CnC Foren

CnC Foren (http://www.cncforen.de/index.php)
-   Off-Topic (http://www.cncforen.de/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Frauen in der Bundeswehr (http://www.cncforen.de/showthread.php?t=13427)

bugdriver 27-06-2002 15:08

[quote]Intelligentere mit IQ<120 sind leider garnicht existent


OhOh Stefros.Wieder ein Schlag gegen die Frauen.

Sheftu 27-06-2002 16:48

[quote]Original geschrieben von bugdriver
Zitat:

Intelligentere mit IQ<120 sind leider garnicht existent
OhOh Stefros.Wieder ein Schlag gegen die Frauen.
Findest Du? Wieso sollte es mich stören, wenn Bert... eh... stefros ein "<" mit einem ">" verwechselt? Da er ja nicht weiblich ist, sagt es höchstens etwas über die männliche Intelligenz aus und bestätigt nur meinen Eindruck von ihm... :D

Aber ich will mal nicht so sein - "120" ist schon eine ganz schön große Zahl, die kann man auch nicht mehr so einfach an den Fingern abzählen, da können solche Fehler natürlich passieren... :rolleyes:

stefros 27-06-2002 17:05

Oeh , ich dachte das könnte man verstehen , kann man aber scheinbar nicht ... ich will damit sagen dass es niemanden gibt der einen IQ(intelligenzquotienten) von unter 120 (120%) hat und intelligenter sein kann als ich , hat nix mit Frauen zu tun , es gibt durchaus Frauen die über 120 liegen :o
Ja falls ihr es nicht glaube schaut einmal in den Rankings nach (net bei RTL lolol) kein Plan wo man die findet aber in Büchern bestimmt ;)

Der_Mosch 27-06-2002 17:19

Zitat:

Original geschrieben von stefros
Oeh , ich dachte das könnte man verstehen , kann man aber scheinbar nicht ... ich will damit sagen dass es niemanden gibt der einen IQ(intelligenzquotienten) von unter 120 (120%) hat und intelligenter sein kann als ich , hat nix mit Frauen zu tun , es gibt durchaus Frauen die über 120 liegen :o
Ja falls ihr es nicht glaube schaut einmal in den Rankings nach (net bei RTL lolol) kein Plan wo man die findet aber in Büchern bestimmt ;)

Gibt es einen bestimmten Grund dafür, dass ich irgendwie immer anfange zu heulen, wenn ich Post von stefros lese?

stefros 27-06-2002 17:38

Wer weiss , vielleicht bist du stark depressiv und kannst die Fröhlichkeit anderer Leute deshalb nicht ertragen ;)

present99 27-06-2002 18:41

@stefros.....
Könnte dich interresieren....

stefros 27-06-2002 19:28

Könnte , muss aber nicht .

Jetzt mal btT :

Wenn man jetzt ein Berufsheer einführt würden aber viele Leute garnicht wissen was sie nach der Schule machen sollen (*jemandeinfall*)

Junker 27-06-2002 21:54

Du weisst doch bestimmt nicht einmal, was du in der Schule machen solltest, oder?

Junker

Chriss 27-06-2002 22:06

Also ich weis nicht - ich find das argutment nicht wirklich überzeugend, Stefros... Wenn die das nicht wissen ist das ihre Schuld. vielleicht gehen viele ja auch von anfang an davon aus das sie erstmal zur bundeswehr gehen und denken sich deshalb nix aus...?

klaus52 27-06-2002 23:19

Jupp, da hat Chriss denk ich recht! Ich mein, ich rechne ja auch schon so, dass in 2 Jahren erstmal Zivi kommt, und ich erst in 3 Jahren genau wissen muss was ich mach!
Nunja, wenn des Jahr jetzt morgen plötzlich wegfallen würde, würde ich zwar auch ncht panisch anfangen zu überlegen, was tun, aber ich würde mir wahrscheinlich vorher drüber Gedanken machen, als es aktuell der Fall ist.

