CnC Foren

CnC Foren (http://www.cncforen.de/index.php)
-   Off-Topic (http://www.cncforen.de/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Arbeitsbedingungen bei EA (http://www.cncforen.de/showthread.php?t=50986)

Sven 12-11-2004 15:57

Arbeitsbedingungen bei EA
 
Zitat:

Zitat von Gamestar.de
Electronic Arts12.11.2004, 10:24 Krasse Arbeitsbedingungen in den USA In der amerikanischen Spielewelt sorgt ein Weblog-Eintrag für Schlagzeilen. Die Frau eines Programmierers bei Electronic Arts berichtet über Arbeitszeiten, die ans vorletzte Jahrhundert erinnern: neun bis 22 Uhr - sieben Tage die Woche. Immerhin gebe es bei guter Führung auch mal einen freien Samstagabend. Überstundenausgleich in Form von Freizeit oder mehr Lohn gebe es hingegen nicht. Die Designer und Programmierer, die ihren Job, aber auch ihre Familie und ihr Privatleben lieben, bekämen von ihren Vorgesetzten oft Sprüche wie "Wem es nicht passt, der kann gerne gehen - es warten genug andere darauf, für weniger Geld als ihr bekommt eingestellt zu werden" zu hören.

In den knapp 1000 Kommentaren berichten zahlreiche andere aktive und ehemalige Spieldesigner oder deren Partner von ähnlichen Bedingungen. Eine Anwaltskanzlei in San Francisco bereitet zurzeit eine Klage gegen Electronic Arts vor, in der zumindest ein finanzieller Überstundenausgleich angestrebt werden soll.

http://www.livejournal.com/users/ea_...59250#comments

Wer einigermaßen Englisch kann sollte sich den ganzen Artikel mal durchlesen - einiges darin hat sicher auch Bedeutung für die Qualität von Games aus dem Hause EA.....

Simsenetti 12-11-2004 16:03

wer seine mitarbeiter so ausbeutet kann nicht erwarten das noch spiele von ihm gekauft werden.

RealBoss1 12-11-2004 16:07

die sollten alle aus protest kündigen und ne eigen firma gründen :D

TMOA 12-11-2004 16:07

So wird es bei uns in Deutschland in ein paar Jahren auch aussehen. Wieso sollte jemand einen meckernden Arbeiter beschäftigen, wenn vor dem Werkstor 500 andere Arbeiter warten, die es für den halben Lohn machen würden?

Natürlich ist es erschreckend eine solche Entwicklung zu sehen, aber kann man EA deswegen einen Vorwurf machen? EA geht lediglich mit der Zeit, und tut das was für die Menschheitsentwicklung nötig ist (zumindest nach Marx).

Surli 12-11-2004 16:13

Unter solchen Bedingungen würde es mit auch an kreativen Einfällen mangeln ;)

TMOA 12-11-2004 16:17

Zitat:

Zitat von Surli
Unter solchen Bedingungen würde es mit auch an kreativen Einfällen mangeln ;)

Das ist kein Problem, unter den Umständen würdest du einfach entlassen werden und jemand anders, der noch kreative Ideen hat, würde eigestellt werden ;)

feuerreal 12-11-2004 16:20

Tja, sowas in der Art hat man irgendwie von EA erwartet.

Hmm, da würde ich schnellstens kündigen.

Greetz Grey

333 Revesis 12-11-2004 16:21

Da frag ich mich warum der Support nicht funktioniert :twink:

feuerreal 12-11-2004 16:24

Der Support funktioniert net weil die Woche nur 7 und net 10 Tage hat :rolleyes:.

Greetz Grey

TMOA 12-11-2004 16:25

Zitat:

Zitat von Grey
Hmm, da würde ich schnellstens kündigen.

Und dich in einem Land wie Amerika auf Sozialhilfe verlassen? :twink:

Simsenetti 12-11-2004 16:38

ich finde diese ausbeutung von ea ist ein boykott aller ea produkte wert.
wer eine firma unterstützt die soche methoden anwendet unterstützt inderekt diese.

Surli 12-11-2004 16:42

Es gibt sehr viele Firmen, bei denen solche Arbeitsbedingungen herrschen, da müsstest du noch sehr viel andere Dinge boykottieren.

Sven 12-11-2004 16:43

Ich versteh nicht, unabhängig von dem Leid was sie damit schaffen, daß sie augenscheinlich nicht begreifen daß ein übermüdeter und ausgelaugter Mitarbeiter mehr Fehler macht... und somit im Grunde, trotz mehr Arbeit für wenig Geld, mehr Kosten erzeugt als ein ausgeruhter, motivierter.

Die nachträglichen Kosten für Fehlerbehebung sind immens hoch....

Surli 12-11-2004 16:46

Manager denken meistens kurzfristig.

