![]() |
Geiles P4 Board
Ist jemand grad auf dem laufenden und kann mir für meinen Kumpel ein geiles P4 Board empfehlen?
|
Schätze mal kohle is wurscht? ;) rund 150€... hm...
Ich hab gerade das Asus P4G8X gesehen für unter 120 - hat an sich alles was man braucht, sata, sound, gigabit-lan, firewire, usb 2.0. Quali ist gut - is halt asus. FSB800 unterstützt es offiziell nicht, allerdings haben die jungs von Tomshardware.de das teil mit ddr400er rams auch schon auf fsb800 laufen gehabt, ohne probleme. northbridge ist passiv gekühlt, anordnung der stecker ist an sich auch ok... ansonsten vielleicht das Asus p4p800... gigabit-lan in northbridge, sata in south, ebenso firewire usw. in der deluse - kosta quanta laut snowguard unter 160€ |
Kommt aufs Geld an.....
Bei viel Geld: Abit IC7 Max 3 Bei Mittel: Asus P4C800-E Deluxe Bei wenig: Asus P4P800Deluxe |
ein P4G800 hab ich hier noch rumliegen...
im laden gut 160 tacken |
an deiner stelle würde ich mir jetz kein P4 mehr kaufen. Der prescott soll ja bald kommen und startet bestimmt mit kampfpreisen.
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
zufrieden? sach mal was zu... evtl. links zu testberichten? |
|
Also.............
...........das mometan beste P4 Board ist das Asus P4C800-E Deluxe. Das Mainboard wurde in der PCGames Hardware als Referenzboard eingestuft. Damit Du dir selber mal ein Bild machen kannst www.ASUSCOM.de Ich persönlich habe nie Schlechte erfahrungen Asus gemacht.:) |
jo p4c800 oda p4g800 ... alles so ziemlich anner spitze momentan
ob ich damit zu frieden bin? ka wie gesagt: ich habs rumliegen :D ichg wartze erstma bis prescott kommt, denn der selber wird sicherlich ned günstig, sondern eher die bisherigen p4 (mit glück) erstma gucken, denn 3 ghz oder mehr will ich schon haben, wenn ich mir n p4 zulege |
Ich würd jetzt kein P4 Board kaufe.
mitte oder ende 2004 kommt der neue P5 raus, dan werden die P4 Boards sicher sinken. |
Was allerdings dauert... woher willst du wissen das das ein aufrüst-board ist? außerdemkannst du DAS argument wirklich IMMER anbringen...
Ein kleines update zum P4G8X - wenn du nen schmalen tower hast (front/hinten) dann kann's gut sein das sich der festplattenkäfig mit dem ATX-Power Connector und den IDE/Floppy channels überschneidet... War bei meinem alten Aldi-Tower ein biserl ein arges gefummel... bei dem Chieftec ises allerdings kein prob. Wobei's da wohl mit lüfter vor den Festplatten schon eher eng werden dürfte. Aber das sind wirklich kleinigkeiten ;) Ich denk es kommt drauf an wie lange das board halten muss... An sich hat das P4G8X schon alles was de als Normaluser brauchst - unterstützt HT, kann fsb800 notfalls, hat gbitlan, sata usw. und ist halt schon älter, also billiger. Und als die neuen FSB800-Boards rauskamen war das Ram-Interface vom P4G8X bei FSB800 unkomplizierter (also hat mehr, ich glaub sogar alle rams geschluckt) als die der neuen FSB800 boards. Hat sich natürlich durch Bios-Updates geändert, aber es spricht für das Board. Realistisch betrachtet fällt mir ans ich nix ein was man aktuell braucht und was dieses board nicht liefern kann. Wenn du da allerdings nen spinnerkumpel hast, dann sind die neuen Asus Boards vielleicht besser :D Und der vollständigkeit halber - ich hab nich nur mit Asus-Boards beschäftigt, die anderen Hersteller haben sicher auch gute boards. ;) |
Zitat:
http://www.geizhals.at/deutschland/?a=60612 Das ding geht ohne ende... Von der Performance und Overclocking ganz klar das beste P4 Board..... Wenns billiger sein soll dann nimm das Asus P4P800 http://www.geizhals.at/deutschland/?a=53909 Ist von der Performance her kaum schlechter als das IC7-MAX3 , vom overclocking her kommts aber bei weitem ned mit... |
@aWIN4me
Also ich weiss ja nicht so genau, aber Dein Link ist irgendwie seltsam.Dort gibt es für das Asusboard eine bessere Bewetung als wie für das Abitboard. |
jo.... das is aber user-bewertung und die meisten können abit ned leiden.... Deswegen hat das so ne schlechte bewertung... Aber kannst mir glauben is im moment das beste Board aufem Markt...
|
Ich hab das ASUS PC800-E-Deluxe ist zwar schweine teuer aber es lohnt sich auf jedenfall.
