CnC Foren

CnC Foren (http://www.cncforen.de/index.php)
-   Off-Topic (http://www.cncforen.de/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Braucht man eine Armee? (http://www.cncforen.de/showthread.php?t=42733)

Tharkun05 04-01-2004 12:14

Braucht man eine Armee?
 
Bauchen wir, jetzt mal die Schweiz eine Armee?
Die Deutschen oder Österreicher können gerne mitreden, wie es bei ihnen ist.

Aber in der Schweiz diskutiert man ja was die Armee eigentlch bringt ausser das sie Geld frisst.

Ich möchte im Moment noch nicht Stellung nehmen, erstmal abwarten und später ganz sicher meine Meinung kunt tun.


Alos braucht man die Armee oder nicht?


Schadensbericht Ende




[edit]
O, fu** kann dieser Post ein Admin bitte in Reallife verschieben?


Sorry:(

Mitdaun 04-01-2004 12:22

hmm z.b. Das land schützten das macht eine armee und irgentwelche blöden politiker die armee zum adw hinschicken.

Tharkun05 04-01-2004 12:24

Eind Land schützen das keinen Schutz braucht?

AgentLie 04-01-2004 12:27

Zur Landesverteidigung brauchen wir - und ihr - keine Armee mehr. Aber auf Deutschland sind ja nach der Wende immer mehr Auslandseinsätze zugekommen, da die internationale Bedeutung gestiegen ist. Der Verantwortung kann man sich nicht entziehen. (Abgesehen von der Frage, ob die Einsätze auch alle gerechtfertigt sind.) Die Schweiz benötigt meiner Meinung nach jedoch keine eigene Armee. Bei einem Angriff gegen die Schweiz würde die gesammte westliche Welt zu ihr halten. Also ist eine Verteidigungsarmee in meinen Augen sinnlos. Lediglich auch für internationale Einsätze würde eine Armee etwas bringen. Jedoch frage ich mich, ob sich ein so kleines Land damit belasten sollte, da ja auch große Kosten dadurch enstehen.

Apokus 04-01-2004 12:32

wir hatten in irgendeinem reallife thread schonmal über 3-4 seiten die diskussion von wegen schweiz und keine armee mehr... ich als politiker der was zu sagen hätte würde die schweiz verrecken lassen wenn sie angegriffen wird und meinte sie bräuchte keine armee mehr ... denn wer meint mal eben n paar millionen sparen zu können weils andere idioten gibt die einen dann schon aus der scheisse hauen hats nicht anders verdient .

raptorsf 04-01-2004 12:46

jedes Land hat eine Armee, entweder die eigene oder eine fremde... was ist Euch lieber?

(vielleicht ist es in 2000 Jahren anders, aber auf jeden Fall gilt dieses Statement sicherlich heute)

cncmuhaha 04-01-2004 13:00

nach den heutigen bündnissystemen bräuchte z.b. halb europa keine armee mehr,...also die verteidigungsaufgabe der armee ist sehr stark zurückgegangen. als angriffsarmee darf deutschland seine truppen laut vertrag so oder so nicht verwenden, also bleiben nur 2 wirklich sinnvolle aufgaben: auslandseinsätze und katastrophenschutz bzw. unterstützung der polizei bei ausnahmezuständen.
aber eine wehrpflicht wie es sie in deutschland gibt ist somit schon lange hinfällig. sinnvoller wäre es eine spezialisierte berufsarmee aufzustellen,die dann auch die entsprechende ausrüstung besitzt, anstatt halb ausgebildeter und total unzureichend ausgerüsteter wehrpflichtiger...
auch wäre sowas auf dauer leichter zu finanzieren,....
auf deine frage ob man ne armee braucht heutzutage,...ja und nein,...man braucht sie für neue aufgaben,die alten aufgaben einer armee sind überholt...(bei uns hier in europa)

CNC

333 Revesis 04-01-2004 13:03

Eine Armee in der Schweiz halte ich für Schwachsinn... Sie frisst nur unnötig Geld und eingesetzt wird sie eh nie.

