![]() |
Massstab
Ich hab eben den RA1 Yak-Jäger nachgevoxelt (tolles Wort... :D), und zwar fast Pixelgetreu. Doch jetzt ist er miniaturisiert!
Um wie viel muss man denn die Einheiten vergrössern (damit es proportional zu den Feldern wieder ==gross ist)? Helft mir! PS: er ist 30x33x8 Pixel gross (wie im Original) C&C2 Feld 24x24, C&C4-Feld: waagrechte Diagonale (deren Grösse ist in Draufsicht gleich) 60 Pixel
[ 10. Dezember 2001: Beitrag editiert von: NATHAN ] |
Um mir selbst 'ne Antwort zu geben:
Ich habs mal ausgerechnet: Diagonale = 60 ......Pythagoras: c^2 =a^2+b^2 ......c = 60; a=b ......Wurzel aus: ((60^2)/2) = 42.4264 42.4264/24 // 24 ist s vom ra1 quadrat = 1.75 (gerundet) ____________ Also C&C4-Felder sind 1.75 mal so gross wie RA1-Felder. Bei den Grafiken wirds wohl derselbe Faktor sein. Kann mir jemand 1. beim Verhältnis zustimmen und 2. Einen Tip für die Vergrösserung geben? Ach ja, sorry für die Mathe :D :D :D :D |
Weder noch, es gab da zwar mal diskusionen, über ne vergrößerung, aber das war arg kompliziert...
Da muste warten, bis ein Grafiker auftaucht... |
1. XCC-MIXER starten
2. vxl -> PCX 3. jedes Bild mit Paintshop um 175% vergrößern 4. PCX -> VXL 5. fertig und abwarten bis der neue VXL Editor mit AUTONormals kommt |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>2. vxl -> PCX
3. jedes Bild mit Paintshop um 175% vergrößern 4. PCX -> VXL [/quote] Das ist wohl die einzige möglichkeit zum vergrössern. Aber für was sind die AUTOnormals gut?
[ 12. Dezember 2001: Beitrag editiert von: NATHAN ] |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>
Diagonale = 60 ......Pythagoras: c^2 =a^2+b^2 ......c = 60; a=b ......Wurzel aus: ((60^2)/2) = 42.4264 42.4264/24 // 24 ist s vom ra1 quadrat = 1.75 (gerundet) [/quote] Coole Rechnung! :D :D :D :eek: :eek: :eek: |
He in welcher Klassenstufe kommt das? :D
|
Also was ich gesagt habe ist nicht ganz richtig wenn du es so machst dürfte das Ergebnis ziemlich platt sein.
1. besorg dir den XCC Mixer 2. starte das Teil klicke deine VXL an 3. Rechter Mausklick und dan müste da stehen irgentwo copy as PCX stehen 4. jetzt müstest du einige pcx Bilder haben yak 0000 bis yak XXXX 5. diese bilder must du dann mit Paintshop um 200% vergrößern 6. jetzt must du die Bilder verdoppel und neu durch numerieren (yak 0000 kopieren und in yak 0001 umbenennen das orginale yak 0001 in yak 0002 umbenennen und wieder kopieren und dise Datei dann in yak 0003 umbenennen ... 7. jetzt solltes du doppel soviele pcx haben wie am Anfang die alle die Bedingung erfüllen yak 0000 = yak 0001, yak 0002 =yak 0003 ... 8. jetzt must du im XCC Mixer die Yak 0000.pcx mit der rechten Maustaste anklicken und copy as vxl auswählen 9. jetzt solles du eine Yak haben die genau doppelt so groß ist wie das orginahl 10. die duch die Vergrößerung entstanden ecken und kanten abrunden 11. fertig zwar 15% größer als gewollt aber das fällt nicht weiter auf Westwood achtet auch nich auf Massstäbe |
Ouuhh das sieht ja recht kompliziert aus. Muss es denn 200% sein wegen der Kantenglättung (weil dann die perspektiven nicht mehr exakt stimmen)?
Naja, werds mal versuchen... <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Stormcrow: He in welcher Klassenstufe kommt das? :D[/quote] Da wo ich wohne (Schweiz) lernt man den Pythagoräischen Lehrsatz in der 8. Klasse, wenn ich mich recht erinnere. Bin jetzt in der 9.. Es gibt nämlich 5 Primar- und 4 Mittelstufen-Klassen. Und zwar von schlecht nach gut: Real-, Sekundar- und Progymnasiale Abteilung der Sekundarschule (kurz PG). Kann jetzt aber nicht länger schulische Details erläutern, weil ich sonst zu spät in die ( IRONIE: Mathe-Angewandt-Stunde komme :( :( :( .(Der folgende Text enthält Ironie)
___ <<<EDITED wegen SCH****-IE "UPDATE" von ENCARTA 2001: IE von V6.0 auf V5.5 "gepatcht". :o :o >>> [ 13. Dezember 2001: Beitrag editiert von: NATHAN ] |
Ich habe Angst vor dieser Rechnung! :D
Ich bin im 7. also bekomme ich das im nächsten Jahr.... PS: Mein 50. Beitrag... [ 13. Dezember 2001: Beitrag editiert von: Sascha0002 ] |
Kann ich mich gar nicht erinnern (jetzt 9.)und dabei stehe ich in Mathe ziemlich gut!! ;)
|
hmm ich bin auch in der 9ten , wir hatten dieses Thema direkt nach der Wurzelrechnung, zusammen mit dem Höhensatz/Kathetensatz des Euhklid.
