CnC Foren

CnC Foren (http://www.cncforen.de/index.php)
-   Off-Topic (http://www.cncforen.de/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Braucht man eine Armee? (http://www.cncforen.de/showthread.php?t=42733)

RedBasti 09-01-2004 21:12

Zitat:

Jo sicher haben auch wir fehler gemacht im 2 WK aber ich sags nochmal!!!!
Ich will weder von einem Deutschen, oder einen Österreicher, erfahren was wir damals falsch gemacht haben. Denn wir..... haben keine Juden umgebracht!!!!
Ich habe auch keinen Juden umgebracht und muss auch damit leben das ein Haufen einfältiger Leute aus der Schweiz mir täglich die Welt erklären will. Aber lassen wir diese Polemik, davon liefern Leute wie du uns ja schon genug.

Deutschland hat eine blutige Vergangenheit, das ist Fakt. Fakt ist aber auch, das man diese Vergangenheit aufarbeitet. Wir machen kein Geheimnis aus der Sache, im Gegenteil, in Deutschland wird das Thema schon in der Grundschule behandelt um eine möglichst hohe Informationsdichte über das 3. Reich zu vermitteln. Wir leben mit unserer Schuld aber man kennt das doch aus dem Alltag: Man gibt gerne Fehler zu aber es nervt trotzdem wenn dir jeder diese Fehler, für die du noch nicht einmal verantwortlich bist, dauernd unter die Nase reibt.

Zitat:

Wie schon erwähnt verstecken wir uns nicht hinter unseren Bergen! Überall wo es katastrophen gibt, sind wir im Einsatz.
Nenne er mir Beispiele!

Zitat:

ja in Kriegsgebieten sind wir nicht so oft zusehen, aber das liegt erstens an
unserer (Neutralität) und zweitens, weil wir einfach nicht so eine grosse Armee
haben, wenn wir 100'000 Man irgendwo hin schicken ist die halbe Armee im Einsatz.
Komisch, die Schweiz kann binnen 24 Stunden eine Armee mobilisieren die an Mann die Anzahl der Bundeswehr übersteigt, was ihr übrigens auch gerne betont.

Surli 09-01-2004 21:48

Die zeiten solcher Truppenstären in der Schweitz sind vorbei, und sie wären in einem Modernen Krieg auch nicht von grossem nutzen.

Das mit den 24 hat jedoch gestummen, sogar die engländer hätte man truppenmässig überbieten können. Nun, soll man darauf nun stolz sein? Ich sehe sinnvollere sachen, als unsre nachbarländer zu übertrumpfen die fast 10 * grösser sind als wir...

Im gegensatz zu abderen ländern war der Schweiz die Hände genunden... Obwohl ich bezweifle, dass es ohne neutralität anders gelaufen wäre.

Aber wie ihr ja so schön sagt, hocken wir einfältigen schweizer in "Unsren Bergen" und interessieren uns nicht dafür.

Zitat:

Nenne er mir Beispiele!
Nun ja, wer war zuerst im iran?

Zitat:

Ich habe auch keinen Juden umgebracht und muss auch damit leben das ein Haufen einfältiger Leute aus der Schweiz mir täglich die Welt erklären will. Aber lassen wir diese Polemik, davon liefern Leute wie du uns ja schon genug.
Ich kann damit leben einfältig zu sein, solange wir haben was wir wollen/brauchen, ist mir das egal ;)

Mal ehrlich, würdes du in ein anderes Land zihen wollen, um einen Krieg zu führen, bei dem du nichts gewinnen kannst? Ich habe das nicht vor...

Junker 11-01-2004 01:13

Zitat:

Jo sicher haben auch wir fehler gemacht im 2 WK aber ich sags nochmal!!!!
Ich will weder von einem Deutschen, oder einen Österreicher, erfahren was wir damals falsch gemacht haben. Denn wir..... haben keine Juden umgebracht!!!!
Ist Beihilfe zum Mord nicht auch eine Straftat? Oder ist es nicht strafbar, wenn man von einem Mord weiss und einem die Möglichkeiten gegeben sind, diesen Mord zu verhindern? Die Schweiz hat sich erpressen lassen. So einfach ist das. Wie sonst würd ein neutrales Land derartige Fracht durch ihr Territorium von der Bahn des Nachbarn fahren lassen? Da wo der Transport Halt machen musste wurde das Gelände sogar weiträumig abgesperrt von der Schweizer Polizei...

Technische Hilfe oder Hilfeorganisationen, die bei Naturkatastrophen im Ausland eingesetzt werden, sind kein Bestandteil der Armee. Es ist ja kein militärischer Einsatz. Es kann sein, dass die Transporte zum Einsatzort mit militärischen Mitteln geschehen aber der Einsatz ist rein zivil.
Woran viele gedacht haben ist der Einsatz der Schweizer Armee in Kriesengebieten. Also dort, wo mal scharf geschossen wird. Das möchten wir mal von der Schweiz sehen. Es muss ja keine ganze Armee im Einsatz sein. Hilfetrupps in Katastrophengebiete schicken kann jeder. Selbst Bangladesch (soweit ich weiss das ärmste Land der Welt) hat technische Hilfe geleistet. Soetwas verdient Beachtung. Und da kommt ein Schweizer und rühmt sich, dass sein Land da geholfen hat? Es ist für ein Land der ersten Welt eine Selbstverständlichkeit, dass man da hilft! Meine Meinung.