Mitdaun 04-01-2004 13:06

Zitat:

Original geschrieben von 333 Revesis
Eine Armee in der Schweiz halte ich für Schwachsinn... Sie frisst nur unnötig Geld und eingesetzt wird sie eh nie.
Sicher? bist du wirklich sicher das ihr nie wieder eine armee braucht?

Dazu benötigt man nur ein land das du deine meinung änderst.
Aber naja euer land is ehh so klein das das keiner haben will:D

333 Revesis 04-01-2004 13:10

Ey ich möchte hier mal eins klarstellen: Ich bin kein Schweizer :twink: :eg:

Deshalb sag ich das ja :D

Churchill 04-01-2004 13:48

Ja, die Schweiz braucht eine Armee!

Nur das Land, das dem Gegner einen erheblichen Widerstand entgegenzusetzen vermag, wird nicht zur Verfügungsmasse der Nachbarstaaten und nicht zum Schacherobjekt der Weltpolitik.
Außerdem sind kleine Länder, die auf sich allein gestellt sind, keineswegs immer chancenlos. So wehrte General Mannerheim erfolgreich den Angriff der weit überlegenen Sowjettruppen auf Finnland ab.

Im zweiten Weltkrieg haben wir gesehen, daß nur die militärischen Maßnahmen, die General Guisan traf (Errichtung eines Reduite, Inlandverteidigung, Mobilisierung von 1 Million Soldaten), Hitler von einer Invasion abhielt.

Zwar besteht heute keine aktuelle Invasionsgefahr. Aber die Schweiz wäre ohne Armee erpressbar. So aber weiß jeder, daß sie innerhalb 24 Stunden eine Million mobilisieren kann, eine Zahl, die die derzeitige Mobilisierungsstärke selbst der BRD übersteigt.

Nur das Land, das sich auf das eigene Schwert stützen kann, wird bestehen. Auch ein Bündnis kann dies nicht ersetzen, denn starke Bündnisgenossen kannibalisieren gerne schwache, stecken sich deren Geld in die Tasche, lassen ihre Truppen für sie kämpfen und werden generell zu einer Besatzungsmacht. (Siehe attisch-delischer Seebund, siehe Warschauer Pakt, etc.)

Tharkun05 04-01-2004 13:50

Zitat:

Original geschrieben von Apokus
wir hatten in irgendeinem reallife thread schonmal über 3-4 seiten die diskussion von wegen schweiz und keine armee mehr... ich als politiker der was zu sagen hätte würde die schweiz verrecken lassen wenn sie angegriffen wird und meinte sie bräuchte keine armee mehr ... denn wer meint mal eben n paar millionen sparen zu können weils andere idioten gibt die einen dann schon aus der scheisse hauen hats nicht anders verdient .

Unsere Armee mit vielleicht 2 Mille Soldaten, was soll die machen.
Wenn jemand in die Schweiz einmarschiert, dann marschiert der ein.
Z.B.(blödes Beispiel aber egal...) Wenn die Chinesen kommen, oder die Russen mit ihren x-Millionen Soldaten was soll die Schweiz mit zwei?
Also nützt es nicht mal was....

ONeil 04-01-2004 13:55

Ne, Schweiz braucht eh keine sind immer neutral und wollen in der Weltpolitik keine Rolle spielen.
Deutschland braucht auch keine, der große Bruder USA passt schon auf uns auf, lieber järlich 100Mrd. Euro an die Amis als Schutzgebühr überweisen.... :rolleyes:

Natürlich braucht jedes Land eine Armee. Schweiz und keine Armee, was hält dann andere Länder von einer Invasion ab? Manche mögen zwar denken, dass die jetztigen europäischen Staatsoberhäupter zuviel Angst vor sowas haben, aber den Amis würde bestimmt ein neuer Bundesstaat im alten Europa gefallen :D

Bei der Schweiz ist das ja besonders heikel, Deutschland z.B. hat immernoch die NATO als Verbündete, aber meines Wissens gehört die Schweiz keinem Bündniss an (Vereinte Nationen mal abgesehen, aber das is ja kein militärischer Verteidigungsbund).

