![]() |
KPNQwest pleite
http://www.kpnqwest.com/html/records.asp?record_id=883
Zitat:
Zitat:
|
Jupp, vor allem Strato Kunden dürften betroffen sein...
|
ehhh ich wollte fragen was dieses kpnq zeug ueberhaupt ist ...
|
das sind quasi die betreiber des europäischen glasfaser-backbones
|
ich frag mich wie so ein laden pleite gehen kann :confused:
|
hmm... das schaut ned gut aus... wie dire pleite gehn weis ich auch ned einfach zu unüberlegte wirtschaft.
hmm... und wer übernimmt solch sachen jetzt ? hab ja glück hab adsl also ned betroffen hehe |
Zitat:
Das wird uns alle betreffen wenn mal eben zwischen 25% und 40% des gesamten europäischen Internetverkehrs ausfallen...... |
Hrhrhr - ob ich als ISDN-Kunde von den geringeren Übertragungsgeschwindigkeiten so viel mitbekomme? :eg:
Trotzdem - hört sich übel an... Was passiert jetzt mit dem Glasfasernetzt - wird das verkauft oder wie läuft das? |
hmm und was bedeutet dass für mich jetzt , dass die pleite sind ? ... kann ich irrgendwann net mehr ins internet ?
|
Nicht unbedingt... Das internet ist ja sogesehen ein Netz aus Kabeln u nd Leitungen - die Leistungsfähigeren sind Glasfaserkabel, die Verbinden die großen Rechner im Netz - Rechenzentren und größeres. (auch wenn ich mit Backbone jetzt strenggenommen auch nicht viel anfangen kann) Wenn jetzt dieses Glasfasernetz ausfällt, dann sind eventuell server nicht mehr erreichbar, weil die Verbindungen fehlen, oder es werden andere (vielleicht nicht so leistungsfähige verbindungen) derart belastet, das die bandbreite schrumpft. Sprich: Du wirst nicht unbedingt nicht ins Netz kommen, aber das Netz ist langsamer und unter umständen gibt's Verbindungsprobleme.
@Sven, CSV und co: Richtig soweit? ;) |
ach ... nun dann ist das wirklich schlecht ... mit isdn kann ich mir eine noch langsamere verbindung net leisten ..
|
Soweit ich weiß, ist ein Backbone einfach eine Art Autobahnkreuz, also ein großer Verteiler diverser Zuleitungen zu diversen Weiterleitungen. Ist natürlich blöd, wenn auf einmal das Kamener Kreuz komplett gesperrt würde: Man müßte umständlich über diverse Landstraßen oder anderen, kleinere Autobahnen fahren. Genauso wird es im europäischen Internet aussehen. Man kann diesen Backbone zwar noch benutzen, aber keiner paßt auf, ob irgendwo Schäden sind, keiner repariert irgendwas, bis das 'Autobahnkreuz' halt komplett gesperrt werden muß, weil da nix mehr geht.
Irgendwann (hoffentlich recht bald) wird sich jemand dieser Straßen (die ja vorhanden, aber eben leider nicht gepflegt sind) annehmen und versuchen, daraus Kapital zu schlagen. Wenn nicht, müssen wir halt von nun an stets einen Umweg fahren, bevor wir zum Ziel kommen, was die Sache etwas langsamer macht. Ich sag ja schon seit langem: Das Internet ist voll! |
Das Kabelnetzwerk von KPNQwest bleibt noch diesen Monat in Betrieb. Konkursverwalter Eddie Meijer hofft, damit die Chancen zum Verkauf des bankrotten Unternehmens oder von einzelnen Teilen bis zum 1. Juli erhöhen zu können, meldet die niederländische Zeitung "De Telegraaf". Die Entscheidung über das Netzwerk war am späten Dienstagabend gefallen. Ursprünglich hatte Meijer für einen Notplan eine Frist bis Montagabend gesetzt. Nur wenn Kunden von KPNQwest bis dahin in ausreichendem Umfang Rechnungen bezahlt hätten, sollte der Betrieb weitergeführt werden. Diese Frist wurde bis Dienstagmittag verlängert. Doch auch am Abend war nach Angaben der Zeitung noch nicht so viel Geld eingegangen wie der vom Gericht ernannte Verwalter erwartet hatte. Dennoch wurde ein weiterer Aufschub beschlossen. Der Netzbetrieb kostet nach inoffiziellen Angaben etwa 500.000 Euro pro Tag.
|
:hmm: warum soll es 500.000 €/tgl. kosten? die Mitarbeiter bekommen kein Geld... die Technik steht da... also was für Kosten?
|
das hab ich mich auch gefragt....
|
Managergehalt? :D Frag mich nicht...
Warum sind die jetzt eigentlich Bankrott? Weil die Kunden nicht bezahlen oder was? |
Naja, heute (d.h. eigentlich gestern) um 17:00 wars soweit, KPNQwest hat abgedreht. Entgegen der Aussage, sie würden die Systeme noch bis Ende des Monats aufrecht erhalten, habe sie heute alles außer Betrieb genommen. Daraufhin gabs dann einen recht großen Ausfall der Intereuropäishen Kommunikation, welcher sich allerdings nach etwa 2 Stunden wieder gelegt hat, da die - zwar langsamen aber dafür zuverlässigen - BGP-Routen nun andere Wege gefunden haben, die zwar vermutlich nicht ganz so schnell sind, wie zuvor, aber immerhin funktionieren....
Bin jedenfalls gespannt, wie es weitergeht.... |
Ich weiß nicht ob's daran liegt, aber mein inet ist heute recht lahm insgesamt... und das bei ISDN... :( Wie entwickelt sich das denn jetzt weiter - wird das kabelnetz von ner anderen firma gekauft oder wie ist das?
|
Nun ist es endgültig vorbei:
Zitat:
|
RIP :(
Ich frag mich immernoch wieso die Pleite sind... Und wie's jetzt weitergeht... |
Mich wundert vor allem, warum die letztendlich so vor die Pumpe gelaufen sind. Immerhin lief ein großer Anteil des europäischen Internetverkehrs über diesen Backbone, mit so einer mächtigen Anlage muß doch irgendwer was anfangen können? Warum z.B. wurde da nichts seitens staatlicher Organe der betroffenen Abnhemer-Länder organisiert?
|
Keine Zeit? :ka:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:41 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.