![]() |
Heimkinosystem für 1.500€?
Hallo zusammen!
(Ja, ich melde mich auch mal wieder zu Wort...) Mir sind spontan mal um die 1,5k€ in die Hände gefallen...auch wenn jetzt vielleicht die beste Zeit wäre in heruntergekomme Aktien zu investieren, würde ich mir doch lieber etwas gönnen und meine Wohnzimmertechnik etwas ausweiten. Ich dachte dabei an eine kleine Heimkinoanlage...viel und das beste wird für den Betrag nicht unbedingt drin sein, dennoch bitte ich euch um Vorschläge für die Zusammenstellung eines Systems, da auch ich nicht unbedingt auf dem neuesten Stand der Technik bin. Gebraucht wird ggf.: - FullHD TV (ab 100cm Bildschirmdiagonale) LED wäre nicht schlecht...vielleicht mit Ambilight und 3D-Funktion? :D /edit Kein Ambilight! - BlueRay-Player - 7.1 Audiosystem Also ich denke ich taste mich vom Audiosystem über den BlueRay-Player und gucke mal was für den Fernseher übrig bleibt. Da mein Wohnzimmer nicht besonders groß ist, könnte man beim Audiosystem auch etwas sparen. Der BlueRay-Player sollte ggf. einen USB-Anschluss haben und auch gängige Videoformate wiedergeben können. Danke für eure Vorschläge, ich bin gespannt! LG Simon |
Hi ;)
Schau doch mal hier, da gab es eine längere - und ich denke fruchtbare - Diskussion zum gleichen Thema: http://www.cncforen.de/showthread.php?t=78733 Den Thread hab ich mal ins richtige Forum ge:chron:t |
Ich war gerade bei MediaMarkt und habe da etwas gefunden:
- http://www.notebooksbilliger.de/refc...c750+3d#navbar Der Thread den Du mir oben gezeigt hast, war sehr informativ...vor allem weil ich mich dadurch wahrscheinlich für eine PS3 statt einem BlueRay-3-D-Player entscheiden werde. Zum SoundSystem habe ich noch nichts gefunden, aber das wird wahrscheinlich doch eher zurückstecken müssen, weil ich mit dem Fernseher (s.o.) und einer PS3 + 3-D-Brillen (100€ das Stück?) schon deutlich über meinem Budget bin. /edit: Zur Kalkulation: - 1x Samsung 3-D-TV ~1.350€ (habe im Netz auch günstigere Angebote gefunden, ein gebrauchtes Gerät käme ggf. auch in Frage) - 2x Shutterbrillen + 3-D-BlueRay ~165€ - 1x PS3 (mit 3-D-BlueRay-Funktion) mit nix drum und nix dran ~215€ Entspräche einem benötigten Budget von circa 1.730€. Ich bin deutlich drüber, ist vllt aber noch machbar. Ich wäre über Tipps zu günstigeren Alternativen was das TV-Gerät betrifft aber auch sehr dankbar! /edit2: Mir fällt gerade auf, dass das Gerät auf der Webseite von Samsung der Kategorie ,,LCD" und nicht ,,LED" zugeordnet ist. Auch in einigen Shops steht dort als Bildschirm-Typ immer LC-Display. Allerdings sind auf den Abbildungen im Internet und im MediaMarkt ein ,,LED"-Aufkleber in der rechten oberen Ecke zu sehen. Wie muss ich das verstehen? |
Alle LED TVs sind LCD-TVs, das LED bezieht sich nur auf die Hintergrundbeleuchtung. Und auch zwischen LED und LED gibts noch unterschiede.
Da gibt es zum einen Edge-LED, wo die LEDs an der Seite des Bildes im Rahmen stecken, was die günstigeren Modelle haben und unter Umständen zu schlechter Bildausleuchtung führt. Und zum anderen Local-Dimming-LED, welches sich überall hinter dem Bild befindet, besser aber auch teurer ist. Welches Samsung-Gerät ist es denn? |
Es handelt sich um den Samsung LE-46C750 3D.
