CnC Foren

CnC Foren (http://www.cncforen.de/index.php)
-   Tech-Support / Tech-Talk (http://www.cncforen.de/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Multiboots System Wie? (http://www.cncforen.de/showthread.php?t=50260)

Kroko 06-10-2004 09:07

Multiboots System Wie?
 
Wie richtet man am besten ein Multiboot System ein ?
XP / Win 98 / Linux

Kann man dann unterschiedliche Programmversionen eines Progs getrennt nutzen?

Über Antworten und links zu verständlichen Informationen freue ich mich.

Naos 06-10-2004 09:27

win98 auf eine paritition installieren, danach XP. XP erstellt automatisch ein bootmenu wo du dann die entsprechenden betriebsysteme auswählen kannst.

Sven 06-10-2004 09:55

Psst..... er sprach auch von Linux....
http://www.lespocky.de/lhlinboo.htm ;)

CAT_forever 06-10-2004 10:18

Mhh man könnte auch nach der XP installation Linux raufhaun und dann den GRUB oder Lilo Bootloader verwenden :)

zeroszk 07-10-2004 12:59

ich würde dir Partition Magic von Powerquest empfehlen! es nimmt dir ne menge arbeit ab! oda du machst es über dos! fdisk! aba da du linux auch laufen lassen willst empfehl ich P.Magic von Powerquest! aba es gibt auch freeware in der art!!

Swizzy 07-10-2004 19:57

NTFS Dateisystem...

Und Partition Magic is super. Benutzen das in der Informatikschule auch. Simpel und gut ^^.

MyersGer 07-10-2004 20:06

Nicht alles, was in der Schule gelehrt wird, ist gut und auch nicht immer korrekt bzw. zeitgemäß..... Trifft zwar nicht auf PQPM zu aber du redest in letzter Zeit öfter über deine Schule....

Swizzy 07-10-2004 22:24

Is mir schon klar, aber wenn uns ein Lehrer der Proffesor an der Universität ist und usn das empfiehlt , wir es selber getestet haben und keine Probs hatten, nehm ich stark an das es sich um ein ziemlich gutes Programm handelt ;)

ComSubVie 07-10-2004 22:59

äh. nein. das ist zwar eine theoretisch recht brauchbare überlegung, funktioniert aber in der praxis nicht so. oder zumindest nur in den seltensten fällen...

Chriss 11-10-2004 22:42

Multiboot... OK.

Erstens: Eine eigene Partition für jedes installierte OS. Alles andere ist schwachsinn.
Zweitens: Für 9x/ME FAT32, für 2k/xp NTFS, für Linux vielleicht ReiserFS oder ext3
Drittens: Neueres OS immer NACH älterem installieren, sprich 98se vor 2k/xp. Dann macht 2k/xp den bootloader, über den man die Betriebssysteme auswählen kann automatisch.

Auch hilfreich: www.winhelpline.de - da gibt's einige FAQs zum Thema DualBoot.

Linux installierst du am besten als letztes und hoffst als anfänger das der bootloader der linux installiert auch funktioniert. Bei mir läuft das ATM so, daß der LiLo den 2k-Bootloader lädt, und DER dann den rest macht. kann man auch direkt, aber da hatt ich noch keine Zeit dazu.

Falls Linux dir den bootloader zerschießt, leg die 2k/xp cd ein, gen in die notfallreperaturkonsole und tipp fixboot ein - das schreibt dir den bootloader von 2k/xp neu. Falls dann ein installiertes OS fehlt editier die boot.ini unter c:\ - FAQs dazu gibt's auch unter winhelpline.de - Kurzum: ein 9x/me startest du mit c: "windows 98SE"
für ein 2k/xp sieht das komplizierter aus:

multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINNT="Windows 2000 Standard-PC Rohbau" /fastdetect

wichtig ist eigentlich nur rdisk - das ist die nummer der Festplatte wie unter verwalten, datenträgerverwaltung angegeben - und partition - das ist die nummer der Partition (erweiterte zählen mit!)

Sven 12-10-2004 09:22

Anleitung: Multibootsystem mit dem Bootmanager von XP einrichten
Englisch:
http://jaeger.morpheus.net/linux/ntldr.php

Deutsch:
http://www.nickles.de/c/s/22-0007-51-2.htm


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:51 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.