CnC Foren

CnC Foren (http://www.cncforen.de/index.php)
-   Kino, Filme, TV, Bücher & Co (http://www.cncforen.de/forumdisplay.php?f=337)
-   -   RTLs "Klimalüge" (http://www.cncforen.de/showthread.php?t=72525)

saemikneu 09-06-2007 21:22

RTLs "Klimalüge"
 
Das macht mich so sauer. :mad:

RTLs Anti-Klimasendung

Die kam am 29.04.07 im Spiegel-TV (!)

PerGgoogle folgendes Zitat aus einem Forum (das sich eigentlich mit Medizin beschäftigt) gefunden:

Zitat:

Zitat von irgendwer
Das war gestern sehr interesant auf RTL.
CO2 ist also nicht so gefährlich, wie es dargestellt wird.
Das Weter machte schon immer Kapriolen.
Auf Grönland war es schon bedeutend wärmer, als Heute.
Vor 30 Jahren hatte man Angst vor einer neuen Eiszeit.
Der Temperaturanstieg ist GEFOLGT von CO2 Anstieg, nicht umgekehrt.

Wie ich es schon immer gedacht habe: Panikmache.
Wir sollen für dumm verkauft werden, damit sich ein paar Lobbyisten Unsere Euros einsacken können.

Das mit dem CO2 ist geil.
Umgekehrt würde ja wenig Sinn machen.
Sogar jeder Chemielehrer gibt zu, dass CO2 Auswirkungen hat.
Welche genau weiss ich nicht, da ich kein Chemiker bin.
Vielleicht kann mir jemand erklären?
Ist die Reaktion C+02 so exotherm? Oder wie?

Was meint ihr zu RTL?

Für mich wie "Galileo Myterie": Halbwissen, alte Fakten, falsche Fakten, Psydowissenschaften.

Das Hauptargument dieser Sendung ist, dass wir uns eigentlich noch immer in einer Eiszeit befänden.
Das ist gar nicht mal falsch, aber nicht richtig.

Nach einer Eiszeit nimmt die Temperatur zu, ja. Aber nicht so schnell, nicht so sprunghaft.
Im Mittelalter war's wärmer als jetzt.
Dann wieder kälter.
Seit 1870 exponentiell wärmer.
Also keine lineare Erwärmung, wie es zu Zeiten der Würmeiszeit der Fall was.

PS:
An die Admins in diesem Forum fehlt der Prefix: TV

tommie 09-06-2007 21:52

Und was macht dich jetzt so sauer???

Es ist wahr, dass die Temperatur (anscheinend) vom Mensch schneller hochgetrieben wird, nur heißt das noch lang ned das das so bleiben wird (Klimaschutz hin oder her).

Es is schliesslich wie immer, wenn der nächste Winter wieder "normal" kalt wird, und der Frühling auch im Rahmen der bisherigen Temperaturen bleibt interessiert sich nächstes Jahr wieder kein Mensch für die eventuell bevorstehende Klimakatastrophe. Egal ob eine kommen mag oder nicht.

Das exponentielle Wachstum der Temperatur kann ich mir beim besten Willen ned vorstellen...

ElDono0 09-06-2007 22:01

puh ja interessant das ganze, bin mir jetzt nicht sicher ob gestern oder in der vergangenen woche
aber da kam auch eine sendung zu einem ähnlichen thema, und das hpt argument war:


"alles panik mache, denn die gane Erderwärmungssache sind alles auswirkungen von dem klima vor ung 600-800 Jahren"

was sie anhand einer skala "bewiesen", die zeigt das die erde immer erst jahrhunderte später auf das reagiert, was ihr "zugefügt" wurde....

anderer artikel

http://www.bild.t-online.de/BTO/news...eko-luege.html

ein artikel aus der FAZ

http://www.ethlife.ethz.ch/articles/...lBossert2.html

auch interessant

Dark Warrior 09-06-2007 22:06

ich hab mich selber ja mal damit befasst und was fakt ist das sich das klima bis 2100 nicht mehr ändern lässt da kann man tun und machen was man will.

hab mir ja selber solche sendungen reingezogen und muss mich jedesmal wundern wie stark das verharmlost wird da könnte man fast glauben das da die industrie hinter steckt aba gut kann und will ich nicht beweisen wär aber vorstellbar.

EEBKiller 09-06-2007 22:17

@ Samikneu:

Was mich so sauer macht, sind Leute wie du, die tatsächlich auf die ganze Panikmache reinfallen und alles andere als Stuss abtun.

OK, es ist wahr, wir Menschen haben gut mit zugetan bei Umweltverschmutzung und allgemeines Ungleichgewicht in der Bevölkerung. ABER: Wettermäßig ist es wirklich weitgehend nur "natürliche Fluktuation". Denn was hier jetzt an Klimaschutz und Ökogelaber abgelassen wird, sind längerfristige Pläne, um weiterhin irgendwie Geld zu machen. Zwar dann nicht mehr wegen Mineralöl sondern halt wegen Wasserstoff Herstellung, Verbesserung von Brennstoffzellen blah blah.

