CnC Foren

CnC Foren (http://www.cncforen.de/index.php)
-   Off-Topic (http://www.cncforen.de/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Braucht man eine Armee? (http://www.cncforen.de/showthread.php?t=42733)

Deisler 04-01-2004 22:28

Ich bin für eine Schweizer Armee!
Die Schweiz sollte auf jedenfall eine Armee behalten, da sich die politische Lage in Europa sehr schnell ändern könnte. Allerdings sollte sie modernisiert und den aktuellen Anforderungen angepasst werden, was ja jetzt auch mit Armee XXI. getan wird.
Man sollte auch bedenken, dass die Schweiz nicht nur durch massive Panzerverbände bedroht werden kann, sondern auch durch Terroristen. Und wie sollte man ohne Armee(und deren Luftwaffe) ein von Terroristen gekapertes Personenflugzeug aufhalten, das z.B. auf Zürich zufliegt und in ein Hochhaus gerammt werden soll? Oder auch bei anderen Angriffen (durch Terroristen) ist eine Armee wichtig, z.B. wenn es einen Anschlag mit ABC-Waffen gäbe. Nicht zu vergessen viele humanitäre Einsätze oder Einsätze bei Katastrophen, wo die Armee die anderen Behörden unterstützt, weil sie es alleine vielleicht nicht schaffen würden. Auch wird die Armee bei Auslandseinsätzen gebraucht(soweit ich weiß ist die Schweizer Armee auch auf dem Balkan).
Desweiteren kann ich mich nur raptorsf und einigen anderen anschliessen.

mrfloppi2 04-01-2004 23:04

@m1a22
Is klar dass auch deutschland für ihre kultur etc. bekannt is....aba wenn du ma außerhalbd deutschlands rumfragst wer bekannter ist, hitler oda goethe würdest du meiner meinung nach auf die antwort hitler stoßen...bestes beispiel is usaland hehe..frag ma dort wer goethe is>>>>:confused: aba hitler?natürlich der böse böse deutsche....:rolleyes:
Zitat:

Hä? Du willst nicht verallgemeinern, aber beschimpfst alle deutschen Touristen als Barbaren?
nein,ich glaube er meinte : all DIE deutschen die......nich alle deutschen...verstehste was ich meine??^^
Zitat:

Wurde der Tschechoslowakei geholfen, als Hitler in Prag einmaschierte?
hehe zum glück war ich vor ca nem halben jahr in der stadthalle wo uns n jude der im 2 wk in verschiedenen kzs verbracht hat , ma die damalige poltik eingeeignet hat^^(ich hoffe einfach ma das ich mich nich im land irre)...die tschechoslowakei hatte ne menge bunker etc entlang der damaligen deutschen grenze....hitler versprach den allierten das ende des krieges wenn er diesen teil ,,bekommen''würde..(weil seiner meinung nach da auch noch das deutsche volk glegen hat)....die tschechoslowakei konnte eigentlich nich mitreden weil frankreich und gb entschlossen haben dass deutschland dieses gebiet annektierenkann...und ein so kleines land kann nix gegen d,gb und fr ausrichten......als dieses gebiet erobert war hatte die tschechoslowakei keine verteidigung mehr und war den deutschen somit ausgeliefert...ergo der tschechoslowakei wurdenur nich geholfen weil die allies dachten den krieg somit beenden zu können.
ich glaube nichdass terroristen die schweiz angreifen werden..die chweiz hällt sich so ziemlich aus allem raus..naja aba alles is möglich......
:)

ONeil 05-01-2004 00:56

Zitat:

die chweiz hällt sich so ziemlich aus allem raus..naja aba alles is möglich......
Ja, die Schweiz hält sich aus allem raus. Aber wer ist den ein echter Verbündeter der Schweiz? Ich mein jetzt ein politisches/militärisches Bündniss, wie der Deutsch-Französische Freundschaftsvertrag oder eben die NATO. Meines Wissens gibt es sowas nicht in/mit der Schweiz, oder doch?

Psycho Joker 05-01-2004 03:19

Die Tschechoslowakei wurde Deutschland überlassen, damit Frankreich und England genug Zeit zum Nachrüsten hatten.

Und Deutschland ist weltweit wohl vor allem durch Hitler (obwohl der Ösi war) sowie durch Oktoberfest und Neuschwanstein bekannt (letztere gilt für einige asiatische Staaten, wie z.B. Japan). :D :D

swizzhero 05-01-2004 04:07

Bin für eine Armee ...


Ganz einfach ... :


1. Man weiss nie was in der Welt passiert ... die ganze Situation kann sich schnell ändern .... und dann steht man ohne armee da. :confused:

2. Die Armee ist nicht nur für Kriegswesen zuständig , hat auch andere Sinnvollle zwecke ;)


3. Kriegen wir von Liechtenstein kohle das wir ihnen schutz geben :p

Swizzy 05-01-2004 04:19

@ Apokus , du has Recht , Deutschland is Bekannter als die Schweiz , und jetzt sind sie besser ? nö , sie sind nämlich eher NEgativ bekannt als Positiv... :twink: :eg:

Übrigens is den Deutschen , die Schweiz, das Lieblingsland , als Nachbar...
Jo der witz war Hammer... für was is Deutschland bekannt ? ... was hat Italiens Touristenminister gesagt ? hmm... is Deutschland für das bekannt ? Oder eher für die Jahre - 1945....


Mehr sage ich nicht... wer im Glashaus sitzt ...


Nunja keine Armee , kan einige Regierungschefs in verlockenheit führen..... Viel Gold , Reiches Land.... keine Armee.... mhh warum nicht.....


@ Trex .

