CnC Foren

CnC Foren (http://www.cncforen.de/index.php)
-   Off-Topic (http://www.cncforen.de/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Star-Trek (http://www.cncforen.de/showthread.php?t=24057)

present99 16-01-2003 15:31

es ist halt untypisch für star trek das jemand wichtiges stirbt.. oder auch nicht... wie man den film interpretiert....

NavcomTCommando 16-01-2003 16:27

Zitat:

Original geschrieben von present99
es ist halt untypisch für star trek das jemand wichtiges stirbt.. oder auch nicht... wie man den film interpretiert....
Stirbt etwa Captain Picard?
Oder Diana Troi und Com. Riker?
Oder fast die halbe Besatzung?

Chaoskilla 16-01-2003 17:16

Hey in der Werbung heißt nicht umsonst die letzte Reise dieser Crew....................
Ok, ich hab den Film noch nich gesehen, aber was die Kritiken angeht: Ich weiss nich. Hören würd ich auf die nicht. Man sollte lieber selber sich die Filme ansehen und anschließend ein Urteil Fällen.
Und was das mit dem Sterben wichtiger Charaktere angeht........
Nachdem Spok in "Der Zorn des Khan" starb löste dies eine Prostestwelle bei den Trekkern aus. Als reaktion auf diesen massiven widerstabd der Fangemeinde wurde dann der dritte Film "Auf der Suche nach Mr. Spok" gedreht!!!!!!!!!
Ma ldavon abgesehen find ich das Ende von Treffen der Generationen auch total doof. Man kann doch nicht einfach Admiral Kirk sterben lassen!!!!! :noe:

Ben5665 16-01-2003 18:32

hier mal zwei interessante artikel zum thema star trek

sind zwar lang aber dennoch interessant (von web.de)
Zitat:

Forscher reklamieren Durchbruch bei «Beam»-Technologie

Sydney (dpa) - Australische Physiker haben nach eigenen Angaben einen Durchbruch bei der Erforschung der «Teleporter»-Technologie erzielt, wie sie im Science-Fiction-Film «Star Trek» zum «Beamen» der Raumschiffbesatzung gezeigt wurde. Das Team von der Australian National University (ANU) in Canberra zerlegte einen Laserstrahl und erzeugte eine exakte Kopie einige Meter davon entfernt, berichtete Teamleiter Ping Koy Lam am Montag.

«Es gibt aber einige Unterschiede (zum Beamen bei Star Trek). Wir sind bislang nicht in der Lage, Materie zu übertragen. Wir haben Photonen eines Laserstrahls teleportiert.» Unter einem Photon versteht man ein masseloses Elementarteilchen, das Träger des elektromagnetischen Felds ist.

Teamleiter Lam betonte, die Forschungsergebnisse seien eher für die Entwicklung von Computern relevant als für den Transport von Gütern. «Die Anwendung sieht nicht vor, dass wir Objekte teleportieren können. Allerdings gibt es eine ernsthafte Anwendung des Teleportings als Bestandteil einer neuen Computer-Generation», meinte der 34 Jahre alte Wissenschaftler. Wenn es gelänge, so genannte Quanten-Computer zu bauen, könne man davon ausgehen, dass diese bis zu eine Milliarde mal schneller seien als die bislang verfügbaren Hochleistungscomputer.

Zitat:

«Star Trek»-Technik könnte eines Tages Wirklichkeit werden

Dortmund (dpa) - Wenn das Raumschiff Enterprise am Donnerstag in Deutschlands Kinos zu seinem zehnten Leinwand-Abenteuer startet, rasen wieder Raumschiffe mit Überlichtgeschwindigkeit durchs All und «beamen» ihre Besatzungen auf fremde Welten. So mancher Zuschauer wird die Raumfahrer in «Star Trek Nemesis» um ihre Ausrüstung beneiden. Was auch viele Fans nicht wissen: Manches der fantastisch anmutenden Technik der Science-Fiction-Serie verstößt gar nicht gegen physikalische Gesetze und könnte eines Tages sogar Wirklichkeit werden.