Oder denkst du allen ernstes, dass das Klima wirklich der Motor ist, der die Industrie antreibt ?

- Träum weiter ! :mad:

saemikneu 09-06-2007 23:23

Träum du weiter EEB.
In deinem Traumland namens BRD.

Fakt ist, dass wir Menschen der Erde nicht gut tun.
Wir machen sie kaputt.

Und wir Menschen können etwas dafür tun, damit es ihr nicht schlechter geht.

Viele meinen, dass es sich nicht lohnt, die Umwelt zu schützen.
Diese Ansicht ist falsch. Denn die Folgen sind kostenintensiver.
Z.B.
- Umsiedlung der Inselgruppen der Ozeanien (z.B. Tuvalu, Malediven)
- Dämme, Deiche errichten/erhöhren
- Forschung
- Malariabekämpfung
- Schädlingsbekämpfung
- Unterbringung von Millionen Flüchtlingen (80% von Bangladesh werden bei einem Meeranstieg von 6m überflutet. Diese Menschen müssen irgendwo leben.)
- Beseitigung von Giftstoffen (Asbest, Toxine, radioaktives Material, Säuren, Sondermüll)

Die Temperatur wird ansteigen. Zwar nicht viel. Aber die Auswirkungen werden gewaltig sein. Viele kleine Dinge - vergesst "The Day After Tomorrow", das ist ein super Katastrophenfilm, aber so wird es nicht sein.

Nach dem Temperaturanstieg wird es ab 2100 über Island einen neuen Eispol geben, weil die geschmolzenen Eismassen den Golfstrom abgekühlt haben werden.

EEBKiller 09-06-2007 23:35

Jaja, schon recht.

Ich sagte ja bereits, dass wir mitunter auch was dafür können, wenn auch nicht so krass, wie das in allen Medien, vorallem Fernsehen breitgetreten wird.

Aber jetzt mal ehrlich. Gegen den Ätna oder den Mount St. Helens sind die ganzen Brummis auf der A6 nen ziemlicher Witz. Das >sprengte< jede Skala...

Wie gesagt, lauft der ganzen Panikmache wie Lemminge hinterher, is schon Recht. Den wahren Hintergrund des ganzen seht ihr leider nicht ...

Und ich kann dir versichern, dass es nicht das Klima ist, was die Menschheit letztenendes an den Strick bringt.

Flow 09-06-2007 23:52

Zitat:

Zitat von ElDono0 (Beitrag 1453376)
puh ja interessant das ganze, bin mir jetzt nicht sicher ob gestern oder in der vergangenen woche
aber da kam auch eine sendung zu einem ähnlichen thema, und das hpt argument war:


"alles panik mache, denn die gane Erderwärmungssache sind alles auswirkungen von dem klima vor ung 600-800 Jahren"

was sie anhand einer skala "bewiesen", die zeigt das die erde immer erst jahrhunderte später auf das reagiert, was ihr "zugefügt" wurde....

anderer artikel

http://www.bild.t-online.de/BTO/news...eko-luege.html

ein artikel aus der FAZ

http://www.ethlife.ethz.ch/articles/...lBossert2.html

auch interessant

die sendung hab ich auch gesehen, ich glaub das war sogar bei SternTV... dort sagten sie das die Erde, durch die riesen Ozeane erst was weiß ich wie spät reagiert..

Apokus 09-06-2007 23:55

Hm... ist interessant wie hier Tatsachen als "sicher" eingestuft werden wenn nichtmal Supercomputer die extra für solche Fragen gebaut wurden eine sichere Antwort liefern können.
Klar ist der Mensch sowohl für den Treibhauseffeckt wie auch fürs Global Dimming mitverantwortlich.
Aber die behauptungen was nun geschehen würde ist derbst übertrieben.
Wir können ja nichtmal das Wetter für mehr als 7 Tage "präzise" vorhersagen.

Wenn man sich nun die Protokolle der letzten "Klimaauswertungen" anschaut auf die nun der Hype um die ganzen Klimaschutztralalas basiert, würde man das wort "annahme" "hypotetisch" "wahrscheinlich" und "eventuell" sowie "wenn x dann wohl auch y" öfter lesen als einem lieb ist.

Ganz besonders lustig ist aber dann auch z.B. das im gesamten Klimabericht das bewiesene Global Dimming "problem" ( das eigentlich eher das ganze problem um treibhaus n bisl abschwächt ) gar nicht mit einbezogen wurde.

Das weiterhin z.B. durch Plattentektonik, Erdachsenverschiebung usw usf bereits "Eiszeiten" (2-8° kältere durchschnittstemperatur ) sowie auch Warme Zeiten ( 4-9° über "Durchschnitt" ) vorhanden waren in den Letzten 4 Mio Jahren ist ebenfalls Fakt.
Es ist z.B. ein Fakt das die Sonnenkonstante von 1300~ W/m² auf etwa 1350~ W/m² gestiegen ist in der Zeit in der es gemessen wird.
Klar mag man nun sagen 50W/m² unterschied ist nicht viel.. aber legt das mal auf die gesamtoberfläche der Erde um... ( jetzt die "Abstrahlung" usw zu erklären mag ich nicht... also was nun von der Sonnenkonstante überbleibt ect.. ^^ Auf wunsch kann ich gerne nen Buch dazu ansagen das dies sehr ausführlich erklärt kostet auch nur ~79€)

Was nun das CO2 angeht, ist es in der Tat nicht das "größte" Problem des Treibhauseffekts.
Dieser geht mit 65%+ eindeutig an Wasserdampf ( und nein NICHT die wolken sind böse :rolleyes: ).
Wenn ich mich recht erinnere liegt der CO2 anteil am Treibhauseffekt knapp vor Methan bei etwa 10%. Ozon bei 5-7%.

