CnC Foren

CnC Foren (http://www.cncforen.de/index.php)
-   Off-Topic (http://www.cncforen.de/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Volksverdummung Made in China? (http://www.cncforen.de/showthread.php?t=73587)

Germane45 21-09-2007 17:57

Volksverdummung Made in China?
 
Die Spiekzeugfirma Mattel hat in der Vergangenheit, Rückrufaktionen grösseren Ausmasses gestartet.

Erst war China Schuld, jetzt nicht mehr.
Kann es sein, dass dieses Land in der Spielzeugherstellung mittlerweile so mächtig geworden ist, dass es die Regeln diktiert, und der Verkäufer lieber die Schuld auf sich nimmt?

Zum Artikel hier oder z.B. auch hier.

Bernd_XP 23-09-2007 12:44

Ums so zu sagen: China halt als "billiglohnland" soviele Kunden gesammelt, die dazu noch sämtliche Produktionswege über China laufen lassen, dass es - auf gut deutsch gesagt - nicht mehr feierlich ist.
Wenn man dort von heute auf morgen einen Import- und Exportstop verhängen würde, säßen viele kleine oder größere Unternehmen ganz schnell in der Krise!
An dieser Stelle könnte man prima über die Vor- und Nachteile von Outsourcing diskutieren ;)

raptorsf 24-09-2007 13:11

schuld sind vor allem wir Konsumenten, die immer noch billiger, noch billiger schreien! (Stichwort: Geiz ist geil!)

Das irgendwo dann die Qualität leidet oder die Produkte sogar gesundheitsgefähredent sind ist doch irgendwo logisch (ganz zu schweigen von den Arbeitern die solche Produkte herstellen müssen).

Das gleiche Thema mit dem "Gammelfleisch" - solche Sachen kommen nur vor, weil ein paar Hersteller es halt irgendwo noch schaffen das ganze noch billiger anzubieten.

Qualität hat halt seinen Preis und muss ihn auch haben - die Alternative sehen wir in solchen Skandalen...

RedBasti 24-09-2007 13:21

An sich richtig Raptor. Aber (natürlich gibt es ein aber ^^) die Konsumenten sind in diesem Fall Kinder und die entscheiden nicht unbedingt nach Preis oder Qualität sondern danach welches Spielzeug ihnen am ehesten zusagt.

Dein Beispiel mit den Lebensmitteln trifft es da wesentlich besser. Wenn die Leute beim Discounter einen Wein für 3€ kaufen, dann dürften die sich nicht mal beschweren wenn dort Schadstoffe drin sind.

Ich weiß noch nicht so wirlklich was ich von Mattels Aussagen halten soll. Ihr erstes Statement war ja recht eindeutig: Die Zulieferer habens verbockt.
Die Erklärungen danach wirkten ein wenig konstruiert. Möglich wäre es durchaus, dass Mattel nachträglich durch die Chinesen gedrängt wurde die Aussage abzuschwächen.

raptorsf 24-09-2007 14:03

falsch, die Konsumenten sind die Eltern - die Kinder die Verbraucher. Das musste jetzt schon gesagt sein, wenn Du mich schon korrigierst ;)

Der Chef der Zulieferfirma hat ja schon Selbstmord gemacht, dem nutzt also die ganze Relativierung relativ wenig.

Germane45 24-09-2007 20:04

Ich gewinne verstärkt den Eindruck, das China sich in jeder Hinsicht zur Weltmacht mausert.

Wenn jetzt schon der Verkäufer von Produkten, für die beauftragten Hersteller den Kopf hinhält, sollte es schon zu denken geben.

Ich könnte mir gut Vorstellen, das Mattel stark unter Druck gesetzt wurde.
Leider machen sich ja fast alle Hersteller von Billigprodukten vom Asiatischen Markt abhängig.

Apokus 24-09-2007 21:14

China ist eher genauso wie die EU auf dem Weg zur Weltmacht ;).
Wenns nach der Definition "Weltmacht" geht , fehlen beiden Mächten nur noch die Mittel zur Projektion.
Denn mal ehrlich, wem macht der EU oder Chinesische Militärapparat schon angst ? ^^
Bis die Chinesen hier sind, sind deren Städte / Logistik durch die Marinen und Luftwaffen der Verschiedenen Staaten soweit zusammengebombt worden das dort keiner mehr Kämpfen kann.
Sie haben eine Beeindruckende Zahl an Bodentruppen und Geräten allerdings eine einfach lächerliche Marine usw ^^.
Ebenso wie die Europäer zwar das Know How und Material haben ( Die Briten und Franzosen z.B. haben mit ihren Baby Carriern ein Relativ gutes Projektionskapital , ebenso mit ihren Atom Ubooten die nicht auf irgendwelche Stützpunkte nahe beim "Feind" angewiesen sind ) allerdings fehlt hier der Gemeinsame Militärfunktionsapparat um "uns" als Weltmacht darstellen zu können.