«Bei Star Trek wird richtig gute Physik gemacht», sagt Metin Tolan, Professor für Experimentelle Physik an der Universität Dortmund. «Wir wissen nicht, ob die Menschheit je über solche Technologien verfügen wird - aber grundsätzlich möglich sind viele von ihnen.» Star Trek sei «die einzige Serie, die auf die Regeln der Physik Rücksicht nimmt - und das so schon seit den sechziger Jahren».

Ein gutes Beispiel ist die Antriebstechnik der Star-Trek-Schiffe. In der Physik gilt: Je mehr sich die Geschwindigkeit eines Raumschiffs der Lichtgeschwindigkeit annähert, desto langsamer vergeht die Zeit für die Besatzung. Die Wissenschaft spricht hierbei von «Zeitdilatation». «Auch wenn die Besatzung es nicht merkt - bei ihrer Rückkehr wären alle Daheimgebliebenen drastisch gealtert», sagt Stefan Thiesen, der sich als Naturwissenschaftler und Autor von Werken wie «Trek Science» mit Science-Fiction auseinander setzt.

Die Enterprise und andere Raumschiffe beschränken sich daher mit ihren konventionellen Antrieben auf maximal ein Viertel der Lichtgeschwindigkeit, wie Thiesen berichtet. «Bei einem solchen Tempo würde man an Bord rund einen Tag pro Monat verlieren - damit könnte man gerade noch leben», rechnet Tolan vor.

Angesichts der gigantischen Entfernungen zwischen den Sternen würde die Enterprise aber selbst mit einem annähernd lichtschnellen Antrieb nicht schnell genug vorankommen. In den sechziger Jahren erfanden die Star-Trek-Väter daher den «Warp-Antrieb». «Damals war es eine theoretische Lösung für das Problem der Zeitdilatation, eine Art Hintertür für Überlichtgeschwindigkeit», sagt Tolan. «Heute wissen wir, dass es klappen könnte.» Der Theorie zufolge wird nicht das Schiff beschleunigt, der Warp-Antrieb (von englisch «to warp», verzerren, verformen) verbiegt stattdessen den Raum: Vor dem Raumschiff wird er komprimiert, dahinter gedehnt.

1994 stellte der mexikanische Physiker Miguel Alcubierre erstmals ein physikalisch fundiertes Konzept des Warp-Antriebs vor und begeisterte damit Serienfans und Wissenschaftler gleichermaßen. Der Energiebedarf dafür ist Tolan zufolge zwar «fantastisch, aber zumindest nicht unmöglich». Ähnlich sieht es wohl auch der US- Physiker Lawrence Krauss, der in seinem Buch «The Physics of Star Trek» beim Thema Warp von einer «Nicht-Unmöglichkeit» spricht. Sein Kollege und Mitautor Stephen Hawking ist da weniger zurückhaltend. «Ich arbeite an diesem Problem», sagte der Brite am Star-Trek-Set in Hollywood.

Ähnlich verhält es sich nach Tolans Ansicht mit dem Beamen, bei dem ganze Menschen in Strahlung aufgelöst und an anderer Stelle wieder materialisiert werden. In dieser Idee spiegelt sich Albert Einsteins berühmte Äquivalenz von Materie und Energie wider. Tolan hält das Beamen physikalisch für prinzipiell möglich. «Aber auch hier wäre der Energiebedarf enorm.»

Weitere Hürden sind allerdings, dass der Transporterstrahl zwar Hindernisse durchdringen, aber dann an einer exakt vorgegebenen Stelle stoppen soll. Dort müssen dann sämtliche Atome und Moleküle des Menschen mit genau denselben Eigenschaften wieder präzise zusammengesetzt werden. «Nichts in der heutigen Physik gibt einen Hinweis darauf wie das möglich sein könnte», urteilt der NASA- Physiker David Batchelor, der sich mit den Star-Trek-Techniken beschäftigt hat.

