CnC Foren

CnC Foren (http://www.cncforen.de/index.php)
-   Off-Topic (http://www.cncforen.de/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Übergrosses Herz (http://www.cncforen.de/showthread.php?t=48261)

Swizzy 22-07-2004 04:49

Übergrosses Herz
 
Ja hi .

Ich hab ne kurze Frage , ist ein Übergrosses Herz an einem lebenden Feststellbar , durch EKG , oder wenn man in die Röhre geht oder sonst?...

Warum ich das frage poste ich nacher.


Dankö

Lg Tajno

Enigma 22-07-2004 07:46

denke ja, sowas nennt man SportlerHerz ;)
Großes Herz, dafür wengier Schläge die Minute.
Kann meines Wissens gefährlich werden, aber meist erst im höheren Alter.

CNils 22-07-2004 09:57

Natürlich ist es an einem Lebenden messbar. Je größer das Herz, desto geringer die Pulsfrequenz bei körperlicher Anstrengung. Das liegt daran, dass das Herz ein Muskel ist, und wie alle anderen Muskeln trainiert werden kann. Wenn du regelmäßig Ausdauer trainierst, wird der Muskel (das Herz) größer und leistungsfähiger, er pumpt also mehr Blut (und damit auch Sauerstoff) bei einer Kontraktion durch die Blutgefäße, die bei Sportlern einen größeren Durchmesser haben (hierdurch ebenfalls mehr Blutdurchfluss gewährleistet). Lässt man also bei einem trainierten Menschen und bei einem nicht trainierten den Puls nach einem 2000m Lauf messen, wird man feststellen, dass der Puls des trainierten Sportlers weitaus geringer ist, sein Herz also größer, ebenso wie sein Lugenvolumen.

Zitat:

Zitat von Enigma
Kann meines Wissens gefährlich werden, aber meist erst im höheren Alter

Ja, könnte evtl. (warum weiss ich nicht mehr) Jedoch ist es in aller erster Linie gesund was aus den oben genannten Punkten zu entnehmen ist. Verbesserter Stoffwechsel, höhere Vitalkapazität. (wodurch sich auch die geistige Leistungsfähigkeit erhöht, da das Gehirn besser mit Sauerstoff versorgt wird)

MfG

CNils

Laie 22-07-2004 12:57

@CNils: tschuldigung, das ist Schmarrn. Ein Sportlerherz ist auch groß und typischerweise haben Ausdauersportler eine niedrige Ruhefrequenz. Die Vergrößerung des Herzens kann aber auch auf einer Cardiomyopathie (Erkrankung des Herzmuskels), einen Herzklappenfehler, hohen Blutdruck, Durchblutungsstörungen etc. hinweisen. Sehen tut man's schon im Röntgenbild, dann folgen weitere Untersuchungen wie Ultraschall etc.
NB: ich weiß wovon ich spreche, hab' beruflich damit zu tun

The Bang 2 22-07-2004 13:39

Und das sagt gerade ein Laie...... ;)

Enigma 22-07-2004 14:31

Zitat:

Zitat von Laie
Die Vergrößerung des Herzens kann aber auch auf einer Cardiomyopathie (Erkrankung des Herzmuskels), einen Herzklappenfehler, hohen Blutdruck, Durchblutungsstörungen etc. hinweisen. Sehen tut man's schon im Röntgenbild, dann folgen weitere Untersuchungen wie Ultraschall etc.

Dennoch nennt man sowas im Allgemeinen ein Sportlerherz. Egal ob die Ursachen nun Training oder Krankheit sind.

Laie 22-07-2004 14:54

Cor bovinum, also Ochsenherz nennt man's. Sportlerherz nennt man es, wenn es durch Sport entstanden ist. Auch da kann's mal im späteren Leben Probleme geben, durch die dickeren Muskelschichten haben es die Nährstoffe schwerer, überallhin zu gelangen.
Laie bin ich im Bezug auf PC-Spiele...

Edit:
bißchen komplex:

http://members.aon.at/farnleitner-la...kelgewebe.html

Abschnitt Herzmuskulatur


Um Doppelpostings zu vermeiden benutz bitte die edit/delete Funktion unter deinem Beitrag ;)

Swizzy 22-07-2004 20:46

Also isses Definitv feststellbar :twink: ?


Scheiss Ärzte... :nos:

genius 22-07-2004 22:13

sicher siehr man das mit UCT (ultraschneller roentgencomputertomographie) und mit MRI (magnetischem kernresonanz imaging)

CNils 22-07-2004 22:58

Zitat:

Zitat von Laie
@CNils: tschuldigung, das ist Schmarrn.

Hm, nein. Was das Sportlerherz betrifft, trifft das genau zu, also kein "Schmarrn".

Zitat:

Zitat von Laie
Ein Sportlerherz ist auch groß und typischerweise haben Ausdauersportler eine niedrige Ruhefrequenz.

Hab ich was anderes behauptet?

