CnC Foren

CnC Foren (http://www.cncforen.de/index.php)
-   Off-Topic (http://www.cncforen.de/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Programmiersprachen (http://www.cncforen.de/showthread.php?t=51284)

Der_Mosch 25-11-2004 15:46

Programmiersprachen
 
Mich würd mal interessieren, was für Programmiersprachen ihr so drauf habt. Ich persönlich hab meine erste Erfahrung mit Programmeirsprachen im zarten Alter von.... etwa 6 oder 7 Jahren gemacht, als ich lernte, für den C64 BASIC-Programme zu schreiben :D Gut, was grossartiges konnte man jetzt nicht erwarten, aber man hat mir ein paar Befehle erklärt und grob wie man das Teil bedient und schon hatte der kleine Mosch Spass :D

Naja, meine Lernkurve ging dann weiter, hab dann auf dem PC QBASIC benutzt und dann PASCAL benutzt. Naja, momentan lern ich auf der Uni JAVA, also mal was moderneres ;) Ansonsten hab ich mich auch schon mit Scriptsprachen rumgeschlagen, vor allem mit GPVNS, aber auch Zot! und neuerdings FENIX. FENIX ist ne spanische Sprache, ich lern das momentan durch das Lesen von spanischen Programmen, Raten und Hit-and-Miss :D

333 Revesis 25-11-2004 15:56

Ich hab gar keine drauf :D

Naja, ich lerne anscheinend noch Basic in der Schule, lässt aber bis jetzt noch auf sich warten. HTML is ja keine Programmiersprache.


Aber noch eine Frage die mir schon lange auf der Zunge brennt: Wie werden eigentlich Programmiersprachen programmiert? :twink: :confuse2:

The Bang 2 25-11-2004 16:02

Ich kann ein bisschen VB, mehr is net drinn ;)

raptorsf 25-11-2004 16:02

habe in der Schule Turbo Pascal gelernt (auf einem 8086), dann habe ich mir selber Basic beigebracht für meinen Amiga 2000 (68000), was aber ja kein Problem ist weil es sehr ähnlich ist wie Pascal.

Danach habe ich "hardcore" Assembler programmiert für so coole Demos/Intros - und danach noch etwas C++.

Jetzt programmiere ich aber gar nichts mehr, optimiere höchstens etwas den HTML Code der Frontpage erstellt - ihr seht, bin wirklich tief gesunken ;)

LordMordred 25-11-2004 16:04

Also ich kann ein bisschen VB, Profan, Assembler[je nach Prozessor],HTML versuche mich gerade in PHP. Mit LabView kenn ich mich schon relativ gut aus. C behaupte ich, kann ich, zu mindest hab ich bisher noch alles darin zum laufen gebracht ;).

@Revesis soviel ich weis ist HTML eine Programmiersprache, vorallem da ich glaube, dass das "L" für Language steht.
Das kommt auf die Sprache an, Hochsprachen werden teilweise in C programmiert und C basiert auf Assembler und Assembler sind Nullen und Einsen, welche Hardwareschaltungen auslösen. Berichtigt mich, wenn ich jetzt was falsches geschrieben habe.

VB82 25-11-2004 16:05

angefangen mit c64 ( yeah oldschool ) basic und bissel assembler
nu hmm überall mal reingeschnuppert bissel java , php, html :D , vbs
rumtüddeln mit irc bots ( wenn man das mit in die schublade packen kann ^^ )

halt von allem nen bissel und nix richtig atm bin ich dabei bissel bash scripten bei good old suse , aber alles im kleinen bereich , so kleine hilfen halt

vb

Saroc 25-11-2004 16:12

@Mosch: Im Alter von 6-7? Wow :omg: In dem Alter dachte ich noch, das der Monitor der ganze PC ist...

Ich lerne in der Schule momentan Delphi, bald auch Java.

Der_Mosch 25-11-2004 16:15

Zitat:

Zitat von LordMordred
@Revesis soviel ich weis ist HTML eine Programmiersprache, vorallem da ich glaube, dass das "L" für Language steht.
Das kommt auf die Sprache an, Hochsprachen werden teilweise in C programmiert und C basiert auf Assembler und Assembler sind Nullen und Einsen, welche Hardwareschaltungen auslösen. Berichtigt mich, wenn ich jetzt was falsches geschrieben habe.

Hm.... Njaein. Assembler ist eine maschinennahe Sprache und besteht nicht nur aus Nullen und Einsen. Die eigentliche Maschinensprache, klar, das sind Nullen und Einsen, Strom oder kein Strom, Assembler selber besteht aber weiterhin aus verhältnismässig einfach lesbaren Befehlen.... im Grunde ist Assembler der Maschinensprache näher als Hochsprachen.