«Die exakten technischen Probleme auf dem Weg hin zu Star Trek sind noch nicht im Detail bekannt, geschweige denn gelöst», räumt Thiesen ein. «Immerhin - einige Prinzipien sind schon einmal erdacht und von der Natur nicht verboten.» Ähnlich sieht das auch sein Kollege Tolan. Die Frage zum jetzigen Zeitpunkt laute noch lange nicht «wie» - sondern nur «ob überhaupt». dpa sce zl yynwe tim

Saroc 16-01-2003 19:51

Das Beamen möglich wäre, weiß ich schon seit einiger zeit - habe mal einen Artikel darüber gelesen...

ComSubVie 17-01-2003 21:01

Zitat:

Original geschrieben von present99
es ist halt untypisch für star trek das jemand wichtiges stirbt.. oder auch nicht... wie man den film interpretiert....
Star Trek XI: Auf der Suche nach Mr. Data :D

mafiosi05 17-01-2003 23:42

hab mir gerade denn film angeguckt und muss sagen er war ein bischen anders als die anderen filme es war ein bischen humor drinne und halt das data gestorben ist aber sie ahben ja seinen bruder dafür ist zwar nicht so gut entwickelt aber hat auch die eigenschafften von data und er war auch spannender als der aufstand ich fand es war der beste star trek teil

italyTanX 18-01-2003 00:24

Ich habe mir den heute auch angesehn, ich finde es ist der Beste von allen. Er hat mehr den Style xon Star Wars was mir gefällt also auch für alle nicht Trekis:D ist er emphelenswert.

Saroc 18-01-2003 11:27

Jo, ich hab' ihn mir auch gestern angesehen und ich muss sagen - Spitze! Einfach klasse! :thx:

Chriss 18-01-2003 19:55

Naja, also ich weis nicht... Ich fand ihn nicht so wirklich gut eigentlich. Er ist nicht grottenschlecht, aber so wirklich gut? Ich weis nicht...

Die Kampfszenen sind ganz gut, ok, aber teilweise recht unrealistisch... Außerdem kam ich mir teilweise vor wie in den Renderszenen in Armada.

Vorallem als die Enterprise den Warbird rammt - 5 oder mehr sec bis IRGENDJEMAND auf die Idee kommt ein Ausweichmanöver zu starten, und keiner kommt auf die Idee die Enterprise mit den ach so vielen Disruptoren abzuschießen? :twink: Also ich weis ja nich... Außerdem: Wo waren die Schilde beim rammen? Wenn die so stark sind, daß sie mit Antimaterieexplosionen fertigwerden sollten die ja an sich gegen plumpe normale Materie auch was machen können, oder? Realismus? Nunja...

Und das nur Picard rüberbeamt und sonst keiner?? :noe: Ok, die Transporter sind ausgefallen. Und warum ist kein Enterkommando / Stoßtrupp in Raumanzügen so wie Data rüber? Warum EIN EINZELNER MENSCH? Warum ausgerechnet PICARD??? Wäre Worf als Kämpfer nicht die bessere Wahl gewesen? Ok, das hätte keine so schöne Schlußszene gegeben, aber rein vom logischen her? Ist das eine Crew, oder sind das Einzelmenschen, die ihre alleingänge machen müssen?? Ich glaub in dem ganzen film hast du außer der Brückencrew vielleicht 10 andere Crewmitglieder gesehen. von wievielen? 500? 1000?

Ok, ich beleuchte gerade nur die negativen Aspekte des Films, M$ hat mich gerade mal wieder angekotzt, aber dennoch - bei mir bleibt ein bischen ein mismutiges Gefühl zurück...

