CnC Foren

CnC Foren (http://www.cncforen.de/index.php)
-   Off-Topic (http://www.cncforen.de/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Zurück zur alten Rechtschreibung? (http://www.cncforen.de/showthread.php?t=48695)

RedBasti 06-08-2004 14:19

Zurück zur alten Rechtschreibung?
 
Ich hielt das ja zunächst für einen typischen Lückenfüller im Sommerloch aber jetzt......
http://www.spiegel.de/kultur/gesells...311777,00.html

Eure Meinung zu diesem Thema?

Raskolnikow 06-08-2004 14:39

Es gibt einige gewichtige Argumente gegen die "neue deutsche Fehlschreibung" und die "Rechtschreibdeform". Ich halte aber eine normierte Rechtschreibung ohnehin für unsinnig und bin dafür, dass jeder schreibe wie es ihm gefällt.

Respekt zolle ich der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, die es nun offenbar tatsächlich geschafft hat, im Alleingang die Bastionen der Reformer sturmreif zu schießen!

Veggeto 06-08-2004 14:47

deutliche signal setzung der 2 wohl niveauvollsten print medien in deutschland und ich denke werden mit ziehen und letzt endlich bleibt dann wohl nix anders übrig wie zurück zu den wurzel was nich das schlechtest ist

WalleLfd 06-08-2004 14:48

[quote=Raskolnikow]Ich halte aber eine normierte Rechtschreibung ohnehin für unsinnig und bin dafür, dass jeder schreibe wie es ihm gefällt.
QUOTE]


löl mal gut das wir uns noch in 10 Jahren verstehen wollen.
Ich bin ganz klar für die neue. Die ist vollkommen ok und ist leichter als die alte. Wer mit ihr net klarkommt hat halt pech !!

se7en 06-08-2004 14:58

Zitat:

Zitat von Raskolnikow
Ich halte aber eine normierte Rechtschreibung ohnehin für unsinnig und bin dafür, dass jeder schreibe wie es ihm gefällt.

Spinner, oder sagen wir Weltfremder. So gehts nämlich nicht! ;)

Bin für die "klassische", auch wenn die neue in ein oder anderem Fall wirklich einfacher ist. Die hat einfach mehr Stil und Charme, wovon die deutsche Sprache ja nun lebt.
lol, was ein an den Haaren herbeigezogener Grund :D

daabrippa 06-08-2004 15:11

Joah, ick bin ooch daführ dat jehder ßo schraibn soll wih ehr wyll. Sonßd nohc Proplehme? :twink:

Das versteht doch keine Sau dann, schlimm genug wenn man sich schon aufgrund des Dialektes kaum mündlich unterhalten kann. Wenigstens schriftlich sollte es schon ne "Norm" geben.

Aber ich bin auch für die alte Rechtschreibung. Begründung: Kupon, Kreme, melken gemolken oder gemelkt und Delfin sind einfach nur schw00l... http://www.exit13.de/_smilies/gay.gif

Raskolnikow 06-08-2004 15:19

Dass ihr euch alle an obrigkeitsstaatliche Regelungen klammert, beudeutet ja wohl, dass ihr euch nicht in der Lage fühlt, euch aus eigenem Denken heraus verständlich auszudrücken.

maxl 06-08-2004 15:20

Ich fände es beschissen sieben oder acht Jahre lang das Falsche gelernt zu haben. Ich halte die "neue" Rechtschreibung nicht für schlecht. Ich habe mich daran gewöhnt und meine, es ist unsinnig die Einführung der Reform zu verhindern - das hätte man sich wirklich früher überlegen sollen.

Edit:
@ Raskolnikow:
Ich kann mich durchaus schriftlich so ausdrücken, dass man mich in der näheren Umgebung versteht. Ich würde es auch noch die ersten paar Jahre fertig bringen allgemein verständlich zu schreiben, aber irgendwann würde ich sicherlich nur noch so schreiben, wie ich rede - und dass vergönne ich niemandem, der mehr als 200 km weg wohnt. :D


daabrippa 06-08-2004 15:23

@Raskolnikow Wie meinen?

Verwirrte Grüße :confused:

Rob 06-08-2004 15:36

Zitat:

Zitat von Raskolnikow
Dass ihr euch alle an obrigkeitsstaatliche Regelungen klammert, beudeutet ja wohl, dass ihr euch nicht in der Lage fühlt, euch aus eigenem Denken heraus verständlich auszudrücken.


ich find dieser satz hat was :)


ausserdem isses eh blöd [scheisse, gegen die rechtschreibreform verstoßen!!!] das jetzt irgendwie neu einzuführen, da gibts genug leute die sich eh nie umstellen werden oder solche die gerade erst das falsche endlich gelernt haben etc. pp.

wenn man eine lösung finden würde wie der übergang gut von statten geht wäre es sicherlich ok über eine neue rechtschreibung [obwohl man eigentlich nicht von neu reden kann, grundlegende änderungen gabs ja nun nicht wirklich] nachzudenken.