BhvGhost 28-06-2002 07:33

Hi

Ich erzähle jetzt mal aus Erfahrung da ich schon 11 Jahren und 7 Monate beim Bund bin.

Also mit den Frauen bei der Bundeswehr hat es vor und auch nachteile. Keine frage sie tragen auf jeden fall zur allgemeinen Motivation dazu also das ist Fakt. Die Probleme die sich ergeben sind halt volgende es beginnt schon mit den Sanitären Anlagen
da ist die Bw einfach noch nicht für ausgelegt,da muss sie noch an sich Arbeiten. Das nächste Problem taucht auf bei der Grundausbildung also bei der Stubenbelegung wir haben zurzeit eine Frau Stabsunteroffizier sie hat also Seid der Grundausbildung eine Einzel Stube, wo eigentlich auch kein anderer zutritt für haben sollte;) Die Gleichberechtigung gegenüber den Männern ist ganz klar eingestellt Frauen dürfen dezenten Schmuck tragen Männer nicht hmm was soll das.Frauen dürfen lange Harre tragen bei uns müssen sie ab.Das passt auch nicht richtig in meinen Augen. Märsche werden bei Frauen einfach verkürzt obwohl der Krieg genau so lange dauert wie bei uns. Sie sollen eigentlich Körperlich genauso Fitt sein wie wir auch. Sind sie aber lange nicht.Und es gibt halt auch immer wieder Probleme in Sexualen bereich die sich so einfach auch nicht beheben lassen und was halt Schwierigkeiten mit sich bringen kann nicht muß.Also meine Meinung in Kampftruppen sollte man die Frauen raus lassen, sie sollten wenn sie schon sollen in Einheiten also im Sanitätsbereich , Herresmusikchor , oder in den Sportgruppen eingesetzt werden.

gersultan 28-06-2002 09:20

geeigneten Frauen sollten alle Bereiche der Bundeswehr offen stehen. Dazu muss natürlich die Bundeswehr die räumlichen und organisatorischen Voraussetzungen schaffen. Dort: Gleichberechtigung!. z.Z. werden Frauen bei der Bundeswehr (in Uniform) definitiv bevorteilt und das ist nicht richtig!

Erinnert mich an eine Geschichte vor ... öhh... *grübel* ... 16 Jahren als ein paar Mädels eine kleine Übung mitmachten :grrr: denen wurde der Zucker in den Hintern geblasen :blah: klar das man anschließend lesen konnte, wie toll sie die BW finden würden und das sie keine Probleme sehen würden, selbst in Uniform zu dienen :angst: ... blöde Barbiepüppchen blöde

stefros 28-06-2002 13:56

*zustimm* @sultan , ghost.

Es ist eben falsch sie dann dort mit Vorteilen zu bedecken und die meissten Frauen würden das unter gleichen Vorraussetzungen wie für Männer nicht durchhalten/mitmachen .

Zitat:

Du weisst doch bestimmt nicht einmal, was du in der Schule machen solltest, oder?

Junker
Doch , bin schliesslich schon lang genug dort :o

BhvGhost 28-06-2002 23:57

Mehr Bewerbungen für Bundeswehr aus neuen Ländern - Hoffnung auf Ausbildung und sicheren Job

Die letzte Männerbastion fällt. Zwar wurde bereits Anfang 2000 mit dem Gleichstellungsurteil des Europäischen Gerichtshofes dem vermeintlich schwachen Geschlecht der Weg in die Kampfverbände der Bundeswehr geebnet. Erst seit dem vorigen Monat jedoch ist es möglich, sich in den Kreiswehrersatzämtern der Republik für den Dienst an der Waffe zu bewerben.

"Wir informieren über mögliche Einsatzgebiete, nennen die Anforderungen, geben die nötigen Unterlagen aus und nehmen die Bewerbungspapiere an", erklärt Wolfgang Busch vom Kreiswehrersatzamt Zwickau mit Sitz in Werdau. Aufgefallen ist dem Stabsfeldwebel, dass die meisten jungen Frauen "schon richtig gut im Bilde sind". Ob Pilotin, Feldjägerin oder Karriere im Stabsdienst - die künftigen Soldatinnen haben klare Vorstellungen von ihrer Zukunft in Uniform.