Wenn HTML zählt, hab ich das übrigens auch drauf :D Assembler je nach Prozessor kann ich auch nicht direkt verneinen, aber als Fähigkeit will ich das nicht direkt aufführen ;)

Das Schöne am Programmieren ist, dass man den theoretischen Aspekt lernen kann und dann mehr oder weniger auf eine beliebige Hochsprache anwenden kann - man muss die Syntax lernen und so weiter, aber die Abläufe bleiben grösstenteils gleich. Also, versucht es einfach mal, ihr nicht-Programmierer, es macht Spass!

Gibts hier eigentlich jemanden, der UML benutzt? Ich hab manchmal das Gefühl, ich wär der einzige, der sein Konzept nicht in UML notiert....

@YuriH9: Erwarte nicht, dass ich da grossartiges zu Stande gebracht hätte :D Ein Rechenprogramm und ein bisschen Textein- und ausgabe war da schon das höchste der Gefühle ;)

M.C.M 25-11-2004 16:25

ich kann nur HTML und ein wenig VB :(

Würde aber gerne mehr können =)

Saroc 25-11-2004 16:27

@Mosch: Na, immerhin, oder? Wir machen mit Delphi bis jetzt nur simple Sachen, sich bewegende Bilder etc.

Ich hab' da jetzt mal 'ne Frage: Bin der Meinung, irgendwo schonmal gelesen zu haben, das C64 'ne Uralt-Spielekonsole ist. Besteht da ein Zusammenhang?

LordMordred 25-11-2004 16:27

von mir falsch geschrieben ;)

UML neee, das hab ich einmal im Studium machen müssen und hab da noch nicht so ganz einen Sinn drin gesehen, das bisher anzuwenden.

Der_Mosch 25-11-2004 16:33

Zitat:

Zitat von YuriH9
@Mosch: Na, immerhin, oder? Wir machen mit Delphi bis jetzt nur simple Sachen, sich bewegende Bilder etc.

Ich hab' da jetzt mal 'ne Frage: Bin der Meinung, irgendwo schonmal gelesen zu haben, das C64 'ne Uralt-Spielekonsole ist. Besteht da ein Zusammenhang?

der commodore 64 war ein alter Heimcomputer, einer der ersten seiner Art. Wenn da jemand von einer Spielkonsole gesprochen hat, hat er nicht viel Ahnung ;) Es gab aber Spiele dafür und meistens wurde er auch dafür genutzt. Befrag doch mal Google ;)

kaki100 25-11-2004 16:35

Also Ich kann c/c++ ... Naja, ich programmiere aber lieber so einfache doswanwendungen... weil man da besser den syntax lernt!

Wenn man das kann, kann man den ganzen scheiss dan zum fun mal zum programmieren eines tetris oder vier gewinnt einsetzen... :D ... schaut ja auf der oberfläche alles so hübsch aus :D


Hab mal eine Frage, wenn ich jetzt ein selbstgeschmiedetes Programm vom Boarland C-Builder jemanden anderen zeigen möchte, ihm das also gebe und er nicht den c-builder installiert hat, läuft das bei ihm nicht, was muss ichd a tun? Thx 4 Help ;)

fadmax 25-11-2004 16:36

HTML, berechnet nichts. Es sind keine Algorithmen enthalten, keine Berechnungen, sondern zeichnet nur Text aus.
HTML = Hyper Text Markup Language = Hyper Text Auszeichnungs Sprache!

Ich kann nur HTML und das nicht gut. Meine Basickenntnisse beschränken sich auch mehr auf Erinnerungen, als weniger auf Wissen. ^^ Ich versuche mich gerade an EXCEL-Programmierung, das ist ganz ineressant. :)

EDIT:
Zitat:

Zitat von DerMosch
Das Schöne am Programmieren ist, dass man den theoretischen Aspekt lernen kann und dann mehr oder weniger auf eine beliebige Hochsprache anwenden kann - man muss die Syntax lernen und so weiter, aber die Abläufe bleiben grösstenteils gleich. Also, versucht es einfach mal, ihr nicht-Programmierer, es macht Spass!

Das ist mir auch aufgefallen und wenn jemand schreibt das Pascal ähnlich aufgebaut ist wie Basic, dann scheint das die These nur zu bestätigen, das sich alle Programmiersprachen ähneln. :D

maxl 25-11-2004 16:50

Ja, fadmax, HTML ist nur eine Auszeichnungssprache.

Ich habe Erfahrung mit Basic und Pascal. Mit Basic habe ich lange Zeit programmiert. Pascal habe ich nur in der Schule gelernt und selten angewandt, um selbst zu programmieren. In der Schule lernen wir gerade Delphi und ich versuche auch, C++ endlich zu lernen. Bei C++ kenne ich zwar die einfachsten Grundlagen, aber spätestens bei Klassen und Objekten ist atm noch Schluss. ;)

Meine Lieblingssprache ist definitiv Perl. :) Das ist auch die Sprache, die ich am besten beherrsche.