Alles in allem liest sich dann gerade dein
Zitat:

Für mich wie "Galileo Myterie": Halbwissen, alte Fakten, falsche Fakten, Psydowissenschaften.
irgendwie ein wenig amüsant.

Kein Mensch auf dieser Welt kann dir sagen was nun wirklich fakt ist.
Irgendwas als "alte Fakten" abzustempeln ist z.B. nun wirklich "präzise".
Wann ist etwas "alt" ?
Wenn jemand was "neues" behauptet ?
Ansonsten gratuliere ich dir zu den "Pseudowissenschaften", diesen scheints du ja nett verfallen zu sein, stellst du doch behauptungen auf ohne auch nur die geringste Ahnung von nem bruchteil der Materie zu haben.
Hauptsache man kann irgendwo irgendwas Quoten und nachplappern :rolleyes:


Btw: Schonmal mitbekommen das Deutschland z.B. durch den Klimawandel zum Exportweltmeister gerade in den "Klimafreundlichen" Bereichen wurde ?
Solartechnologie usw wurden durch den Push unseres "klimabewusstseins" schön angeheizt...
Ist doch also nur in unserem Sinne wenn wir den blöden Amis , Russen , Franzosen und sonstigen Industriestaaten unsere High Tech Teuer verkaufen können.

saemikneu 10-06-2007 00:19

Ich plappere nicht nach. Beweis das mir. Los.

Das "Halbwissen, alte Fakten, falsche Fakten, Psydowissenschaften." bezog sich auf Galileo. Da spielen sie mit geschichtlichen Dingen.
Lies mal bei Wikipedia, da steht ungefährt, was da schiefgegangen ist.
Unterschichtenfernsehen eben.

Und RTL hat das mit dieser Sendung auch getan (nichts neues für mich).
Das regt mich auf - den Leuten nur wieder Mut machen (ja, nutzt euren 11Liter Offroader, ja!!)

Zu Deutschland:

Sei froh. Ich wünschte, mein Land wäre da so fortschrittlich. Frau Merkel fördert, sie kritisiert die anderen und die Abkehr zu den AKWs ist ja immer noch im Plan.
Was machen sie bei uns?

"Entweder wir sind vom Ausland abghängig oder wir bauen ein neues AKW".
Wo kommt das hin?
Gleich bei der Grenze zu Deutschland. Und der Witz:
Unser Strom wird laut Bundesamt für Energie (= Energieministerium)mehrheitlich importiert (während dem Winter).
AKWs seien "100% C02" neutral.

tommie 10-06-2007 01:01

Apo: nein, wir sind nur dafür verantwortlich ihm den Namen "Treibhauseffekt" gegeben zu haben, und dafür das er etwas aus der Bahn geraten ist. Gegeben hats ihn schon immer, und das war sogar gut so.

saemikneu: Einerseits meinst du dein Kommentar beziehe sich nur auf Galileo, aber gleich darauf behauptest du das es doch auch auf die Sendung zutrifft....

Zur Schweiz:
Naja entweder so oder so... Entweder importieren, oder ein Kraftwerk bauen das etwas bringt. Windkraftwerke? Nicht bei den "Hügeln" (:D), Wasserkraft ist nicht effizient genug, und was bleibt übrig? Solarenergie.. Aber nicht auf dem kleinen Platz, und schon gar nicht ohne das der hochgeschätzten Natur wieder geschadet wird. Und nun? Kalorische (z.B. Kohle-)Kraftwerke und AKW's. 1. sind wieder umweltfeindlich. 2. wirkt sich erst in Jahrhunderten aus...

btw: ich reg mich erst gar nicht über das Kommentar
Zitat:

Unterschichtenfernsehen
auf...

EEBKiller 10-06-2007 01:36

Naja, das mit Unterschichtenfernsehen stimmt schon ... ;)

Allerdings gehört den Leuten, die Fernsehen schauen und sich danach drüber aufregen mächtig eins verbraten. Besonders Spiegel TV. Diese Sendung ist nur darauf aus, miese Laune zu machen und sich über jeden scheiss aufzuregen.
(Sieht man ja an diesem Thread - Q.E.D ... :D)

Mein Fernseher war übrigens letztes mal im März an, und da wollte ich auch bloß nen Blockbuster kucken ...