RedBasti 06-08-2004 15:52

Zitat:

Zitat von Raskolnikow
Ich halte aber eine normierte Rechtschreibung ohnehin für unsinnig und bin dafür, dass jeder schreibe wie es ihm gefällt.

Das wird doch hier schon längst praktiziert!

elmoero00 06-08-2004 16:15

is mir eigentlich total egal!
ich schreib so oder so, wie ich will..
das heisst yez nicht das ich so schreib das mich niemand versteht, sondern ich schreib im prinzip so wie ichs gelernt hab (alte rechtschreibung mit nen paar neuen regeln, z.b. kein ß mehr).
aso:
im richtigen leben schreib ich natürlich auch nicht so wie im internet.

moby3012 06-08-2004 19:16

Ich bin für eine drastische Änderung der Rechtschreibung, mit allen Konsequenzen, wenn schon einfach dann richtig!

so wie die neue Rechtschreibung jetzt ist ist es nur verwirrend, man gewöhnt sich an manche Sachen wie zu beispiel Grafik (früher Graphik) und an manche nicht wie zum Beispiel Kreme (Creme).

Wenn dann sollen sies richtig machen, sprich abschaffung der großschreibungen wie es in andeen Sprachen schon Abläuft bis auf satzanfänge und namen!

dann alle ph werden zu f's

ALLE ß werden zu ss

usw.

So entsteht ne regelund die jeder versteht, die rechtschreibung tatsächlich vereinfacht und gut ist!

(klar jetzt kommen wieder viele mit: aber dann verliert unsere sprache viele wichtige Dinge blabla) wenn ihr das denkt dann seid halt dagegen, ich bin entweder für die Alte rechtschreibung, oder für eine drastische neue!

RedBasti 06-08-2004 19:32

Zitat:

Zitat von Raskolnikow
Dass ihr euch alle an obrigkeitsstaatliche Regelungen klammert, beudeutet ja wohl, dass ihr euch nicht in der Lage fühlt, euch aus eigenem Denken heraus verständlich auszudrücken.

:lol: Wie folgsam man einer Obrigkeit ist entscheidet doch wohl eher der Inhalt und nicht die verwendete Orthographie in einem Text.

Eine Rückkehr zur alten Rechtschreibung ist für mich völlig indiskutabel. Einige neue Regeln machen durchaus Sinn und wenn man nun sagt, die meisten Deutschen verstehen die neue Rechtschreibung nicht, so liegt es vielleicht an dem von Anfang an vorhandenem Widerwillen sich überhaupt damit auseinanderzusetzen.

Eine drastische Neuregelung könnte ich mir ebenfalls vorstellen, diese würde aber sofort an den Reichsbedenkenträgern scheitern, daher lohnt es nicht Zeit mit diesen Überlegungen zu verschwenden.

Hinzu kommt das die Herren Gegenreformer deutliche Verspätung haben. Die neue Rechtschreibung ist längst bei der Jugend angekommen. Vor einigen Jahren hätte man diskutieren und auch protestieren können. Nun müssen die Gegner der Reform akzeptieren, dass sie nur noch klassisches Deutsch reden aber nicht schreiben dürfen.

ONeil 06-08-2004 19:52

Es steht fest:
Die neue Rechtschreibung ist gescheitert und wird bald abgeschafft, denn gegen

kommt keiner an. Wenn sie sich richtig und offen (was sie jetzt ja tun) dafür einsetzen, kann nichts dem entweichen.

Raskolnikow 06-08-2004 19:53

Unsinn, Bildzeitungsleser können sowieso nicht schreiben.


Schon, wer eine Formulierung wie "Sinn machen" verwendet, disqualifiziert sich eigentlich für diese Debatte...

Das Problem bei der neuen Rechtschreibung sind nicht irgendwelche ß-Regelungen, sondern grob unlogische Schreibweisen wie "Leid tun", "allein stehend" oder "viel versprechend".

Außerdem wurde über die Rechtschreibdeform von Anfang an diskutiert, bloß die Herren Kultusminister hat das nie interessiert. Es interessiert sie auch jetzt nicht, nur dass sie sich nun teilweise mit ihren Ministerpräsidenten auseinandersetzen müssen, denen es jetzt opportun erscheint, ihre Meinung zu ändern.

