![]() |
Die Cyborgs kommen
Tja, wer kennt ihn nicht den guten alten Robocop?
Die Maschine mit intergrierten Menschen als Kontrollinstanz? Oder ebenfalls ein Gemisch aus Mensch und Maschine, die Borgs von der Enterprise. Dann war da noch der Terminator der blechern durch die Welt stapfte und alles zerschoss was nicht dick genug gepanzert war? Auch die Maschinen aus der Matrix haben uns gelehrt, traue keinem Computer. Wieviele dieser Filme / Geschichten kennen wir und haben uns immer so schön zurückgelehnt in dem Wissen, dass das ja keine Wirklichkeit wird. Tja, die Zeiten sind jetzt vorbei. Die USA schickt jetzt bewaffnete Roboter in den Kampf in den Irak. Wird das nur der Anfang sein? Was haltet ihr von der Geschichte? Vielleicht bin ich ja wirklich nur durch die einschlägigen Science fiction Filme eine wenig skeptisch. Andererseits sterben jeden Tag amerikanische Soldaten im Irak. Da ist es wohl eine Option gefährliche Erkundungen durch Maschinen erledigen zu lassen. Allerdings weiß ich nicht, was bei "Fehlfunktionen" welcher Art auch immer mit diesen Dingern passiert. |
das war abzusehehn das sie die teile bewaffnen die gab es auch schon vorher aber halt für andere einsatzgebiete nun ich selber bin dafür wen diese roboter durch einen menschen gesteuert werden allerdings bin ich absolut dagegen diese teile eine KI zu geben da es einfach viel zu gefährlich ist.
spätestens wen die teile nicht zwischen freund und feind unterscheiden können oder gar soviel intelligenz besitzen um sich selber reproduzieren zu können wird es extrem gefährlich! umbemannt gerne aber bitte IMMER! einen menschen steuern lassen. |
:welcome: Terminator :D
Naja... es wird noch was dauern bis wir das als alltäglich ansehen werden. Aktuell mag es sogar fast korrekt erscheinen - aber Konflikte durch Bots austragen zu lassen? Dann doch lieber Politiker die Schach gegeneinander spielen um potentielle Kriege zu vermeiden... :D |
Zitat:
aber ich schließe mich deiner meinung an krieg wird halt nur geführt wegen geld, macht und notwehr. übrigens seit dem 2.WK gab es kein einzigen tag wo nicht irgendwo krieg geführt wurde was ich persönlich sehr traurig finde :no: |
So lange ein Mensch dieses Gerät steuert ist es doch eigentlich keine wirkliche Veränderung, oder?
Nehmen wir mal einen Hauptkampfpanzer wie den M1A2. Die gesamte Ballistik wird von einem Rechner ermittelt, wenn der sich "irrt" trifft das Geschoss nicht sein Ziel oder gar ein anderes Objekt. Der Schütze überlässt Großteile seiner Arbeit der Software. Anderes Beispiel: Moderne Kampfflugzeuge und Kampfhubschrauber. Auch hier werden viele Waffensysteme und auch große Teile der Steuerung durch einen Computer überwacht und beeinflusst. Oder auch Raketen und Torpedos: schon lange steuern sich diese Selbstständig ins Ziel, oder auch "fire and forget", wie es so schön heißt. Von daher ist doch ein ferngelenktes Waffensystem nichts wirklich neues, nur die Verpackung ist neu. Die einzige Neuerung ist das der überwachende Mensch das System nun von außen statt von innen überwacht. So lange sich diese Teile nicht selbsständig steuern sehe ich da also kein großes Problem. Und das manseine Soldaten schützt liegt natürlicherweise im Interesse jeder Regierung und jedes Volkes. Allerdings könnte ich mir vorstellen das die Benutzung dieses Geräts enthemmt. Es ist sicherlich weniger schwer den Knopf einer Fernbedinung zu drücken anstatt einen Menschen mit eigenen Händen vor Ort zu erschießen. Von daher sollte man den Gebrauch möglichst kleinhalten. Vertrauen zu den Irakern schaffen diese rollenden Maschinen sicher nicht. |
na jetzt haben sie ja ein reales übungszenario für ihre roboter....