Apokus 04-01-2004 13:56

Es geht nicht drum was sie machen kann , nur erklär mal einer mutter warum ihr sohn in die schweiz soll für feiglinge bzw ignoranten kämpfen soll und ggfs sogar sterben soll.. ich behaupte einfach mal das kein land sich das lange leisten kann bevor die bevölkerung dagegen vorgeht .
Wenn die schweiz jedoch eigeninitiative zeigt mit eigenen soldaten könnte das den gegenteiligen effeckt ham... .

Churchill 04-01-2004 13:56

Tharkun: Chinesen und Russen haben keinen Landzugang zur Schweiz. Daher müßten sie zuvor viele andere Länder erobern, die sich dann mit der Schweiz in einem natürlichen Bündnis befänden, zusammen mit den militärischen Pakten in denen sich diese befinden. Von der Luft her könnten sie sie weder erobern noch halten.

Insofern sind deine Bemerkungen irrelevant. Relevant für die Schweiz sind nur die Nachbarstaaten Österreich, Deutschland, Frankreich, Italien.

Übrigens: zu diesem Thema hätte man eine Abstimmung machen sollen!

Tharkun05 04-01-2004 14:07

Churchill: Zum einen geb ich dir recht, das es das Bild besser macht wenn wir eine Armee haben.
Zu meinem Beispiel hab ich ja gesagt das es nur ein blödes Beispiel ist, aber schon Deutschland hätte die Stärke uns zu überrennen.

Da unsere Nachbarstaaten ja D, I, A, FR (und Liechtenstein) besteht ja auch keine Gefahr für uns.
Oder denkst du Deutschland will noch ein Stückchen wachsen.
Damit denke ich hast du dir selbst wiedersprochen.



Apokus: Wieso sind wir deswegen Ignoranten?




Schadensbericht Ende



ps. im Notfall wird uns Amerika beschützen. GOD BLESS AMERICA:rolleyes:

cncmuhaha 04-01-2004 14:07

Zitat:

Original geschrieben von Churchill
Tharkun: Chinesen und Russen haben keinen Landzugang zur Schweiz. Daher müßten sie zuvor viele andere Länder erobern, die sich dann mit der Schweiz in einem natürlichen Bündnis befänden, zusammen mit den militärischen Pakten in denen sich diese befinden. Von der Luft her könnten sie sie weder erobern noch halten.

Insofern sind deine Bemerkungen irrelevant. Relevant für die Schweiz sind nur die Nachbarstaaten Österreich, Deutschland, Frankreich, Italien.

Übrigens: zu diesem Thema hätte man eine Abstimmung machen sollen!

lol churchill...in welcher zeit lebst du??? im heutigen europa wird kein krieg mehr mit konventionellen mitteln (panzer,soldaten,...) mehr geführt werden. die einzigen "kriege" werden in der wirtschaft geführt...un ddank dem doch sehr dichten bündnissystem der welt ist auch eine "erpressung" wie du das andeutest nicht so einfach möglich,..also in diesem sinne braucht die schweiz keine armee,..vielleicht eine eingreiftruppe (wie z.b. eurocorp,...) aber vestimmt keine armee...das brauchte man in der zeit zu churchill,aber jetzt bestimmt nciht mehr,...

CNC

TMOA 04-01-2004 14:08

Es stimmt schon, im Augenblick besteht kaum eine Gefahr, aber ein Macht- und Interessenwechsel kann schnell kommen, und was würde in x Jahren Frankreich, Deutschland und Italien davon abhalten die Schweiz unter sich aufzuteilen? Oder ein Land beansprucht das Land ganz für sich. Was würde andere Länder davon abhalten, wenn sie in dem Land mit keinerlei militärischem Widerstand rechnen müssten?