Russland und Indien sind ebenfalls auf dem weg (wieder) eine Weltmacht zu werden.. ^^ Erste bauen gerade ihre Wirtschaft immer noch auf, letztere ihr Militär ...

Zum eigentlichen Problem.. selber schuld wenn "unsereins" z.B. billige Turnschuhe von Adidas usw will.
Kauft den Schund nicht und sie werden in China nicht mehr Produzieren, gleiches gilt für Textilindustrie, Chemieindustrie und z.B. Kohleindustrie... wir importierten z.B. 2004 gut 72% unserer Kohle die wir verbrauchten aus China.. ^^ ( kostete ja nur 14$ die Tonne , unsere irgendwie 240$ .. ^^)

Dark Warrior 24-09-2007 22:31

mich würde es ja mal eher interessieren ob es überhaupt soweit kommt so wie die bzw wir die welt ausnehmen^^

was ja auch dazu passt ist das china sich ein dreck um umwelt kümmert wer heute mal nachrichten geschaut hat wie sauer die auf die merkel jetzt sind:rolleyes:

AMD-Powered 24-09-2007 23:07

Zitat:

Zitat von raptorsf (Beitrag 1478536)
schuld sind vor allem wir Konsumenten, die immer noch billiger, noch billiger schreien! (Stichwort: Geiz ist geil!)

Das irgendwo dann die Qualität leidet oder die Produkte sogar gesundheitsgefähredent sind ist doch irgendwo logisch (ganz zu schweigen von den Arbeitern die solche Produkte herstellen müssen).

Zum ersten stimme ich dir bedingt zu.

Aber beim zweiten widerspreche ich eindeutig, Mattel schreibt auf deren eigenen Firmenpolitik ein riesen "Alles Umweltbewusst, alles Arbeitnehmer freundlich etc. pp), schau dir hierzu nur mal deren Link an: http://www.mattel.de/cr.php?f=y

Das mal was schief gehen kann, da bei einem Zulieferer oder dessen Zulieferer versehentlich/absichtlich falsche Mittel eingesetzt werden steht außer Frage aber in so einem Umfang habe ich ein nur sehr begrenztes Verständnis.

Qualitätsmanagement hier und da, absolut lückenlos usw. usf. Unbestritten haben sie sehr hochwertige Produkte, welche auch ihren dafür stolzen Preis haben und genau aus diesem Grund hat Mattel hier versagt.
Das der Wettbewerb auch dieser Firma gut zu schaffen macht ist klar, jedoch steht sie für mich z.B. für qualitativ sehr hochwertige Produkte für welche ich auch einen hohen (aber gerechtfertigten) Preis zu zahlen bereit wäre. Eine ordentliche QM sieht bei mir anders aus. :rolleyes:

EDIT:
Zitat:

Zitat von Apokus (Beitrag 1478626)
Zum eigentlichen Problem.. selber schuld wenn "unsereins" z.B. billige Turnschuhe von Adidas usw will.
Kauft den Schund nicht und sie werden in China nicht mehr Produzieren, gleiches gilt für Textilindustrie, Chemieindustrie und z.B. Kohleindustrie... wir importierten z.B. 2004 gut 72% unserer Kohle die wir verbrauchten aus China.. ^^ ( kostete ja nur 14$ die Tonne , unsere irgendwie 240$ .. ^^)

Nix "selber schuld" sondern Blödsinn, besser gesagt geht es gar nicht mehr anders.
Die Firmen sind mittlerweile gezwungen ihre Produktion in den Asiatischen Markt zu verlegen um überhaupt noch Wettbewerbs- /existenzfähig zu bleiben. Nicht das ich es gut heiße, jedoch ist es einfach so.

Qualität hat nun mal ihren Preis, jedoch kann keine deutsche, international tätige Firma sich nur auf Deutschland beschränken, da sie davon allein (bis auf sehr wenige Ausnahmen) nicht mehr "leben" kann.

raptorsf 25-09-2007 09:48

AMD-Powered - hast Du mal gesehen, wie diese Spielzeugfabriken von innen aussehen (auch die welche für Matel produzieren)? Die haben zwar alle eine schöne Fassade, eine tolle Website etc. aber was in den Fabrikhallen abgeht ist zu grössten Teil Skalvenarbeit.

Arbeitszeiten von 16 Stunden pro Tag, 6 oder 7 Tage die Woche ist normal - wenn einer krank wird wird er gleich entlassen weil Nachschub gibts ja genug. Gefährliche Güter werden ungesichert gelagert und weiterverarbeitet - auf Risiko der Mitarbeiter.