allerdings werden die doch auch nur als vorrauskommando wo reingeschickt... weil sie so noch viel zu leicht zu überlisten wären... ich finde es eine gute idee, diese entwicklung ist eh nicht mehr aufzuhalten gewesen |
Trotzdem glaube ich, dass die Entwicklung zu selbständigen Maschinen führen soll. Es macht wenig Sinn für jedes Maschinchen eine Aufsichtsperson in den Irak zu schleppen. Außerdem kann der Mensch hinter der Maschine auch zu leicht durch einen Gegner ersetzt werden oder? Dann ist es wie der Kampf im Wohnzimmer, wer ist Herr der Fernbedienung. Was passiert bei zwei Fernbedienungen? :lol:
|
Ich stell mir grad vor wie ein Typ im Irak hingeht und die Kontrolle über so ein Maschinchen übernimmt. :hack:
Hektisches Drehen an diversen Knöpfen der eigentlichen Bedieneinheit bis die Maschine das Feuer auf das Bedienpersonal eröffnet :eg: Ich halte es auch für einen ersten Schritt in Richtung eigenständige Roboter. Im Moment sind das eher 'Cyborg-Zwillinge': Der eine steuert und ist ein Mensch, der andere wird gesteuert und ist eine Maschine |
also wegen der sache mit der übertragung die deutsche bundeswehr ist in der lage eine videoübertragung auf sehr weiter entfernung mit extrem geringer verzögerung fast 1 zu 1 zu übertragen und da ich glaube das son roboter noch viel weniger bandbreite benötigt kann man praktisch 1 zu 1 son teil steuern;)
achja wegen zweiten fernbedienung die USA besitzt ein extrem gute verschlüsselungstechnik da haben sogar so einige gute hacker ihre probleme damit;) |
Trotzdem wird es auch in diesem Teil eine gewisse Elektronik geben,
die selbständig arbeitet, wie ja auch bereits in den handelsüblichen Autos. Da fällt mir dann der Mercedesfahrer ein, der letzte Woche mitten in der Nacht von dem Ausfall der Elektronik betroffen war. Mitten auf der Autobahn ist sein Wagen auf der linken Spur angehalten, Licht aus, Wagen verriegelt. Er hat die Polizei per Handy anrufen müssen. Der hat ein Riesenschwein gehabt, dass ihm da keiner in sein Auto reingeknallt ist. Was ist wenn die bewaffneten Maschinen plötzlich solche Ausfälle haben und Nr. 5 anfängt zu leben? |
@bosoc: Wie sicher die US Amerikanischen Computersysteme der Streitkräfte sind hat sich ja schon in der Vergangenheit mehrfach gezeigt. War da nicht ein britisches 'Scriptkiddie' das sich in den Ferien in eine US Soldatin verknallt hat und mal eben in das System der Marine eingedrungen ist um die Adresse der Frau herauszubekommen?
Und es gibt da ja noch mehr Beispiele :D |
@ Sven: gut auch wieder wahr:rolleyes:
achja ich könnte wetten das die taliban und co. sich bestimmt ein emp besorgen/zusammenbauen können da lacht son roboter auch nicht mehr:lol: |
Keine Ahnung welches Equipement die haben.
Auf alle Fälle haben die eine Reihe von zahlungskräftigen Sympathisanten. |
Was ich mich bei den Dingern nur frage: Wenn die auch für den Einsatz in Häusern konzipiert sind - was tun sie auf Treppen?
|
dann ratmal wieso die teile einen kettenantrieb haben:wrofl:
|
Auf der Fotostrecke ist ein son Ding auf einer Treppe zu sehen.
Kann aber auch sein, dass das ein Fake ist und die den Kasten da nur draufgesetzt haben. |
das ist nichts weiter als ein kleiner panzer mit dem selben vorzügen eines großen kettenantriebes die schaffen so gut wie jeden untergrund und steigungen da ist eine treppe ein leichtes da kann sich sogar der kettenantrieb besser halten als auf ner normalen steigung da die ketten wie eine art haken auf der treppe verhält aber ich würde auch eine andere fortbewegungsart benutzen da gibt es auch schon so einige prototypen die keine großen und schweren motoren benötigt aber da fehlen halt die gelder um um daraus eine funktionierende kampfmaschine zu machen...
allerdings bin ich halt gegen krieg ich führe ihn zwar gerne auf dem pc aber auch nicht mehr;) |
Ich habe letztens auch mal einen Bericht im Fernsehen gesehen über dieses Thema. Kam gerade im Anschluss an einen SW Film und es ging darum, was möglich ist und was nicht aus dem SW Universum.
Ich denke, dass man das durchaus auch sehr positiv ansehen kann. Es sind nämlich auch Roboter in Entwicklung, um verletzte Soldaten von der Front ins Hinterland zu bringen, ohne dass dabei noch mehr Soldaten verletzt werden müssen, um ihn zu retten. Der Roboter kann Problemlos Treppen steigen und übers Gelände gehen. Inzwischen sind halt aber schon wieder bewaffnete Modifikationen in Entwicklung. Kriege von Robotern austragen zulassen ist aber wirklich nur schwer vorstellbar. Spätestens wenn alle Bots Schrott sind, greifen die Menschen wieder selbst zu den Waffen. Aber als Unterstützung könnten die Dinger wirklich was taugen. |
Gibt doch schon einige Zeit die Videos dazu.
Hier mal eins. Aber wenn ich mich recht entsinne hatten wir zu dem Thema doch schon mal nen Thread. Da ist er ja. Hier meine Meinung dazu, welche sich bisher nicht geändert hat: http://www.cncforen.de/showpost.php?...4&postcount=38 |
In dem alten Thread wurde seit 2 1/2 Jahren nicht mehr gepostet. Da sich die Sachlage leicht geändert hat (erste konkrete Ansätze) und auch neue User hinzugekommen sind bleibt es bei zwei Threads, auch weil ich ungerne die Diskussion an diesem Punkt beenden würde.
Zitat:
|
@RedBasti: Sollte nur zur Info sein und keinerlei Hinweis darauf das du hier was zusammenführen sollst. :)
@Bosoc: Ganz übersehen: Satzzeichen sowie Groß-Kleinschreibung werden hier unheimlich gerne gesehen, da sie allen sehr hilfreich sind Texte schneller und besser lesen zu können. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.