Mobius 25-11-2004 16:50

Programmiersprachen | * - ****** KnowHow

Hochsprachen
C/C++ ***
Delphi *
Java **

"Niedersprachen"
VB *
Perl **
PHP ****** (:D)

Markuplanguages
XML ******
HTML *****
UML **

Sonstiges
SQL ****
Bash/Batch ******
Excel * (Insider ;))

LordMordred 25-11-2004 17:00

Zitat:

Zitat von kaki100
...


Hab mal eine Frage, wenn ich jetzt ein selbstgeschmiedetes Programm vom Boarland C-Builder jemanden anderen zeigen möchte, ihm das also gebe und er nicht den c-builder installiert hat, läuft das bei ihm nicht, was muss ichd a tun? Thx 4 Help ;)

Kann mehrere Gründe haben, aber ich schätze mal das dein Programm auf eine dll verweist, die durch nichtinstallieren von C-Builder nicht auf dem anderen Rechner vorhanden ist.



Jup irgendwie ähneln sich alle Programmiersprachen, wobei das auch manchmal nervig sein kann, wenn man Fehler sucht brauchte ich jetzt ein endif oder darf das da nicht sein?
Und bei Assembler hat jeder Prozessor seine Eigenarten, was auf dem einen lief kann der andere schon wieder nicht mehr, weil anderer Hersteller :soangry:

kaki100 25-11-2004 17:07

Jo, dass mit der dll hab ich mir auch schon gedacht, muss so sein wenns an allen anderen computer ohne c builder nicht geht und an allen computer mit c builder geht!

Jetzt meine Frage, wie genau kann ich die notwendigen dll dateien hinzufügen? Welche dll dateien sind es?
Kann mir jemand dazu bitte ne genaue Anleitung geben?


Danke

Der_Mosch 25-11-2004 17:16

Zitat:

Zitat von maxl
Ja, fadmax, HTML ist nur eine Auszeichnungssprache.

Da ich aber oben auch Scriptsprachen aufgeführt habe und im Grunde schon eine Verbindung besteht sollte man HTML auch erwähnen, denke ich.

MyersGer 25-11-2004 17:30

Also seit wann UML eine Markuplanguage ist möchte ich ja gerne mal wissen... :confused: :p


HTML ist KEINE Programmiersprache. Sonst würde es ja HTPL heißen :p oder HTIL
Es ist und bleibt eine MARKUP Sprache, die nichts mit Programmieren zu tun hat. Dafür hat sie andere Fähigkeiten.

Antr4ks.de 25-11-2004 17:39

1 Anhang/Anhänge
So, ich habe vor 3 Jahren mit Programmieren angefangen.
Ich
- kann gutes HTML
- versuche mich gerade/demnächst in PHP = = (Meine HP :D
- kann einigermaßen mit QBasic umgehen :D
- verstehe ein wenig von C/C++

Das beste was ich bisher mit QBasic zustande bekommen habe war ein Bildschirmschoner und das Spiel XXO :D
Allerdings ist der Code ... naja, scheiße geschrieben ^^

Beide Sachen habe ich mal angehangen, sind sowohl code als auch *.exe-Dateien enthalten

EDIT: Achja, wieso kommt ne Passworteingabe wenn ich diesen Thread hier öffne ??

Simsenetti 25-11-2004 17:40

Zitat:

Zitat von Der_Mosch
Hm.... Njaein. Assembler ist eine maschinennahe Sprache und besteht nicht nur aus Nullen und Einsen.

Assembler:
Einfache Anweißung mit etwas sprechenden Namen, auf bestimmten Prozzesor Typ angepasst.

zum thema:
ich lerne gerade C

ComSubVie 25-11-2004 17:42

Naja, schaun wir mal. Basic, Assembler (x86, AVR, 8051, C167), C(++), Java, Pascal, Modula, Perl, PHP, bash. Mehr verwend ich nicht wirklich (wobei ich Basic, Pascal und Modula eigentlich auch nicht mehr verwende, den rest aber eigentlich recht oft)

SoerenS 25-11-2004 17:42

Also alles was folgt kann ich einigermaßen gut, halt so gut, wie ich es immer brauchte :)
BASIC war halt der Einstieg schlechthin, was man damit auf den C64 an Spielen ändern konnte .. :eg:
Dazu dann natürlich PASCAL, gut, ist nicht wirklich eine Erweiterung.
Dann noch JAVA und C/C++, sowie Assembler. HTML und ein bisschen PHP ist auch noch machbar, obwohl ich mich mit letzterem mal so richtig beschäftigen müsste.