Junker

chevyblaz 11-01-2004 01:25

Ich würde sagen wir lassen das mit dem 2. Welt Krieg, niemand hier auf in dem
Forum war zu dieser Zeit da, und kann mit Reden, ich finde es etwas daneben. So
wie die Deutschen Soldaten damals sicherlich auch nicht Freiwillig Juden
ermordeten, es aber machen mussten um selber am Leben zubleibe, hat auch die
Schweiz alles versucht um nicht angegriffen zuwerden, natürlich haben wir uns
bereichert, und weißt Du was Junker, wenn es wieder passieren würde, wäre es
wieder genau gleich, überall auf der Welt, denn das ist das Menschliche denken,
hätte die Schweiz nicht kooperiert, wäre sie vermutlich angegriffen und übernommen
worden. Und wie es war und was für Entscheidungen Richtig oder Falsch waren, ist
nicht unsere Sache zu entscheiden.
Die Schweiz hat auch eine Fremden Legion, leider bin ich nicht so Armee
Angefressen um jetzt Daten zunennen, aber auch ich wurde in der RS darauf
angesprochen, dazumal ging es noch um Jugoslawien. Und nur zum sagen, es hat
sogar Abstimmungen gegeben, ob Schweizerische Armeeangehörige die im Ausland
Aktiv sind bewaffnet werden, weil unsere Truppen nicht mal Waffen tragen dürfen.
Also sorry ich kann leider keine Einsatzorte nennen, aber auch wir sind im Einsatz,
wir sind nur nicht so oft in der Presse. Und jetzt Bitte Schliesst diesen Thread, das
bring doch nicht.

Junker 11-01-2004 01:41

Ich brachte das Beispiel ja nicht, damit ich von den Taten der Deutschen ablenke oder gar die Schweizer Taten und die der Deutschen auf eine Höhe zu stellen. Ich wollt nur einigen die Augen öffnen, dass eben auch die Schweiz nicht ganz ohne Blessuren aus dem 2. WK herausgekommen ist.
Es kann sein, dass sich die Geschichte wiederholt. Aber ich bin der Meinung, dass man sich mit der Vergangenheit auseinandersetzen muss, um zu erkennen was richtig und was falsch war. Gute Entscheidungen dürfen ebensowenig vergessen werden die die Schlechten. Wenn man nicht aus der Vergangenheit lernen würde, würd sich die Menscheit nur im Kreise drehen.
Aber ich schein da ja ein hartes Thema aufgegriffen zu haben. Alle Schweizer möchten nicht darüber sprechen.... :D Jetzt wisst ihr auch mal, wie es ist in der Weltgeschichte als Deutscher unterwegs zu sein... Unschuldig schuldig...

Junker

Ka50 11-01-2004 11:02

Zitat:

Original geschrieben von Junker
Ist Beihilfe zum Mord nicht auch eine Straftat? Oder ist es nicht strafbar, wenn man von einem Mord weiss und einem die Möglichkeiten gegeben sind, diesen Mord zu verhindern? Die Schweiz hat sich erpressen lassen. So einfach ist das. Wie sonst würd ein neutrales Land derartige Fracht durch ihr Territorium von der Bahn des Nachbarn fahren lassen? Da wo der Transport Halt machen musste wurde das Gelände sogar weiträumig abgesperrt von der Schweizer Polizei...

Technische Hilfe oder Hilfeorganisationen, die bei Naturkatastrophen im Ausland eingesetzt werden, sind kein Bestandteil der Armee. Es ist ja kein militärischer Einsatz. Es kann sein, dass die Transporte zum Einsatzort mit militärischen Mitteln geschehen aber der Einsatz ist rein zivil.
Woran viele gedacht haben ist der Einsatz der Schweizer Armee in Kriesengebieten. Also dort, wo mal scharf geschossen wird. Das möchten wir mal von der Schweiz sehen. Es muss ja keine ganze Armee im Einsatz sein. Hilfetrupps in Katastrophengebiete schicken kann jeder. Selbst Bangladesch (soweit ich weiss das ärmste Land der Welt) hat technische Hilfe geleistet. Soetwas verdient Beachtung. Und da kommt ein Schweizer und rühmt sich, dass sein Land da geholfen hat? Es ist für ein Land der ersten Welt eine Selbstverständlichkeit, dass man da hilft! Meine Meinung.

Junker



Diese Art der Hilfe, ist leider nicht möglich, da wir Neutral sind!
Und ehrlich gesagt ich will auch von keinem Schweizer verlangen müssen, das er in ein Gebiet geht wo er evtl. getötet werden könnte!