:rofl::lol: Abombe... wuahaha....

chevyblaz 05-01-2004 05:56

Ich denke das die Schweiz eine Armee braucht, aus verschiedenen Gründen. Ich war
über ein Jahr im Dienst der Schweizer Armee, und habe vieles Gelernt, das mich
aufs Leben vorbereitet hat, und natürlich auch vieles das ich nicht bräuchte. Aber ich
denke der wichtigste Aspekt wird ja immer wie deutlicher, das sind
Naturkatastrophen, sollten wir wieder mal ein grosses Erdbeben haben, oder einen
Lotar Sturm u.s.w. dann brauchen wir dann plötzlich ganz viele Leute, und dann
kommt die Armee ins Spiel. In der Schweiz ist die Armee an vielen Orten im Einsatz,
das man aber fast nicht merkt, z.B. ist der Superpuma wenn er nicht für die Armee im
Einsatz ist, fliegt er für die Polizei. Ausserdem ist es einfach im Extremfall ein Land
Einzunehmen wenn sie gar keine Armee hat, denkt ihr wirklich das Hitler im 2.
Weltkrieg nicht in die Schweiz einmarschiert wäre wenn wir nicht eine Armee gehabt
hätten, der einige Grund wieso er nicht Angegriffen hat ist, weil er sonst zu viele
Soldaten verloren hätte. Und unsere Armee darf nicht Unterschätzwerden, wenn es
ums Verteidigen geht, wir haben eine Moderne Armee und schlagkräftige Armee.

AgentLie 05-01-2004 11:25

Zitat:

Original geschrieben von chevyblaz
denkt ihr wirklich das Hitler im 2.
Weltkrieg nicht in die Schweiz einmarschiert wäre wenn wir nicht eine Armee gehabt
hätten, der einige Grund wieso er nicht Angegriffen hat ist, weil er sonst zu viele
Soldaten verloren hätte. Und unsere Armee darf nicht Unterschätzwerden, wenn es
ums Verteidigen geht, wir haben eine Moderne Armee und schlagkräftige Armee.

Der eigentlich Grund war wohl er, dass man so ein vor alliierten Einflüssen geschütztes Bankkonto hatte. ;) In der Schweiz lagert ja noch immer sehr viel Gold von den ermordeten Juden.

Surli 05-01-2004 11:41

@m1a22

1. Sprachen wir von Bekanntheit, nicht wie man etwas beurteilt.
2. Rap hat recht, ich konnte das einfach nicht so stehen lassen, wie es war.

3. Du bist ein wenig abgeschwenkt, wir haben von bekanntheit geredet, und wie rap gesagt hat, für was ist Deutschland wohl beim durchschnittsweltbürger bekannt?
Die errungenschaften in Kultur und wissenschaft interessiert wohl die wenigsten, zudem was wissenschaft betrifft, kann die Schweiz doch noch mit Deutschland mithalten.
Zitat:

beispielsweise kamen sehr viele Nobelpreisträger während der 20er Jahre aus Deutschland, dass dadurch internationale Anerkennung erreichte
Das ist ja schön, aber ich habe davon noch nicht so viel gehört... so wird es auch für den rest der Welt sein.

Zitat:

Ausserdem besitzt es die größte Streitmacht (von der Marine einmal abgesehen) in Westeuropa
Bravo, aber was kannst du dir davon kaufen?

Zitat:

Interessant, dass man Deutschland noch immer nach zwei Ereignissen bewertet.
Ich bewerte Deutschland nicht danach, aber viele tun das, zudem war die Rede wofür Deutschland bekannt wahr

4.
Das mit den Touristen kannst du wohl kaub leugnen, frag einmal in anderen ländern danach...

Zudem musste ich das schon selber erfahren, als ich ein Jahr in England wahr, musste ich nicht nur 1 mal von Enländern davonrennen weil ich für einen Deutschen gehalten wurde.
(Das ist kein Scherz!!)


Ich will hier keinen Krieg mit den deutschen Members des Boardes anfangen, aber ich musste doch etwas dazu sagen...
so Peace!:love:

raptorsf 05-01-2004 11:41

... nur haben "wir" keine Juden umgebracht... aber das ist eigentlich :off2:

Hier gehts um Schweizer-Armee ja oder nein. Und nicht darum, ob die Schweiz oder Deutschland besser/bekannter/grösser sind. :rolleyes:

Apokus 05-01-2004 11:55

Hach surli... kanns eher sein das du davon rennen musstest weil du so... naja ich lass es lieber das was mir auf der zunge liegt muss nicht sein... schweiz beliebtestes ziel ? höchstens für das bayrische volk.. und auf den italiener stützen.. :hmm: klar italien war im 2 ww ja sooooooooooooooooooooo ein liebes land ^^ gelle ? *oh sorry ich wollt eure geschichtlichen grundkenntnisse nicht überstrapazieren , aber italien stand auf der gleichen seite wie deutschland insofern hätt ich dem italienischen nudelmeister nen schwall inen gummi ball gewünscht ( genauso wie ichs einigen soo cleveren schweizern hier sagen würd ^^ )
Aber wisst ihr.. man sollte es ganz einfach machen.. ihr schafft euer militär ab , und wenn ihr dann doch mal hilfe braucht , sollte euch die ganze welt eiskalt nen haufen ins gesicht scheissen . :D

Und ja , ich halt nun gar nichts mehr von der schweiz , ich beziehe meine vorurteile jetzt auf anwesende schweizer.. ihr seit des diskutierens nicht wert :p

raptorsf 05-01-2004 11:59

Apokus, DU warst der erste der hier populistischen Unsinn schrieb und andere Nationen bzw. deren Bevölkerung verunglimpft hat.

Und anstatt ruhig zu sein schreibst Du weiter rassistische Sachen. Solche Leute wie Du zementieren nur die schlechte Meinung die man über "Dein" Land hat... Gratulation :kotz:

ONeil 05-01-2004 12:09

Zitat:

Original geschrieben von Surli

Zitat:

beispielsweise kamen sehr viele Nobelpreisträger während der 20er Jahre aus Deutschland, dass dadurch internationale Anerkennung erreichte

Das ist ja schön, aber ich habe davon noch nicht so viel gehört... so wird es auch für den rest der Welt sein.