Es ist nicht gewiss, wie die Interessen der europäischen Ländern in 20 Jahren aussehen werden.

cncmuhaha 04-01-2004 14:12

europa wächst imme rmehr zusammen und irgendwann wird die schweiz sich auch nicht mehr ausblocken und in diesen staatenbund beitreten. und auch wenn die schweiz eine armee aufstellen würde und deutschland,italien,frankreich,GB,...würden die schweiz aufteilen wollen,...1. was kann dann eine armee bringen?? nichts,..ausserdem wird es niemals zu so einer sache kommen,weil das allein schon die usa nicht zulassen würde...(vertragsbruch von deutschlkand gegenüber den usa...angriffsarmee) aus dem grund steht die schweiz schon unter dem schutz der 2. grössten armee der welt... was wollen sie mehr? ausserdem die einzigen vor denen man sich in zukunft wohl in acht nehmen sollte sind die chinesen,...china besitzt die grösste luftstreitmacht der welt,das grösste landheer,atomwaffen,eine blühende wirtschaft,...davor sollte man sich "fürchten",aber ned vor europa die die schweiz einnehmen wollen,...

CNC

Tharkun05 04-01-2004 14:13

Da verlass ich mich auf die Freundschaft und wie edel die andern Länder sind.


Und im Moment will ich mal sagen, ich mach mal ein Beispiel:
Wenn Churchill mit sienen Freunden weggeht hat er immer sein Jagdmesser und seine Pistole dabei, und als sein Kolleg in mal Freundschaftlich anstuppst, spric^ngt Churchill weg und schiesst ihn tod.


Meine Meinung bassiert darauf das wir alle Freunde sind Schweiz DEutschland Italiern Frankrech und sogar lichtenstein und natürlich Östereich, und unter Freunden vertraut man sich.

ONeil 04-01-2004 14:13

Zitat:

Original geschrieben von Tharkun05
Oder denkst du Deutschland will noch ein Stückchen wachsen.

Naja, wenn man keine Gegenwehr zu befürchten hätte, warum nicht :D
Außerdem hat Amerika auch noch einige Stützpunkte in Deutschland und könnte von dort aus auch jederzeit eine wehrlose Schweiz einnehmen...

@cncmuhaha

So denkst du, das alles wirklich so rosig aussieht mit einem tollen Bündnisssystem, ja, aber ich denke das nicht. Ein Land das keine Armee mehr hat wird meiner Meinung nach auch nicht mehr lange von seinen Bündnisspartner unterstüzt, denn es kann sich, ausser mit Geld Zahlungen, nicht revanchieren. Außerdem können ein, zwei Wahlen auch in europäischen Ländern einen extremen Kurswechsel bedeuten.

TMOA 04-01-2004 14:15

Zitat:

Original geschrieben von cncmuhaha
im heutigen europa wird kein krieg mehr mit konventionellen mitteln (panzer,soldaten,...) mehr geführt werden. die einzigen "kriege" werden in der wirtschaft geführt...
Das will ich sehen, wie du mit deiner Wirtschaft deutsche Panzer aufhalten willst :lol:

Apokus 04-01-2004 14:17

irgendwo hört "freundschaft" aber auch auf , und für n paar schluchtenbewohner die vielleicht von irgendwem bedroht werden , sein militär einsetzen und verluste auf SEINER seite in kauf nehmen ? nö ich würd ne mauer um die schweiz hochziehen damit ruhe einkehrt und gut...
selbst die franzosen haben nach den kriegen gemerkt was ihnen ihre furz armee brachte...

cncmuhaha 04-01-2004 14:17

es kann sein,dass es kurswechsel gibt,...schon klar,aber dann bestimmt nicht in allen ländern die die schweiz unterstützen würden,...dann hat die schweiz noch genügend verbündete... man siehe japan,...japan besitzt auch keien armee und steht nur unter dem schutz der usa...und was fehlt japan?? (obwohl sie deutlich näher an politisch instabilen ländern liegen als die schweiz) also eine armee in der schweiz wäre nur geldverschwendung mehr nicht,...eine einsatzgruppe als unterstützung der polizei,katastrophenschutz und für auslandseinsätze seh ich als sinnvoll,aber eine regelrechte armee als verschwendung...