Wie gesagt, auf der Webseite von Samsung ist er unter LCD-TVs aufgeführt. Es existiert aber auch eine LED-TV-Sektion...und bei MediaMarkt war auf dem Gerät ein LED-Aufkleber. Ich bin stark irritiert. |
Ich habe mir im Geschäft auch dieses Gerät angesehen, welches Du verlinkt hast.
Das ist ein Gerät der Serie 7. Die Bildqualität der Serie 8 ist bedeutend besser. Kostet aber auch gleich erheblich mehr. Mittlerweile hat Samsung ja auch die Serie 9 in Leben gerufen. Das sind glaube ich, nur noch 3D Geräte. Ausserdem ist die Ausstattung bei den Samsung Geräten recht unterschiedlich. Erfüllen die Funktionen und die verschiedenen Anschlüsse auch die Anforderungen? Jedes Feature ist dort teuer. Mein nicht 3d fähiger Fernseher hätte dort über 2000€ gekostet. Ich habe die Finger von der Marke gelassen. Auch die Auswahl an guten 3D Filmen ja an einer Hand abzuzählen. Schau dir mal die Marke Panasonic an. Auch die Blueray Player dort schlucken SD Karten und haben nen USB Anschluss. |
Naja, viele Anforderungen an das Gerät stelle ich nicht...nur die üblichen Dinge wie HDMI-Anschlüsse, Scart, gute Bildqualität die man von heutigen Geräten zu erwarten hat, DVB-Tuner...wie gesagt, die Standard-Dinge halt. Das Gerät muss eigentlich nicht unbedingt über 3-D-Technologie verfügen, denn es gibt wie Du bereits gesagt hast nicht viele gute 3-D-Filme/-Spiele...aber ich will jetzt nicht um die 1,5k€ für einen neuen Fernseher ausgeben, wenn der Spiele-Markt in ein paar Monaten boomt. Das Gerät sollte schon für die kommenden 2-3 Jahre gerüstet sein.
|
Ich kann dir nur empfehlen, die Panasonic Viera TX-L Serie anzusehen.
Erfüllt alle deine Wünsche, sowie Filme vom USB Stick kann man dort ansehen. Das Gerät hat Anschlüsse bis zum abwinken. ;) Externe Festplatte kann als Videorecorder benutzt werden. Man kann alle analogen Sender nach eigenen Wünschen einspeichern, sowie zusätzlich öffentlich Rechtliches Fernsehen aus ganz Deutschland in digitaler Qualität sehen, ohne dafür extra zu bezahlen. Dazu alle möglichen digitalen Radiosender. undundund.... |
Also die Viera-Geräte sind schon ganz gut, aber offen gestanden liegt da sogar schon ein Gerät ohne Zubehör deutlich über meinem Budget...ich kann auch irgendwie nicht von den 3-D-Teilen ablassen, obwohls mir natürlich einige 100€ sparen würden die ich in ein Soundsystem investieren könnte.
Ist echt schwer zu sagen... /edit: Ich habe gerade ein bisschen im Internet geschaut und mir ist dabei der LG LD950 aufgefallen. Ein 3-D-TV der ohne Shutterbrillen auskommt und stattdessen Polfilter (bekannt aus den Kinos) benutzt (Preisvergleich: Shutterbrille ~100€, Polbrille 2-3€). Leider finde ich keine guten Testberichte zu diesem Gerät und es ist mir bis dato auch noch nie in irgendwelchen Elektroläden aufgefallen. Hat damit schon jemand Erfahrung oder einen informativen Link? |
3 d
Hallo bin Geschäftsführer eines Euronics Fachmarktes, und kann nur eins zu den 3 D TV sagen, Qualität hat seinen Preis.