Zitat:

Zitat von Laie
Die Vergrößerung des Herzens kann aber auch auf einer Cardiomyopathie (Erkrankung des Herzmuskels), einen Herzklappenfehler, hohen Blutdruck, Durchblutungsstörungen etc. hinweisen. Sehen tut man's schon im Röntgenbild, dann folgen weitere Untersuchungen wie Ultraschall etc.
NB: ich weiß wovon ich spreche, hab' beruflich damit zu tun

Über die "gefährlichen" Varianten hab ich mich ja nicht weiterführend geäußert. Jetzt könnt ichs :D ;)
Was machst du denn beruflich?

MfG

CNils

Hitman 23-07-2004 09:22

Zitat:

Zitat von CNils
Jedoch ist es in aller erster Linie gesund was aus den oben genannten Punkten zu entnehmen ist. Verbesserter Stoffwechsel, höhere Vitalkapazität. (wodurch sich auch die geistige Leistungsfähigkeit erhöht, da das Gehirn besser mit Sauerstoff versorgt wird)

Das wäre ja insofern unlogisch, da das Sportlerherz langsamer schlägt aber mehr Blut auf einmal pumpen kann, es sich also gegenüber einem normalen Herzen, das mehr schlägt aber nicht so viel pumpen kann, wieder ausgleichen müsste ;)

CNils 23-07-2004 11:24

Nein. Das bedeutet nur, dass ein "normales" Herz mehr schlagen, also mehr Aufwand aufbringen bzw. mehr Arbeiten muss um die selbe Menge an Blut durch den Kreislauf zu pumpen. So hat ein "normales" Herz nach einer Körperlichen Anstrengung vielleicht einen Puls von 140 um den Körper zu versorgen und ein Sportlerherz kommt noch mit 100 Schlägen aus. Die selbe Menge an Blut geht durch den Kreislauf, aber der Energieverbrauch bei dem Sportlerherz ist wesentlich geringer. Dies bewirkt auch, dass ein Sportler länger auf aeroben Wege (Dissimilation) Energie gewinnen kann, während ein nicht trainierter schneller auf den weniger effektiven anaeroben Weg (Milchsäuregärung) zurückgreifen muss, da das "normale" Herz den Körper nach einer bestimmten Zeit nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgen kann, der für die Dissimilation nötig wäre.

MfG

CNils

Laie 23-07-2004 12:33

@CNils: ich arbeite als Arzt.
Für einen 17-Jährigen weißt Du recht viel, Bio-LK?

@Topic: und das kranke Herz vergrößert sich, weil es Mehrarbeit, z.B. gegen eine verengte Klappe oder bei hohem Blutdruck leisten muß, insofern der gleiche Mechanismus, die Muskulatur hypertrophiert (wird dicker)

Grüße der Laie

CNils 23-07-2004 15:28

Zitat:

Zitat von Laie
@CNils: ich arbeite als Arzt.
Für einen 17-Jährigen weißt Du recht viel, Bio-LK?

Danke ;)
Nein, kein Bio LK, da ich Chemie nicht hab, und auf unserer Schule Chemie GK für Bio LK notwendig ist. (aber Bio GK hab ich, und dort dieses Jahr ne 1 ;))
Ich hatte aber in der Mittelstufe die Fächerkombination Biologie/Sport, und dort einen sehr guten Lehrer, bei dem ich in kurzer Zeit viel gelernt hab, ist viel hängen geblieben. Das liegt sicherlich auch daran, dass mich das alles interresiert hat ;)

MfG

CNils

iCe 25-07-2004 02:27

irgendwer hat oben gemeint das trainierte leute nen niedrigeren puls haben als nicht trainierte leute nach nem 2km lauf

schlauberger in der umgangssprache abgekürzt nennt man das kondition (aber umschreibs nur)

"arrogantsei"hihi

Enigma 25-07-2004 03:00

Zitat:

Zitat von Bigclac
irgendwer hat oben gemeint das trainierte leute nen niedrigeren puls haben als nicht trainierte leute nach nem 2km lauf

schlauberger in der umgangssprache abgekürzt nennt man das kondition (aber umschreibs nur)

"arrogantsei"hihi

also wennschon klugscheissen, dann richtig.
Der niedrige Puls hat einzig und allein das Sportlerherz als Ursache.
Kondition bezeichnet das Durchhaltevermögen, also wie lange man zB laufen kann. Nachdem das hier mit 2km fix ist, hat Kondition damit nichts zu tun.

Perlen vor die Säue.

CNils 04-08-2004 23:35

Oh oh oh...
Hab mir aus Zufall diesen Thread nochmal angesehen...
Ihr Biglac, wie sagte einst ein weiser Pinguin? Aber auch Enigma hat ein Schild verdient :p

Kondition... was ist das? Euren Beiträgen nach wisst ihrs nicht! :p
Kondition ist nicht, wie viele Leute fälschlicherweise annehmen, das selbe wie Ausdauer.
Kondition ist ein Überbegriff und beinhaltet: Ausdauer, Kraft und Koordination.

So, das dazu.

Enigma 05-08-2004 03:39

wie so oft bei mir, ist knapp daneben auch vorbei :D
meine Definition war nur nicht vollständig :p


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:56 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.