem Wissen der Erdbeben und den damit verbundenen möglichen Erdrutschungen kann man auch Rückschlüsse darüber ziehen wo Erdbeben einmal "zugeschlagen" haben. Die Schweiz gilt nicht gerade als erdbebengefährdet. Doch wurde sie in der Vergangenheit von starken seismischen Erschütterungen heimgesucht. Das verraten Sedimente am Boden des Vierwaldstättersees, wo auch immer der liegen mag.
1601 wurde das Gebiet mit einer Stärke von etwa 6,1 erschüttert. Starke Rutschungen traten an einigen Hänges des Sees ein und führten zu mehreren sich überlagernden Tsunamiwellen, die die weit auslaufenden Seebuchten heimsuchten. Damals fast unbewohnt wäre ein Ereignis derselben Art heute für die Region eine grosse Katastrophe. (Spektrum der Wissenschaft Dez 2004)
Es muss nicht immer alles Schlimme weiter weg geschehen. Auch hier kann es geschehen.
Junker
__________________
Verdammt, wurde aber auch Zeit.
Geändert von Junker (29-12-2004 um 01:15 Uhr).
|