Genauso ist es, hab davon auch noch nie was gehört. Ich weiß nur, dass viele amerikanischen Nobelpreisträger des 20.Jhd ursprüngliche aus Deutschland waren, aber in die USA ausgewandert sind.

Zitat:

Original geschrieben von Surli
Zitat:

Ausserdem besitzt es die größte Streitmacht (von der Marine einmal abgesehen) in Westeuropa
Bravo, aber was kannst du dir davon kaufen?
Normalerweise einiges. Z.B. eine Besatzungszone mit lukrativen Ölfeldern im Irak ;) Aber da Struck und die Grünen erst recht jede Möglichkeit suchen um das Militär abzubauen bzw. nicht einzusetzen ist es auch für die Katz....

AgentLie 05-01-2004 12:39

Zitat:

Original geschrieben von Surli
Zudem musste ich das schon selber erfahren, als ich ein Jahr in England wahr, musste ich nicht nur 1 mal von Enländern davonrennen weil ich für einen Deutschen gehalten wurde.
(Das ist kein Scherz!!)

Bin ich seit neustem selbst daran schuld, wenn ich zusammengeschlagen werde? Eine interessante Theorie... :p

Und jetzt mal endlich btT! :D
Eine Armee hat doch nur vier Aufgabenbereiche: 1. Die Landesverteidigung
2. Zivile Aufgaben wie z.B. Hilfe bei Naturkatastrophen
3. Polizeiliche Aufgaben bei Aufständen
4. Auslandseinsätze, aus welchen Gründen auch immer

Ich denke kein Land würde es der "kleinen" Schweiz übel nehmen, wenn sie auf eine eigene Armee zur Landesverteidigung verzichten und auf ihre "Verbündeten" vertrauen würde. (Auch wenn die Schweiz keine offiziellen Verbündeten hat würde, wie schon gesagt, der Größtteil der westlichen Welt zu ihr halten.)

Bei zivilien Aufgaben kann genausogut die Bevölkerung zur aktiven Mitarbeit verpflichtet werden. Dafür brauch man aber keine Ausbildung an der Waffe. Das Geld, das für Waffen ausgegeben werden sollte, kann man nutzbringender zum Bergschutz gegen Lawinengefahr, usw einsetzen.

Polizeiliche Aufgaben im Inland sind für die Bundeswehr in Deutschland durch die Verfassung untersagt. Ich weiß nicht wie das in der Schweiz ist, aber ich denke, dass Volksaufstände auch nicht so bald zu befürchten sind. ;) Im Falle des Falles kann man aber noch immer die Polizei selbst vergrößern.

"Friedenseinsätze" wären der einzige Punkt der für eine schweizer Armee sprechen könnten. Aus ihrer Größe oder wirtschaftlichen Stärke geht jedoch keine "moralische" Verpflichtung für solche Einsätze hervor. Das müssten die Schweizer für sich selbst klären. Hier würde sich aber nur eine spezialisierte Berufsarmee empfehlen. Eine Luftwaffe wäre dann natürlich auch, unter Berücksichtigung der aktuellen Krisenherde, sehr sinnvoll.

TMOA 05-01-2004 12:59

Zitat:

Original geschrieben von Surli
Bravo, aber was kannst du dir davon kaufen?
Vielleicht bald die Schweiz :eg::p

Pepi 05-01-2004 13:27

Zitat:

Original geschrieben von Apokus
pepi
1.dreh mir nicht dir worte im munde um ;)
ich hab nie behauptet mit panzern kannst du alles alleine machen , das weiss ich selber , nur wenn mir einer erzählen will mit kleinen sonderkommandos , bzw luftwaffe kannst du einen krieg gewinnen , halt ich das für "unwahrscheinlich bis unrealistisch"... jedenfalls wenn dein gegner nicht lichtenstein , vatikanstaat ect ist .

Nun ja...die Operation "Allied Force" im Jahre 1999 war im Prinzip genau darauf aufgebaut.Auch wenn es letztendlich dem Wechselspiel zwischen militärischen Schlägen und westlicher Diplomatie zu verdanken ist,dass die NATO siegreich daraus hervorging, so war das militärische Konzept durchaus erfolgreich, weil lebensrettend.

Zitat:

Original geschrieben von Apokus
Bzw er behauptete ja das panzer generell unsinnig wären da ja diese sonderkommandos ( btw welches land hat dafür eigentlich genug trupps um großräumig zu aggieren ? mal von den amis abgesehen die eh von keinem land der welt zu stoppen wären wenns ihnen darum ginge ein land klein zu hacken und nicht unversehrt zu erobern.. )
SE agieren nicht grossräumig...nicht einmal die amerikanischen SE sind dafür geschaffen, wenngleich sie es aufgrund der Masse sicherlich könnten,aber das widerspricht völlig dem Operationskonzept dieser Einheiten.

Zitat:

Original geschrieben von Apokus

Um nichts anderes ging es , und panzer im stadtkampf unnütz ?
Nun ich denke nicht gegen das meiste handfeuerwaffen feuer sind sie geschützt und können so der eigenen infanterie deckung bieten ect pp oder ?

In einem sehr bedingten Masse - natürlich sind Panzer gegen Beschuss aus Handfeuerwaffen und Maschinengewehren geschützt, aber da mittlerweile auch der mieseste Rebell zumindest über irgendein RPG verfügt, wird es nicht lang dauern, bis der Panzer nur noch ein rauchendes Wrack ist...oder zumindest bewegungsunfähig, weil ihm wer die Ketten weggeschossen hat.Natürlich bieten sie auch wenn sie nicht mehr einsatzfähig sind, Deckung - aber trotzdem ist die Effizienz eines Panzers im Stadtkampf nicht so gross wie im klassischen Panzergelände.