CNC

cncmuhaha 04-01-2004 14:19

Zitat:

Original geschrieben von TMOA
Das will ich sehen, wie du mit deiner Wirtschaft deutsche Panzer aufhalten willst :lol:
lol panzer sind altmodischer schrott,wenn man krieg führt,dann aus de rluft,vom wasser aus dem weltall,...ode rmit kleine spezialeingreiftrupps (ksk,seals,...) abe rnicht mehr mit panzern,..

CNC

P.S.:und da smit der freundschaft,...naja,...vertrauen ist gut,kontrolle ist besser heisst es ja ned umsonst,...aber trotzdem sehe ich bündnisse als etwas mehr als freundschaft,...(und gottseidank gibt es kein bündnissystem zur zeit das nur 2 seiten bildet,..wie früher mit dem warschauer packt,...mittlerweile sind alle statten vereint und wenn ein staat dort austritt und einen angriff ausübt,was soll es dann aleine gegen alle andren oder eine grosszahl der andren machen???

TMOA 04-01-2004 14:22

@ cncmuhaha
Vor rund 70 Jahren, gabs ein nettes Ländchen namens Polen, sie hatten viele Bündnissen und fühlten sich auch dadurch sicher. Und was hats ihnen gebracht? :rolleyes:

Und was willst du denn vom Weltraum bzw. aus der Luft angreifen, wenns keine militärischen Ziele mehr gibt? :rolleyes:

cncmuhaha 04-01-2004 14:25

lol... gibt es polen jetzt noch oder nicht?? polen hatte auch eine armee, nur war sie der deutschen armee deutlich unterlegen, also was brachte die armee?? nur unnütze tote und viele kosten,... und genauso würde es der schweiz gehen,..sie hätten zwar dann eine armee,aber was bringt sie??? nix...
ausserdem hat polen den krieg ja gewonnen,...(mehr oder weniger,...) deutschland hat aufgrund von bündnisssystemen (und der dummheit von hitler) verloren,...

CNC

TMOA 04-01-2004 14:29

Nur mal als kleine Information für dich, Polens Verbündeten eilten Polen nicht zu Hilfe. Die Alliierten griffen erst ein, als die Deutschen auch noch in Frankreich einmarschiert sind. Und Polen existiert jetzt auch nicht mehr so wie damals (zumindest nicht an der gleichen geographischen Stelle ;))

cncmuhaha 04-01-2004 14:32

lol aber ma ehrlich glaubst du die usa würde seelenruhig zuschauen wie deutschland,frankreich in der schweiz einmarschiert?? oder andersrum??? ausserdem macht es für die schweiz keinen unterschied ob sie ne armee haben oder ned,...sie sind trotzdem unterlegen und werden verlieren,sie zögern es dann nur hinaus ;-)

CNC

Tharkun05 04-01-2004 14:35

... und es gibt tote und verletzte und leid.

1. Was nützt es den Nachbarländern wenn sie die Schweiz haben?

2.D, F werden sich ganz sicher nicht zusammentun um die Schweiz zu erobern....

Mitdaun 04-01-2004 14:43

@Tharkun05 weist du was die beiden da oben zusammenbrauen? ich nicht.

Und ich denke mal das so ein einseitiges bündniss sich kein einziges land mehr leisten kann weswegen polen gegen deutschland verloren hat war auch die tatsache das die polen mit pferden gegen deutsche panzer gekämpft hatten.

Und panzer altmodischen schrott zu nennen würde ich auch etwas übertrieben sagen.

Apokus 04-01-2004 14:43

Zitat:

Original geschrieben von cncmuhaha
lol panzer sind altmodischer schrott,wenn man krieg führt,dann aus de rluft,vom wasser aus dem weltall,...ode rmit kleine spezialeingreiftrupps (ksk,seals,...) abe rnicht mehr mit panzern,..

