CnC Foren

CnC Foren (http://www.cncforen.de/index.php)
-   Tech-Support / Tech-Talk (http://www.cncforen.de/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Wie kann das sein? Netzteil Schrott. (http://www.cncforen.de/showthread.php?t=47639)

333 Revesis 29-06-2004 18:14

Wie kann das sein? Netzteil Schrott.
 
Hello guys.

War gestern noch ungefähr bis um 1 Uhr Nachts zocken (bzw heute), der PC war aber nur ca. 2 Stunden an. Auf einmal, mitten im Spiel, hats geknallt, alles ging aus. Mein ganzes Zimmer war dunkel, sprich die Sicherung hats raus. Ich hab sie dann gar nimmer reingemacht, bin gleich pennen gegangen.
Heut morgen hab ich natürlich gleich den Rechner angemacht und musste feststellen dass er nicht mehr anging.
Hab mir dann beim Frühstück Gedanken darüber gemacht und konnte eigentlich nur drauf schließen dass es das Netzteil ist. Is ja eigentlich klar.
Hab es gleich gegen mein altes ausgetauscht, das is aber lauter und hat 50 W weniger -.-

Nun meine Frage: Wie kann es sein dass ein Netzteil einfach kaputt geht? Ich hab das Dingens noch gar nicht solange und hatte auch noch nie Probleme damit. Überbelastung oder sowas kann eigentlich auch net sein, oder? :twink:

Hier nomal mein System:

Athlon 64 3200+ @ 3400+
1gb DDR333 Kingston
Geforce FX 5950 Ultra
Gigabyte K8T800

Gruß

EEBKiller 29-06-2004 18:44

Zitat:

Zitat von 333 Revesis
Athlon 64 3200+

Stromfresser

Zitat:

Zitat von 333 Revesis
Geforce FX 5950 Ultra

Stromfresser

Zitat:

Zitat von 333 Revesis
@ 3400+

Das tut sein übriges

Wieviel Power hatte dein Netzteil ? Ich würde wirklich auf Überlastung tippen. Nichtmal für das gesamte Netzteil, sondern die 3,3V - bzw. 5V - Ebene ;)

AMD-Powered 29-06-2004 18:46

Hi Revesis,

natürlich können auch Computernetzteile von jetzt auf gleich ihren Geist aufgeben, wie es bei allen elektrischen Geräten vorkommen kann. Die Ursachen dafür können ebenfalls sehr verschieden sein: Überhitzung, Altersschwäche oder einfach nur ein defektes Bauteil.

Wie du aber schon sagtest wäre das Teil noch nicht so alt, hast du noch Garantie? Wenn ja bring den ganzen Rechner hin.
Ich könnte mir auch vorstellen das dein Netzteil gar nichts hat, sondern dein Mainboard.
Moderne Netzteile haben sehr gute Schutzschaltungen integriert um größere Schäden zu reduzieren/vermeiden.

Wenn nun dein Mainboard einen Kurzschluß haben sollte reagiert dein Netzteil damit das es sich selbst abschaltet und permanent überprüft ob der Kurzschluß noch da ist.

Wie gesagt wenn du noch Garantie hast diese gleich in Anspruch nehmen.

Gonzo 29-06-2004 18:55

Wenn die Sicherung rausgeknallt ist würd ich doch eher aufs Netzteil schließen,
außerdem hat er es ja schon ausgetauscht und es scheint ja wieder zu funktionieren ;)
Zock jetzt bloß nicht, sonst knallts eventuell gleich wieder
Versuch erst mal rauszukriegen was genau passiert ist

333 Revesis 29-06-2004 18:55

@amd-powered: Ich werds natürlich umtauschen, hab es erst seit drei Monaten.
Am Mainboard kann (sollte) es eigentlich nicht liegen. Klar kann es auch da wieder sein, das ist aber auch erst drei Monate alt. Hab alles auf einmal gekauft.

@eeb: Netzteil hatte 350 Watt, reicht das nicht? Vorher bin ich auch gut mit 300 Watt ausgekommen, wie im Moment.

AMD-Powered 29-06-2004 19:05

Thx,

klar!

Ich hatte den kompletten Stromausfall ganz vergessen :bang: :bang: :bang:

Ist ja dann klar das es das Netzteil war.

Ich würde dir aber auf jeden Fall ein 400 besser 450 Watt Netzteil empfehlen, mit einem guten Verhältnis der ganzen sekundär Spannungen. Wie EEB es schon beschrieben hat.

Ich weis nicht wie die aktuellen Temperaturen bei dir sind, aber jetzt wo es wieder recht warm wird, haben alle Geräte verstärkrt mit Überhitzung zu schaffen.

Noch ein Hinweis:
Bring wie gesagt den ganzen Rechner zu deinem Händler und lass ihn komplett durchtesten, wird ihm und villeicht auch dir zwar nicht unbedingt gefallen aber sicher ist sicher. War dieser Rechner ein Bundle von dem Händler oder hast du alles separat gekauft?
Bei Netzteilen sollte man nie sparen.

333 Revesis 29-06-2004 19:12

Graka ist im Moment auf 35°C, Prozzessor auf 37°C. Sind doch eigentlich gute Temperaturen, oder?

Btw, kann mir jemand ein gutes und leises Netzteil empfehlen?