Zitat:

Original geschrieben von Apokus
2. Rohstoffgeilheit hin und her was gewinnt den im endeffeckt ? der mit den großen gut ausgerüsteten armee oder der kleine armee kerl der mit der ak rumrennt ( wieder mal der irak als bsp.. auch wenn da noch nicht ruhe ist behaupte ich einfach mal das die amis doch machen können was sie wollen... wollen se ausm irak nen parkplatz machen , machen sie es und seien da noch soviele kleine piss anschläge bei denen hier und da 5-10 infs verrecken )
Ich glaube, du hast mich nicht ganz verstanden...was ich ausdrücken wollte, war dass die USA nicht nur aus Rohstoffgeilheit Krieg führen, wie die Beispiele Bosnien, Kosovo, Afghanistan, usw. zeigen. Und aus dem Irak einen Parkplatz zu machen, würde der amerikanischen Politik widersprechen...Härte gegen Terroristen und die, die sie unterstützen, ja - Härte gegen die Zivilbevölkerung, nein (natürlich mit Vorbehalten, wie wir aus den Nachrichten wissen, aber prinzipiell gemeint).

Zitat:

Original geschrieben von Apokus

3. Ich hab auch nie behauptet das das erdkunde prob ein rein amerikanisches problem is.. ich weiss allein vom meiner klasse ( mache gerade abitur nach , sprich alles 20-27 jährige schüler ) das es genug idioten gibt die nichtmal die länder kennen die um deutschland liegen .
Dies war jedoch nur ein überspitzter vergleich um den schweizern hier zu zeigen das ihr land im weltweiten vergleich nicht wirklich bekannt sein dürfte.. wofür auch ? für ihre kühe ? :lol:

Wohl kaum, da gibts in Texas bessere ;) Aber wohl doch für ihre Bankkonten...und überhaupt ihr ganzes Bankwesen.

RedBasti 05-01-2004 16:30

Ich gehe jetzt nur auf die im Threadtitel gestellte Frage ein, da mir die bereits vorhandenen Antworten größtenteils viel zu polemisch sind.

Grundsätzlich braucht ein Land eine Armee. Ausnahmen sind kleinere Länder wie Luxemburg, Monaco oder andere Zwergstaaten.

Die Haltbarkeit von diplomatischen Beziehungen auf verschiedenen Ebenen ist nicht absehbar. Das hängt unter anderem von den herrschenden Adiminstrationen und von anderen Einflüssen oder Ereignissen ab. Auf Deutschland bezogen heißt das in letzter Zeit ein deutlich gestärktes Verhältnis zu Frankreich und Russland und ein weniger glänzendes zu den USA.
Verstärkte Diplomatische Beziehungen zu Russland (bzw. der UDSSR) wären vor wenigen Jahren noch fast undenkbar gewesen, ebenso wie Berlin als deutsche Hauptstadt.
Die Bedrohungslage kann sich also ständig ändern. Bündnisse sind ebenfalls kein 100%iger Schutz vor Angriffen. Das beste Beispiel wurde hier schon genannt: Polen. Natürlich erklärten Frankreich und Großbritannien kurz darauf Nazideutschland den Krieg aber es passierte trotzdem nichts. Trotz der Kriegserklärung ruhte die Westfront noch immer. Am Ende wurde Polen von der Sowjetunion befreit und somit erneut in den Totalitarismus geführt. Es ist also festzustellen, dass man sich nie in völlige Sicherheit wiegen kann.
Diplomatische Zusagen sind ebenfalls wenig wert. So eröffnete Saddam Hussein einer amerikanischen Gesandtin, dass er vorhabe Kuwait zu überfallen, die Antwort war ein simples Achselzucken. Das Problem: Kuwait war westlich gesinnt und die USA waren dann doch gezwungen einzugreifen. Sicherheit gibt es eben nicht.

Außerdem gibt es weitere humanitäre Gründe für eine Armee! Man denke als deutscher nur an die Flutkatastrophe. Wer hat den nun die lebenswichtigen Deiche errichtet und wer hat den mit seinem Hubschraubern Menschen von Dächern gerettet. War das etwa nicht unsere Armee? Der nächste humanitäre Grund ist im Ausland zu suchen. So bildet die Bundeswehr in Kabul die Polizei aus, deutsche Kräfte werden für diese Aufgabe inzwischen gerne eingesetzt.

Aber wie soll eine Armee aussehen? Sollen alle Waffen die für den Kampf mit einer anderen konventionellen Armeen gebaut sind ausgemustert werden? Nein, denn wie ich schon sagte ist die Sicherheit nie gegeben und daher ist auch ein Krieg mit einer anderen konventionellen Armee denkbar, wenn auch unwahrscheinlich. So kam hier die Frage auf, wozu man noch Panzer brauche. Was beeindruckt euch als irakischen Soldaten den mehr? Eine heranrollende Panzerkolone, F-16 über euch und MLRS Systeme die man in der Ferne hört oder ein paar hochausgebildete Soldaten? Allerdings müssen die „alten“ Armeen flexibler werden. Die Mehrzahl der anstehenden Kriege werden nicht mehr in furiosen Panzerschlachten entschieden, sondern in der Aushebung von Widerstandszellen. Das geht aber nicht ohne die mächtige Kriegsmaschinerie.

Apokus 05-01-2004 17:41

Zitat:

Original geschrieben von raptorsf
Apokus, DU warst der erste der hier populistischen Unsinn schrieb und andere Nationen bzw. deren Bevölkerung verunglimpft hat.

Und anstatt ruhig zu sein schreibst Du weiter rassistische Sachen. Solche Leute wie Du zementieren nur die schlechte Meinung die man über "Dein" Land hat... Gratulation :kotz:

Wenn du nun meinst ich wäre n nazi oder sonstwas , lass uns mal irgendwo n 4 augen gespräch führen wenn du dann immer noch sonen scheiss meinst ok kann ich auch nichts dran ändern aber dann geht mir deine meinung NOCH weiter am arsch vorbei als sie es eh schon geht :rolleyes:


p.s was man über "mein" land denkt geht mir ebenfalls am arsch vorbei woher willst DU eigentlich wissen wie ICH allein schon über das scheisshaus hier denke ?