Nur mal so nebenbei solange man selber nicht bereit ist, so etwas zu leisten, sollte man bei dieser Art der Meinung vorsichtig sein! Und ich setze nicht mein Leben für ein anderes Land auf den Spiel!!! Würdest du das machen?

iCe 11-01-2004 13:12

äh junker kamov hat da völlig recht als neutrales land haben wir die wahl ob u. wie wir helfen wollen/können/tun von dem herr ist es eigentlich schon uns überlassen unsere leute dorthin zu schicken. den cih möchte nicht mein leben lassen nur weil irgendein land misstbaut

Surli 11-01-2004 15:03

Zitat:

Ist Beihilfe zum Mord nicht auch eine Straftat? Oder ist es nicht strafbar, wenn man von einem Mord weiss und einem die Möglichkeiten gegeben sind, diesen Mord zu verhindern? Die Schweiz hat sich erpressen lassen. So einfach ist das. Wie sonst würd ein neutrales Land derartige Fracht durch ihr Territorium von der Bahn des Nachbarn fahren lassen? Da wo der Transport Halt machen musste wurde das Gelände sogar weiträumig abgesperrt von der Schweizer Polizei...
Klar hat das die Schweiz getan, und das war bei weitem nicht die schlimmste Tat der Schweiz im WK2, es wurden auch Juden in die Schweiz gelassen, die ihr gesammtes Hab und Gut an der Grenze dem Staat abgeben musste, und es wurden auch Juden abgewiesen, die nicht so viel Geld hatten.
Aber dennoch, umgebracht haben wir sie nicht!

Zu den Gütertransporten der Deutschen in der Schweiz:
Also, dies war wohl unsere Lebensversicherung! Würdest du in den Krieg ziehen, unzählige Leben wegwerfen, wenn man das verhindern kann? Also ich denke nicht. Der Gotthardtunnel war z.B. etwas, was uns den Arsch gerettet hatte. Die Deutschen durften Material durch die Schweiz transportieren, im gegenzug wurden wir nicht angegriffen (oder noch nicht).

Zudemkonnte Hitler uns eigentlich fast nicht angreifen, weil er 2 Fronten hatte. Hätte Hitler angegriffen, wäre ihm der weg durch die Schweiz zweifelsohne versperrt gewesen. Es ist klar, im Flachland wäre es ziehmlich schnell entschieden gewesen, wer die Oberhand hat. Aber ich wage zu behaupten, dass die Schweiz sich in den Bergen wohl noch eine weile hätte verteidigen können.
Da der Krieg lange auf Messers schneide war, konnte Deutschland dieses Risiko nicht eingehen.

Die Schweiz war im WK2 weder verpflichtet, den Allierten zu helfen, noch sich korrekt zu verhalten.
Es wurde lediglich ausgenutzt das die restlichen Länder Europas im Krieg waren.


Nun zu Militärischer Hilfe im Ausland.
Schweizer Truppen im ausland ist da so eine Sache. Wenn die Truppen zur Hilfe ausgesannt werden, ist das schon "schlimm" in den Augen vieler.
Viele läute hängen an der Neutralität, kampfhandlungen im Ausland stehen eigentlich nicht zur Diskussion.
Und ich sehe das auch so, ich sehe nicht ein, weshalb schweizer für fremde Länder sterben sollen...

Simsenetti 11-01-2004 16:07

ich denke mal das ist eine sehr eigensinnige haltung. natürlich am irak krieg hätte ich mich auch nicht beteiligt. aber ein reiches land hat doch die verpflichtung andere unterdrückte völker zu unterstützen.

Ka50 11-01-2004 16:16

NICHT MIT WAFFENGEWALT!


Kein Land auf dieser Welt sollte dazu genötigt werden einem anderen Land mit Waffengewalt zu helfen!

Und das ist sicherlich keine Eigensinnige Haltung, ist es wirklich so eine eigensinnige haltung wenn man von Mitbürgern nicht verlangt ihr Leben für ein Land das man nicht mal richtig kennt aufs Spiel zu setzen.


Bewor ich die meinung habe das schweizer an Bewaffneten Auslandeinstätzen teilnehmen sollten, melde ich mich selbst und stehe für das ein.

Apokus 11-01-2004 17:37

Zitat:

Original geschrieben von KamovK50
NICHT MIT WAFFENGEWALT!


Kein Land auf dieser Welt sollte dazu genötigt werden einem anderen Land mit Waffengewalt zu helfen!

Und das ist sicherlich keine Eigensinnige Haltung, ist es wirklich so eine eigensinnige haltung wenn man von Mitbürgern nicht verlangt ihr Leben für ein Land das man nicht mal richtig kennt aufs Spiel zu setzen.


Bewor ich die meinung habe das schweizer an Bewaffneten Auslandeinstätzen teilnehmen sollten, melde ich mich selbst und stehe für das ein.


Geil.. und ihr wollt hilfe erwarten wenn ihr eure armee abschafft ?