Die alte Norm ist aus dem allgemeinen Sprachgebrauch hervorgegangen, jetzt wird versucht, uns eine von Legasthenikern erdachte "Reform" zu oktroyieren, schon das finde ich verwerflich.

Und nochwas: Rechtschreibung lernt man nicht in der Schule, dort bekommt man wohl höchstens ein paar Grundlagen mit.

Simsenetti 06-08-2004 19:54

ich bin dafür die jetztige schreibweise beizubehalten. schüler lernen die neuen schreibweisen schon seit langem und ihnen jetzt zu sagen: das war alles falsch ist einfach lächerlich.
die leute die die alten wieder wollen können sich einfach an nichts neues gewöhnen und wollen ihre alte "werte" beibehalten.
Wo sind wir denn hier? beim dfb?

RedBasti 06-08-2004 20:05

Zitat:

Zitat von Raskolnikow
Schon, wer eine Formulierung wie "Sinn machen" verwendet, disqualifiziert sich eigentlich für diese Debatte...

Wenn du kein vernünftiges Gegenargument findest kannst du auch einfach die Klappe halten. :noe:

TMOA 06-08-2004 20:07

Die ß oder ss Regelung könnte man auch ein für alle mal beseitigen, in dem man wieder das alte Schluss S einführen würde...

Swizzy 06-08-2004 20:09

Zitat:

Zitat von Raskolnikow
Unsinn, Bildzeitungsleser können sowieso nicht schreiben.


:lol::rofl:



Naja ich hab nun die neue gelernt, an die alte kann ich mich nicht mehr erinnern :(...

Raskolnikow 06-08-2004 20:12

Zitat:

Zitat von RedBasti
Wenn du kein vernünftiges Gegenargument findest kannst du auch einfach die Klappe halten. :noe:

Hier das Argument:
"Sinn machen" ist allerschlechtestes Politiker- und Schwätzer-Deutsch. Wer schlechtes Deutsch schreibt, kann offensichtlich nicht über die Qualität neuer Fehlschreibungen urteilen.

Außerdem lieferst du ein weiteres Gegenargument selbst:
Zitat:

Einige neue Regeln machen durchaus Sinn
Einige. Und was machen wir mit den andern? Am besten nicht einführen, was? Na also. Die einzige neue Regel, die wirklich einen Sinn ergibt, ist die ß-Schreibung. Die könnte bleiben, den Rest: unlogische Getrennt- und Großschreibung sowie falsche Interpunktion brauchen wir nicht.

RedBasti 06-08-2004 20:28

Jetzt musst du nur noch das Thema erkennen zu dem ich ein Gegenargument erwarte. Aber das darfst du schön alleine suchen.

Zitat:

Zitat von Raskolnikow
Wer schlechtes Deutsch schreibt

Das Wort "schlecht" ist doch nun wirklich simpel. "Ungenügend", "mangelhaft" oder "verbesserungswürdig" würden doch ein weit höheres Sprachniveau bescheinigen.
So, was ich damit demonstrieren möchte ist hoffentlich klar. Entweder wir pinkeln uns weiter gegenseitig ans Bein oder wir lassen einfach mal das kleinliche Verbessern und diskutieren über das eigentliche Thema.

Raskolnikow 06-08-2004 20:41

Bloß, dass die angebotenen Synonyme leider nicht mal ansatzweise so aussagekräftig sind wie schlecht. Schlechtes Deutsch bleibt schlechtes Deutsch. :D
Aber gut, ich will mich an deinen für uns gefassten Vorsatz halten, wenngleich ich der Meinung bin, dass ich mich auch bisher nur sachlich zum Thema geäußert habe.

daabrippa 06-08-2004 20:46

Zitat:

Entweder wir pinkeln uns weiter gegenseitig ans Bein oder wir lassen einfach mal das kleinliche Verbessern und diskutieren über das eigentliche Thema.
vote 4 *ans bein pinkeln*

Gibt wieder ne schöne Diskussion wer jetzt letztendlich der "bessere Mensch" ist :D

/Edith fragt grade wieso BILD Zeitungsleser NICHT schreiben können sollen? :confused: Lesen != Schreiben

Germane45 06-08-2004 23:37

Schreibt was ihr wollt.
Ich ignoriere die neue Reform sowieso.

Wer meine Rechtschreibfehler sieht, wird sogar sagen, ich ignoriere alles. ;)

ONeil 06-08-2004 23:55

Also ich les die Bild-Zeitung und kann auch schreiben :idee:
Aber keine Angst,

regelt das mit der Rechtschreibung schon so wie sie es haben wollen.