Also wenn Ihr ein solches Gerät wollt dann gebt nicht nur 1100 Euro dafür aus. Ob Samsung oder Pansaonic ist dann total egal. Bei den Brillen gibts auch Unterschiede. Jedoch würde ich auf einen Samsung tendieren, denn dort kann man ein normales TV Programm auch auf 3 - D umwandeln. Das ist ein super zusatz. Zum Heimkinosystem: Gibt es auch annehmbare für 800 Euro. Voralem wenn der Raum nicht zu gross ist. Grüße Pepe |
Zitat:
Wäre denn innerhalb von 1.500€ ein TV-Gerät mit 3-D-Funktion drin? Also dass es Gerät in dieser Preisklasse gibt ist mir bekannt, aber ich würde gerne wissen ob sich die Geräte auch lohnen (wie z.B. die Serie-7-Geräte von Samsung). Kannst Du irgendwas zum LG LD950 sagen? Im Netz gibts den bereits zu kaufen, in Elektro-Geschäften vor Ort habe ich ihn bisher aber noch nicht gesehen und Kundenrezensionen im Internet sind auch keine zu finden. Klingt äußerst interessant mit den Polifilterbrillen statt den Shutterbrillen. LG Simon |
@BiMama: Nur zum allgemeinen Verständnis.
Die 1.500,00€ sind max. für alles (3D-TV, Blueray und 7.1 AV System) oder doch nur für den 3D-TV? Für alles zusammen kann ich dir jetzt schon ein klares nein geben, wenn es neu und qualitativ gut sein soll. |
Zitat:
|
für das geld würd ich mir nen kleinen gamingrechner basteln mit ner gtx460 + 3d vision und nen 23-24" 120hz monitor
dadran dann ordentliche 7.1 boxen und fertig später eventuell mal nen 3d fernseher zulegen wenn einem das spielen in 3d überzeugt hat nvidia bastelt auch gerade an einer software die 3d vision mit 3d fernseher kompatibel macht |
Den LG würde ich die Finger davon lassen. LG ist bilig Schrott!!!!
Auf die Serie von Samung kommt es schon an aber kauf dir lieber kein LCD Gerät sondern ein LED Gerät dort liegt ein großer unterschied. LE40c .... ist einstie UE40 ist besser.... viel Besser Grüße PEPE |
Zitat:
Außerdem soll meine Freundin ja auch was davon haben und es geht sich mehr um Entertainment (also gemütlich Filme gucken) als um Gaming. /edit: Bis dato ist der Samsung LE46C750 mein Topfavorit, weil der Preis im Internet zwischen 1.200€ und 1.400€ liegt. Auch das Bild soll laut Testberichten überzeugen, den 3-D-Effekt werde ich mir demnächst vor Ort im MediaMarkt anschauen um eine Kaufentscheidung zu treffen...kann aber noch gut einen Monat dauern. Bis dahin bitte weiter Tipps und ggf. Argumente dieses Gerät zu kaufen bzw. nicht zu kaufen! :) |
Nur so als Hinweis, bei den Märkten der Metro und Rewe Gruppe darfst du aber in den seltensten Fällen erwarten das du selbst mitgebrachte Filme abspielen kannst, dies wird dir i.d.R. nur in Fachgeschäften mit ordentlichem Kundenservice geboten.
Gerade für die großen Gruppen werden oftmals extra Präsentationsfilme in die Player gegeben um die Geräte in ein noch besseres Licht zu rücken. Zu Hause kommt dann oft die Ernüchterung. Die Geräte sind zwar generell besser geworden und richtige Nieten (abgesehen von NoName Geräten) gibt es nicht mehr, dennoch setzte ich Probesehen mit meinem eigenen Quellmaterial voraus. ;) |
So ich war gerade im MediaMarkt und habe mir den Samsung LE46C750-3D angeschaut.