@pepi
Mir ging es mit dem "panzer unsinnig" usw lediglich drum zu zeigen das mit mit dem was cncmuaha geschrieben hat nicht geht
, ich persönlich halte von panzern eh nicht viel *ist auch nicht mein hauptinteressensgebiet wenns ums militär geht.. da zieh ich die JSF doch lieber vor :rolleyes:

Zitat:

Ich glaube, du hast mich nicht ganz verstanden...was ich ausdrücken wollte, [...]
<-- ich glaub das kam zwischen uns beiden in beiden posts vor *irgendwie dieses gefühl hab *gg*

Surli 05-01-2004 17:51

Zitat:

Apokus ist ein Moderator/Administrator und es ist nicht erlaubt Moderatoren/Administratoren in die Ignorier-Liste aufzunehmen.
Pah


Apokus, was du hier abzihst, ist mehr als lächerlich. Du führst dich auf wie ein kleines Kind.
Und auf Argumente gehst du auch nicht ein, sondern erzählst einfach von etwas völlig anderem...

Ich würde mir einmal überlegem, wer hier des Diskutierens nicht wert ist...

Apokus 05-01-2004 18:11

Zitat:

Original geschrieben von Surli
Pah


Apokus, was du hier abzihst, ist mehr als lächerlich. Du führst dich auf wie ein kleines Kind.
Und auf Argumente gehst du auch nicht ein, sondern erzählst einfach von etwas völlig anderem...

Ich würde mir einmal überlegem, wer hier des Diskutierens nicht wert ist...

Ich geh auf argumente nicht ein ? welche wurden denn sagen wir mal speziell von DIR geliefert.. keins ? :hmm: schwall inen ball und ps.. du bist schon auf meiner ignore liste :p

P.S Wühähähähäh maaaaaaaaaammmmmmmiiiii der böse surli war gemein zu mir

Surli 05-01-2004 18:16

Ich brauche eigentlich nichts zu sagen, du machst dich schon ganz von alleine Lächerlich...

ONeil 05-01-2004 18:59

Zitat:

Original geschrieben von raptorsf
Apokus, DU warst der erste der hier populistischen Unsinn schrieb und andere Nationen bzw. deren Bevölkerung verunglimpft hat.

Und anstatt ruhig zu sein schreibst Du weiter rassistische Sachen. Solche Leute wie Du zementieren nur die schlechte Meinung die man über "Dein" Land hat... Gratulation

Ein Schweizer der für sein Land eintritt = Patriot.
Ein Deutscher der für sein Land eintritt = Nazi.

Jeder deutsche Patriot wird gleich mit Rassisten oder alles was sonst noch unter dem Sammelbegriff 'Nazi' läuft pauschal in einen Topf geworfen.

Das ist jetzt gar nicht nur oder besonders auf Apokus gemünzt, ist allgemein und überall so.

@Apokus Wie kannst du den Post von Surli zitieren, wenn er auf deiner Ignore-Liste is :confused:

surfer7 05-01-2004 19:14

@ Apokus : Du führst dich auf wie ein Rassist. Goto Page 2 und fang an zu lese. DU warst derjenige der vom thema abwich... und DU warst derjenige der hier hass parolen verbreited.

Also bitte lass das. Und nun btt. Wenn du zum topic nicths zu sagen hast dann sei bitte eifach ruhig, ok?


Können wir bitte wider die normale diskusion weiterführen?


Eben, die Armee muss kleiner werden, ganz klar. Aber abschaffen? Auf keinen Fall.

raptorsf 05-01-2004 19:59

Oneil, nicht ganz. Meine Definition (und ich denke die unterscheide sich nicht gross von der offiziellen):

Patriot: einer der stolz auf SEIN Land/Bewohner ist
Nazi: einer der ANDERE Länder/Bewohner runtermacht

Hat nichts damit zu tun, ob man Schweizer, Deutscher, Holländer, Amerikaner, Argentinier oder sonst was ist.

Auch habe ich vorher nie das Wort "Nazi" verwendet sondern "Rassimus". Als rassistisch empfinde ich Sätze wie: "...italientische Nudelmeister...""....sollte euch die ganze welt eiskalt nen haufen ins gesicht scheissen..." etc. etc.

Ich halte Apokus auch nicht für einen Nazi (habe ich nie gedacht und schon gar nicht geschrieben) sondern schlicht für nen Deppen. Denn nur Deppen habe eine solche Fäkalsprache, sind so beleidigend und werden grundlos aggressiv und persönlich.

So, jetzt kriege ich wohl auch Haue von ihm und muss vor ihm zittern :santa:

Swizzy 05-01-2004 22:50

Ok Leute.... beruhigt euch... Apokus , grad du als Mod solltest mal nen Gang zurück schalten....



Und Ehrlich gesagt kommst du mir auch als Rassist rüber ...


Hmm Rap , lass doch auch solche Sprüche... solche Typen sinds nich Wert :hmm:

tommie 06-01-2004 00:22

Hm ich weiß ned was für ein Problem ihr habt....

Wenn ein kleines Land die Armee abschaffen will is das doch deren Problem. Die müssen dann ein Heidengeld zahlen.

Ich mein spinnt ihr alle?? Glaubt ihr wirklich das man auf diesr welt noch was gratis bekommt? Damit z.B. der Schweiz in irgendeiner Krisensituation hilft, müssen si vorher Unsummen von Geld zahlen, um sicher zu sein das dann jemand im Ernstfall hilft. Ausserdem die Schweiz in einer Kriegslag oder ähnlichem?? :confused: Wann soll das bitte geschehen? Wenn die Eu zerfallen is oder? Ansonsten kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das sich irgendein Land mit sinem Militär durch Europa aufmacht und dann in Deutschland vor der Grenze halt macht... hm ich würd mal vermuten ihr lasst das sicher zu oder:rolleyes:

Ka50 06-01-2004 00:35

Unser problem ist einfach das hier gewisse ein ziemliches arrogantes verhalten an den tag legen!



Und nochwas, lieber zahl ich selber! Gehe ins militär um mein land verteidigen zu können, als von unseren lieben nachbarländern abhängig zu sein, und dennen noch was zahlen!