CNC


:lol: da spricht der fachmann ... aber stimmt.. darum haben die amis ja auch keinen einzigen panzer im irak eingesetzt.. oh mann... was einige hier ablassen ist echt schön lustig :D

Btw will mal sehen wie du mit na kleinen truppe , bzw luftwaffe ne stadt einnimmst und sie hällst ^^ nehmen wir mal ne kleine stadt mit 500k einwohner... wie ~100 leute die einnehmen wollen und die kontrollieren will ich sehen :D
Da schmeisst dich eher die örtliche polizei wieder aus dem land als das du dort lange bleibst :rofl:

Und es is keine rede davon ob sie es alleine schaffen , nur weil die schweiz meint sie würden nie angegriffen , und gott weiss was besonderes , und wären soooo super wichtig ( dabei sind mir persönlich die meisten der 4 millionen schluchtenmenschen relativ egal und ob das schweiz oder neu china hiesse wäre mir auch egal :twink: )
Aber wenn sie meinen "och wir schaffen unser militär ab , gibt schon genug idioten die uns helfen" sollten se eiskalt auf die schnauze fallen .
Und wer erzählt eigentlich son scheiss das japan keine armee mehr hat ?

Ausgaben: 41,1 Mrd. US $ (1999)


Aktivstand: ~ 236 300

"Selbstverteidigungskräfte"

1 400 in zentralen Stäben
9 100 Frauen


Reservestand: ~ 49 900

Ready Reserve/Landstreitkräfte: ~ 2 000

Landstreitkräfte: ~ 46 000
Luftstreitkräfte: 1 100
Seestreitkräfte: 800

stand 99 ... ok wenn das keine armee ist , hat die schweiz echt nur nen trupp soldaten der dafür da is die die schluchten eben zu scheissen oder so... *was ich mir aber net wirklich vorstellen kann*

Das einzige was die japanische armee nicht darf , ist außerhalb ihrer landesgrenzen aktiv zu werden.. selbst für manöver muss ein sondererlass herausgegeben werden .
Und cncmuhaha... wie rechtfertigt der ami nen krieg , für ein land das nichts hat ? weder bodenschätze , noch ne besonders ausschlagskräftige bevölkerung noch sonstirgendwas ?
Außerdem frag mal den durchschnittsami wo switzerland liegt der fragt dich höchstens ? "Welche geschlechtskrankheit ist das ?" :lol:

Der_Mosch 04-01-2004 14:48

Ab ins richtige Forum :chron:

Mag sein, dass sich Deutschland und Frankreich nicht die Schweiz holen wollen. Aber: Wenn die Schweiz auf die Hilfe anderer Staaten hofft, soll sie verdammt noch mal ein Bündnispartner sein und nicht ein Parasit. Mal im Ernst: Wenn ihr mit Freunden in die Kneipe geht, nehmt ihr dann kein Geld mit, weil ihr ja Freunde seit und die euch schon aushelfen? Einmal vielleicht, mag sein auch zweimal, und dann würd ich dir gar nicht mehr Bescheid sagen, dass wir uns in einer Kneipe treffen....
Zudem liegt die Verantwortung der Armee heutzutage nur noch sehr bedingt im militärischen Bereich. Katastrophenschutz nimmt einer sehr viel höhere Stellung ein, ebenso humanitäre Hilfe. Wer hat denn die Sandsäcke vor den Damm geschaufelt? Eine Armee hat in meinen Augen bei jedem Staat Daseinsberechtigung.

Tharkun: Genau, Tote, Verletzte und Leid. Und warum sollten andere Länder das für euch in Kauf nehmen, nur weil die Schweiz zu geizig war?

ONeil 04-01-2004 15:01

@ cncmuhaha

Panzer sind altmodisch, ja klar. :lol:
Wie willst du mit deinen maximal 100Mann Super-Mega-Extrem-Spezialkräften ein Volk von mehreren Millionen in Schach halten?