Die BlueRay-Qualität ist klasse, auch der 3-D-Effekt konnte mich soweit begeistern, allerdings fande ich dass der integrierte DVB-Receiver katastrophale Bilder liefert. Entweder lags am mittelmäßigen Empfang in der Halle, oder die Bilder werden tatsächlich so schlecht wiedergegeben wenn man ,,normal TV-guckt". Zu sehen waren dabei überall die Quadrate bei gleichbleibender Bildqualität, würde also vllt nicht direkt auf den Empfang schließen, aber da werde ich mal nach Rezensionen gucken. Der 2D -> 3D Effekt war leider auch eine Katastrophe, aber mit mehr hätte ich dabei auch nicht gerechnet und ein unverzichtbares Feature ist es für mich sowieso nicht. Was mich noch gestört hat war ein leichter Schatten im Bild zum Rand hin...weiß nicht ob dieses Ausstellungsstück schon Misshandlungen von groben Kunden mitmachen musste, aber auch da werde ich mir weitere Rezensionen anschauen. Im Prinzip hat mich der Besuch beim MediaMarkt in meiner vorläufigen Kaufentscheidung weder bestärkt, noch davon abgehalten. Des weiteren entdeckte ich ein Angebot für 2.000€ beim MediaMarkt: 1x Sony KDL 40 HX 805 40" Full HD 3D-TV 2x 3D-Brillen 1x PS3 2x Controller 4x PS3-Spiele (davon waren ein oder zwei glaube ich in 3D, keine Demos) 1x 3D-BlueRay (,,Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen", fand' den im Kino ganz gut) Fand' das Angebot eigentlich ganz verlockend, ein Vergleich im Internet zeigte allerdings dass das Gerät bereits für 1.110€ zu haben ist, die weiteren Komponenten die man dazu kauft kosten auch nicht mehr die Welt...und 40" ist mir bei 3m Entfernung vom Sofa zum Gerät ehrlich gesagt vielleicht ein bisschen zu klein. Alles im allem muss ich sagen, dass ich absolut keinen Plan habe was ich jetzt machen soll. |
Zitat:
|
Mh, mag ja sein...aber ich finde bei richtig guten Filmen sollte das Bild schon einen gigantischen Prozentsatz des Sichtfeldes ausmachen...außerdem bin ich Brillenträger...wird so schon schwer genug ohne Kontaktlinsen eine Shutterbrille aufzusetzen...wobei 3m jetzt auch nicht so störend sind.
|
Tue dir selbst einen Gefallen, und verabschiede dich erst mal vom 3D Fernsehen.
Zumindest im Moment. Als Brillenträger, dazu noch die schweren 3D Brillen, sind nicht so der Hit. Was aber noch nicht unterschätzt werden sollte, ist der Sound aus den Flachbildschirmen. Ich habe mir den Sony auch mal angehört. Der klingt wie ne Mülltonne. Was nützt dir da ein gutes Bild, aber der Spass vergeht dir beim Sound. Auch im z.B. Amazonforum wurde der Sound des Sony bemängelt. Kauf dir einfach einen LED ohne 3D und ein brauchbares Soundsystem dazu. Das bringt mehr Spass, auch beim spielen. ___________________________________________________________ Mal ein Beispiel: Flimmerkiste Soundsystem Der Rest nach Wunsch. |
Nunja, mit -0,75 Dioptrin sind 3m wirklich kein großartiger Spaßverlust, aber was den Preis betrifft habt ihr wahrscheinlich recht. 3-D steckt ja quasi noch in den Kinderschuhen und das Preis-/Leistungsverhältnis wird in einigen Monaten Peanuts betragen.
Dennoch habe ich mir das in den Kopf gesetzt...was sowas betrifft bin ich ein Spielkind, ich muss zwar nicht immer das neueste vom neuesten haben, aber wann gönnt man sich sowas mal? Ich denke ich werde mich weiter informieren, der Fernseher wird sowieso erst Mitte nächsten Monats geholt. Weiter fand ich etwas interessantes im Internet: ,,Entsprechend solcher Erwartungen wird Philips ab Herbst die 3D-Funktion bei TV-Geräten der 8000er- und 9000er-Serie als aufrüstbares Add-on anbieten. Statt der integrierten Version gibt es somit eine externe Senderbox und Aktivbrillen. Viel mehr Aufmerksamkeit widmet der niederländische Hersteller hingegen dem Thema IP-TV, [...]" Quelle: http://www.channelpartner.de/channel...beamer/292638/ Sollte ich mir wirklich ein LED-Gerät ohne 3-D-Funktion kaufen, hoffe ich dass der Artikel bzgl. des Nachrüstens Recht behält! :D |
Also das PS3 3D Update soll angeblich auch erst jetzt im September releasen... Hardware is ja eingerichtet - HDMI 1.4 bzw. 1.3 bei Konsole.
