CnC Foren

CnC Foren (http://www.cncforen.de/index.php)
-   Off-Topic (http://www.cncforen.de/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Verfall der deutschen Sprache (http://www.cncforen.de/showthread.php?t=38259)

Serva 26-09-2003 16:32

also.. das mitem deutschen fiel ihnen so leicht weil sie es täglich zu hause redeten... wir reden zumindest in der schule nur noch franz.. (die lehrer... und wir innerhalb der stunden) und perfekt beherrsche ich es nicht... ich kann zwar einen schon etwas komplexen Satz schreiben und mich auch ausdrücken und so aber trotzdem gehts noch nicht so gut wie mitem deutschen... und deutsch reden wir nirgends...

Und wenn ich ehrlich sein will hab ich auch im englischen die meisten probleme (ich lern das aber erst seit nem Jahr und nen paar Wochen :D) (luxemburgisches Schulsystem) aber ich denke das liegt daran dass ich ausser in den drei Stunden in der schule sonst fast nie mit dem englischen konfrontiert werde (ok ausser Liedertexte und manchmal Kinofilmen aber das bringts dann auch wieder nicht so)!!

Aber mal zu Thema: Also mir ist jetzt mal so aufgefallen dass eigentlich nur im Internet so gesprochen wird... ich hab da jetzt natürlich nicht so den absoluten überblick aber bisher bin ich noch keinem deutschen begegnet der chillen, etc gesagt hat... ausser Smilie!!

hääääääääääääääääääniööööööööööööl!!

Apokus 26-09-2003 17:06

Zitat:

Original geschrieben von nettesau
natürlich wird sich die deutsche sprache weiterentwickeln und da hab ich au8ch nichts gegen
war ja schon immer so ;)
aber so radikal wie es heute ist finde ich nicht gut

Tja wir leben nur nicht mehr in der steinzeit ;)
Du wirst es nicht aufhalten können ohne deutschland unter einer Käseglocke einzuschliessen ;)

klaus52 26-09-2003 17:29

Zitat:

Original geschrieben von Serva
Aber mal zu Thema: Also mir ist jetzt mal so aufgefallen dass eigentlich nur im Internet so gesprochen wird... ich hab da jetzt natürlich nicht so den absoluten überblick aber bisher bin ich noch keinem deutschen begegnet der chillen, etc gesagt hat... ausser Smilie!!
Hmm, "chillen" halt ich für ein shclechtes Beispiel, das ist hier schon beinahe täglisches Brot (sprich: wird sehr häufig verwendet) :D
Aber es ist schon klar, dass hier anders geschrieben wird, als in Wirlkichkeit gesprochen... sämtliche Abkürzungen fallen beim Sprechen schonmal weg, und "das rulet" oder so hör ich eigtl. auch kaum mal einen sagen, und wenn, dann doch eher um jemanden zu verarschen..

Aber chillen, hmm, ich find, ist doch ein tolles Wort? :D Und was soll cih sonst sagen??? Mal ein paar Beispiele die in etwa in die gleiche Richtung gehen: Relaxen: Nee, kann ich dann auch nicht verwenden, ist auch ein Fremdwort und würde somit zur Verfremdung der deutschen Sprache führen... (ist zwar "nicht (mehr ;)) ganz so fremd" wie chillen, gibt dafür aber den Sinn auch nicht 100%ig wieder...). Andere Alternative: "rumhängen": Hmm, das sollte ich auch vermeiden, ist im eigtl. Sinne ja kein hochdeutsches Wort, sondern Umgangssprache und damit ja dann wohl auch unangebracht....
Verdammt, was soll ich also statt chillen sagen??? :D ;)

CU
 Klaus

Navigator 26-09-2003 20:09

wie wäre es mit "Entspannen"

Bernd_XP 26-09-2003 20:36

Zitat:

Original geschrieben von Serva
:rofl: also was du sonst gesagt hast ist ja absolut korrekt.. aber als Nichtdeutsche muss ich dich leider enttäuschen, Deutsch ist wirklich neben dem Englischen die leichteste Sprache Europas!! :lol: Also was einfacheres wie Deutsch (englisch natürlich ausgenommen) gibts wirklich nicht!! Wenn ich da so an französisch denke... das ist wirklich komplexer und sogar nach sieben jahren in denen wir nur noch franz in der schule sprechen und schreiben komm ich immer noch nicht 100 prozent damit klar... Das Deutsche hingegen denke ich mittlerweile recht gut zu beherrschen (wenn auch mit einem widerlichen luxemburgischen akzent)!! :D

und das wird dir auch jeder der beide Sprachen als fremdsprache (!!) erlernen musste bestätigen!!