AMD-Powered 29-06-2004 19:26

Zitat:

Zitat von 333 Revesis
Graka ist im Moment auf 35°C, Prozzessor auf 37°C. Sind doch eigentlich gute Temperaturen, oder?

Btw, kann mir jemand ein gutes und leises Netzteil empfehlen?

Die Temteraturen sind im grünen Bereich.

Netzteil Empfehlung:

Be Quiet! BOT P4-400-SW1,3

hat diese Daten:
+3,3V = 28Ampere
+5V = 40Ampere
+12V = 20Ampere
hat nur 0,6Sone und kostet ca. 80€

PlayFair 29-06-2004 19:34

Eine Überlastung durch die Verbraucher war sicher nicht schuld.
Wird das Netzteil überlastet bricht die Spannung ein, das würdest du sehr schnell merken. Auch ein Kurzschluss als Fall der höchsten Überlastung auf der Verbraucherseite sollte sich nicht so äussern.

Das Netzteil ist doch recht neu. Ist 2 Jahre Gewährleistung drauf. Umtauschen.

Ruhig sind z.B die Tangan TGB480-U01 bzw. TGB380-U01 Netzteile.

333 Revesis 29-06-2004 19:38

Klar tausch ichs um, Mail is schon raus.

Werd mir trotzdem mal ein anderes angucken, wie man sieht kann man nie genug in Reserve haben :D

Müller 29-06-2004 21:26

War das so ein billigteil von ebay?

Ich empfhele dir ein gutes be quie oder tangan, die liefern dir 5/12 volt auf der 5/12 Volt schiene.

Aus der CT:

Wie kann ich herausfinden, ob mein vorhandenes Netzteil genügend Leistung liefert für eine neue Mainboard-Prozessor-Kombination? Lässt sich die Leistungsaufnahme der Hardware berechnen oder gibt es dafür Listen?

Ob ein bestimmtes Netzteil eine konkrete Hardware-Kombination stabil versorgen kann, lässt sich nur experimentell herausfinden. Genau das tun große PC-Hersteller und schaffen es so beispielsweise, einen Rechner mit 3-GHz-Prozessor mit einem 170-Watt-Netzteil zu betreiben. Bastlern gelingt das meist nicht.

Zur Sicherung der Stabilität dimensionieren die meisten Privatkunden das ATX-Netzteil viel zu groß. Das führt zwangsläufig zu Stromverschwendung, da Netzteile nur im Volllastbereich mit maximalem Wirkungsgrad arbeiten. Doch Abhilfe ist nur durch Ausprobieren möglich: Die genaue Verteilung der Leistung auf die einzelnen Spannungsschienen ist weder für Mainboards noch für Netzteile genau festgelegt. Es ist also möglich, dass ein bestimmtes 250-Watt-Netzteil einen konkreten Rechner stabiler versorgt als ein anders ausgelegtes 300-Watt-Modell.

Nur wenige allgemeine Hinweise sind bekannt: Die meisten Pentium-4-Mainboards belasten vor allem die 12-Volt-Schiene, Platinen für den Athlon oft den 5-Volt-Zweig.

Weil die meisten PC-Komponenten sich extrem dynamisch verhalten, ist die Abschätzung ihres Leistungsbedarfs sehr schwierig. Addiert man nur die jeweiligen Maximalwerte, kommt man auf unrealistisch hohe Zahlen. Für die Konfiguration von Servern bietet Intel ein Excel-Arbeitsblatt zum Download an, das einige interessante Daten enthält (siehe Soft-Link).

Eine grobe Abschätzung für Arbeitsplatzrechner kann man mit Beispielrechnern im Internet ermitteln, etwa dem JavaScript-Tool auf www.rise-comp.de/informationen.shtml. Solche Rechner liefern typischerweise die Spitzenleistung, die ein Netzteil liefern können muss. (ciw)


das ist sehr interessant ;)

Chriss 04-07-2004 07:01

Koennte in dem fall auch was anderes als der PC gewesen sein... vielleicht hattest du au ch wegen irgendwas anderem ne spannungsspitze im Netz, was dir das Netzteil zerschossen hat. Aber wie gesagt, ist wohl schwer rauszukriegen.

Allerdings @EEB: so der arge Stromfresser ist der A64 nicht. Und vermutlich hat er fuer die uebertaktung nichtmal die spannung angehoben, macht also auch nicht viel aus.

italyTanX 04-07-2004 10:13

Mir hats mal nen Netzteil zerhaun als ich mir ne zweite Steckdose eingebaut hab. Wäre auch kein Problem wenn nicht die Leitung defekt gewesen wäre...

Boom hats gemacht mein Pc und alles war aus und es hat verbrannt gerochen ausn Netzteil.

WalleLfd 04-07-2004 11:19

A64 schluckt doch weniger Strom als ein AThlon XP. Der einzige Stromfresser bei ihn ist die Graka. Könnte aber wirklich sein das es am Netzteil gelegen hat da es bestimmmt immer voll durchpowern musste. hab zur Zeit auch nur ein 350W.

Und bis jetzt hatte ich keine Prbos. Muss wohl ein sehr gutes sein !!!

Ist es eigentlich schlimm wenn auf der 12V schiene 12,8V anliegen ?
Das alte MB hat nur 12V geholt aber das Asus will 12,8 !

333 Revesis 04-07-2004 11:49

@Chriss: Ne, hab die Spannung nicht angehoben. Läuft auch so ohne Probleme.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:52 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.