Aber zurück zum Thema:

Erhängt mich, oder nicht, aber ich bin immer noch für AKW's. Die Energieerzeugung selbst ist immer noch am saubersten und billigsten. Und man hat ausser den "Wolken" (die auch jedes andere konventionelle Kraftwerk macht)
nix anderes an Emissionen. Und die Brennstäbe sind in Salzbergwerken bestimmt besser aufgehoben, als die Brennstäbe, die momentan von einem rostigen Schiffsrumpf im Nordmeer umgeben sind.

Und was war mit Tschernobyl ? - Leute, WO stand dieses Ding, hm ? Sicher nicht in Deutschland, wo sogar ein Drucktaster für einen Toilettenlüftung eine 10-Seitige TÜV-Abnahme braucht. Also erzählt mir nicht es "könnte" hochgehen. Da ist die Wahrscheinlichkeit bestimmt Millionen mal höher, dass ihr euch mit eurem Auto wegen einem Deppen, der auf einer unübersichtlichen Landstraße überholen muss, um den nächsten Baum wickelt.

Denn was kommt für Kernkraftwerke nach ? - Ja genau, in erster Line Kohle, Öl oder Gas verfeuernde Kraftwerke, da sie vom Preis-Leistungsverhältnis günstiger als Windräder oder Solarpanels sind.

Soviel zum Atomstrom.

Und jetzt nochmal zum Klimaschutz allgemein. Ich hatte es bereits erwähnt, und Apo hats wiederholt. Es sind zum großen Teil einfach natürliche Fluktuationen. Mal wärmer, mal kälter. Wartet nur ab, der nächste Winter mit -20° kommt bestimmt. Und jetzt lies nochmal genau durch, was Apo geschrieben hat. Dieser Klima-Hype hat eben nur einen wirklichen Zweck ... (das Klima zu schützen ist sekundär !)

Und überhaupt:

Was mischst du dich als Schweizer überhaupt in sowas ein ??? Ihr mischt euch doch sonst nie ein. Seid in jedem Staatenverbund, egal welcher Art, doch stets weiss gefärbt. Ich habe gedacht, ihr haltet euch aus allem raus ? ... :rolleyes:

surfer7 10-06-2007 12:24

Dein letzter Kommentar war völlig daneben, EBB.

Zu Atomkraft: Ja aber.
Die Bedingung ist entlich Endlager zu bauen, erst wenn diese bestimmt / gebaut wurden, dürfen neuen AKW's gebaut werden. Das wäre eine Sinnvolle bedingung.

Dark Warrior 10-06-2007 13:31

@ EEBKiller: schau dir mal die fastunglücksrate in deutschen AKW's an;):p

bombspy 10-06-2007 14:01

Zitat:

Zitat von saemikneu (Beitrag 1453369)
Das mit dem CO2 ist geil.
Umgekehrt würde ja wenig Sinn machen.
Sogar jeder Chemielehrer gibt zu, dass CO2 Auswirkungen hat.
Welche genau weiss ich nicht, da ich kein Chemiker bin.
Vielleicht kann mir jemand erklären?
Ist die Reaktion C+02 so exotherm? Oder wie?

Was meint ihr zu RTL?

Für mich wie "Galileo Myterie": Halbwissen, alte Fakten, falsche Fakten, Psydowissenschaften.

Das Hauptargument dieser Sendung ist, dass wir uns eigentlich noch immer in einer Eiszeit befänden.
Das ist gar nicht mal falsch, aber nicht richtig.

Nach einer Eiszeit nimmt die Temperatur zu, ja. Aber nicht so schnell, nicht so sprunghaft.
Im Mittelalter war's wärmer als jetzt.
Dann wieder kälter.
Seit 1870 exponentiell wärmer.
Also keine lineare Erwärmung, wie es zu Zeiten der Würmeiszeit der Fall was.

Naja das es auf Grönland vor 1000 Jahren wirklich grün war und das wir uns immernoch in einer Kaltzeit befinden (das erkennt man daran das es auf der Erde (abgesehen vom Hochgebirge) ganzjährige Eisformationen gibt) trifft zwar beides zu, aber zu sagen das der erhöhte CO² Austoß nichts damit zu tun hätte, dafür gehören die eigentlich geschlagen. Das CO² das heute durch Erdöl, Erdgas und alle anderen fossilen Brennstoffen in die Atmosphäre gepustet wird stammt aus einer Zeit in der riesige Urwälder sich vom Nord- bis zum Südpol erstreckten und in der die weltweite Durchschnittstemperatur bei über 20°C lag. Heute pusten wir den Kohlenstoff das aus dieser Zeit gespeichert ist wieder in die Luft und schaffen damit wieder Bedingungen in denen sich riesige Urwälder entwickeln könnten, wenn wir nicht gleichzeitig unsere Wälder abholzen würden...

Dark Warrior 10-06-2007 14:04

na dann kauf dir mal kistenweise krombacher:rolleyes:

bombspy 10-06-2007 14:07

Zitat:

Zitat von surfer7 (Beitrag 1453455)
Zu Atomkraft: Ja aber.
Die Bedingung ist endlich Endlager zu bauen, erst wenn diese bestimmt / gebaut wurden, dürfen neuen AKW's gebaut werden. Das wäre eine Sinnvolle bedingung.