Ihr schafft eure armee ab weil ihr eh niemandem helfen wollt , und im gegenzug würdest du sicher wollen das andere ihren kopf für euch hinhalten ja :rofl:

Btw.. stimmt blauhelm einsätze usw sind ja auch nötigung.. niemand sollte in anderen ländern zivilisten helfen :rolleyes:
Wenn du jetzt mit der einmaligen aktion von der schweiz kommst , die sie sich doppelt hat vergüten lassen , mal als bsp

Zitat:

Der kleinste Inselstaat Fiji zum Beispiel hat an praktisch jeder UN Peace Keeping Operation teilgenommen, ebenso Kanada.
Quelle www.un.org

Nur mal so nebenbei was die schweiz doch international für eine verantwortung übernimmt .
Aber recht habt ihr.. für soooviel verantwortung braucht ihr keine armee :D

Ka50 11-01-2004 17:45

Lustig gell, ich vergesse mich bald!!!!


Apokus spinnst du überhaupt ich glaube du peilst das ganze nicht! Streng mal dein Hirnchen an!


Und lies das ganze nochmal durch!



Noch als gedanken hilfe, hier wurde diskutiert über vorteile und nachteile einer abschafung der schweizer armee!

Aber ich kann dich berhuigen die Schweizer Armee wird nicht abgeschaft, und ich glaube auch nicht in den nächsten Jahren.

Die Mehrheit sieht nach wie vor einen Sinn in der Schweizer Armee....


die Blauhelm Einsätze sind definitiv keine nötigung! Weiss auch nicht wie du auf so etwas kommst!
Und ich bin doch der Meinung das man anderen Ländern helfen sollten, auch unsere Armee, aber nicht für Kampfeinsätze.
Und sollten alle Soldaten die da stationiert sind Freiwilliger Basis sein!



Und jetzt sage ich dir noch etwas, eine diskussion welches LAND besser ist, ist wohl mehr als unnötig. Und das läuft bei dir immer aufs gleiche hinaus! Du machst andere runter!

Also ehrlich, es lebe die anonimität des internets, um solche feige aussagen zu machen!



PS: deine ironie kannst du sonst wo hin stecken, stell mich nicht als dumm hin, etc habe ich mich klar ausgedrückt



ich habe mich bei dir rausgehalten bis jetzt aber jetzt reichts mir wird mal zeit das dir einer die leviten liest!

Simsenetti 11-01-2004 17:58

Zitat:

Original geschrieben von KamovK50

Und das ist sicherlich keine Eigensinnige Haltung, ist es wirklich so eine eigensinnige haltung wenn man von Mitbürgern nicht verlangt ihr Leben für ein Land das man nicht mal richtig kennt aufs Spiel zu setzen.

niemand zwingt irgendeinen deiner mitbürger zur armee zu gehen. und wer zur armee geht muss doch wissen das er dem risiko ausgesetzt werden kann verletzt zu werden, oder gar zu sterben.

Ka50 11-01-2004 18:01

Ne stimmt nicht so ganz, bei muss jeder der gesund ist Militärdienst oder Zivildienst leisten.

Simsenetti 11-01-2004 18:05

Zitat:

Original geschrieben von KamovK50
Ne stimmt nicht so ganz, bei muss jeder der gesund ist Militärdienst oder Zivildienst leisten.
bei uns auch.
aber ich glaub niemand der zivildienst leistet wird zu auslandseinsätze nach afgahnistan geschickt. also ist das kein argument.

Ka50 11-01-2004 18:08

Jo super zivildienst ist noch immer schwer zu werden, und ich wollte jo auch zur RS und nicht zum Zivildienst. Aber weil ich ins miltär will so will ich doch nicht im auslandeinsatz!



aber das ist bei uns kann man sich für den auslandeinsatz melden in der armee! aber wie gesagt keine kampfhandlung

Churchill 11-01-2004 18:10

chevyblaz, kein deutscher Soldat mußte Juden umbringen. Es gab viele Fälle in denen sogar Polizisten (wurden Bataillonsweise zu Vernichtungsaktionen kommandiert) sich geweigert haben, die wurden dann zurückgeschickt nach Hamburg oder wo sie her kamen.

Dazu gibt es genug historische Quellen. Du kannst z.B. Reich-Ranickis Biographie "Mein Leben" lesen, da beschreibt er wie deutsche Soldaten auf Urlaub zum Spaß ins Warschauer Ghetoo gingen, um sich das mal anzusehen, oder ein paar Juden zu fotografieren, oder zu schikanieren oder zu erschiessen. Je nach Laune! Das war nicht gezwungen, sondern, viele deutsche Soldaten wollten das. Andere haben es mitgemacht, und wenige haben sich ausgeschlossen, denen aber ist nichts passiert.

Ka50 11-01-2004 18:14

Das schlimme ist, so ein Krieg macht aus jedem Menschen ein Tier. Und in vielen von uns steckt ein Sadist.