Die schweizer sind nicht dafür bekannt geld zu geben sondern zu nehmen ;)

tommie 06-01-2004 01:10

:eg: Is mir schon klar das liber Geld genommen wird als gegeben :eg:

Ich wollte nur vor Augen führen, dass wenn die Schweiz kein Militär mehr hat, ihr sicher nicht einfach nur nix tut, so wie es jemand um es mit deinen Worten auszudrücken:ein ziemliches arrogantes verhalten an den tag legt, meinte.

cnc-CHseal 08-01-2004 16:08

...
 
kann ich nur eins sagen: die zeiten ändern sich also bitte keine vergleiche mit dem was vor 30 jahren geschehen war. ich habe das thema schon mal besprochen also sage icn nur www.gsoa.ch !

CrazyIvan 08-01-2004 16:27

Also ich lese mir jetzt nicht alles durch.

Jedenfalls bin ich der Meinung, dass es eine EU-Armee geben sollte. Aber das wird eh frühestens in 50 Jahren so weit seien, also sage ich: Wenn sich ein Land verteidigen können möchte, sollte es eine Armee haben.

Churchill 08-01-2004 16:44

Die EU-Völker vertrauen sich noch nicht genug für eine gemeinsame EU-Armee. Dochj eines Tages könnte es sie geben.

Doch solche multinationalen Armeen können schnell zerfallen, denkt an die Rote Armee! Die Westgruppe fuhr zurück und fand sich in verschiedenen Armeen wieder.

m1a22 08-01-2004 18:07

Re: ...
 
Zitat:

Original geschrieben von cnc-CHseal
kann ich nur eins sagen: die zeiten ändern sich also bitte keine vergleiche mit dem was vor 30 jahren geschehen war. ich habe das thema schon mal besprochen also sage icn nur www.gsoa.ch !
Bist du da ganz sicher? Heißt es nicht, wir sollen aus der Geschichte lernen?
Wie kannst du sicher sein, dass die Zeiten sich nicht drastisch ändern. Wir müssen Vergleiche aus der Vergangenheit anführen, auch wenn du das nicht einsehen willst. es ist doch, niemand hätte erwartet, dass mal Russland nicht unser Feind, sondern unser Freund ist. Aber, und das ist der Knackpunkt, das schliest auch nicht aus, dass es einen gegenteiligen Trend wieder geben kann. Deshalb das Beispiel Verhältnis USA-Deutschland vor 30 Jahren und Heute. Hätte sich niemand vorstellen können, da Amerikaner der engste Bruder war. Wer sagt dir, dass 2030 nicht wieder eine Situation herrscht, in der der V-Fall realistisch erscheint.
Und wenn ich mir zum Teil die heutige Welt ansehe, haben wir nicht aus der Geschichte gelernt.

Psycho Joker 08-01-2004 18:26

Zitat:

Original geschrieben von Churchill
Die EU-Völker vertrauen sich noch nicht genug für eine gemeinsame EU-Armee. Dochj eines Tages könnte es sie geben.

Doch solche multinationalen Armeen können schnell zerfallen, denkt an die Rote Armee! Die Westgruppe fuhr zurück und fand sich in verschiedenen Armeen wieder.

Glaubst du nicht der Vergleich mit der Roten Armee hinkt etwas? eine gemeinsame europäische Armee/Eingreiftruppe wäre eine freiwillig kombinierte gemeinsame Armee, keine Armee die ihre Soldaten aus Vasallenstaaten zwangsrekrutiert so wie die Rote Armee.

Churchill 09-01-2004 09:34

Das stimmt. Und um so mehr ist sie vom Zerfall bedroht. Vasallenarmeen halten nämlich besser.

Junker 09-01-2004 12:54

Schon recht lustig wie oft gemeint wird, dass die Schweiz keine Armee braucht und für den Fall dessen, dass es "Arbeit" für eine Armee gäbe die Nachbarn doch da seien. Also sparen wir unser Geld und lassen im Notfall die anderen ihre über Jahrzehnte ausgebildete und ausgerüstete Armee bei uns die Arbeit machen...
Drehen wir den Spiess etwas um. Jemand sprach von wegen in 50 Jahren sei das Wasser wichtig. In Deutschland gibt es dann zu wenig davon, in der Schweiz gibt es genug davon. Warum sollte Deutschland dann nicht einfach das Wasser der Schweiz für sich in Anspruch nehmen, wie jetzt einige Argumentieren, dass sie in Notfällen, wo ihre arme Schweiz in Gefahr läuft aufhört zu bestehen, einfach die Armeen der Nachbarn in Anspruch nehmen könnten....?
Die Schweiz ist gross genug und hat genügend wirtschaftliche Stärke, dass sie sich nicht nur eine eigene Armee leisten kann, sie sollte ebenfalls wie das kleine Belgien Auslandseinsätze übernehmen. Verantwortung übernehmen im Ausland. Dazu beitragen, dass das Leid in der gesamten Welt kleiner wird. Nicht nur sich hinter den eigenen Bergen verstecken und sagen "Die anderen machen das schon! Wir sind hier umringt von vielen Freunden, die uns helfen, wenn wir Hilfe brauchen." Klingt eigentlich recht feige....
Die Armee müsste aus folgenden Gründen erhalten bleiben:
- Aufrechterhaltung des Ausbildungsstandes. Wenn jetzt alle Soldaten entlassen werden und man merkt in 20 Jahren, dass man eine Armee braucht und keiner mehr da ist, der weiss, wie man mit einem G36 umgeht hat man echt verloren... Soll man dann zum Gegner sagen "Wart noch eben 2 Jahre, dann haben wir wieder eine Armee und wir treffen uns dann nochmal, OK?"
- Fortbildung der Armee. Die Armee immer auf den Stand der aktuellen Technik halten und die Techniken erproben und neue der Armee übergeben. Wenn nicht, siehe oben...
- Instandhaltung der Kasernen und Verteidigungsanlagen. Schweiz hat viele Bunkeranlagen uns Systeme, die wenn sie verlassen werden verfallen können und dann für einen Ernstfall nicht mehr zur Verfügung stehen können. Nur genutzte Anlagen werden auch entsprechend gepflegt und immer weiter modernisiert.
- Notfallzustand. Erdbeben mit Zentrum in Zürich. Angenommener Fall. Klar wird das THW und was die Schweizer alles zu bieten haben dahinschicken, um zu helfen. Aber die Ordnung ist in dem Moment zusammengebrochen. Die Polizei wäre damit überlastet. Also schickt man die Armee in das Krisengebiet, um die Ordnung zu wahren. Plünderungen zu verhindern usw. Ebenfalls wäre das ein Fall, wenn irgendwie ein 100000 Mann starker Aufstand des Schweizer Kuhmelkerverbandes übergrosse Dimensionen annimmt und die alles kurz und klein schlägt kann die Armee eingesetzt werden, um das Land vor Inneren Gefahren zu schützen. Wer möchte schon eine Diktaktur der Melker haben? :D