Naja wenn es stimmt das Nationen wie Deutschland oder Südkorea darüber nachdenken Rohstoffe auf dem Mond zu schürfen wäre das Endlager Problem ja gleich mit gelöst, denn wenn wir unseren Atommüll da oben ablegen würden würde sich niemand daran stören, denn so viel kosmische Strahlung wie da ohnehin schon herrscht, dann schlägt das bisschen Kernmaterial auch nicht mehr so ins Gewicht.

tommie 10-06-2007 14:23

Dann würde aber noch das Problem sein den sicheren Start zu gewährleisten... schliesslich will doch keiner das eine Raketen mit Kernmaterial beim Start explodiert....

Dark Warrior 10-06-2007 14:28

kannst ja die NASA ran lassen:rolleyes:

ehrlich gesagt finde ich diese art die brennstäbe in den all zu beförden auch nicht grade gut da die wahrscheinlichkeit das die rakete von whatever getroffen wird doch ziemlich groß ist;)

Der_Mosch 10-06-2007 15:36

Bosoc. tommie.

WAT?

Ihr geht tatsächlich davon aus, dass die meisten Raketen den Start nicht überleben?

bombspy 10-06-2007 16:05

Zitat:

Zitat von Der_Mosch (Beitrag 1453497)
Bosoc. tommie.

WAT?

Ihr geht tatsächlich davon aus, dass die meisten Raketen den Start nicht überleben?

Joa wenns so wäre gäbs wohl weder ISS noch Astra Satelliten. Raketenunglücke treten meist nur bei brandneuen Modellen (siehe Ariane 5 vor einigen Jahren) oder bei zu alten Modellen (siehe Space Shuttle) bzw. bei schlecht gewarteten oder falsch eingesetzten Modellen auf. Aber selbst das trifft nur in bestimmten Fällen auf, wenn man sich zum Beispiel mal die Sojus Schiffe der Russen anguckt, die schon 40 Jahre im Dienst sind und heute noch reibunglos funktionieren. Der Transport von Brennelementen ist also auch nicht wirklich gefährlich. Die einzige kritische Phase bei einem Transport wären die ersten 5 Minuten nach dem Start und wenn man den Start in einer großflächig unbewohnten Gegend wie zum Beispiel in Teilen der Sahara oder in Sibirien durchführt gibt es eigentlich kein Risiko. Wenn die Rakete erstmal in einer bestimmten Höhe ist würden die atomaren Abfälle bei einem Unglück und Wiedereintritt einfach verglühen und was bleibt wäre eine erhöhte Radioaktivität in höheren Luftschichten. Das wäre in der Folge wie ein weiterer kleiner Atomtest und damit nicht sonderlich bedrohlich.

Dark Warrior 10-06-2007 17:14

@ bombspy: kommt immer auf die menge des brennmaterials an;)

außerdem das einzigste was schlimmer ist als eine a-bombe ist ein kaputtes AKW da das radioaktive material in die oberste luftschicht (glaub stratosphäre) kommt und sich somit nicht lokal wie bei ner a-bombe sondern global verteilt wird;)

EDIT: so schluss mit AKW und Co. kommen wir mal wieder zum thema

bombspy 10-06-2007 17:25

Zitat:

Zitat von Bosoc (Beitrag 1453523)
@ bombspy: kommt immer auf die menge des brennmaterials an;)

außerdem das einzigste was schlimmer ist als eine a-bombe ist ein kaputtes AKW da das radioaktive material in die oberste luftschicht (glaub stratosphäre) kommt und sich somit nicht lokal wie bei ner a-bombe sondern global verteilt wird;)

Es ist genau umgekehrt mein Freund ;)
Wenn eine Atombombe explodiert werden die radioaktiven Partikel durch die Wucht der Explosion in die oberen Luftschichten gepustet und verteilen sich dort über eine große Fläche in die oberen Atmosphäre. Explodiert ein AKW (siehe Tschernobyl) gelangt das ganze radioaktive Zeug in eine sehr niedrige Luftschicht und verteilt sich als radioaktive Wolke über eher kleine Gebiete und belastet dort auch massiv den Boden. Ich hab 10x mehr Angst vor einem kaputten AKW als vor 20 Atomtests.

tommie 10-06-2007 17:31

Zitat:

Zitat von Der_Mosch (Beitrag 1453497)
Ihr geht tatsächlich davon aus, dass die meisten Raketen den Start nicht überleben?

Nö eigentlich nicht, aber es ist nicht gewährleistet das es funktioniert... und damit sich sowas rentiert müsste die Menge an radioaktivem Material ziemlich groß sein. Ergo: eine hübsche sehr große Atombombe, dessen atomare Wolke sich aufgrund der Höhe (einer nach dem Start explodierenden Rakete) im schlimmsten Fall über die halbe Erdkugel verteilen kann. Folgen wären vielleicht nicht tödlich, aber ausreichend genug.