@Mosch

Militär nur für humanitäre Einstze ist sinnlos, da wäre dann ein Berufs-THW besser, es würden vorallem die Unterhaltskosten für die teuren Waffen wegfallen, die beim Sandsäcke schleppen rein gar nix bringen ;)

Der_Mosch 04-01-2004 15:08

Zitat:

Original geschrieben von ONeil
@Mosch

Militär nur für humanitäre Einstze ist sinnlos, da wäre dann ein Berufs-THW besser, es würden vorallem die Unterhaltskosten für die teuren Waffen wegfallen, die beim Sandsäcke schleppen rein gar nix bringen ;)

Ist mir bekannt, ich wollte ja auch nur mal darauf hinweisen, dass beispielsweise die Bundeswehr nicht nur wild ballernd durch die Gegend rennt ;)

cncmuhaha 04-01-2004 15:14

lol man sieht ja im irak was den usa die panzer gebracht haben,...man kann kein volk mit miltärgewalt auf dauer unterdrücken,...und zum thema land besetzen usw...man sieht es am besten am bespiel irak... ohne luftwaffe,spezialkommandos usw. hätte die usa es ned wirklich geschafft den irak zu knacken...

@mosch: das mit katarophenschutz usw.... seh ich auch als sinnvolle aufgabe,militärische aufgaben sind nicht mehr aktuell oder nicht mehr so aktuell
und wenn die schweiz eine einsatzgruppe bildet,dann müssen sie in der kneipe auch ned immer eingeldaen werden...;-)

@apokus:mit japan hab ich mich wohl geirrt...dachte die dürften keine armee besitzen nach dem 2. wk....aber das war wohl dann das mit den auslandszeugs,..mein fehler...
und das mit den amis war nur ein beispiel,...du glaubst doch ned wirklich,das ein staat aus europa die schweiz einehmen will,...

CNC

P.S.:was wollen z.b. 5 panzer gegen 1ne mig,f22,...ausrichten??? nichts? oder gegen ne tomahawk...und aus welchem grund baut sowohl die usa wie auch deutschland jährlich seinen bestand an panzerfahrern ab?? das muss wohl einen andren grund haben? (deutschland besitzt riesige arsenale an panzern in bunkersystemen,da sind sie eingemottet und keiner nimmt sie mehr her,weil keine fahrer mehr ausgebildet werden,...

Der_Mosch 04-01-2004 15:20

Zitat:

Original geschrieben von cncmuhaha
P.S.:was wollen z.b. 5 panzer gegen 1ne mig,f22,...ausrichten??? nichts?
Wie wärs mit "runterballern"? Panzer ist ein Oberbegriff, und Flugabwehrpanzer sind nicht unbedingt realitätsfremd. Die sind sogar verdammt eindrucksvoll, wenn man danebensteht. Nur mal so nebenbei ;)

cncmuhaha 04-01-2004 15:25

<<war beim bund in nem panzerbatallion,...(dort wurde uns auch gelehrt,dass panzer nicht die zukunft der modernen kriegsführung sind)ich weiss von was du sprichst,aber ich weiss auch wie unterlegen panzer im gegensatz zu solchen waffen sind,...es reichen schon 2 soldaten mit nem panzerschreck ausgestattet um nen panzer auszuschalten,...

CNC

Der_Mosch 04-01-2004 15:29

Hast natürlich Recht, aber nur, weil es neuere Waffen gibt, heisst das doch nicht, dass die alten komplett nutzlos sind. Übrigens reicht im Grunde einer, zumindest wir Spindschützer haben ne Tüte Haftminen in der Waffenkammer ;)

Apokus 04-01-2004 15:31

Und wie nimmt ne mig/ f22 oder sonstwas n land ein ?

:hmm:

Feindliches flugzeug : "Hier feindliches flugzeug xyz bitten um landeerlaubnis"
Bodenkontrolle : "Hier Bodenkontrolle, nennen sie zweck ihrers aufenthaltes"
Feindliches Flugzeug" : "Wollen euer land erobern , haben unsere panzer eingemottet und kommen jetzt mit superhypermodernen abfangjägern"
Bodenkontrolle : " Ah , ok verstehe landet , wir lassen euch schon mal die sitze in der regierung vorwärmen"

So in etwa sieht ja deine zukunft aus wie man länder erobert...



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:52 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.