Germane45 07-08-2004 00:05

Die BILD versucht mal wieder, wie so oft, Politik zu machen.

Bei fast 4 Mio. Lesern gelingt das auch oft.

ONeil 07-08-2004 00:16

Stimmt, sehr oft gelingt denen das auch. Außer 2002, da hat ihnen die Flut einen Strich durch die Rechnung gemacht, als sie versucht haben Stoiber zum Kanzler zu machen.

RedBasti 07-08-2004 09:16

Das beweist uns doch das die Bild wenigstens nicht das Wetter kontrolliert.

Saroc 07-08-2004 10:25

Ich will die momentane Rechtschreibung behalten...eigentlich hab' ich keine Lust, wieder die Hälfte neu zu lernen. Was ist so schlimm an der neuen Rechtschreibung? :confused:

RoteZora 07-08-2004 12:38

Ich halte das für eine tolle Idee, die alte Schreibweise wieder einzuführen...





für die ewig Gestrigen. Nur weil sie zu faul oder zu dumm waren, sich mit der
neuen Schreibweise auseinanderzusetzen sagen sie jetzt (nach wieviel
Jahren?), dass sie die Reform nicht wollen? Was kommt als nächstes? Aufruf
der Bildzeitung die Mauer wieder aufzubauen??? :bang:

Wie weit sind wir denn gekommen, dass wir ernst nehmen, was dieses
Käseblatt von sich gibt?

Dann verdienen wir auch Stoiber als Kanzler!

Vielleicht ist das aber auch nur eine Kampagne der gebeutelten Druckindustrie!
Für die würde das wieder viele neue Aufträge für die Schulbücher und
Wörterbücher bedeuten, da ist viel Geld im Spiel.

Mir fällt es auch immer noch schwer, richtig zu schreiben (sicherlich findet ihr
in meinen Posts genügend Fehler). Als Kind hab ich die alte Schreibweise eingepaukt,
jetzt versucht mir die neue anzueignen. Diese Umlernerei ist so für alle
aufwändig, dass Schüler sich mehr mit der Schreibweise beschäftigen müssen
und für wirklich wichtige Themen nicht mehr aufnahmefähig sind.

Vielleicht sollten wir nicht zur alten Schreibweise zurück, sondern die Reform reformieren.
Das hier noch Nachbesserungsbedarf besteht, steht außer Frage.

MafiaTanX 07-08-2004 12:44

so nun mal meine meinung ohne alle anderen posts gelesen zu haben ;)

Also ich find das total zum kotzen, ich kann die neue noch nicht einmal!

Ich hab immer in der schule die neue gelernt udn jetzt? naja ich kann sie zwar auch ein wenig aba trotzdem...

Surli 07-08-2004 13:34

Hier ein Artikel einer Schweizer Zeitung über das Ganze:
http://www.nzz.ch/2004/08/06/fe/page...K4RNJQ-12.html

ONeil 07-08-2004 14:59

Zitat:

Was kommt als nächstes? Aufruf der Bildzeitung die Mauer wieder aufzubauen???
http://smilies.cncforen.de/smilies/B.F.Mmmh.gif



Zitat:

Zitat von Bild:
Es reicht! Wir kehren zur guten alten Schreibweise zurück! Wenn auch Sie wollen, dass die seit 100 Jahren bewährten Regeln wieder gelten sollen

http://smilies.cncforen.de/smilies/H.C.Juhu.gif Die sind Helden, selber Forderungen stellen und sich selbst nicht dran halten, naja typisch Bildzeitung.

Enigma 07-08-2004 15:15

die ss-ß Regelung ist das Einzige was mit bei der neuen Rechtschreibung ins Blut übergegangen ist, der Rest macht teilweise keinerlei Sinn.

Neu oder Alt, Hauptsache einheitlich, und das ist seit der Reform eben nicht mehr gegeben, da von Anfang an sich einige (Verlage, Schriftsteller) dagegen gestellt haben.

moby3012 07-08-2004 15:48

Zitat:

Zitat von ONeil
Die sind Helden, selber Forderungen stellen und sich selbst nicht dran halten, naja typisch Bildzeitung.


Tjo und son unsinn, hätte auch nur die Bildzeitung schreiben können.

Meinste das geht von einem tag auf den anderen? Die Medien berichteten das die beiden verlage "INNERHALB DER NÄCHSTEN WOCHEN" auf die alte rechtschreibung zurückkommen würden. Und nicht ab morgen. Denn ganz einfach die Zeitungen unterliegen mehreen Rechtschreibprüfungen darunter sicherlich manuelle der Redakeure aber auch automatisierte von den Maschinen, in denen jetzt ersteinmal ales umgebaut werden muss, da alle derzeitigen Rechtschreibroutinen im Grunde wieder hinfällig sind.