NavcomTCommando 18-01-2003 20:01

Zitat:

Original geschrieben von Chriss
Naja, also ich weis nicht... Ich fand ihn nicht so wirklich gut eigentlich. Er ist nicht grottenschlecht, aber so wirklich gut? Ich weis nicht...

Die Kampfszenen sind ganz gut, ok, aber teilweise recht unrealistisch... Außerdem kam ich mir teilweise vor wie in den Renderszenen in Armada.

Vorallem als die Enterprise den Warbird rammt - 5 oder mehr sec bis IRGENDJEMAND auf die Idee kommt ein Ausweichmanöver zu starten, und keiner kommt auf die Idee die Enterprise mit den ach so vielen Disruptoren abzuschießen? :twink: Also ich weis ja nich... Außerdem: Wo waren die Schilde beim rammen? Wenn die so stark sind, daß sie mit Antimaterieexplosionen fertigwerden sollten die ja an sich gegen plumpe normale Materie auch was machen können, oder? Realismus? Nunja...

Und das nur Picard rüberbeamt und sonst keiner?? :noe: Ok, die Transporter sind ausgefallen. Und warum ist kein Enterkommando / Stoßtrupp in Raumanzügen so wie Data rüber? Warum EIN EINZELNER MENSCH? Warum ausgerechnet PICARD??? Wäre Worf als Kämpfer nicht die bessere Wahl gewesen? Ok, das hätte keine so schöne Schlußszene gegeben, aber rein vom logischen her?

Was findest du denn unrealistisch?
Vielleicht die psychische Vergewaltigung von Diana Troi´?

Chriss 18-01-2003 20:06

Was ich unrealistisch finde? Das, was du gequotet hast vielleicht? :twink:

Zur Vergewaltigung von Troi: Das war auch ne komische Szene... Das hätte mann doch sicherlich besser rüberbringen können...

present99 18-01-2003 21:17

um zu wissen warum da beim aufprall keine schilde da waren müsste man wissen wie schilde funktionieren... und wenn diese scheiss omnipage scansoft funzen würde könnte iches jier reinstellen *fluch*

Saroc 18-01-2003 21:55

@Chriss: Warum gerade Picard? Ich denke, wegen der Verbindung zu seinem Klon. Kurz bevor Khizon starb, hat er doch gesagt: "Jetzt sind wir zusammen." Ich glaube kaum, das er das bei Worf gesagt hätte. Zu den Raumanzügen: Es könnte doch möglich sein, das die auf den Decks waren, die zerstört wurden? Mit den Schilden hast du sicherlich recht, die waren aufeinmal weg, ganz schön komisch.....
Was den Kollisionskurs betrifft: Vielleicht war Khinzon zu überrascht, das Picard einen Kollisionskurs einleiten würde. Außerdem, wenn picard nicht auf Kollisionskurs gegangen wäre, dann würde er ihn sicher noch mal an Bord der Scimitar holen, um die gesunde DNA von ihm zu übertragen....da kann er die Enterprise doch nicht zerstören!
@present99: Sag bloß, es gibt auf einer Internetseite Informationen über die Scimitar!:twink:

present99 18-01-2003 22:16

ich habe ein wunderschönes buch namens "die technik der USS Enterprise" und Die Technik von Deep Space 9" daher könnte ich die schilde, sowie anderes, hier gut erklären... :D

Saroc 18-01-2003 22:30

Cool! Auch wirklich NCC-1701-E? Wenn ja, gibt's das noch zu kaufen?

present99 18-01-2003 22:34

njet is ein buch über die 1701-D aber schildtechnisch isses dasselbe... bis auf den regenerativ part

Saroc 18-01-2003 22:41

Aha....und DS9-Buch, ist das schon sehr alt?

present99 18-01-2003 22:53

ne alt is des net.. sind einige sehr geile bilder drin =) genaue beschreibung von allem dort.. und der defaint :D

Saroc 19-01-2003 00:10

kannst du hier mal die ISBN-Nummer reinposten?