Obendrein ist ihnen klar, dass für sie keine Extrawürste gebraten werden. Schon bei der Überprüfung der Eignung, die für die neuen Länder in Berlin am Zentrum für Nachwuchsgewinnung OST der Bundeswehr durchgeführt wird, können sich die Anwärterinnen einen Vorgeschmack holen. Neben einem ärztlichen Check wird hier die geistige sowie die körperliche Fitness getestet. Um Liegestütze, Rumpfheben, Pendellauf oder Weitsprung kommt niemand herum.

Knapp 680 Bewerbungen sind seit Anfang dieses Jahres in der Hauptstadt aus den neuen Bundesländern eingegangen, 100 davon aus Sachsen. Zwar entfällt das Gros auf den Sanitätsdienst, für den laut Karl-Peter Schulte, Leiter des Annahmeverfahrens im Berliner Zentrum, bereits seit zehn Jahren Frauen zugelassen sind.

Allerdings planen nach ersten Schätzungen auch 200 Interessentinnen den Einstieg in die einstigen Männerdomänen. Sie wollen aufgenommen werden in die verschiedenen Kampfverbände. Ob Panzergrenadier oder Fernmeldespezialist, Mitglied einer Hubschrauberstaffel oder eines Jägerbataillons - nichts ist unmöglich. Da deren Unterlagen aber erst seit Juli 2000 ins Haus flattern, rechnet Schulte bis einschließlich Oktober mit "einer kleinen Bugwelle" bei den Einstellungstests für die Streitkräfte.

Auffällig ist, dass sich in den neuen Bundesländern deutlich mehr Bewerberinnen für die Scharping-Truppe erwärmen können als in den alten. "Das war auch schon beim Sanitätsdienst so", berichtet der Oberstleutnant. Mehr als jede dritte Bundeswehr-Frau kommt aus der Region zwischen Ostsee und Erzgebirge. Nach dem Bevölkerungsanteil gerechnet dürften es nur 24 Prozent sein. Die überproportionale Präsenz der Ostdeutschen erklärt Schulte mit deren vergleichsweise hoher Arbeitslosigkeit und der Lehrstellenknappheit.

Wolfgang Busch bestätigt dies für den Chemnitzer Raum. Insbesondere aus Gegenden mit massiven Strukturproblemen wie etwa dem Erzgebirge kämen viele Anfragen. Dennoch hält sich bei der Werdauer Bundeswehr-Dependance der Andrang noch in Grenzen. Etwa 30 Leute hätten sich bislang gemeldet und ihre Bewerbungspapiere abgegeben.

Schulte meint, dass beim weiblichen Geschlecht wie auch beim männlichen eine Verpflichtung als Zeitsoldat auf ein und dem selben Hauptbeweggrund basiert. "Gesucht wird ein sicherer Arbeitsplatz sowie eine Berufsausbildung, und dabei wird die Bundeswehr billigend in Kauf genommen", sagt er. Befördert werde dies im Osten durch eine relativ große Aufgeschlossenheit gegenüber dem Militär.

Der weibliche Rambo-Typ, der schlicht nach der Herausforderung sucht und sich in einer reinen Männerwelt behaupten will, sei eher die Ausnahme. Und auch die Lust am Kommandieren oder die Hoffnung auf "genügend Jungs" stehe höchst selten im Vordergrund. Mit derlei Flausen im Kopf dürften sich die Anforderungen auch kaum bewältigen lassen. Ob es sich um den 30-Kilometer-Marsch während der Grundausbildung handelt, um Schießen, Panzerfahren oder das Überwinden der Eskaladierwand - ein Zuckerschlecken wird die Arbeit zunächst nicht sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:54 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.