Nichts dagegen einzuwenden, aber probier mal italienisch lernen. Mein erster eindruck ist, dass die Sprache "einfach" ist, also nicht so viele Ausnahmen...ich glaub franzoesisch ablegen hat sich gelohnt...

mrfloppi2 01-10-2003 21:57

Zitat:

Oder warum sagt er denn in so einer tollen englischen Abkürzung cu, cya greetz oder sowas.
Zitat:

Es ist doch affig in einem Beitrag zu schreiben ...mein m8.Warum sagt man nicht mein Freund oder Partner?
also ichdenk die meisten schreiben cya/cu oda m8 einfach nur weil es so kurz is..aba n grund für das Yetzt kenn ichecht nich...:confuse2: Ansonsen sag ichpersöhnlich einfach lieber peace als friede...find ich einfach besser auszusprechen und anzuhörn.......
auch wenns dir nich gefällt;)
:tbo:

EviLSnipeR 01-10-2003 22:46

Nun, ich schreibe auch alle möglichen Abkürzungen in Englisch wenn ich zB Renegade zocke... da ich meistens sowiso auf'm USA Server bin ist es einfach normal und ich kann nicht Ellenlange Sätze schreiben wenn gerade ein Großangriff kommt etc. ... Außerhalb Spielen schreibe ich immer deutsch (except english boards :D)

mafia4yu 02-10-2003 14:23

Zitat:

Original geschrieben von EviLSnipeR
Nun, ich schreibe auch alle möglichen Abkürzungen in Englisch wenn ich zB Renegade zocke... da ich meistens sowiso auf'm USA Server bin ist es einfach normal und ich kann nicht Ellenlange Sätze schreiben wenn gerade ein Großangriff kommt etc. ... Außerhalb Spielen schreibe ich immer deutsch (except english boards :D)
Wie gesagt, ich rede auch so, weil ich immer mit Leuten spiele, die kein Deutsch können.

Swizztrex 04-10-2003 17:14

ihr nehmt alle das inet zu ernst....

und das ein amerikaner see ya sagt und nicht cu ist ja wohl klar oder...
solange man komunizieren kann ist alles i.o egal wies klingt :blah:

mcmaeh 04-10-2003 17:54

genau zeichensprache rulez :p

McMojo 07-10-2003 17:56

Ich hab nichts gegen das Englische, aber bei "Denglich" bekomm ich die Kriese wie höhrt sich das auch an: abgechekt angebournt ? Dumm! oder auch Wörter wie cya, wenn dan sollte man ciao benutzen. Oder wieso schreibt man in einem Gespräch mit einem Deutschen why und nicht warum, die beiden Buchstaben machen es doch auch nicht! Irgendwann sprechen wir dann alle wie Erkan und Steffan, es wird kein der die das geben sondern nur noch dem und ein Wort wie deklinieren oder konjugieren muss im Wörterbuch nachgesehen werden. Wem sowas jedoch egal ist bitte schön, bei seinem oder ihren ersten Bewerbungsgesptäch werden sie es ja merken, wie toll das ankommen wird

Baboon201 08-10-2003 16:25

Also ich kann über den Verfall der deutschen Sprache nicht viel aussagen, denn wir sprechen hier bei uns ärgsten Dialekt, zumindest mein Bekanntenkreis. Besonders in den letzten 2 Jahren hat sich das verschlimmert. Wie ich kleiner war hab ich nur nach der Schrift geredet und so ab 13 ist dann langsam Dialekt miteingeflossen und heute fällts mir richtig schwer hochdeutsch zu reden da es einfacher ist mit dem Dialekt(unserer ähnelt irgendwie den Bayern, hier in Kärnten ;))

Serva 08-10-2003 16:31

Italienisch.. ka das lern ich net... aber dafür latein... ich kann dazu nix sagen.. auf jeden Fall wird immer gesagt dass franz die schwereste wäre... aber ich tu mich mit Englisch schwerer als mitem französischen.. was vielleicht daran liegt dass ich franz schon sehr früh gelernt habe... (bei uns lernt man englisch erst mit 14/15 und franz im 2. Schuljahr Grundschule)

Und was das mit dem chillen angeht... bei uns im luxemburgischen sagt man da:

lömmelen (lümmeln :p ) oder einfach pimpelen :D (<-- selbsterfundener Begriff der jedes beliebiges Verb ersetzen und jeden sinn annehmen kann!!)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:45 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.