![]() |
Graka tv-out soundprob!
Hallo zusammen,
Ich habe ein Problem mit dem sound beim tv-out ! Und zwar....ich möchte auf dem Fernseher (beim Filme schauen) eine andere Sprachausgabe haben wie beim Monitor. Damit ich Spiele und parallel Filme mit Ton schauen bzw Spielen kann. An meiner Graka (ATI 9600 Pro ) ist einmal dieser ?S-Vid? (Ich bekomm einfach nicht die Namensbezeichnung der Stecker in mein scheiss Hirn) Stecker der für den Moni (iss klar) und noch einer mit ganz vielen pins ! Jetzt habe ich mir ein Kabel gekauft.... Nein ich muss anders anfangen ! Voher hatte ich eine GF 4800 Graka dort war ein Adapter dabei welcher einen Stecker für diesen "s-Vid" und je einen ?SVHS? und einen gelben ?klinke? in and out (also vier Anschlüsse) hatte. Diesen Stecker habe ich nun in meiner Ati und an dem ?SVHS? Ausgang habe ich ein Kabel SVHS zu Scart und zusätzlich iss an dem Kabel ein Klinke für den Sound. Imho sieht es so aus, dass ich ständig meinen Sound umstecken muss d.h. ich steck den Klinke in meinen normalen Soundausgang funzt auch wunderbar aber nu habe ich beim Spielen ja kein Sound mehr ! Alternativ habe ich ein Kabel bei der Ati bekommen welches einen S-vid zu SVHS/ gelbe Klinke hat. Aber da ich am TV keinen SVHS Eingang habe fällt diese Option flach ! Ich brauche also weiterhin einen Scart ?!? Oder kann es sein, dass ich lediglich den gelben Klinke out an den TV anschliessen muss ? Tut mir leid wenn ich mich sehr umständlich ausdrücke aber ich weiss nicht wie ichs anders erklären soll ! http://82.96.84.82/images/smilies/shake.gif Gibts vielleicht einen ?Svid? zu Scart indem de Ton gleich über EINEN Stecker mitübertragen wird ? ....und wo ich grade beim Thema bin ich habe ja auch an meinem Monitor Boxen wie bekomme ich die eigendlich ans laufen vielleicht kann ich ja auf der Schiene etwas machen ? Wie z.B. An den Monitorboxen den gamesound und auf dem "normalen" Soundausgang die Filme ! http://82.96.84.82/images/smilies/smile.gifFragen über Fragen !!!!!!!! http://82.96.84.82/images/smilies/smile.gif Bin über jede Hilfe dankbar !! Greetz Illitsch |
So ganz blick ich deine Ausführungen nicht, :D aber egal.
Über einen S-VHS Stecker/Buchse, oder auch Hosidenstecker genannt, wird nur das Bild übertragen, egal mit welchen Adaptern du arbeitest und egal, ob du mit Chinch oder Scart in deinen TV gehst. Nimm für den TV-Sound einfach den Line-Out deiner Soundkarte und nein, du kannst keinen getrennten Sound fürs spielen und Fernsehschauen verwenden, ausser du hast eine spezielle Soundkarte, von dem ich aber nicht ausgehe, auch wenn du ne 6.1 hast, gehts nicht. Ich hoffe, ich konnte etwas Licht ins Dunkel bringen. ;) |
Mal so in den Raum gestellt: Wenn ich zu einer bestehenden (fest eingebauten Soundkarte) eine externe USB Soundkarte mitanschließen würde, wäre es dann nicht möglich die Soundausgabe der einzelnen Programme der internen und externen zuzuweisen?
Ich selbst denke mir aber das Windows da Probleme mit bekommt, da leider nicht alle Programme eine Auswahl der Soundwiedergabe bieten und somit Windows den Sound automatisch auf das primäre Wiedergabe Gerät greift. @Mr Strech: Hast du eventuell Ahnung wie das mit diesen speziellen Soundkarten aussieht die eigenständig mehrere Soundausgaben zur Verfügung stellen? Hatte im TV vor einiger Zeit eine Sendung gesehen. Laut MS soll es in nächster Zeit möglich werden mit einem Rechner 8 verschiedene AV Plätze zu verwalten. Beispiel: Sohn in seinem Zimmer am zocken Tochter im INet am chatten Mutter sieht sich irgendeinen Film an Vater im Arbeitszimmer mit Office am arbeiten so wären dann sogar noch 4 Plätze frei und das ganze mit nur einem Rechner. Das wir dazu noch die entsprechnede Hardware brauchen versteht sich von selbst, aber mal so gesehen: Wer weis was die schon alles Serienreif in der Schublade liegen haben. |
So danke ertmal für die hilfe !