Und wenn man so viel erlebt hat, und vielleicht durchdreht, dann passiert vielleicht so etwas!

Durch solche sachen ist man geschädigt!

Simsenetti 11-01-2004 18:17

Zitat:

Original geschrieben von KamovK50
Jo super zivildienst ist noch immer schwer zu werden,

ich weiß nicht wie das in der schweiz ist. aber in deutschland ist das kein problem. man braucht halt einen grund warum man kein dienst an der waffe leisten will.

Zitat:

Original geschrieben von KamovK50
und ich wollte jo auch zur RS und nicht zum Zivildienst. Aber weil ich ins miltär will so will ich doch nicht im auslandeinsatz!

nur mal so ne frage. was bringt dann wehrdienst?

Ps. wie lange dauert die wehrdienstzeit in der schweiz?

Ka50 11-01-2004 18:37

Also ich brauch das um bei der Polizei anzufangen, ausserdem ist das Millitär dafür da, sein Land zu verteidigen!

Und dazu muss ich doch nicht im Auslandeinsatz!

Simsenetti 11-01-2004 18:43

Zitat:

Original geschrieben von KamovK50
Also ich brauch das um bei der Polizei anzufangen,

muss man in der schweiz beim militär gewesen sein um zur polizei zu können?


Zitat:

Original geschrieben von KamovK50
ausserdem ist das Millitär dafür da, sein Land zu verteidigen!

Und dazu muss ich doch nicht im Auslandeinsatz!

gehts du wieder zur armee wenn die schweiz angegriffen wird und du seit 30 Jahren deinen wehrdeinst abgeleistet hast?

Surli 11-01-2004 20:07

Es liegt dann an andere zur Armee zu gehen, jeder leistet seine Wehrpflich und hat somit für sein Land getan, was er in dieser Hinsicht getan werden kann!

Simsenetti 11-01-2004 20:26

aber das kommt schon wieder die sinnlosigkeit der wehrpflicht auf. in denn 9 monaten (oder wieviel sind es in der schweiz?) in denen man bei der armee ist, ist man nur in einem kurzen zeitraum einsatzbereit. denn am anfang wird man ausgebldet und dann geht man aber auch schon wieder nach 9 monaten.

333 Revesis 11-01-2004 20:39

Was denkst du wieviel man in 9 Monaten alles machen kann...

Sinnlos finde ich es auf keinen Fall, immerhin lernt man Disziplin :D

iCe 11-01-2004 20:54

@simsenetti

ja man muss wehrdienst wieder leisten

Simsenetti 11-01-2004 21:08

Zitat:

Original geschrieben von 333 Revesis
Was denkst du wieviel man in 9 Monaten alles machen kann...

nicht gerade viel wenn man bedenkt das man alles lernen muss was man für den krieg braucht. es dauert allein schon sehr lange bis unsportlich menschen fit genug sind.

@bigclac: wie lange geht der wehrdienst in der schweiz?

Tharkun05 11-01-2004 21:47

Die Usportlichen werden nicht besonders trainiert, die setzt man einfach als Kanonenfutter ein.

@ Revesis: Die Disziplin ist auch nur während des Dienstes da, welche die keine Disziplin haben, werden vielfach auch keine bekommen.

@ Churchill: Ich weiss dich mal darauf hin, das man in einer Biographie, die man selbst geschrieben hat, alle so dehen kann wie es einem passt.


Es ist viellecht schon gut, das die Armee, bei Naturkatastrophen usw. eigesetzt werden.
Aber dort wo man sie am wenigsten braucht, ist das G8-Gipfeltreff, sie werden immer wieder hingeschickt, aber jedes mal schiesst das Militär auf die Demonstranten, nicht mit Gummigeschossen, sondern mit echten Schüssen.


Früher war die Schweiz ein sehr starkes Land und es hatte noch stärkere Söldner.
Im Vatikaan hat es ja immer noch die Schweizergarde.

Enigma 11-01-2004 23:08

so, nun melde ich mich hier auch mal ;)

Ich persönlich bin der Meinung dass jeder Staat (noch) eine Armee braucht, wenn diese auch kaum einen praktischen Nutzen hat (siehe zB österreichische Luftwaffe mit ihren 10 (oder so) Draken. Die stellen keine ernsthafte Bedrohung für irgendwelche Angreifer dar, dennoch braucht Österreich eine Luftraumüberwachung, auch wenn ich der Meinung bin dass in der EU das von Deutschland und Italien mit übernommen werden könnte. Die paar Quadratkilometer mehr machens auch nicht mehr aus.) Wichtiger als der praktische Nutzen einer Armee ist der symbolische Wert, um sich nicht zum Spielball der übrigen Länder machen zu lassen. Und auch um eine Eingreiftruppe zu haben die bei Bedarf Polizei, Feuerwehr etc. unterstützen kann.