Habe konkret einen Bericht gesehen von einer Fabrik in welchem ein Feuer ausgebrochen ist (weil es nicht mal minimale Sicherheitsstandarts gibt). Viele Leute sind verbrannt, andere stark verletzt weil u.a. die Notausgänge abgeschlossen waren damit keiner stiehlt... versichert ist da natürlich keiner, die konnten alle selber schauen wie sie jetzt weiterleben, wenn sie überlebt haben... (das war kein Extrembeispiel, sondern eher die Regel als die Ausnahme einer chinesischen Spielzeugfabrik)

RedBasti 25-09-2007 21:03

Zitat:

Zitat von raptorsf (Beitrag 1478549)
falsch, die Konsumenten sind die Eltern - die Kinder die Verbraucher.

Nicht wenn die Kinder das von ihrem Taschengeld kaufen. Und nein, ich werde jetzt hier nicht mit dir über den Rechtsvorgang der Schenkung debattieren. :p

Zitat:

Nix "selber schuld" sondern Blödsinn, besser gesagt geht es gar nicht mehr anders.
Die Firmen sind mittlerweile gezwungen ihre Produktion in den Asiatischen Markt zu verlegen um überhaupt noch Wettbewerbs- /existenzfähig zu bleiben. Nicht das ich es gut heiße, jedoch ist es einfach so.
Auf einige Bereiche trifft das tatsächlich zu. Beispiel? Modelleisenbahnhersteller. Die Nachfrage ist inzwischen relativ gering und so ein Modell zu entwerfen kostet eine Menge Geld, da man ja einige Designer beschäftigen muss und anschließend die ganzen Spritzgussformen und andere Sache bauen muss. An diesen Kosten kann man jedoch wenig drehen. An der Produktion jedoch schon. Teil A an Stelle B befestigen ist nicht schwer und lässt sich auch im Ausland erledigen. Diese Branche hat eigentlich gar keine andere Wahl mehr. Die Preise bleiben übrigens hoch, die Firmen sind dennoch ständig der Pleite nahe. Modellbahnzüge made in Germany? Nicht mehr möglich. Das war jetzt nur ein Beispiel für eine Branche. Es gibt sicherlich noch einige andere.

Fakt ist aber auch das bei bleihaltiger Farbe an Kinderspielzeug der Spaß aufhört. Vor allem gilt das ja für alle Firmen, daher entsteht auch keinem ein Nachteil. Daher hat die Qualitätskontrolle von Mattel definitiv versagt. Es fragt sich natürlich ebenso was es nun mit dem Zulieferer auf sich hat.

Bernd_XP 25-09-2007 22:04

@Basti: Nicht ganz Gallien ist von den Römern erobert...Märklin Mehrzugsteuerungen kommen aus Augsburg ;) Aber was die Modelle angeht: stimmt 100%

Daneben gibt es aber auch noch einen weiteren Faktor: Die Zeit. Wer in China was produzieren lässt und dann einen Monat vor Markteinführung merkt, dass Produktions- oder Designfehler im Produkt vorhanden sind, der hat schon fast automatisch Pech gehabt, weil die nicht so schnell umstellen können, vor allem wenn man die Verzögerungszeiten mit berücksichtigt.

AMD-Powered 26-09-2007 08:43

@raptorsf: Das die von dir beschrieben Punkte in sehr hohem Maße bei den meisten zutreffen möchte ich nicht bestreiten, jedoch hatte ich gerade von dieser Firma erwartet das sie sich etwas mehr an das halten, was sie nach außen vermitteln.

Aber Papier und Webseiten können ja bekanntlich sehr geduldig sein. :rolleyes: :mad1:

Danke Mattel für diesen eindrucksvollen Vertrauens Missbrauch! :rot:

Germane45 02-11-2007 00:31

Wie man heute hier Lesen konnte, hat China den Export für einige wenige Spielzeugfabriken gestoppt.

Ob da wieder die ausländischen Besteller ihrer Pflicht bei der Qualitätskontrolle nicht nachgekommen sind, so das eigene Kontrolleure das machen mußten? :rolleyes:

AMD-Powered 02-11-2007 02:30

Zum "Glück" aber auch, da es dies ja einzig und allein der eigenen Wirtschaft zu gute kommen soll, sprich das eigene Image wieder etwas aufzupolieren.

raptorsf 07-11-2007 12:40

und wieder ein Rückruf http://www.n-tv.de/876003.html

Das Argument "China" sticht in dem Fall nicht, weil diese Spielzeug-Küchen in Mexiko produziert wurden.

Aber halt alles ein Ergebnis der "Geiz ist geil" Mentalität :(

Das ganze macht sich natürlich extrem gut vor der Weihnachtszeit und dem damit verbundenen Run auf Spielzeuge...

Germane45 08-11-2007 16:06

Schon wieder so ein Knaller. :nos:
Langsam frage ich mich, wer dafür sorgt, das die Billigproduktionen so in Verruf geraten.
Jetzt noch Drogen.

Artikel


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:54 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.