|
Wenn einer unbedingt 3DTV haben will soll er, ich jedenfalls stehe nach wie vor zu meiner Aussage:
Zitat:
Weiterhin lassen sich leider sehr viele Leute von den 3D Effekten blenden, denn es gibt gewaltige Unterschiede. 1. komplett 3D aus dem Computer. -> Hat wenn nicht zu sehr nach bearbeitet wird die beste Wiedergabe der Bildtiefe. Gesamtbild wirkt glaubwürdig/nachvollziehbar. 2. 3D mit 2 Kameras. -> hier wird zu oft sehr viel nach bearbeitet und zu oft übertrieben, Die Effekte werden Teilweise so sehr hervorgehoben das es nicht mehr im Einklang des Gesamtbildes steht. Wenn es ausgewogen gemacht ist auch ein sehr gutes Erlebnis. 3. Mix aus 1 und 2. -> Wird leider auch meistens übertrieben. 40" auf 3 Meter ist vollkommen ausreichend, aber wenn du unbedingt mehr haben willst hält die Industrie auch solche Geräte für dich bereit. :hmm: Für mich selbst warte ich noch bis sich eine ordentliche und bezahlbare Technik komplett ohne Brille etabliert. Zudem soll die Filmindustrie nicht nur auf 3D Effekte zählen sondern auch die Inhalte. |
Wahrscheinlich habt ihr Recht,
kann mir denn jemand einen (vorzugsweise) 46"er LED empfehlen? Wenn´s geht von Samsung...am liebsten bis 1.400-1.500€. :) |
Da du unbedingt eine Bildqualität mit Riesenbildschirm haben willst, die bei jedem Betrachter 'ne feuchte Hose' verursacht, gibt es kaum Kompromisse.
Darunter geht nix. Spitzenbild aber ein Klang, wie ne leere Bierdose. Bei deinem Budget kann man nicht beides haben. |
Ich frag mich nur ob du evtl. dran denkst ein Kino zu eröffnen.
Wer braucht 46"? :confuse2: |
Zitat:
grosses bild ist doch toll ich guck immo filme und fernsehen auch nur übern beamer da ich keinen richtigen fernseher habe ^^ |
Zitat:
|
Ich glaube warten lohnt sich! Mir ist gerade ein neues Gerät ins Auge gefallen für 900€ und liegt damit weit unter meinem Budget!
http://www.notebooksbilliger.de/tv+v...c750+3d#navbar Ich weiß nicht, ob es sich um ein relativ neues Gerät handelt, die Auszeichnungen in Fachzeitschriften scheinen sehr aktuell zu sein. Werde mir noch weitere Rezensionen anschauen und das Gerät im Auge behalten. |
Der Samsung LE-C750 ist zur Zeit die neueste Generation. Im Februar kommt dann die D Serie raus.
Ich selbst hab nen LE-40B750 und bin im Grunde ziemlich zufrieden. |
Den ganzen Rezensionen nach, scheint der LE40C750 ein heißes Teil zu sein...skeptisch macht mich da momentan nur dass er nicht unter die neue LED-Kategorie fällt von der heute alle so schwärmen. Mh... oO
|
Hast Du in der letzten Zeit auch mal die Messebeiträge aus Berlin in den Printmedien und im Fernsehen verfolgt?
Alle empfehlen eigentlich mit dem Thema 3D zu warten. Auf diesem Gebiet wird noch einiges passieren. Auch die rennomierte Zeitschrift C't ist dieser Ansicht. Das Preis/Leistungs Verhältniss steht noch in keinem vernünftigem Verhältnis. |
Aber gehört die 3D-Funktion nicht teilweise schon zur Serienausstattung bei vielen neuen Geräten? Ich meine, wie viel billiger wäre der LCD-TV ohne 3D-Funktion? Bin mir halt noch sehr unschlüssig. Dass die 3D-Funktion noch in der Kinderschuhen steckt weiß ich...aber ich versuche irgendwie alles unter einen Hut zu packen.
Noch mehr ärgern würde es mich, wenn ich mir jetzt nur einen 2D-TV kaufe und die Geräte in 6 Monaten ausgereift sind...ist wie gesagt ein schlechter Zeitpunkt einen Fernseher zu kaufen. |
Ob Frühstücksfernsehen oder Fachzeichrift.