Zitat:

Original geschrieben von KamovK50
1) Jo sicher haben auch wir fehler gemacht im 2 WK aber ich sags nochmal!!!!
Ich will weder von einem Deutschen, oder einen Österreicher, erfahren was wir damals falsch gemacht haben. Denn wir..... haben keine Juden umgebracht!!!!

gut, dann hörst du's eben von einem Italiener :p
Die Haltung der Schweiz damals war alles andere als moralisch. Sicher sie haben nur in Staatsräson gehandelt, aber von einem moralischen Standpunkt aus war es meiner Meinung nach eindeutig falsch.



PS:
Zitat:

Original geschrieben von KamovK50
PS: deine ironie kannst du sonst wo hin stecken, stell mich nicht als dumm hin
Keine Sorge, das muss Apokus nicht machen, du bist ja so zuvorkommend und erledigst das selber.

Doc 12-01-2004 00:35

Ohne mal den ganzen Thread durchzulesen, hier meine Meinung:

Ich halte mich mal ans Beispiel Österreich (sehr ähnlich, wenn nicht sogar gleich der Schweiz).

Österreich hat sich zur bewaffneten Neutralität bekannt (bzw. es wurde ihm durch die damalige Sowjetunion aufgezwungen, aber das ist eine andere Geschichte ...).
Soll heissen: Österreich hat die völkerrechtliche Pflicht eine schlagkräftige Armee zu unterhalten um eine Benützung seines Staatsgebietes durch eine kriegführende Partei zu unterbinden. Mal ein paar Beispiele:

- Österreich hat das Übergreifen eines Konfliktes auf österreichisches Staatsgebiet mit militärischen Mitteln zu unterbinden (Slowenienkrise)
- Wenn die ein Staat Krieg führt und er mit seinen Flugzeugen über oder Transporten durch österreichisches Staatsgebiet will, dann hat das schlimmstenfalls mit militärischer Gewalt unterbunden zu werden - Völkerrecht!

Gerade neutrale Staaten haben eine Armee zu besitzen, da sie keine Allianzen eingehen dürfen! Sie sind sich also selbst der nächste. Mit einer Abschaffung der Armee steht und fällt somit auch die Abschaffung einer allfälligen Neutralität. Selbst wenn "nur" (siehe Enigma's Post) die Luftraumüberwachung an einen anderen Staat abgegeben wird (wir haben übrigens 19 Draken ;)).

Abgesehen davon will ich noch ein paar Stichworte aufführen: Souveränität, Selbstbestimmungsrecht, Recht auf Verteidigung seines Besitzes, Pflicht das Volk zu beschützen, ...

Wenn jetzt wer glaubt, daß sowieso nur liebe Nachbarn um uns sind, der mag jetzt vielleicht Recht haben. Nur wie sieht es in 10 Jahren aus? Oder in 20 Jahren? Wenn die militärische Kapazität einmal abgebaut ist, dann ist ein schneller Aufbau unmöglich, zu viel Erfahrung geht verloren (ganz abgesehen vom Material).

In Österreich hat das Bundesheer übrigens folgende Aufträge:

- Militärische Landesverteidigung
- Beitrag zur Aufrechterhaltung der inneren Ordnung und Sicherheit
- Schutz von verfassungsmässigen Einrichtungen
- Katastrophenhilfe
- Auslandseinsätze (Friedenssicherung sowie humanitäre Hilfe)

Ich wage zu behaupten, daß, wenn jemand meint eine Armee abschaffen zu wollen, ist er blind oder will einfach nicht sehen was auf der Welt geschieht. In meinen Augen wäre so etwas unverantwortlich dem Volk gegenüber.

EDIT:
Ich hab mir jetzt ein wenig den Thread durchgelesen und muß sagen ich bin entsetzt was für Vorstellungen manche Leute von dieser Welt haben, die letztendlich nur auf Gewalt basiert - und immer basieren wird. Naja ...

Enigma 12-01-2004 00:56

Zitat:

Original geschrieben von Doc
(wir haben übrigens 19 Draken ;))
Sind die auch alle einsatzfähig? ;)

Die Neutralität Östereichs ist mit dem Beitritt zur EU meiner Meinung nach eh hinfällig, eine Gesamteuropäische Armee ist die Zukunft. Aber bis sich die Staaten genügend vertrauen zu diesem Schritt wird es noch ein Weilchen dauern.

Neoprophan 12-01-2004 04:29

Zitat:

Original geschrieben von Enigma
Sind die auch alle einsatzfähig? ;)
Ja sind Sie.

Zitat:

Original geschrieben von KamovK50
Jo sicher haben auch wir fehler gemacht im 2 WK aber ich sags nochmal!!!!
Ich will weder von einem Deutschen, oder einen Österreicher, erfahren was wir damals falsch gemacht haben. Denn wir..... haben keine Juden umgebracht!!!!

Aber hallo:mad:, wie würde es dir gefallen wenn ich dich jetzt Anzeige, weil einer deiner Vorfahren einen meiner Vorfahren getötet hat. Vielleicht vor 60 Jahren oder Hundert Jahren oder 4000 Jahren. Ich möchte Anmerken, dass es weder die Generation meines Vaters war, noch meine die Juden getötet hat. Sorry aber so eine Aussage finde ich sowas von :kotz:........
Ich meine wo kommen wir als nächstes hin wieder zur Behauptung alle Ösis und Deutschen sind Rechtsradikale oder wie?