Simsenetti 12-11-2004 16:48

Zitat:

Zitat von Surli
Es gibt sehr viele Firmen, bei denen solche Arbeitsbedingungen herrschen, da müsstest du noch sehr viel andere Dinge boykottieren.

ich fang eben bei ea an.
das problem ist das man die meisten firmen nicht kennt.

TMOA 12-11-2004 16:48

Außerdem dauert es ein paar Wochen bis der Arbeiter ausgelaugt ist. Und nachdem er nicht mehr arbeitsfähig ist, entsorgt man ihn einfach und besorgt sich einen neuen.

Simsenetti 12-11-2004 16:53

der arbeiter muss sich aber auch einarbeiten und unkonzentriert wird man sehr schnell wenn ständig um seinen arbeitsplatz bangen muss.

raptorsf 12-11-2004 16:54

so läufts zur Zeit in der (Software)Industrie. Die Manager sind selbst unter Druck und geben den 1:1 weiter an ihre Mitarbeiter.

Und wenn es die Mitarbeiter nicht aushalten haben die innert ein paar Minuten 2 neue Kanditaten mit ähnlichen KnowHow zu einem günstigeren Preis.

Es ist sicherlich (vor allem für die Betroffenen) keine gute Situation. Aber seien wir doch mal ehrlich, wo sitzen die grössten Softwarehersteller? Von den Top 5 Busines-Software-Firmen sind 4 aus den USA (Microsoft, Oracle, CA, IBM und eben SAP - wie es in der Gameindustrie ist weiss ich nicht, wird aber wohl ähnlich sein).

Also ist das System (zumindest wirtschaftlich) effizienter als anderswo. Deswegen werden die Manager das ganze auch nicht so schnell ändern, sondern eher wir hier im alten Europa werden bald mal ähnliche Situationen haben.

Sven 12-11-2004 16:55

Zitat:

Zitat von TMOA
Außerdem dauert es ein paar Wochen bis der Arbeiter ausgelaugt ist. Und nachdem er nicht mehr arbeitsfähig ist, entsorgt man ihn einfach und besorgt sich einen neuen.

Blödsinn... einen einigermaßen guten Programmierer setzt du nicht einfach auf die Straße und holst dir einen neuen. Das kannst du mit jemandem machen der stupide eine Maschine bedient und wo es immer gleiche Arbeitsabläufe gibt.

Magicq99 12-11-2004 17:17

Also eine sehr große Zahl an Überstunden ist doch in sehr vielen Berufsgruppen durchaus üblich, in der Regel in Berufen in denen man feste Zeitpläne bei bestimmten Projekten hat.

z.B. Journalisten die eine Story rechtzeitig abgeben müssen, oder eben auch Programmierer die ihre Werke in bestimmten Fristen abliefern müssen. Oder auch Ingenieure, die haben in der Regel auch ein sehr hohes Überstundenkonto.

Das ist eben was anderes als jemand der z.B an Ladenschlussgesetze gebunden ist. Oder jemand der in der Fertigung im Schichtbetrieb arbeitet. Da gibt es meistens feste Arbeitszeiten.

Wenn ihr glaubt man könnte locker Informatik studieren und danach mit einer 35 Stunden Woche und einem dicken Gehaltsscheck heimkommen, habt ihr euch ganz schön geschnitten. Die Arbeitsstunden gehen da schon eher ans doppelte, in sehr vielen Berufen.

TMOA 12-11-2004 17:24

Zitat:

Zitat von Sven
Blödsinn... einen einigermaßen guten Programmierer setzt du nicht einfach auf die Straße und holst dir einen neuen.

So sollte es sein, aber dass es leider doch so ist, siehst du am Beispiel EA bzw. wirst du sehen :(
In einer Branche in der es Arbeitslose gibt, kann man eine solche Politik ohne Probleme betreiben und den Profit noch maximieren.

raptorsf 12-11-2004 17:32

...kommt hinzu das die allerwenigsten Core-Programmierer sind sondern irgendwelche Tester, Tuner, etc. welche es wie Sand am Meer gibt und die man sofort auswechseln kann (die haben sich auch dort im Forum gemeldet, und nicht die "High-End-Cracks").

bes1ktas 12-11-2004 17:36

Zitat:

Zitat von TMOA
So wird es bei uns in Deutschland in ein paar Jahren auch aussehen. Wieso sollte jemand einen meckernden Arbeiter beschäftigen, wenn vor dem Werkstor 500 andere Arbeiter warten, die es für den halben Lohn machen würden?