Habs für 194 Euro bekommen. |
Zitat:
Weil GLAUBEN tu ich dir das sicher nicht einfach so... Kuck mal unter www.tomshardware.de - da ist die bewertung von dem teil zwar nicht schlecht, aber das ultimative-ultrahammer-superboard ises auch nicht. Abgesehen davon das nicht jeder Overclocking-Fähigkeiten braucht... Und man die z.b. mit dem P4G8X auch ein stück weit hat. solange man keinen fsb800-prozessor übertakten will zumindest. |
Wenn du mal genug zeit zum lesen hast dann geh mal auf www.oc-inside.de dort aufs forum... Dort gibts 3 threads mit je 30seiten zu dem mainboard... kannste dir ja mal durchlesen , dann haste genug testbericht ;) Das ist ja auch ned umsonst so teuer... hat volle ausstattung und hat noch nen aktiven kühler der die spannungswandler kühlt :)
|
@Chriss
Du hast mir aus der Seele gesprochen:) @aWIN4me Teuer kann man mit gut nicht gleichsetzen.Wenn ich mit mal so die Ausstattung der beiden Mainboards vergleiche und mir dann den Preis anschaue, dann kommt man wohl zu einem andern Ergebnis als Du. |
Zitat:
danke. dacht mir schon das asus wieder vorne im rennen mit dabei ist. ..hab bisher auch keine schlechte erfahrungen mit asus board gemacht... |
solltest mal hier reinschauen
http://www.tomshardware.de/motherboa...825/index.html Da werden 18 P4 MB's verglichen ;) |
Jupp ;)
@aWIN4me: Nochmal: Wer sagt das Naos's Kumpel ein Aktivlüfter gefällt oder er den braucht? Wer sagt dir das Naos's Kumpel Vollausstattung und eXtreme Overclockingfähigkeiten braucht?!? Wenn er ein billiges Board sucht und es nicht das neueste sein muss, sondern einfach nur ein stinknormales, einfaches P4-board für einfache Tätigkeiten - dann BRAUCHT man kein Übervolles, mit Features und Komponenten vollgestopftes Board! Es gibt nicht DAS ULTIMATIVE, FÜR ALES ZU GEBRAUCHENDE, EINFACH ULTRAGENIALE HAMMERBOARD! Du musst immer schaun was braucht der Mensch und lohnt sich überhaupt ein niegelnagelneues Board? ICH würd mir z.b. das board NIE kaufen - auch wenn ich mich als high-end user bezeichnen würde. Weil: Wer bitte braucht den ganzen scheiß der auf dem Board drauf ist? Von nem Board erwarte ich Performance, qualität, robustheit, geschickte Anordnung der Stecker und Nützliche, und gut angebundene Onboard-Komponenten. Was will ich mit nem Board wo man 10 IDE-Geräte anschließen kann?? Hast du überhaupt ein Netzteil mit 10 Strohmkabeln? Denkst du wirklich, das du in absehbarer Zukunft 10 Festplatten anschließen wirst?? Oder auch nur irgendwann mal? Meine Güte, wenn ich nen Raid-controller für 10 Platten brauche, dann kauf ich mir einen! Aber wenn ich keinen Brauche (und ich brauch keinen!), dann hab ich keine Lust 30 Euro dafür auf den Ladentisch zu blättern! Und ich hab auch keine Lust erstmal wenn ich das board hab die 5 Onboard-Komponenten zu deaktivieren die ich überhaupt nicht brauche, damit ich kein geschiss mit mehrfach benutzten Interrupts hab. |
ja ich habe ja auch 3 Boards in verschiedenen Preisklassen angegeben.....
Und das Abit lohnt sich schon ;) Mit dem kommste als einziges über nen FSB von 300 ( also 1200) Deswegen ist das so beliebt... Und zwig mir bitte mal nen raid controller für 10Platten für 30€ , könnt ich nämlich gebrauchen :D |
Das war ein beispiel ;)
Aber mal ehrlich - wer bitte braucht nen FSB von 300? Erstens kriegste keine Rams die das mitmachen. zweitens keinen Prozessor. Und drittens brauchste dann ne aktivkühlung, also mit Kompressor usw. oder gleich Stickstoff. Und du brauchst das wirklich? Dann bist du aber wohl einer von 500 Deutschlandweit. |
Nö geht auch mit wakü...... nen P4 2,4GHZ @ 3,6GHz und du hast nen FSB von 1200.... Und rams gibts zwar keine aber dafür ram-teiler ;).
Das geht ganz locker und kostet garned so viel.... nen P4 2,4GHz C Infineon Rams Corsair wakü Abit IC7 MAX 3 macht zusammen 900€ für 3,6GHZ inkl. Board und Ram..... |
Zitat:
gestoßen das das Asus P4C800-E Deluxe bis auf 400 Mhz übertacktbar ist. Zitat:
und welches Gerät (Soundkarte,Netzwerkkarte,Raidcontroller,usw....)macht des mit??? |
Naja irgendwie merkt man das du keinen plan von OC hast....
Es gibt bei fast jedem board PCI/AGP fix... also nix mit mit übertakten... 400MHZ FSB? 1600FSB?? lol mit dem asus is bei 280MHZ Schluss also 1120..... ;) Nen FSB von 400 das wären Bei nem 2,4GHZ = 4,8GHz Bei nem 2,6GHz = 5,2GHz Bei nem 2,8er = 5,6GHz Und das schafft nedmal ne Promeitia ( Stickstoffkühlung ) Mit Stickstoffoptimierung.... |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Beim Asus ist bei 280MHz Schluss weil dann die Northbridge zu heiß wird :rolleyes: Also informier du dch mal lieber... |
@Volker und awin4me weiter so ich schnapp mir jetzt popcorn und betrachte das spektakel... wenns so weitergeht geb ich naos den tip den p4 gut zu verkaufen und sich dann nen amd zu hollen damit die diskusion hier überflüssig wird ^^
|
Zitat:
Ich habe nie behaubtet das ich das hinkriege(Das wars Du) Ich habe gsagt das es bei dem Mainboard durchaus mogich wäre. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.