Wenn ihr es noch nicht hattet kann ich nur eins sagen VIEL SPASS :mad: |
höhö, integralrechnung ist was feines(besonders an goniometrischen funktionen)...
pytagoras? lol :D |
Jo, Integral rockz! Da hab ich ne 2!! *FETTPROTZ*
|
hehe, 14 punkte im abi*mitprotz* :p
|
Jaja... Ich bin mal gespannt auf n-Dimensionale Funktionen, DAS wird sicher cool! :cool: Wird nämlich außer mir und meinem Kumpel keiner wirklich blicken <img src="fg.gif" border="0">
Denoch: BtT! Hab ich nichmal was mitbekommen, daß man mit dem VXL-Editor VXLs resizen kann? Hm... Hat Jacko hier schon gepostet? |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von [UCD] Chriss:
Hab ich nichmal was mitbekommen, daß man mit dem VXL-Editor VXLs resizen kann?[/quote] Doch, kann man. Hatte Aber in letzter Zeit kaum Zeit dazu, hatte nämlich 1x Geotest, 1x Geoheftabgabe und 1x Deutschvortrag. Es funktioniert aber (wenn auch nur in ganzzahligen Schritten). |
Ihr macht mir Angst mit den Mathe-ausdrücken
:D :D :D |
(1/x2-2) -x hat weder eine zur Abszisse, noch zur Synkope paralele Asymtote, nähert sich allerdings für
lim[(1/x2-2) -x] der Geraden g mit g(x)=x an :D :D x->+unendlich und -unendlich Mit dem VXL-Editor kann man wirklich nur ganze Zahlen resizen? also das wär mir neu, was ich so mitbekommen habe soltle das auch kleiner gehen... eigentlich... Laut Jacko auch... |
ähöm........dieser jene welche hat denjenigen welchen aber schon länger nicht mehr benutzt............
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von [UCD] Chriss:
(1/x2-2) -x hat weder eine zur Abszisse, noch zur Synkope paralele Asymtote, nähert sich allerdings für lim[(1/x2-2) -x] der Geraden g mit g(x)=x an :D :D x->+unendlich und -unendlich Mit dem VXL-Editor kann man wirklich nur ganze Zahlen resizen? also das wär mir neu, was ich so mitbekommen habe soltle das auch kleiner gehen... eigentlich... Laut Jacko auch...[/quote] öhm, wenn dein therm folgendermaßen lautet: f(x)=y=1/(2*x-2)-2 dann hat der bei x=1 ne polstelle, welche zugleich auch eine asymptote darstellt...lim(x>1; "von links")= -unendlich, lim(x<0; "von rechts")= + unendlich... hast du bestimmt nur vergessen :p das sind aber noch relativ einfache kurvendiskussionen, mit euler oder goniometrischen folgen ist das viel witziger ;) [ 24. Dezember 2001: Beitrag editiert von: KõSh ] |
Ich hab grad Stochastik.
is auch nicht schlecht. Kurvendiskussion ist noch relativ harmlos gegen das. |
stochastik ist ungefähr wie relativitättheorie im kinetischen sinne: einer hat den blick dafür, der andere nicht, auch wenn er superschlau ist...aus diesem grunde behandelten wir das erst gar nicht, weil es im abi eh nur wahlaufgabe war :D
aber kurvendiskussion kann wirklich goil werden...mach mal in ne kombination von euler und goniometrischer funktion eine oder gar zwei variablen rein...na dann gute nacht ;) |
Jaja, ich sehe - das wird überaus interessant <img src="fg.gif" border="0">
Aber jetztertla Back to Topic! |
integrale sind scheiße
vorallem die Stammfunktionen gehn mir auffem kecks VEKTOREN sind das beste 13punkte =) |
*bei-diesem-Mathe-gewusel-nicht-mehr-zurecht-find*
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von [UCD] Chriss:
Aber jetztertla Back to Topic![/quote] <IMG SRC="angryfire.gif" border="0"> Muss ich sauer werden? *droh* |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.