Natürlich ist es erschreckend eine solche Entwicklung zu sehen, aber kann man EA deswegen einen Vorwurf machen? EA geht lediglich mit der Zeit, und tut das was für die Menschheitsentwicklung nötig ist (zumindest nach Marx).

würdest du unter solchen bedingungen arbeiten? an der arbeit muss man auch spaß haben denke ich, und ich glaub nicht dass die leute von ea spaß an ihrer arbeit haben

TMOA 12-11-2004 17:44

Wenn ich damit rechnen müsste, dass wenn ich nicht maximale Leistung erbringe ich rausgeschmissen werden würde, ich kein Geld mehr hätte und gegebenenfalls verhungern müsste? Und angenommen ich hätte Frau und Kinder, die alle ebenfalls unter das Existenzminimum fallen würden? Ohja, da würde ich selbst unter diesen Bedingungen arbeiten.

Generlas 2k 12-11-2004 17:45

:P warst wohl noch nie arbeiten ^^

Wenn ich mir den Generals code anschaue gibt es einen sinn der code ist teilweise sehr verrückt und es gibt sehr dumme fehler die eigentlich nur durch die überstunden erklärbar sind :bzzz:

Merlin 12-11-2004 17:46

Softwareentwickler sind bescheuerte Leute. Sie kommen nicht von ihrer Arbeit los. Die sind alle süchtig nach ihrer Arbeit. Auch wenn sie beim Studio angestellt sind, ist es trotzdem IHR PRODUKT, was am Ende fertig ist.

In dem Sinne ...

ONeil 12-11-2004 18:04

Hm, am betsen sollte man gleich hier in Deutschland mal nen Solidaritäts-Streik machen.
Zu welcher Gewerkschaft gehören Programmierer? IG Metall? Weil das Zeug wird ja auf CDs gepresst. Oder doch Verdi? Naja, egal, streiken eben beide :D

Aber im Ernst: Eine 91-Stunden Woche ist schon extremst. Vielleicht mal 1-2 Wochen vor dem Erscheinen des Spiels, wenn schnell noch was gemacht werden muss, aber immer? :twink: Also dann muss ich ehrlich sagen, das ich die Leute die da arbeiten vertsehen kann, das sie net mal auch nur 30Minuten irgendwas in einem Gemeinschafts-Forum lesen.

Der_Mosch 12-11-2004 18:04

Zitat:

Zitat von Magicq99
Also eine sehr große Zahl an Überstunden ist doch in sehr vielen Berufsgruppen durchaus üblich, in der Regel in Berufen in denen man feste Zeitpläne bei bestimmten Projekten hat.

z.B. Journalisten die eine Story rechtzeitig abgeben müssen, oder eben auch Programmierer die ihre Werke in bestimmten Fristen abliefern müssen. Oder auch Ingenieure, die haben in der Regel auch ein sehr hohes Überstundenkonto.

Das ist eben was anderes als jemand der z.B an Ladenschlussgesetze gebunden ist. Oder jemand der in der Fertigung im Schichtbetrieb arbeitet. Da gibt es meistens feste Arbeitszeiten.

Wenn ihr glaubt man könnte locker Informatik studieren und danach mit einer 35 Stunden Woche und einem dicken Gehaltsscheck heimkommen, habt ihr euch ganz schön geschnitten. Die Arbeitsstunden gehen da schon eher ans doppelte, in sehr vielen Berufen.

Du meinst also wirklich, dass man bei Projekten jahrelang sechs unbezahlte Überstunden pro Tag macht und 7 Tage in der Woche arbeitet? Wenn ich jetzt eine falsche Meinung vom Arbeitsmarkt habe, dann aber "Thank you and good night".....
Übrigens, ganz so locker kann man Informatik wohl doch nicht studieren: Unsere Übungsgruppe in Höherer Mathematik ist von etwa 40 Leuten auf recht überschaubare 8 geschrumpft :D

Saroc 12-11-2004 18:24

Gebe Sven 100% recht - was bringt es EA, die Arbeiter zu schikanieren, um ein schlechtes Spiel herauszubringen? Der einzige Vorteil ist, dass das Spiel schneller erscheint. Aber das ist ja gerade der springende Punkt heutzutage: Ich finde, je schneller ein Spiel erscheint, desto weniger Liebe für's Detail und Kreativität wurden da rein gesteckt...ich warte gerne 2-3 Jahre, wenn ich dafür was geboten kriege.

SoerenS 12-11-2004 18:38

Zitat:

Zitat von Der_Mosch
Übrigens, ganz so locker kann man Informatik wohl doch nicht studieren: Unsere Übungsgruppe in Höherer Mathematik ist von etwa 40 Leuten auf recht überschaubare 8 geschrumpft :D


Das mußt du aber relativ sehen. Die meisten Unis bieten den Studiengang 'Imformatik' zulassungsfrei an. Also wird dann dementsprechend schnell aussortiert. Wie ist meist Sache der Uni, entweder durch überspitzte Leistungsanforderungen, was idR die Ausnahme ist. Aber doch klagen dort nicht wenige über viel zu wenig Zeit für die Klausuren.
Man muß halt das Angebot für den Arbeitsmark auf diese Weise ein bisschen steuern.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:19 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.