Chriss 19-01-2003 16:06

Zitat:

Original geschrieben von YuriH9
@Chriss: Warum gerade Picard? Ich denke, wegen der Verbindung zu seinem Klon. Kurz bevor Khizon starb, hat er doch gesagt: "Jetzt sind wir zusammen." Ich glaube kaum, das er das bei Worf gesagt hätte. Zu den Raumanzügen: Es könnte doch möglich sein, das die auf den Decks waren, die zerstört wurden?
Das mit den Raumanzügen glaubst du ja wohl selbst nicht, oder? Das ist ein RAUMSCHIFF! Die werden ja wohl nicht ALLE Raumanzüge auf ein paar decks haben!

Und zur Beziehung zwischen Picard und seinem Klon: Das ist für die Schlußszene wichtig, ja. Aber es ist doch nicht nicht logisch, das bei einem Außeneinsatz, bei dem's eigentlich nur darum geht ein bestimmtes Gerät an bord dieses schiffes zu zerstören eineinzelner Man rüberbeamt und dann auch noch der Captain... :noe: Also da hört's bei mir eigentlich auf...

Und zum Kollisionskurs: Nun komm schon. Das sind alles Ausgebildete Leute, die sollte man EIGENTLICH mit sowas nicht so lange überraschen lassen. Vorallem nicht die Navigatoren. Wenn die Enterprise jetzt nen Satz gemacht hätte und in 2 sec in das ding reingekracht wäre, ok. Aber bei den Zeitspannen? Außerdem war die Scimitar für das wie die vorher in den Kampfszenen rumgewuselt ist VERDAMMT träge... Und kommt mir jetzt nicht mit beschädigungen - das ding hatte noch 70% schilde.

present99 19-01-2003 16:32

Zitat:

Original geschrieben von Chriss
Das mit den Raumanzügen glaubst du ja wohl selbst nicht, oder? Das ist ein RAUMSCHIFF! Die werden ja wohl nicht ALLE Raumanzüge auf ein paar decks haben!

Und zur Beziehung zwischen Picard und seinem Klon: Das ist für die Schlußszene wichtig, ja. Aber es ist doch nicht nicht logisch, das bei einem Außeneinsatz, bei dem's eigentlich nur darum geht ein bestimmtes Gerät an bord dieses schiffes zu zerstören eineinzelner Man rüberbeamt und dann auch noch der Captain... :noe: Also da hört's bei mir eigentlich auf...

Und zum Kollisionskurs: Nun komm schon. Das sind alles Ausgebildete Leute, die sollte man EIGENTLICH mit sowas nicht so lange überraschen lassen. Vorallem nicht die Navigatoren. Wenn die Enterprise jetzt nen Satz gemacht hätte und in 2 sec in das ding reingekracht wäre, ok. Aber bei den Zeitspannen? Außerdem war die Scimitar für das wie die vorher in den Kampfszenen rumgewuselt ist VERDAMMT träge... Und kommt mir jetzt nicht mit beschädigungen - das ding hatte noch 70% schilde.

1. raumanzüge sind in jedem deck in jedem zimmer in den wandverkleidungen ;)
2. es war den captain bewust das er dieses ding nur zerstören kann... was die zerstörung des schiffes zurfolge hätte und den tod aller personen an board... und die entscheidung jemanden in den tot zu schicken ist nicht einfach.. also is picard ganz held und versuchts selber
3. sieh dir den film nochmal an.. die scimatar stand still... und in allen szenen wo das schiff so furchtabar wenidig war war das schiff schon in bewegung! und das trägheitsgesetz gilt auch im weltall ;)
4. @ yurih9 ISBN 3-89365-735-5 ;) ich empfehle amazon.de sehr billig dort

