![]() |
Mausproblem
Sorry, mir ist kein besserer Titel eingefallen.
Also. Ich hab ne uralte Maus - ein Logitech Mouseman irgendwas, glaube ich, also ne kabellose Lasermaus. Der Kollege hat mir sehr lange gute Dienste geleistet, macht jetzt aber Probleme folgender Art: Ein Klick wird erst dann registriert, wenn ich die Maustaste loslasse. Das hört sich jetzt erst mal gar nicht so schlimm an, bis einem klar wird, dass ich weder Slider verschieben noch per Maus Text markieren kann - von Drag and Drop gar nicht zu reden. Dauerfeuer in einem FPS scheidet ganz aus. Das Problem ist jetzt spontan aufgetaucht (ich weiss, ich weiss.. irgendwas muss es verursacht haben, aber wenn ich ne mögliche Ursache kennen würde, hätte ich diese schon überprüft), nachdem ich meinen Computer hochgefahren habe. Heute Morgen und Mittag lief noch alles ohne Probleme und auch ein Freund hatte keine Probleme, das Dingen zu bedienen (wahrscheinlich war der Matzel dat mit seine Fottfinger! :D). Die Batterien habe ich schon überprüft und neu synchronisiert habe ich auch. Ansonsten habe ich keine Ahnung, woher das Problem kommen könnte. Ich benutz Windows Vista Business (und jetzt sagt bloss nicht, dass es daran liegt, der Witz ist blöd und vorhersehbar und ausserdem funktionierte es vorher ohne Probleme). Irgendwelche Lösungsvorschläge oder weitere Fragen zu dem Problem? |
fehlen nur noch 2 antworten der Vollständigkeit halber:
Neue Patches für Windows installiert? Maus-Software neuinstalliert/gepatcht? |
Es gibt keine neuen Windowsupdates und ich verwende keine Zusatzsoftware für meine Maus. Den Treiber habe ich aber schon neu installiert, keine Änderung.
|
Also gibt es keine Software, oder verwendest du sie nicht?
|
Ich glaube, dass es dafür Software gibt, ich bin aber jahrelang ohne Probleme ohne die Software ausgekommen.
|
Wenn sie nicht mitgeliefert wurde ist das sowieso Unsinn.
Hast dus schon mal mit einer anderen Maus/an einem anderen PC versucht? Ist es beim rechtsklick dasselbe? es klingt fast so als hätte sich entweder was gelockert, oder die Übertragung des Signal hat was... In beiden Fällen wirst du wohl zu einer neuen greifen müssen. Vielleicht gibts ja aber noch andere Vorschläge. |
verdreckt oder ist sie nicht oder?
|
^^ Gleiches Problem hatte der Vorgänger, der die Tastatur hier mir gegeben hatte weil er dachte sie sei Schrott.^^
Ne, also hast du Batterien benutzt die im Haushalt waren oder hast du ganz neu gekauft? Ich würde einfach mal neue kaufen und dann mal schauen was passiert. Was auch noch sein kann ist, dass es ein Störfaktor oder zu großer Abstand zwischen Maus und Empfänger gibt.;) |
Die Batterien können, wie erwähnt, als Fehelrquelle ausgeschlossen werden, ebenso der Abstand zum Empfänger, da der maximal 20cm beträgt. Die Maus ist komplett sauber.
Die rechte Taste hat nicht das gleiche Problem wie die linke Taste - sie funktioniert einwandfrei. Alternative Testmöglichkeiten in Form weiterer PCs habe ich im Moment nicht. |
Ich behaupte mal: Die Taste ist kaputt.... Soll ja schonmal vorkommen.
|
Ich hatte auch mal so ein problem. Habe solange alles umgestellt bis es wieder funzte.
Schau mal das du die empfindlichkeit der maus auf ganz hoch machst.. |
Wackelkontakt?
|
Klickt denn die Taste überhaupt noch, bzw. so wie die rechte?
Wenn nein, dürfte Svens Vermutung zutreffen. Wenn ja, hat sie noch einen spürbaren "Druckpunkt"? @tommie: Treiber braucht man für die alten "Nager" sowieso nicht und das sollte auch so bleiben, jede Maus sollte ohne Treiber direkt mit dem OS ordentlich (zumindest für die Grundfunktionen) kommunizieren können. |
ja, sicher, nur soll es schon vorgekommen sein das dies aufgrund von fehlerhaften Treibern nicht mehr war... Logitech leifert nunmal gerne Software zu den Mäusen, die sie auch teilweise als Treiber bezeichnen.
|
Zitat:
|
Probiere das "Set" dann mal an einem anderen Rechner aus, sollte dort auch alles gehen bis auf den Linksklick, könnte es auch an dem Empfänger liegen, sprich das dieser defekt ist.
Hatte selbst auch mal ein ähnliches Problem, jedoch war dort die Tastatur betroffen und es wurden nicht mehr alle Tastendrücke vom Empfänger an den Rechner weiter gegeben. Man sollte ja glauben das heute nur noch mechanische Bauteile (in diesem Fall die Tasten) das schwächste Glied in der Kette darstellen aber ab und an ist es auch einfach nur ein Bauteil, ob aktiv oder passiv ist dabei egal. Sollte es jedoch an einem anderen Rechner ohne Probleme gehen, könnte tatsächlich auch ein Wackelkontakt bzw. kalte Lötstelle die Ursache sein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:36 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.