Zitat:

Original geschrieben von Enigma
Die Neutralität Östereichs ist mit dem Beitritt zur EU meiner Meinung nach eh hinfällig, eine Gesamteuropäische Armee ist die Zukunft. Aber bis sich die Staaten genügend vertrauen zu diesem Schritt wird es noch ein Weilchen dauern.
Ja gut Neutralität, die meisten Österreicher beharren darauf. Allerdings muss ich zugeben das die Neutralität von Österreich schon eine ziemlich lockere Neutralität ist. Mehr werde ich zu den Thema nicht sagen, weil ich momentan eine geteilte Meinung zum Thema Neutralität habe.

mfg
neo

Ka50 12-01-2004 08:12

Ach gott ich meine jo nur als Bsp. wie gesagt, es bringt nichts über die fehler anderer Länder zu berichten!
Nur wenn man über die "vielen" Fehler der Schweiz schreibt muss man riskieren das die eigenen Fehler auch aufgezeigt werden.

@n enigma: noch was zu deinem beitragsende, ich habe mich verteidigt gegenüber apokus, und ich finde es nicht recht, das du mir jetzt in den rücken fällst. Geschweige denn hat das nix mit der diskussion zu tun!

Werde nächstes mal apo über pn kontaktieren, weil so anfallen wollte ich ihn nun so nicht gerade! Aber sowas nervt einfach!

raptorsf 12-01-2004 11:34

naja, wenn man aus heutiger Sicht Entscheidungen anschaut, die man vor 50 Jahren getroffen hat würde man vieles sicherlich anders machen. Sicherlich gibts Sachen auf die die Schweiz nicht stolz sein kann - aber mal ehrlich, wer oder welches Land bereut nicht Sachen die er/es getan hat? Nachträglich ist immer alles einfacher und logisch.

Nur war vor 60/70 Jahren die Welt ganz anders. Deutschland war eine riesen Militärmacht und die Schweiz hätte militärisch auf lange Sicht kaum eine Chance gehabt und viele zivile und militärische Opfer bringen müssen. Wir konnten verhindern das der 1. und auch 2. Weltkrieg auf schweizerischem Boden ausgetragen wurde. Und das ist eine riesen Erungenschaft unserer Vorfahren.(nur so mal als Denkanstoss: Wenn alle Länder dieses Ziel gehabt hätten, hätte es gar keinen Krieg gegeben :rolleyes: )

Und ich werde andern Staaten hier keine Vorschriften oder Tipps geben wie sie es tun sollen (damit haben hier nämlich andere Nationen angefangen...). Aber wenn jeder nur eine Verteidigungsarmee hätte (wie die Schweiz), keine Grossmachtgelüste hätte (so wie z.B. früher Deutschland), keine Präventivschläge macht (wir zur Zeit die USA) wäre die Welt schon viel friedlicher.

Und schlussendlich geht es nur um das. Jeder soll zuerst mal vor der eigenne Türe kehren bevor er andern ganz tolle Tipps aufdrückt.

Und wie die Diskussion zeigt würde ich mich nie auf meine lieben Nachbarn verlassen.

Hier noch was persönliches: Die Schweizer Armee ist zur Zeit u.a. auch im Kosovo stationiert (in der Einheit mit Deutschen, Oestereichern, Holländern etc.) und sie haben zur Selbstverteidigung ein Strumgewehr - sowie einen Piranha-Panzer und einen Superpuma-Helikopter für die Logistik. Es sind glaub rund 100 Mann dort stationiert und helfen der Bevölkerung dort (Schutz bei Abstimmungen, Verkehresregelung etc.). Ich habe mich dafür vor Monaten gemeldet, da es aber beruflich und privat nicht so gut passt, bin ich auf der Warte-Liste. Und sagt mir jetzt nochmals, dass die Schweiz nichts macht!

Doc 12-01-2004 11:51

Zum Thema österreichische Neutralität:

Diese hat nie wirklich existiert.
Wir haben sie nicht aus freien Stücken angenommen, sie wurde uns aufgezwungen - entweder neutral oder eine Teilung nach Vorbild Deutschlands, also ein Diktat.
Österreichs Politiker waren scheinbar auch nie gewillt diese Neutralität mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln zu gewährleisten - ganz anders in der Schweiz oder in Schweden.
Der EU-Beitritt ist nicht mit der Neutralität vereinbar (gewesen). Genauso wenig wie diverse Äusserungen (u.a. zum Irakkrieg). Neutralität bedeutet streng genommen sich aus allem herauszuhalten. Wenn die USA den Irak angreift, so hat uns das nichts anzugehen. Wenn Deutschland die Schweiz angreift (weil das Beispiel hier gebracht wurde ...) hat uns das nichts anzugehen. Alles natürlich nur so lange, wie österreichisches Staatsgebiet nicht verletzt wird.