Simsenetti 25-11-2004 17:45

mal eine andere frage
wie seit ihr dazu gekommen die einzelnen programmiersprachen zu lernen?

EEBKiller 25-11-2004 18:11

Also etwas basic kann ich noch, mit dem Q Basic Interpreter und Compiler.

Sonst noch ziemlich Hardcore die Scriptsprachen PHP und teilweise auch JavaScript.
Ansonsten nur noch Markup-Languages wie HTML, auch XML und CSS (obwohl es zu HTML dazu gehört) und natürlich auch SQL für Datenbank-Sachen ;)

LordMordred 25-11-2004 18:27

Wie kam ich zu, Faulheit ich dachte mir es muss einfacher gehen manche sachen am Rechner zu automatisieren.
Und Studium E-Technik.

T90ZUG 25-11-2004 18:33

So habe das hier im Netz gefunden ich denke das das hier sehr gut dazu passt:

Die Programmiersprachen (Zeitspanne)

Zitat:

Zitat von Wikipedia.de
Grundsätzlich sind zwei Bauweisen zu unterscheiden: Ein Computer ist ein Digitalcomputer, wenn er mit digitalen Geräteeinheiten digitale Daten verarbeitet; er ist ein Analogcomputer, wenn er mit analogen Geräteeinheiten analoge Daten verarbeitet.

Bis auf wenige Ausnahmen werden heute fast ausschließlich Digitalcomputer eingesetzt. Diese folgen gemeinsamen Grundprinzipien, mit denen ihre freie Programmierung ermöglicht wird. Bei einem Digitalcomputer werden dabei zwei grundsätzliche Bausteine unterschieden: Die Hardware ('Anfassbare Sachen'), die aus den elektronischen, physisch anfassbaren Teilen des Computers gebildet wird, sowie die Software ('Weichzeugs'), die die Programmierung des Computers beschreibt.

Ein Digitalcomputer besteht zunächst nur aus Hardware. Die Hardware stellt erstens einen sogenannten Speicher bereit, in dem Daten wie in Schubladen gespeichert und jederzeit zur Verarbeitung oder Ausgabe abgerufen werden können. Zweitens verfügt das Rechenwerk der Hardware über grundlegende Bausteine für eine freie Programmierung, mit denen jede beliebige Verarbeitungslogik für Daten dargestellt werden kann: Diese Bausteine sind im Prinzip die Berechnung, der Vergleich, und der bedingte Sprung. Ein Digitalcomputer kann beispielsweise zwei Zahlen addieren, das Ergebnis mit einer dritten Zahl vergleichen und dann abhängig vom Ergebnis entweder an der einen oder der anderen Stelle des Programms fortfahren. In der Informatik wird dieses Modell theoretisch durch die Turing-Maschine abgebildet; die Turing-Maschine erlaubt viele grundsätzliche Überlegungen zur Berechenbarkeit.

Erst durch Software wird der Digitalcomputer jedoch nützlich. Jede Software ist im Prinzip eine definierte, funktionale Anordnung der oben geschilderten Bausteine Berechnung, Vergleich, und Bedingter Sprung, wobei die Bausteine beliebig oft verwendet werden können. Diese Anordnung der Bausteine, die als Programm bezeichnet wird, wird in Form von Daten im Speicher des Computers abgelegt. Von dort kann sie von der Hardware ausgelesen und abgearbeitet werden. Dieses Funktionsprinzip der Digitalcomputer hat sich seit seinen Ursprüngen in der Mitte des letzten Jahrhunderts nicht wesentlich verändert, wenngleich die Details der Technologie erheblich verbessert wurden.


Enigma 25-11-2004 18:33

Spalte das mal nach Art der Sprache auf :D

Prozedural: Pascal, C, PHP (;))
Objektorientiert: Java, C++, C#, PHP (;))
Logikorientiert: Prolog
Funktional: Haskell

ich zähle folgende Sprachen auch einfach mal zu den Programmiersprachen ;)
Markup: HTML, XML
Abfrage: SQL

CaptureX 25-11-2004 18:56

"von Programmieren richtig können" rede ich hier mal lieber nicht.
Ich habe ein einigen Sprachen gewisse Grundlagen(!) um kleinere Programme oder Hilfen zu basteln.

> Einstieg mit "hello world" Programmen mit:
basic
qbasic
turbo pascal

> in meiner Ausbildung mit

- Ansi C
- Visual Basic 6.0
- Visual Basic for Applications
- PHP+Mysql
(- Oracle SQL, HTML)

> Studium
- C++

Ansonsten kann ich noch kleinere Shellskripte (UNIX/Linux)
und Batch (Windoof)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:13 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.