Sicherlich hätten sie das jetzt auch mit einem ß schreiben können, aber dann würden sie genau den Fehler machen den sie ankreiden udn neue und alte rechtschreibung möglicherweise vermixen, da sie ALLE Artikel und darunter sind artikel die erst 10minuten vor Druck in die Zeitung gehauen werden. nochmal manuell durchchecken müssten nach alter rechtschreibung.

Ich glaub einige hier stellen sich das alels nämlich etwas zu einfach vor, macht maln praktikum bei ner tageszeitung!^^

Nichts für ungut ONeil, das war nicht persönlich gemeint! :angel:

EEBKiller 07-08-2004 16:00

Das blöde Hick Hack um neue Rechtschreibung nervt tierisch. Man wusste doch schon bei der Alten nicht, was Sache ist, aber die Neue ist noch viel schlimmer. Ich schreibe so, wie es 99,9% der User hier verstehen, und Basta !! Bei den wichtigen Sachen, wie Bewerbungen verwende ich zwar dann noch etwas "korrekteres" Deutsch, aber ist bringt mich keiner dazu "Packet" statt "Paket" zu schreiben, nur weil es sich von "packen" ableitet. Auch bleib ich meinem ß, s und ss
ß nach Zwielauten außer Wiese.
ss nach kurz gesprochenem Vokal (a,e,i,o,u) , wie Wasser
s beim Rest

ONeil 07-08-2004 19:42

@moby

Ja und nach dem Zitat geht es mit einem Text weiter in dem schon 'daß' steht. Wieso ging es dort und nicht schon bei ihrer Boykott-Erklärung? :twink:

klaus52 08-08-2004 19:09

Ich bin dafür die neue beizubehalten, oder (fein-)Korrekturen an ihr vorzunehmen. Ein zurück zur alten fände ich nicht gut... erstes Beispiel ist nunmal s, ss, ß - früher wusste ich nie, was ich da verwenden soll, die neue Regel ist simpel und einleuchtend... andere Regeln hab ich mir teilweise sicherlich nicht so gut gemerkt, weil sie einfach komplizierter waren, und halte es daher oft wie mit der englischen Grammatik: Ich geh nachm Gefühl - und ich denk ich fahr damit ganz gut, insbesondere, weil zwischendrin doch ne Regel hängen geblieben ist... und manch eine davon empfinde ich auch als recht logisch... daher bin ich schon dafür die neue beizubehalten - ist für mich, da ich nur relativ wenig nach der alten gerlernt habe einfach bequemer ;)

SonMokuh 09-08-2004 11:12

Ich halte es auch für bescheuert, das wieder zu ändern, was seit einigen Jahren an den Schulen gelehrt wird. Die neue Rechtschreibung wurde durchgesetzt und gilt jetzt ja auch (glaub ich mal) für Österreich, (natürlich) Deutschland und die Schweiz.
Und das die Bildzeitung wieder was zum Meckern braucht, ist ja eigentlich nicht verwunderlich. Es wundert mich nur, dass der Spiegel da mitzieht. Eigentlich sollte es meiner Meinung nach gesetzlich verboten werden, dass die Zeitungen so schreiben, wie sie wollen. Schließlich sind sie verdammt bekannt und das was der ein oder andere Schüler dort liest, hält er ja von der Rechtschreibung her normalerweise für richtig (Die Rechtschreibung lernt man ja hauptsächlich durch lesen). Von daher ist es ziemlich kontraproduktiv, außer natürlich für die Bildzeitung. Die haben dann wieder was zu meckern.
Was die Regeln angeht, ist das meiste ja doch einfacher geworden, oder? Kreme statt Creme ist eigentlich schon von der Aussprache her recht logisch. Genauso wie dass und das. Da kann man auch schon an der Aussprache erkennen, was man wo einsetzen muss.

Und das es jetzt Packet statt Paket heisst, weil es sich von "packen" ableitet, halte ich auch für völlig richtig. Für jeden Schüler, der mit der neuen Rechtschreibung aufwächst, ist das viel logischer und außerdem erspart es Zeit beim Lernen. Blos weil die Bildzeitung und (vielleicht auch) ihre Leser zu faul zum Umlernen sind, müssen wir ja nicht die alten, bescheurten Regeln beibehalten.
Ich werde womöglich auch aus Gewohnheit weiterhin Paket statt Packet schreiben, aber ich verlange, dass die Regeln so logisch wie möglich sind bzw. werden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:53 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.