Das ganze erklärt vielleicht auch, daß Österreich garnicht mehr neutral ist, sondern bündnisfrei. Der Begriff bündnisfrei wird auch bereits in den aktuellen verteidigungspolitischen Richtlinien verwendet und hat den Begriff neutral ersetzt.

Wir können nicht ein bisschen neutral sein, genauso wenig wie man ein bisschen schwanger sein kann. Es so lange als "bisschen schwanger" durchzuhalten ist meiner Meinung nach nur auf den kalten Krieg und die damit verbundene Unbeweglichkeit in Europa zurückzuführen.

@raptorsf:
Wenn du vielleicht dieses Jahr in den Kosovo kommst, sehen wir uns vielleicht. Bin voraussichtlich ab Oktober unten. :)

raptorsf 12-01-2004 15:08

muss da mal Eintrag kurz editieren und etwas netter formulieren: Hier noch ein Link zum Einsatz der Schweizer Armee im Ausland :rolleyes: http://www.vbs-ddps.ch/internet/grou...ace/peace.html

und bitte lest mal wieder den Thread-Titel durch. Hier gehts nicht um den 2. WK und das Verhalten der einzelnen Staaten dazu. Dazu könnte man sonst eine neue Topic eröffnen :santa:

Neoprophan 12-01-2004 18:35

Doc da kann ich dir voll und ganz zustimmen. Ich verstehe nicht wie die meisten Mitbürger so auf die Neutralität bestehen, dass erinnert mich irgendwie an folgenden Satz: "Wenn ich in Gefahr bin, will ich das mir die Anderen helfen, aber wenn die Anderen in Gefahr sind halte ich mich lieber raus."

Das Thema Neutralität wird von den Oppositionspartein ausgenutzt um die Regierung schlecht zu machen, das finde ich auch ned Inordnung.

mfg
neo

ONeil 12-01-2004 19:46

Neutralität ist meines Erachtens in Friedenszeiten sinnlos bzw. gibt es nicht. Wie viele Kriege hat denn Deutschland, das ganz sicher nicht 'neutral' ist, seit dem 2.WK geführt? Einen einzigen und zwar in Serbien.

Also sind Deutschland, Frankreich etc. auch im Moment gewissermaßen 'neutral' auch wenn es keinen Anlass gibt 'neutral' oder 'unneutral' zun sein. Ausserdem denke ich, dass die 'Neutralität' der Schweiz nur dazu da ist, das die Schweizer Politiker keine Meinung zu Geschehnissen im Ausland haben müssen...

Enigma 12-01-2004 20:57

noch kurz zu den Draken, da das eines meiner Lieblingsthemen ist ;)
Zitat:

Original geschrieben von Neoprophan
Ja sind Sie.
Sorry wenn ich mich über die so ablache, aber ich finde das einfach so lustig. Flugzeuge aus den 50ern die schon beim Einkauf veraltet waren und keine ernsthafte Gefahr für irgendein Flugvehikel darstellen als Luft"waffe" ausgeben ist einfach nur zum schieflachen :D

So, nun bin ich schon still, sonst kann ich mich in Wien nicht mehr aus dem Haus getrauen :p

Ka50 12-01-2004 21:54

Es ist beängstigend wie unsere Neutralität im Ausland ankommt, intoleranz scheint auch hier Einzug gefunden zu haben.

Jedenfalls haben unsere Politiker immer die Meinung geäussert, wir haben uns einfach nicht auf eine Seite geschlagen, und das solltet ihr akzeptieren!

Psycho Joker 12-01-2004 21:58

Zitat:

Original geschrieben von ONeil
Neutralität ist meines Erachtens in Friedenszeiten sinnlos bzw. gibt es nicht. Wie viele Kriege hat denn Deutschland, das ganz sicher nicht 'neutral' ist, seit dem 2.WK geführt? Einen einzigen und zwar in Serbien.

Also sind Deutschland, Frankreich etc. auch im Moment gewissermaßen 'neutral' auch wenn es keinen Anlass gibt 'neutral' oder 'unneutral' zun sein. Ausserdem denke ich, dass die 'Neutralität' der Schweiz nur dazu da ist, das die Schweizer Politiker keine Meinung zu Geschehnissen im Ausland haben müssen...

Ich glaube du missverstehst den Begriff neutral. Neutral hat per se im Prinzip nichts mit Kriegsbeteiligung zu tun. Neutralität bedeutet, dass man politisch mit niemandem sympathisiert. Also keine Verbündeten hat und keine besonderen Bezeihungen (wie Bündnisse jeder Art) zu anderen Ländern hat.
Dass man keine Kriege führt ist nur eine Folge aus der Neutralität. Und in Friedenszeiten macht Neutralität sehr wohl Sinn; der Kalte Krieg war de facto auch Friedenszeit und da hat die Neutralität schon einen Sinn gemacht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:11 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.