Zitat:
Zitat:
Greetz Illitsch |
Anscheinend gibts doch ne Möglichkeit, aber in wie weit Windows das zuordnen kann, weis ich nicht:
"(Diese Information betrifft die „normalen“ Soundkarten mit einem Stereo-Ausgang, z.B.. SoundBlaster, TerraTec usw.) Ein Soundkartentreiber kann in der Regel nur eine Soundkarte ansteuern. Er erkennt nicht das Vorhandensein von zwei gleichen Soundkarten im PC. Deshalb sollten grundsätzlich verschiedene Karten eingesetzt werden. Wenn aktuelle Treiber von Creative ab November '99 eingesetzt werden sollen, müssen diese auch von verschiedenen Herstellern sein, z.B. also SB-Live + TerraTec DMX. Der Vorzug ist in jedem Fall einer Mehrkanalkarte zu geben, da sich diese wesentlich einfacher installieren lassen und meist auch kaskadierbar sind." Schaut mal auf http://www.alcatech.de/html/ dann auf Support und dann auf Soundkarten, speziell Mehrkanalsoundkarten sind da interessant, aber wie gesagt, wie ich einem Spiel die eine Soundkarte zuordne und einer anderen Anwendung eine Andere, weis ich auch nicht. |
Die einfachste möglichkeit is doch die:
Du benötigst fürs bild nur den gelben chinch stecher an der graka, den du an den scart anschluss deiner glotze stecken musst (nen adapter denke ich hast du?) den Ton nimmst du vom line out der Saka, und damit du noch die pc boxen dran haben kannst, gehst du in ein audio-geschäft (irgendwas mit car radio oder so), zur nöt tuts auch nen bastelladen wie westfalia, und kaufst die nen adapter von 1*stereo klinke 3.5mm auf 2*stereo klinge 3.5 mm und schon kannste deine boxen und die glotze anschliesen... alles in allem brauchst du: adapter von 1*stereo klinke 3.5mm auf 2*stereo klinge 3.5 mm für den ton. 1 kabel von 3.5mm klinke stereo auf 2* chinch 1 chinch kabel 1 adapter von 3*chinch (1* ton links (weiß), 1* ton rechts(rot) und 1* video (gelb)) auf den schart anschluss von deiner glotze noch fragen?? edit: 2 sakas wird zwar gehen, aber dann wird nur aus einer was rauskommen... so könntest du mehrere audioanwendungen auf direct sound paralel laufen lassen... |
Ja Knallfrosch,
du hast den Thread nicht richtig verstanden! :confused: Der Wunsch (im Groben) war, das du einen Film (vom Rechner aus) auf dem TV mit dem entsprechendem Sound hast und paralel auf dem Monitor irgendein Spiel zockst und dort auch den dazugehörigen Sound hast. Sprich 1 Rechner mit 1 Soundkarte die 2 verschiedene Ausgabegeräte getrennt voneinander berechnen kann. Und wie es schon von Mr Strech beantwortet wurde können das nur ganz spezielle Soundkarten. Noch Fragen? Edit: Ein Verteiler ändert daran garnichts! |
Danke nochmal an alle heute werde ich mir mal die Zeit nehmen und mal schauen was es so alles für feine Soundkarten gibt !
Ich denke dann kommen bestimmt noch ein paar Fragen auf ! Zitat:
:confused: Greetz Illitsch |
hihi... uups :D
dazu fällt mir auch nur die firma alcatech ein (oder so ähnlich) nen kollege hat das, und der benutzt das bpm-studio, um damit 4 verschiedene lieder gleichzeitig zu hören... hört sich verrückt an, iss aber so. der macht des öfteren die soundalage für größere partys, und dann kann der über 2 kanäle die dicken boxen ansteuern und über 2 weitere die bpms der nachfolgelieder angleichen... |
@Knallfrosch ;)
Zitat:
|
Zitat:
Es hat aber immer noch nichts mit dem eigentlichen (Problem) Thema zu tun! Mr Stretch hatte schon alle erforderlichen Antworten gegeben. Edit: bei der von dir vorgestellten Lösung liegt nur das kleine Problem, das es sich hier um ein externes, digitales Mischpult handelt, welches über die Software gesteuert wird/werden kann. Vom Prinzip her wäre es damit möglich wenn da nicht das Problem vom Zeitversatz zwischen Audio und Video wäre, welcher zwar relativ gering (wenige Millisekunden) ist, aber die Signale sind einfach nicht mehr synchron und diesen Versatz hört und sieht man. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:36 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.