chAos 19-01-2003 16:41

wie schon erwaehnt hatte die die Scimitar noch 70% schilde, wieso werden ueberhaupot noch photonentorpedos verwendet um schilde zu durchdrimgen ? die koennten doch irgendeine masse extrem beschleunigen um sie auf moeglichst hohe kinetische energie zu bringen ? und wo waren eigentlich die ganzen scorpions ? angeblich hatte scimitar ja zumindest ein dutzend von denen an board. vielleicht erfaehrt man das ja alles in der DVD Version. im film wurden ja 90 minuten geschnitten, darunter die kompletten szenen von wesley crusher (ist nur kurz auf der hochzeit zu sehen) und die szenen eines anderen schauspielers, der aber trotzdem noch in der cast liste im abspann dabei steht :D zudem wurde die szene weggelassen, in der man sieht wie man data und b4 vertauscht.

present99 19-01-2003 17:17

also.. wie denkst du das quantentorpedos funktionieren?.. das ist ein objekt mit hoher kinetischer energie das einschlagt und dann eine anitmaterie / materie explosion auslöst... mithilfe des 0 punkt vakuums.. aber des wird jetzt zu spezifisch *g*

Saroc 19-01-2003 17:35

@present99: Danke!:freu:

@Chriss: Na gut, mit dem Raumanzügen hattest du Recht. Und present99 hat Recht, das ja Picard den held spielen muss (So ist's halt in der Story vorgesehen). Was den kollisionskurs, den fand ich ja unlogisch, weil die Scimitar eben noch 70% Schilde hatte. Und das mit der Kollision ist wahrscheinlich schnell gegangen, bloß damit man alles sieht, haben sie's in Zeitlupe gedreht.

@chAos: Woher weisst du denn, das 90 Min rausgeschnitten wurden? Dann war ja die Hälfte des Films weggeschnitten?:confused:

chAos 19-01-2003 17:45

Zitat:

Original geschrieben von present99
also.. wie denkst du das quantentorpedos funktionieren?.. das ist ein objekt mit hoher kinetischer energie das einschlagt und dann eine anitmaterie / materie explosion auslöst... mithilfe des 0 punkt vakuums.. aber des wird jetzt zu spezifisch *g*
ja schon, aber wenn ca. 100 photonentorpedos, es schafften die schilde zu nur ca. 30% abzuschwaechen, wieso schafft es dann die enterprise ?

Die kinofassung Film dauert 1h56m, die originalfassung dauert 50 minuten laenger ich habe irgendwo mal gelesen, es waeren 90 aber anscheinend wurden 'nur' 50 rausgeschnitten.
http://us.imdb.com/AlternateVersions?0253754

Saroc 19-01-2003 17:49

Dann poste nicht hierein......:hmm:

present99 19-01-2003 17:58

Zitat:

Original geschrieben von chAos
ja schon, aber wenn ca. 100 photonentorpedos, es schafften die schilde zu nur ca. 30% abzuschwaechen, wieso schafft es dann die enterprise ?

Die kinofassung Film dauert 1h56m, die originalfassung dauert 50 minuten laenger ich habe irgendwo mal gelesen, es waeren 90 aber anscheinend wurden 'nur' 50 rausgeschnitten.
http://us.imdb.com/AlternateVersions?0253754

beachte das fast keine torpedos der enterprise getroffen haben ;)
das schiffchen war ein bissl zu schnell.. und getarnt ;)

Saroc 19-01-2003 18:14

Naja, aber wie ich aus dem Link entnehme, waren es keie so wichtigen Szenen, die rausgeschnitten wurden. Was aber stimmt ist, das im Trailer eine Szene vorkommt, wo Shinzon zum romulanischen Senat sagt:"heute ist ein großer Tag. Die Föderation wird vor unseren Augen fallen." Die Szene war im Film nicht.

swifty 19-01-2003 18:16

@YuriH9 *lol*

Wenn mich einer fragt, wie ich Star Trek finde, dann sag ich das auch, warum soll ich dann nicht hier rein posten ??? Kannste mir das mal sagen ??


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:40 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.