Also isses meiner Meinung nach noch besser die nächsten paar Jahre in irgendwelchen Salzminen besser aufgehoben. ;)

Dark Warrior 10-06-2007 18:03

@ bombspy: klar deswegen hat auch ein anderes AKW das auf der anderen seite der erde war bemerkt:rolleyes:

sie hatten es erst als ein nuklearschlag eingestuft da alle alle geräte radioaktive strahlung gemeldet haben dabei war es tschernobyl mein guter also beweis mir erstmal das gegenteil;):p

Apokus 10-06-2007 18:09

Zitat:

Zitat von tommie (Beitrag 1453527)
Nö eigentlich nicht, aber es ist nicht gewährleistet das es funktioniert... und damit sich sowas rentiert müsste die Menge an radioaktivem Material ziemlich groß sein. Ergo: eine hübsche sehr große Atombombe, dessen atomare Wolke sich aufgrund der Höhe (einer nach dem Start explodierenden Rakete) im schlimmsten Fall über die halbe Erdkugel verteilen kann. Folgen wären vielleicht nicht tödlich, aber ausreichend genug.

Also isses meiner Meinung nach noch besser die nächsten paar Jahre in irgendwelchen Salzminen besser aufgehoben. ;)

Alte Brennstäbe usw generell Atommüll != Abombe -.-
Das meiste was an Atommüll anfällt könnte nichtmal Tonnenweise die Kritische Masse aufbringen um Atombombe zu spielen -.-

tommie 10-06-2007 20:38

Sicher? :twink:
Dachte da was anderes gehört zu haben, aber ich lass mich ja gern eines besseren belehren... :ka:

Apokus 10-06-2007 21:14

90% des Atommülls heutzutage sind z.B. Stoffe die einmal mit Radioaktiven Stoffen in Berührung gekommen sind.
Schutzanzüge, behältnisse usw.
Weiterhin brauchst du bei Perfekten Bedingungen gute 25kg und das auch nur wenns reines Uran 233 ist 50 bei 235er Uran..
Das muss dann in Kugelform sein mit ner extrem Präzisen Verdichtung durch Sprengstoff.
Kleine Fehler und es gibt ne relativ schwache verpuffung da die Kettenreaktion frühzeitig abbricht bzw halt "nur" eine Kernschmelze stattfindet.
( Und die ist um längen weniger destruktiv als eine Atombombe... was nicht heisst das sie harmlos ist :twink: )

Der_Mosch 10-06-2007 21:30

Zitat:

Zitat von tommie (Beitrag 1453527)
Nö eigentlich nicht, aber es ist nicht gewährleistet das es funktioniert... und damit sich sowas rentiert müsste die Menge an radioaktivem Material ziemlich groß sein. Ergo: eine hübsche sehr große Atombombe, dessen atomare Wolke sich aufgrund der Höhe (einer nach dem Start explodierenden Rakete) im schlimmsten Fall über die halbe Erdkugel verteilen kann. Folgen wären vielleicht nicht tödlich, aber ausreichend genug.

Schwachsinn.
Aber da Apo das schon ausgeführt hat.... :D
Ich muss mal gucken, ob ich das Video wiederfinde, in dem ein solcher Unglücksfall simuliert worden ist.

Übrigens bin ich für den Bau neuer Atomkraftwerke. Warum? Weil das die Einführung neuerer Sicherheitstechnik bedeutet - auch wenn ich die momentanen nicht für übermässig gefährlich halte.

bombspy 10-06-2007 22:11

Das ist genauso wie mit Flugangst: Die Angst ist eigentlich völlig unbegründet da die Technologie sehr sicher ist. Nur sehr selten kommt es zu Unglücken, aber dennoch gibt es viele Menschen die davor Angst haben.

Nun aber wirklich bitte BTT!

Junker 10-06-2007 22:17

Zitat:

Zitat von bombspy (Beitrag 1453472)
...stammt aus einer Zeit in der riesige Urwälder sich vom Nord- bis zum Südpol erstreckten...

Na, wie soll das mit einem Wald denn in der Polregion klappen, wenn dort bis zu 6 Monate die Sonne nicht scheint? :p In den letzten Milliarden Jahren mag sich ja einiges geändert haben aber dass trotz schräger Achse der Erde an den Polen Wälder wachsen können ohne jegliche Sonnenstrahlen wäre echt mal was neues. :D

Warum es trotz sicherer Raketen nicht dazu kommt, dass man den Atommüll auf den Mond oder gar in die Sonne (noch besser) schießt? Allein die Versicherungssumme für ein derartiges Unternehmen wären gigantisch. Keine Versicherung würde den Fall übernehmen wollen. Denn wenn da etwas passiert hätte mit mal der halbe Globus Anspruch auf Zahlungen. :p
Die Demos gegen einen solchen Start wären wohl etwas aktionsreicher als die vom G8-Gipfel. ;)

bombspy 10-06-2007 23:00

Zitat:

Zitat von Junker (Beitrag 1453645)
Na, wie soll das mit einem Wald denn in der Polregion klappen, wenn dort bis zu 6 Monate die Sonne nicht scheint? :p In den letzten Milliarden Jahren mag sich ja einiges geändert haben aber dass trotz schräger Achse der Erde an den Polen Wälder wachsen können ohne jegliche Sonnenstrahlen wäre echt mal was neues. :D

Nagut an den Polen selbst gab es keine Wälder, wie auch wenn Pangäa nicht bis zu den Polen reicht, aber alle Landmassen waren in verschiedenen Perioden ein einziger Urwald (siehe Karbon) mit wohlig warmen Temperaturen und praktisch ohne Eis und Schnee (wem man vom extremen Hochgebirge absieht).


