![]() |
EU will Richtlinien für Cookies verschärfen
Was Cookies sind ist ja wohl jedem bekannt.
Ich meine jetzt die nicht Essbaren. ^^ Die EU berät zurzeit über eine Neufassung des Artikels 5 der Richtlinie zur Privatsphäre und Elektronischen Kommunikation (kurz "ePrivacy-Richtlinie") Jedesmal wenn auf unserem Browser ein Cookie gesetzt werden soll, öffnet sich ein Pop-up-Fenster, oder eine Vertragsseite. Wir würden also permanent mit Pop-up Verträgen bombadiert. Zitat:
|
da hätt' ich ja unglaublich lust drauf...
|
Super Idee, Da wird surfen zu einem ganz neuen (sehr nervigem) Erlebnis, wo es viele Web-Seiten (speziell Shops) noch nicht einmal hinbekommen ohne Cookies überhaupt zu funktionieren. :(
Zudem müssten sie berücksichtigen das Leute mit PopUp Blockern diese PopUps nicht unterdrücken. |
Zitat:
Naja, die digitalen Kekse können schon missbraucht werden... Aber wie soll ich weiter bei Amazon einkaufen, wenn die keine Cookies mehr einsetzen dürfen? Is doch ne Farce das ganze. Auch Forensoftwares funktionieren mittlerweile nicht mehr ohne Cookies... Da sollen die sich eher mal um die Datenschleuder, die auf den Namen Chrome hört, kümmern. |
Jedes Authentifizierungs-System basiert eigentlich auf Cookies. Ich glaube, sowas wäre so ziemlich der Super-GAU fürs WWW. Heutzutage kommt eigentlich keine Webseite (sieht man mal von den privaten Mini-Pages ab) ohne Cookies aus. Wenn sie sinnvoll eingesetzt werden, spricht ja garnix dagegen. Bloß die Grenze zwischen "sinnvoll" und "mißbräuchlich" ist leider wieder fließend.
Man kann aber trotzdem sagen, dass sich da mal wieder Sesselpuper über etwas Gedanken gemacht haben, wovon sie sowieso null Ahnung haben, wie halt immer. Es gibt zu viele Amokläufer, also verbietet Killerspiele. Die Bevölkerung wird zu dick, also verbietet Cookies :bang: |
Das Thema zeigt und doch nur wieder, das die Entscheidungsträger keine Ahnung haben wovon Sie sprechen.
Von den Auswirkungen einmal ganz zu schweigen. |
Ich hoffe, falls das wirklich durchkommt, dass sie das wenigstens auf Fremdcookies beschränken. Sprich, wenn der Cookie von einer anderen Domain/IP als die aufgerufene Seite kommt.
|
Dieses öffentliche Zur schaustellen von Inkompetenz seitens der EU ist doch immer wieder nett, Wie EEB es schon schön angeregt hat, sollten sich diese Theoretiker um wirklich wichtigere Dinge kümmern.
Aber sie bekommen ihr Geld ja so oder so, egal was sie versuchen wollen zu Regeln Wenn solch ein Thema aufgegriffen wird müssen richtige Fachleute ran und da es sich hier ums www handelt müssen globale Regelungen getroffen werden, was bringt es dies nur auf die EU anzuwenden wenn weltweit agierende Firmen/Konzerne ihre Server außerhalb der EU haben und somit die Regelungen "legal umgangen" werden können. :rolleyes: |
vor allem brauche ich definitiv KEIN world wide vista, bei dem ich jeden mist erst bestätigen muss -_-
|
Naja bei Vista kannstes aber auch ausschalten, also das UAC Disablen.
|
Zitat:
Zitat:
Aber ich find das net mal schlimm kann unter Umständen sogar das Neuaufsetzen verhindern.;) |
Da ich mit einem eingeschränkten Konto in Vista unterwegs bin, brauche ich die UAC sogar - damit ich mir zur Not mal Adminrechte selber geben kann, ohne mich im anderen Konto anzumelden.
|
Wer die UAC komplett abschaltet ist echt selber schuld, damit wird das System unsicherer als XP.
Aber man kann sie ja einfach stumm schalten, das geht mit TweakUAC (oder so) |
Kann mir mal jemand erklären was UAC ist?
Die Abkürzung sagt mir nix.:gf::confused: |
User Account Control -> Benutzerkontensteuerung
Btw: Der Windows 7 RC ist seit heute zum freien DL erhältlich ;) |
Was hat die mit den Cookies zu tun?
|
Nichts.;)
|
Axo, eben is der Groschen gefallen. :rolleyes::gf:
Wo kann man denn UAC abschalten? Geht das bei der Home Edition überhaupt? |
Start->Systemsteuerung->Benutzerkonten->dann auf Benutzerkontensteuerung ein- oder ausschalten klicken-> Häkchen rausnehmen und auf OK drücken, fertig.;)
Aber wie Sven schon gesagt hat, ist damit Vista unsicherer als XP. (sollte man wirklich bedenken;)) EDIT, falls du die blöde Standardansicht von Vista hast dann kommt noch vor Benutzerkonten "Benutzerkonten und Jugendschutz".;) |
OKAY. Danke. Und mit dem TweakUAC kann man verhindern, dass dauernd diese Meldungen kommen.
Der PC ist dann aber trotzdem geschützt oder? Wie klappt das dann? |
TweakUAC habe ich noch nicht benutzt, da musst du andere Leute fragen.;)
Aber wenn du UAC komplett ausschaltest dann hast Du halt nur noch den Schutz deiner FW und Antivirenprogramm aber bist dann komplett ungeschützt wenn doch mal was durchkommt und es sich sofort installieren kann ohne das UAC eingreift.;) |
Zitat:
Mehr Infos: http://www.tweak-uac.com/home/ |
Gut Danke!:D:D
|
Ich find' das würde reichen, wenn man im Browser einstellen könnte, dass einfach jeder Iframe, der beim ersten Seitenaufruf gleich versucht ein Cookie zu setzen, blockiert wird. Außerdem dürfen Bilder, JS-Dateien und sonstiges keine Cookies setzen. Das würd schon gegen die mehzahl aller Tracking-Cookies reichen. :)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:32 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.