Zum Abschluss noch etwas zu dem "Im 2. WK war die Schweiz so neutral wie die Gletscher talabwerts wandern." Auf Phoenix kam vor einiger Zeit eine Dokumentation, wo sie die schlimmen Taten der Schweiz im 2. WK dokumentierten. Über die Schweiz rollten nachts ganze Güterloks mit italinischen Juden. Über Schweizer Territorium. Das möchte heute sicher keiner hören. Und was da alles mit den Geldern der Juden gemacht wurd hätten nicht nur die schweizer Bänker wissen müssen, sondern auch die Regierung. Aber die waren geldgeil. Kaum zu glauben, dass keiner fragte woher wohl die ganzen Goldzähne stammten, die als Zahlungsmittel in die Schweiz gebracht wurden.... Nur 2 Beispiele von mehreren. Ich denke jeder hat an seiner Geschichte zu knabbern. Also lasst bitte diese "die Deutschen stehen in der Welt schlecht da" usw. Bringt nichts.

Und wer meint, dass Österreich 1806 nur mit dem Finger schnippen musste, damit Napoleon aus der Schweiz abzieht, sollte doch mal im Geschichtsunterricht mit seinem Finger schnipsen und den Lehrer fragen, wie das da nun wirklich war zu den grossen napoleonischen Kriegen. ;)

Junker

chevyblaz 09-01-2004 19:16

Die Schweizer Armee ist in fast jedem gebiet auf der Welt wo ein Naturkatastrophe
passiert ist und der eigene Staat nicht fähig ist selber dafür zu Sorgen aktiv, und nicht
nur das, wie haben die Welt beste Hunde Rettungsstaffel. Das wir uns hinter den
Bergen verstecken ist absolut Falsch, unsere Leute sind oft die ersten die geholt
werden, ja in Kriegsgebieten sind wir nicht so oft zusehen, aber das liegt erstens an
unserer (Neutralität) und zweitens, weil wir einfach nicht so eine grosse Armee
haben, wenn wir 100'000 Man irgendwo hin schicken ist die halbe Armee im Einsatz.
Im Irakkrieg setzten die USA z.B. mehr Panzer ein als die Schweiz überhaupt hat,
was sollen wir den da ausrichten. Aber sonst sind wir an vielen Orten im Einsatz.
Und ich bin auch dafür das wir eine Armee brauchen.

Ka50 09-01-2004 19:55

Zitat:

Original geschrieben von Junker
Schon recht lustig wie oft gemeint wird, dass die Schweiz keine Armee braucht und für den Fall dessen, dass es "Arbeit" für eine Armee gäbe die Nachbarn doch da seien. Also sparen wir unser Geld und lassen im Notfall die anderen ihre über Jahrzehnte ausgebildete und ausgerüstete Armee bei uns die Arbeit machen...
Drehen wir den Spiess etwas um. Jemand sprach von wegen in 50 Jahren sei das Wasser wichtig. In Deutschland gibt es dann zu wenig davon, in der Schweiz gibt es genug davon. Warum sollte Deutschland dann nicht einfach das Wasser der Schweiz für sich in Anspruch nehmen, wie jetzt einige Argumentieren, dass sie in Notfällen, wo ihre arme Schweiz in Gefahr läuft aufhört zu bestehen, einfach die Armeen der Nachbarn in Anspruch nehmen könnten....?
Die Schweiz ist gross genug und hat genügend wirtschaftliche Stärke, dass sie sich nicht nur eine eigene Armee leisten kann, sie sollte ebenfalls wie das kleine Belgien Auslandseinsätze übernehmen. Verantwortung übernehmen im Ausland. Dazu beitragen, dass das Leid in der gesamten Welt kleiner wird. Nicht nur sich hinter den eigenen Bergen verstecken und sagen "Die anderen machen das schon! Wir sind hier umringt von vielen Freunden, die uns helfen, wenn wir Hilfe brauchen." Klingt eigentlich recht feige....
Die Armee müsste aus folgenden Gründen erhalten bleiben:
- Aufrechterhaltung des Ausbildungsstandes. Wenn jetzt alle Soldaten entlassen werden und man merkt in 20 Jahren, dass man eine Armee braucht und keiner mehr da ist, der weiss, wie man mit einem G36 umgeht hat man echt verloren... Soll man dann zum Gegner sagen "Wart noch eben 2 Jahre, dann haben wir wieder eine Armee und wir treffen uns dann nochmal, OK?"
- Fortbildung der Armee. Die Armee immer auf den Stand der aktuellen Technik halten und die Techniken erproben und neue der Armee übergeben. Wenn nicht, siehe oben...
- Instandhaltung der Kasernen und Verteidigungsanlagen. Schweiz hat viele Bunkeranlagen uns Systeme, die wenn sie verlassen werden verfallen können und dann für einen Ernstfall nicht mehr zur Verfügung stehen können. Nur genutzte Anlagen werden auch entsprechend gepflegt und immer weiter modernisiert.
- Notfallzustand. Erdbeben mit Zentrum in Zürich. Angenommener Fall. Klar wird das THW und was die Schweizer alles zu bieten haben dahinschicken, um zu helfen. Aber die Ordnung ist in dem Moment zusammengebrochen. Die Polizei wäre damit überlastet. Also schickt man die Armee in das Krisengebiet, um die Ordnung zu wahren. Plünderungen zu verhindern usw. Ebenfalls wäre das ein Fall, wenn irgendwie ein 100000 Mann starker Aufstand des Schweizer Kuhmelkerverbandes übergrosse Dimensionen annimmt und die alles kurz und klein schlägt kann die Armee eingesetzt werden, um das Land vor Inneren Gefahren zu schützen. Wer möchte schon eine Diktaktur der Melker haben? :D