Zitat:

Warum es trotz sicherer Raketen nicht dazu kommt, dass man den Atommüll auf den Mond oder gar in die Sonne (noch besser) schießt? Allein die Versicherungssumme für ein derartiges Unternehmen wären gigantisch. Keine Versicherung würde den Fall übernehmen wollen. Denn wenn da etwas passiert hätte mit mal der halbe Globus Anspruch auf Zahlungen. :p
Die Demos gegen einen solchen Start wären wohl etwas aktionsreicher als die vom G8-Gipfel. ;)
Raketen sind wahrscheinlich auch in Zukunft zu unrentabel. Vermutlich werden Flugzeug ähnliche Transportmittel zukünftig alles in den Orbit bringen und wenn du das über dem Südpol machst störts niemanden, aber abgesehen davon können wir die wirklich gefährlichen Abfälle wie Brennstäbe und Co zukünftig auch in Fusionsreaktoren oder etwas ähnlichem verbrennen oder wir graben einfach ein tiefes, tiefes Loch und werfen dort alles rein. Wir sollten aber im jeden Fall nicht von der Atomkraft abweichen, denn solange das Uran reicht ist es die beste Möglichkeit effektiv Strom zu erzeugen.

Junker 10-06-2007 23:09

Na, wenn man den Müll ins All ballern möchte (egal wie) kommen mit mal auch auf den Atom-Strom weitere hohe Kosten auf, die auf den Kunden abgewälzt werden müssen. ;) Der Transport von den AKW zum Südpol, Bau der Raketen (müssen zudem auch noch extra starke (und somit extra teure) sein, da am Südpol nicht die Fliehkräfte der Erdrotation genutzt werden können wie in Äquatornähe), Transport der Rakete dorthin, Team dort haben, usw usw.
Zudem muss in der Antarktis jedes Land, welches dort ein "Hoheitsgebiet" hat zustimmen, dass über deren Gebiet eine derartige Rakete fliegen wird. Zudem wurde von allen Nationen ein Vertag unterzeichnet, dass die Antarktis nicht für komerzielle Zwecke genutzt werden darf. Und das wäre das ja irgendwie. ;) Billig seinen Müll loswerden.
Den Restmüll einfach per Fusion vernichten... Ja, was soll denn aus einem Urankern + noch einem Urankern werden? Helium? :D

bombspy 10-06-2007 23:13

Zitat:

Zitat von Junker (Beitrag 1453656)
Ja, was soll denn aus einem Urankern + noch einem Urankern werden? Helium? :D

Wer weiß? Vielleicht etwas das wir bisher für unmöglich gehalten werden oder etwas das sooft so schnell wieder zerfällt sodass wir es nicht einmal mitbekommen :rolleyes:

Junker 10-06-2007 23:16

In Physik und Chemie aufpassen. Da wird alles erklärt. ;)

Apokus 10-06-2007 23:59

Hm.. also Physik und Chemie brachten mir bei , das bei der Kernfusions Plasma entsteht.Bei dem wiederrum hast du keine Elemente mehr im Allgemeinen Sinne...
Generell mein ich mich erinnern zu können , das kein komplexes Atom wie z.B. Uran es ist, in seiner beschaffenheit erhalten bleibt...

Junker 11-06-2007 00:15

Ich schlage hier an dieser Stelle vor, dass sich alle mal etwas mit der Materie beschäftigen über die sie hier so gerne posten. ;)
Was ist Plasma?

Warum kann nur die Sonne mit Leichtigkeit eine Fusion zustandbringen? Hängt mit der Wärme und dem Druck zusammen. Plasma ist der 4. Aggregatzustand (fest, flüssig, gasförmig, plasma). Um eine Fusion zustande zu bekommen benötigt man Plasma oder eben die Bedingungen, die Plasma entstehen lassen. Die sind in der Sonne anzutreffen. Oder warum wird der Versuchsreaktor für Kernfusion nicht aus Materie gebaut sondern in einem ultrastarken Magnetfeld gehalten? Die Temperaturen würden sofort jedes Metall zum Schmelzen bringen.
Im Plasmazustand geben die Kerne einige ihrer Elektronen frei. Sie ionisieren sich. Das kann man bei jedem Blitzschlag beobachten.

Welches Element ist das schwerste, was nicht weiter durch radioaktiven Zerfall zerfällt?