Jeder rät vom 3D erst einmal zum gegenwärtigen Zeitpunkt ab. Entweder wird man aufs warten vertröstet, oder man soll die Finger vom 3D Fernsehen lassen. Ich als 3D Befürworter nehme mir die Bedenken zu Herzen, und warte erst mal den Druck ab. |
Zitat:
Selbst wenn in 6 Monaten "ausgereifte" Geräte da wären, vergisst du einiges. Die Hersteller werden garantiert bis dahin keine Geräte ohne Brille auf den Markt bringen, da sie die alten erst noch verkaufen wollen und müssen, weiterhin gibt es nach wie vor viel zu wenige 3D-Filme und auf Features wie 2D->3D kann ich auch noch dankend verzichten. Woher soll die dafür zuständige Elektronik wirklich wissen was nun im Vorder- und Hintergrund zu sein hat, ohne entsprechende Parameter aus dem Quellmaterial ist dies nicht fehlerlos möglich. Die Algorithmen die dafür eingesetzt werden können auch nur mehr oder weniger gut "raten", sie werden zwar weiter entwickelt aber es ist und bleibt immer nur ein künstliches 3D. Ein wirklich guter 2D Film braucht kein künstliches 3D um besser zu werden. ;) |
Die 2D->3D-Technik spielt für mich beim Kauf eines Gerätes überhaupt keine Rolle, beeindruckt war ich davon nicht mal ansatzweise.
Was die Shutterbrillen betrifft: ich hab nichts dagegen eine aufzusetzen und bin der Meinung, dass Geräte ohne Brille noch lange nicht auskommen. Habe mir erste ,,marktreife" Modelle angeschaut die ohne Brille funktionieren und muss sagen, dass das Bild katastrophal ist...da erwarte ich in den kommenden Jahren nicht allzu viel. Dass nur wenige 3D-Filme auf dem Markt sind ist mir ebenfalls bekannt, allerdings interessiere ich mich diesbezüglich auch mehr für die kommende Generation von PS3-Spielen...das macht die 3D-Funktion für mich natürlich interessanter. Ich fasse mein Anliegen stichpunktartig zusammen: - Ich brauche einen neuen Fernseher - Mein Budget bewegt sich zwischen 800-1.500€ (je weniger ich ausgebe, desto besser :D) - Einen Plasma-TV möchte ich nicht haben - Das Gerät sollte zwischen 40-46" haben - Vorzugsweise ein LED-TV (ein herkömmliches LCD-Gerät neuerer Generation welches mit LED-Technik mithalten kann kommt natürlich auch in Betracht weil die Tiefe und das Gewicht des Gerätes keine Rolle spielen) - Es muss kein Ambilight sein - Ein USB-Anschluss mit DIVX, MP3, etc Wiedergabe ist ein muss - Der Betrachtungswinkel ist nicht sehr entscheidend, weil meine Couch genauso wie das Gerät zentriert im Raum steht. Man muss also nicht schräg auf das Gerät schauen - Meine Freundin und ich schauen sehr gerne DVDs, künftig auch BlueRays (Action, Horror und Animationsfilme). Deswegen sollte das Gerät einen klasse Schwarzwert haben und ,,farbenfroh" sein (das erwartet aber wahrscheinlich jeder von seinem TV) - Ein Netzwerkanschluss sowie ein CI-Slot werden nicht benötigt - 3D ist wünschenswert. Wenn dies allerdings mein Budget übersteigen sollte und/oder ich auf ein wichtiges Feature verzichten muss, um mir gerade noch so ein ausreichendes Gerät mit 3D-Funktion leisten zu können, muss ich wohl auf 3D verzichten. Die 3D-Funktion ist mir allerdings schon sehr wichtig, weil ich mir jetzt ein neues Gerät anschaffe und mich wahrscheinlich in einigen Monaten richtig ärger wenn unverzichtbare Filme oder Spiele in 3D erscheinen. Das Abwägen zwischen Budget, Bildqualität und 3D-Funktion fällt mir derzeit am schwersten. Würde ich im Vorfeld sagen, dass ich auf 3D verzichte würde mich dieses Thema nicht so beanspruchen, denn ich denke dass es in meinem Budgetrahmen ordentliche Geräte gibt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:23 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.