Zum Abschluss noch etwas zu dem "Im 2. WK war die Schweiz so neutral wie die Gletscher talabwerts wandern." Auf Phoenix kam vor einiger Zeit eine Dokumentation, wo sie die schlimmen Taten der Schweiz im 2. WK dokumentierten. Über die Schweiz rollten nachts ganze Güterloks mit italinischen Juden. Über Schweizer Territorium. Das möchte heute sicher keiner hören. Und was da alles mit den Geldern der Juden gemacht wurd hätten nicht nur die schweizer Bänker wissen müssen, sondern auch die Regierung. Aber die waren geldgeil. Kaum zu glauben, dass keiner fragte woher wohl die ganzen Goldzähne stammten, die als Zahlungsmittel in die Schweiz gebracht wurden.... Nur 2 Beispiele von mehreren. Ich denke jeder hat an seiner Geschichte zu knabbern. Also lasst bitte diese "die Deutschen stehen in der Welt schlecht da" usw. Bringt nichts.

Und wer meint, dass Österreich 1806 nur mit dem Finger schnippen musste, damit Napoleon aus der Schweiz abzieht, sollte doch mal im Geschichtsunterricht mit seinem Finger schnipsen und den Lehrer fragen, wie das da nun wirklich war zu den grossen napoleonischen Kriegen. ;)

Junker



1) Jo sicher haben auch wir fehler gemacht im 2 WK aber ich sags nochmal!!!!
Ich will weder von einem Deutschen, oder einen Österreicher, erfahren was wir damals falsch gemacht haben. Denn wir..... haben keine Juden umgebracht!!!!

2) Wie schon erwähnt verstecken wir uns nicht hinter unseren Bergen! Überall wo es katastrophen gibt, sind wir im Einsatz.
Naja lies oben, chevyblaz hat es recht gut getroffen! ;)
Aber dennoch möchte ich noch etwas hinzufügen, wir spenden sehr viel geld, neben den Spenden die an die UNO gehen!
Und das auch mal abgesehen von den vielen Gütern die ins Ausland gehen.


@n chevyblaz: jo aber das wir mehr panzer als die franzosen haben, das wusstest du wohl net ;)
Die Schweizer armee ist in der rang liste, von militär zu bevölkerung durchschnitt auf Rang 3 ;) (naja jetzt wohl nimme durch die Armee 21)


ZUM Beitrag: wie zig mal erwähnt die schweiz braucht eine armee, und die armee wird auch nicht abgesetzt, da bin ich mir ziemlich sicher!




Meine Meinung ist: das wir evtl. uns noch stärker im Ausland angagieren sollten (ohne die Neutralität aufzugeben), denn wie sagte eins ein Kluger Mann:

"GEHEN WIR NICHT ZUR KRISE, KOMMT DIE KRISE ZU UNS"

m1a22 09-01-2004 19:56

Zitat:

Original geschrieben von Junker

Und wer meint, dass Österreich 1806 nur mit dem Finger schnippen musste, damit Napoleon aus der Schweiz abzieht, sollte doch mal im Geschichtsunterricht mit seinem Finger schnipsen und den Lehrer fragen, wie das da nun wirklich war zu den grossen napoleonischen Kriegen. ;)

Junker

:yes: Ich sag nur Austerlitz 1805

Surli 09-01-2004 20:45

Zitat:

Zum Abschluss noch etwas zu dem "Im 2. WK war die Schweiz so neutral wie die Gletscher talabwerts wandern." Auf Phoenix kam vor einiger Zeit eine Dokumentation, wo sie die schlimmen Taten der Schweiz im 2. WK dokumentierten. Über die Schweiz rollten nachts ganze Güterloks mit italinischen Juden. Über Schweizer Territorium. Das möchte heute sicher keiner hören. Und was da alles mit den Geldern der Juden gemacht wurd hätten nicht nur die schweizer Bänker wissen müssen, sondern auch die Regierung. Aber die waren geldgeil. Kaum zu glauben, dass keiner fragte woher wohl die ganzen Goldzähne stammten, die als Zahlungsmittel in die Schweiz gebracht wurden.... Nur 2 Beispiele von mehreren. Ich denke jeder hat an seiner Geschichte zu knabbern. Also lasst bitte diese "die Deutschen stehen in der Welt schlecht da" usw. Bringt nichts.
Ich wusste, dass ich damit in ein Wespennest stechen würde...
Klar sind unsre hände nicht sauber geblieben im ww2, aber ich bin nach wie vor nicht der meinung, dass mir ein Deutscher sagen muss, wie schlimm die Schweizer waren, ich weiss die selbst, und wenn es jemand doch sagt... ihr habt ja gesehen :D
Die Schwizer haben sich sicher an der Situation bereichert, in vielen hinsichten, einerseits von den Juden, andererseits von den Deutschen selbst.
Wie sagt man so schön? Wenn sich 2 streiten freut sich der dritte :rolleyes:

ONeil 09-01-2004 20:55

Und genau das wäre das einzigste was eine Armeeabschaffung in der Schweiz bringt - Geld für euch.

Nach dem Motto: Lasst mal Geld scheffeln, wenns Streß gibt, helfen uns schon andere. Wenn sich zwei streiten - freut sich die Schweiz.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.