Allein schon auf die Frage kann man schließen, dass Uran nicht das Element sein kann. Denn das strahlt ja nur so vor Freude und man nutzt dies ja grad in AKW und Atombomben aus. :p Alles zerfällt irgendwann über verschiedene andere Elemente zu Blei. Da Blei das schwerste nicht radiaktive Element ist, nutzt man es zur Abschirmung radiaktiver Strahlen.

bombspy 11-06-2007 12:56

Um doch nochmal zum Thema zurück zu kommen. Ich hab eben bei dem Schund Namens "RTL Punkt 12" einen Teaser auf die Sendung gesehen und inzwischen erinnert mich das an den Streit zwischen Kreationisten und ernsthaften Wissenschaftlern in den USA (wer jetzt die Kreationisten sind könnt ihr euch ja sicher denken http://smilies.cncforen.de/Hmm.gif ). Also solche Leute gehören in meinen Augen zusammen mit Schorsch W. Bush 1000 Jahre lang kopfüber aufgehängt und geschlagen. :grrr:

RedBasti 11-06-2007 13:47

Ich habe den betreffenden Beitrag damals bei Spiegel-TV gesehen und fand ihn aus mehreren Gründen sehr gut.

Zunächst herrschte zu diesem Zeitpunkt eine regelrechte Hysterie in Sachen Klimaschutz. Teilweise unterschieden sich einige Klimaktivisten nicht groß von diversen Gurus mit ihrer Kernaussage, dass die Welt in Kürze untergehen würde. Kritik wurde sofort als Schwachsinn oder Meinung der Großkonzerne abgetan. Viele Klimaaktivisten verweigerten sich kollektiv einleuchtenden Argumenten. Von daher war der Zeitpunkt des Berichts einfach treffend.

Zusätzlich hat hat der Artikel sehr schön demonstriert wie man Statistiken bewusst zur Manipulation einsetzen kann. Eines der dort angeführten Besipiele war die Zahl der jährlich erfassten schweren Stürme. Diese Zahl steigt seit Jahrzehnten erschreckend. Aber warum? Die Ursache hat an sich nichts mit dem Klima zu tun. Die Anzahl der registrierten Stürme steigt durch die zunehmende Dicht an Informationsnetzwerken. Wenn es früher an einem unbewohnten Fleck gestürmt hat, dann interessierte es keinen und im Zweifelsfall wurde der Sturm erst gar nicht in einer statistischen Erhebung vermekrt. Inzwischen würde ein solcher Sturm von Satellieten erfasst und registriert werden.

Zwei weitere Beispiele:
Grönland war vor Jahrhunderten bewohnt. Inzwischen ist es wieder vollständig vom Eis bedeckt. Folglich war es dort einst wesentlich wärmer.

Die bedrohte Tierart Ursus Maritimus (Eisbär). Ist sie bedroht weil die Eissflächen kleiner werden oder vielleicht weil Kanadas Regierung jedes Jahr aufs neue zulässt das die Nahrhung der Eisbären, in diesem Fall Robben, im großen Stil getötet und verwertet wird?

Das jetzt nur als kurze Ergänzung. Ansonsten kann ich mich im wesentlichen Apos Post am Anfang des Threads anschleißen.

milatari 11-06-2007 15:06

klimaschutz ist nur geldmacherei der grossen..und die sich für klimaschutz einsetzen kann man eh nicht für voll nehmen, da sie sich selbst nur auf ihr eigen prestige setzen.die gelder von diesen organisatoren die zb ihr woodstock in rostock feiern hätten vielbesser auch zu ihrem(sorgenkind) investiert können.ich möchte nicht wissen welchen schaden diese demohippis der umwelt angetan haben an müll ,schadstoffen(hinfahrt/hinflug) und floraschäden.
co2..das hat die erde nochnie gross gejuckt und wenn es doch zuviel wird gehen bei den menschen die lichter aus.was ich in dieser gesellschaft schon bald herbeisehne...wie war es bei der evolution ?? da war die erde millonen jahre in einer solchen hülle und hat sich prächtik entwickelt!das gerede von umweltkastatrophen geht mir richtig auf den S..k, denn schon immer gab es wetterkapriolen nur hat es bis vor einigen jahren keiner mitbekommen!!das die globalisierung vom internet und medien einen grossen einfluss haben zeigt dieser thread ja zugenüge...als beispiel: in den 80ziger jahren hätte son *amoklauf erst 3 tage später uns erreicht, wenn überhaupt!!!
ich stehe lieber neben einem explodierenden akw als neben einem moderrator von mtv,viva oder eins live. 1L hat in den nachrichten auch wieder was rausgehauen das sich ein 30 km breiter streifen der an holland grenzt sich vor kringel kaum halten konnte...flaschenraucher hätten einen höheren nicothin gehalt und würde länger brauchen zum rauchen.panikmache mit falschen aussagen...wieso will die usa in holland die studien zwecks thc nicht veröffendlichen wo über 2 jahre geforscht wurde ob es einfluss auf die fahrtüchtigkeit hätte...oder es nicht geduldet wir es medizinisch einzusetzen ??jaja die chemiekonzerne .. angst um ihre teuren preperate wo es auch um längen bessere naturproduckte für manche krankheiten gibt?
wenn wir was nicht brauchen sind es die medien die von höherer gewalt dikatiert werden um die gesellschaft zuformen und zuortnen.sollen wir mal das thema dick und dünn durchkauen ???womit imom wieder eine gesellschaftliche ausgrenzung angestochert wird???


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:42 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.